Zum Inhalt wechseln


Veranstaltungen vom März 31, 2012

im Community Calendar

  • Keine Berechtigung um Veranstaltungen zu erstellen

----- Orbitale Revisionen, in Second Life
Von ThK

Direktlink
Eingefügtes Bild

Am 19. Februar eröffneten Marco Ansing, Frederic Brake und Michael Iwoleit die Orbitalen Visionen mit ihrer Lesung in der Visionen Galerie. Aber Science Fiction ist längst keine Männerdomäne mehr. Die Finissage überlassen wir drei Autorinnen: Gabriele Behrend, Simone Edelberg und Miriam Pharo. Sie werden am Samstag, den 31. März ab 20 Uhr für uns lesen. Science Fiction mit Doppel-X-Chromosom.
Eine Lesung, die man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte.
Dort lang zur Visionen Galerie...

Die Autorinnen:

Gabriele Behrend:

Gabriele Behrend (*1974) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie fühlt sich der SF verbunden. Erste Schritte in diesem Genre hat sie 2003 als Illustratorin für das Magazin Nova unternommen. Nachdem Schreiben für sie nichts anderes ist als „Malen mit Worten“ hat sie sich später den ersten eigenen Stories gewidmet. Nach ersten Veröffentlichungen in den Ausgaben des Storycenter 2005 und 2007 folgten weitere in Nova, sowie der Jahresanthologie des EDFC. 2011 gewann sie den 2. Platz beim Marburg Award. Aktuell ist sie mit Geschichten in „Anima Migratio“, „Leylines und andere mystische Momente“, „Neben dem Verstand – Geschichten vom Fremden in mir“, „Nova18“ und „Grotesk! Eine Genreanthologie“ vertreten. Weitere Veröffentlichungen sind in Vorbereitung.


Simone Edelberg:

Die 1969 in Dortmund geborene Wahlmünchnerin Simone Edelberg besteht aus feuchter Tinte und Druckerschwärze. – Vorsicht, bei Berührung könnte sie abfärben! Als Autorin und Journalistin basiert sie auf einer wahren Geschichte und hat bereits ein rundes Dutzend erfolgreicher Sach- und Fachbücher sowie Lernprogramme auf CD-ROM veröffentlicht. Als Literatin schlüpft sie in die Phantasien der Menschen und bannt sie auf Papier. Sie ist Mitherausgeberin einer Vielzahl von Anthologien und gestaltet und moderiert Lesungen. Als Verlegerin widmet sich die leidenschaftliche Wortküsserin seit 2009 Nischenliteratur in Form von Anthologien, Ratgebern und anderen originellen Büchern. Darüber hinaus ist sie u. a. aktives Mitglied im Science Fiction Club Deutschland e. V. (SFCD). Im Jahr 2011 hat sie den MucCon ins Leben gerufen und den Verein Die Phantasten e. V. gegründet. Aktuell arbeitet Simone Edelberg an einer Reihe phantastischer Werke; darunter befinden sich so verrottete Titel wie »Auch Zombies brauchen Liebe. Zwölf vermoderte Geschichten – Band II« oder »Das kleine Zombiekochbuch für die untote Küche«, aber auch Lebendiges wie das Buch »Kochen mit Zwergen. Geschichten, Gedichte & Rezepte«. Mit der Bebilderung der Druckausgabe des Lyrikbandes Gerupfte Engel von Karin Jacob knüpfte sie an ihre fotografischen Wurzeln an und erfüllte sich einen Lebenstraum.
(von Simone Edelbergs Website)

Miriam Pharo:


Miriam Pharo, 1966 im andalusischen Córdoba geboren, verbringt ihre Kindheit auf der malerischen Atlantikinsel Oléron im Südwesten Frankreichs. Mit 9 Jahren kommt sie nach Deutschland. Bis zu diesem Zeitpunkt hat sie noch nie Häuser bis zum Horizont gesehen und glaubt, dass Schnee rosa ist. Sie studiert Slawistik, Romanistik und Politikwissenschaften in Mainz und Heidelberg. Seit 1993 arbeitet sie als Werbetexterin für diverse Agenturen und Unternehmen.

Miriam Pharo schreibt hauptsächlich Zukunftsthriller. Im Sommer 2009 bringt der Hamburger ACABUS Verlag ihren ersten Roman „Schlangenfutter“ heraus, der in der Megacity Hanseapolis spielt. 2010 erscheint die Fortsetzung „Schattenspiele“. Im Mai 2012 kommt der dritte Band „Präludium“ heraus. Außerdem hat sie die eBook-Reihe „ISAR 2066“ ins Leben gerufen und bei deutschen und österreichischen Verlagen bisher drei Kurzgeschichten veröffentlicht.

http://www.miriam-pharo.com


31
März 2012

Heutige Geburtstage


(24) fette_sau