

Geschrieben 19 Februar 2010 - 00:23
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 19 Februar 2010 - 06:20
Geschrieben 19 Februar 2010 - 08:15
HiKann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Geschrieben 19 Februar 2010 - 12:40
Nee, ich hab' weder den Druck von R.Heuter noch den von R.Eisfeld.Hast du den Sonderdruck zur SFCD-Geschichte von Rolf Heuter? Nicht alles 100 % richtig, nicht alles 100 % wahr
- und auch nur bis in die 80er hineinreichend, aber eigentlich das einzige Werk, das es zur SFCD-Geschichte gibt. Ach, nein, den Rainer Eisfeld (erschienen bei DvR) müßte man auch noch hinzurechnen.
My.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 19 Februar 2010 - 12:48.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 19 Februar 2010 - 14:24
Geschrieben 19 Februar 2010 - 19:33
Leg' den doch einfach auf den Webspace und schick' mir einen Link, falls die PDF-Datei zu groß für einen Mail-Anhang ist.Den Heuter kann ich dir schicken, als PDF-Scan. Ich schau mal, wie groß der ist. Kriegst dann ne Mail.
Okay - werd' mal schauen.Den Eisfeld kriegst du bei Dieter von Reeken. Schau hier http://www.dieter-vo....de/Eisfeld.htm. Ist unbedingt empfehlenswert.
Finde ich schade.Daß es über den SFCD nicht viel zu lesen gibt, liegt daran, daß es niemand aufgeschrieben hat.
Das müsste aber erstmal gescannt und internetfähig gemacht werden. Zuviel Aufwand.In der Sammlung Ehrig gibt es vermutlich tonnenweise Material, aber auch das nur aus bestimmten Zeiten.
Jibb mich die Material - dann ich kann machen tun...Im Grunde krankt der Verein - wie wohl die meisten - hier an der üblichen Krankheit: alle haben wollen, keiner machen tun
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Februar 2010 - 14:28
Das ist wahr, aber das Mateial zusammenzutragen wird schwierig, zumal immer mehr Mitglieder der ersten Zeit verstorben sind. Außerdem dürfte es zu vielen Punkten recht unterschiedliche Ansichten geben - soweit ich als erst ca. 15 Jahre Dabeiseiender das beurteilen kann, ist es im SFCD selten wirklich einmütig zugegangen...Ein fürs Internet aufbereiteter "Lebenslauf" des SFCD sollte für Interessierte schon auffindbar sein.
Geschrieben 20 Februar 2010 - 16:09
Ganz sicher ist das so. Ich denke, das war (ist und wird sein) einer der Punkte, durch die sich der SFCD überhaupt bemerkbar macht(e). Es blieben ja letztlich wenig andere Aktivitäten übrig. Klar, ANDROMEDA NACHRICHTEN, ANDROMEDA SF MAGAZIN, STORY CENTER, die Cons. Aber für einen x-Hundert-Leute-Club ist das letztlich immer noch wenig. Da ändert in dem Präsenzeindruck auch AndroSF und androXine nichts dran. Die eigentliche Wahrnehmung hing immer an den Dingen, die im Verein vor sich gingen, und das waren - sofern es um Außenwirkung geht - vorrangig immer die Streitigkeiten. Wenn alle zufrieden und glücklich miteinander sind, gibt es nichts zu sagen. Und ein "schweigender" Verein ist ein nicht wahrgenommener Verein.Das ist wahr, aber das Mateial zusammenzutragen wird schwierig, zumal immer mehr Mitglieder der ersten Zeit verstorben sind. Außerdem dürfte es zu vielen Punkten recht unterschiedliche Ansichten geben - soweit ich als erst ca. 15 Jahre Dabeiseiender das beurteilen kann, ist es im SFCD selten wirklich einmütig zugegangen...
Bearbeitet von Beckinsale, 20 Februar 2010 - 16:10.
Geschrieben 20 Februar 2010 - 16:16
Das ist wahr, aber das Mateial zusammenzutragen wird schwierig, zumal immer mehr Mitglieder der ersten Zeit verstorben sind. Außerdem dürfte es zu vielen Punkten recht unterschiedliche Ansichten geben - soweit ich als erst ca. 15 Jahre Dabeiseiender das beurteilen kann, ist es im SFCD selten wirklich einmütig zugegangen...
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Februar 2010 - 16:29.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 20 Februar 2010 - 18:17
Geschrieben 20 Februar 2010 - 19:08
Walter Ernsting, Julian Parr, Forrest J. Ackerman und bestimmt noch einige mehr.Wer war dabei, als der SFCD gegründet wurde?
Es gab vermutlich mehr, aber von diesen weiß ich: Andromeda Science Fiction Magazin (vermutlich seit Gründung). Das wurde irgendwann geteilt, die eher aktualitätsbezogenen Sachen kamen in die Andromeda Nachrichten. Auch die haben durch verschiedene Chefredakteure eine Entwicklung durchgemacht. Olaf G. Hilscher hat eigenmächtig das Format vom lesefreundlichen A5 auf das jetzige unhandliche A4-Format geändert. Das heutige Layout der AN wird von Michael Haitel erstellt. Ende 2008 wurden die vereinsinternen Diskussionen aus den AN ins SFCD-intern ausgelagert, damit hat Andromeda Nachrichten jetzt echten Magazincharakter.Welche Publikationen wurden wann und wie lange herausgegeben?
Wieviel es maximal waren, weiß ich nicht, derzeit sind es glaube ich knapp 350.Wieviele Mitglieder hatte der SFCD auf seinem "Höhepunkt" und wie viele sind es heute noch?
Walter Ernsting. Es gibt weitere Schriftsteller, die SFCD-Mitglied sind, aber mir liegt keine Mitgliederliste vor, auch müßte zunächst geklärt werden, ob diee mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden sind.Welche SFCDler wurden als Schriftsteller berühmt (und was hat der SFCD dazu beitragen können)?
Kooperation und wechselseitige Mitgliedschaft mit dem österreichischen Verein Earth Rocks, Unterstützung der britischen Worldcon-Bewerbung (vermutlich für 2014, Ort steht noch nicht endgültig fest).Welche Kontakte und Kooperationen im In- und Ausland gab und gibt es?
Geschrieben 20 Februar 2010 - 20:04
Geschrieben 20 Februar 2010 - 20:26
Geschrieben 20 Februar 2010 - 20:37
Nja, könnte ja sein, daß nicht jeder mehr mit dem SFCD in Verbindung gebracht werden möchte, schließlich wurde im Laufe der Jahrzehnte etliches Porzellan im Namen des SFCD zerbrochen...Da die Fanzines in der Absicht gedruckt wurden, an möglichst viele Leute verkauft zu werden und kein Autor dort gegen seinen ausdrücklichen Willen publiziert wurde, sollte eigentlich niemand bei der bloßen Nennung seines Namens Amok laufen.
Die Idee ist mir auch schon vor einiger Zeit gekomen. So viel zu tun und so wenig Zeit...Ein Rat an den SFCD-Vorstand und an jeden, den der SFCD und seine Geschichte interessiert: Fragt mal die alten Mitglieder! Sie haben noch soooo viel zu erzählen. Allerdings: ein Aufruf im Forum bringt hier nichts, ein Anruf oder ein persönliches Schreiben sollte es schon sein! Vielleicht kann sich mal der eine oder andere dazu aufraffen, zu diesem oder jenem hinzufahren, ein Gespräch mit ihm zu führen und ihn seine Erinnerungen auf Band sprechen zu lassen - einfach so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, auch wenn er mal vom Thema abweicht. Aber: tut es bald, bevor keiner mehr übrig ist!
Geschrieben 20 Februar 2010 - 20:53
Geschrieben 20 Februar 2010 - 22:44
Nja, könnte ja sein, daß nicht jeder mehr mit dem SFCD in Verbindung gebracht werden möchte, schließlich wurde im Laufe der Jahrzehnte etliches Porzellan im Namen des SFCD zerbrochen...
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 20 Februar 2010 - 22:51.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 21 Februar 2010 - 00:12
@Marianne:
Um einen ganzen Roman über die Geschichte des SFCD zu schreiben, könnten die Erzählungen der älteren Mitglieder bestimmt sehr nützlich sein. Für einen nicht allzu umfangreichen Artikel, der sich nur auf Wesentliches beschränkt, sind solche Erzählungen eher ungeeignet.
Geschrieben 21 Februar 2010 - 01:05
Das ist mir klar. Dieser Vorschlag war ja auch nicht an dich gerichtet, sondern in erster Linie an den SFCD-Vorstand.
Geschrieben 21 Februar 2010 - 09:18
Geschrieben 21 Februar 2010 - 16:48
Wenn es sich um echte Geschichte handelt, hast du sicher recht.@ Kaffee-Charly: Das Totschweigen der Geschichte hat noch niemals geholfen.
My.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 21 Februar 2010 - 16:53.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 22 Februar 2010 - 14:05
Geschrieben 22 Februar 2010 - 20:51
1.Charly, das ist ja alles schön und gut und deine Entscheidungen sind dir völlig unbenommen. Dennoch verschweigst und klitterst du damit die SFCD-Geschichte. Willst du konsequent sein, mußt du es erwähnen. Was Heuter damals schrieb, muß heute sicherlich neu betrachtet werden (eigentlich schon damals, aber das hat halt keiner gemacht), neu bewertet, vielleicht auch anders geschildert. Aber es muß damit umgegangen werden.
Was in der DDR geschah, kann auch nicht totgeschwiegen werden; es muß verarbeitet werden. Wenn du dich in irgendeiner Form mit der SFCD-Geschichte auseinandersetzen möchtest, wirst du nicht umhin kommen, dich auch mit den Sachen auseinanderzusetzen, die dir nicht gefallen. Und dazu mußt du dich auch mit den jeweiligen Facetten des Vereinslebens - links, rechts, oben, unten - auseinandersetzen, denn diese Facetten sind die (Gesamt-) Geschichte des Vereins.
Eine unvollständige Aufarbeitung - wenn, dann - ist das Gleiche, wie eine Aufarbeitung à la Rolf Heuter. Nur mit anderen Vorzeichen.
My.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 22 Februar 2010 - 20:54.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 22 Februar 2010 - 21:32
Richtig. In einem Lebenslauf steht, von wann bis wann man wo gearbeitet hat, aber nicht, was auf den Weihnachtsfeiern ein Stockwerk tiefer in der Kaffeeküche so passiert ist und wie die Chefetage und der Betriebsrat das dann fanden. Oder so ähnlich.Ein Info-Artikel mit kurzem Vereins-Lebenslauf ist keine geschichtliche Aufarbeitung.
Geschrieben 22 Februar 2010 - 22:00
Richtig. In einem Lebenslauf steht, von wann bis wann man wo gearbeitet hat, aber nicht, was auf den Weihnachtsfeiern ein Stockwerk tiefer in der Kaffeeküche so passiert ist und wie die Chefetage und der Betriebsrat das dann fanden. Oder so ähnlich.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 23 Februar 2010 - 10:24
GENAU !!!
![]()
Du hast die Sache auf den Punkt gebracht. Danke.![]()
Kaffee-Charly
Geschrieben 23 Februar 2010 - 10:53
Geschrieben 23 Februar 2010 - 11:36
Geschrieben 23 Februar 2010 - 11:44
Richtig!Ich finde, es geht hier eigentlich um zwei Dinge:
1. den schon erwähnten Info-Artikel
Hier gehört rein, was der Verein geleistet hat, welche Rolle er für die SF-Szene dieses Landes gespielt hat und noch spielt. Wer mit wem und wer gegen wen, spielt hier keine Rolle. Der Artikel ist eine reine Aufzählung vereinsgeschichtlicher Ereignisse (z.B. Con in XY-Stadt, Anthologie AZ, Vorsitzender Müllermeierschulze, etc.)
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 23 Februar 2010 - 11:56.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 23 Februar 2010 - 12:28
Bearbeitet von Beckinsale, 23 Februar 2010 - 12:29.
Geschrieben 24 Februar 2010 - 00:50
No Problem. Kann passieren.Charly, never mind. Deine ursprüngliche Frage implizierte ein wenig, daß du an der SFCD-Geschichte und ihrer schriftlichen Niederlegung arbeiten wolltest.
Wenn es dir "nur" um einen Infoartikel geht - den ich schon für sfcd.eu begrüßen würde -, dann haben wir hier über lauter falsche Sachen diskutiert.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 25 Februar 2010 - 23:41.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0