Ich habe deine Seite, Charly, übrigens auf sfcd.eu erwähnt.
Ich ĂĽberlege noch, wie ich sie "fixiere" - oder ob ich den Inhalt ĂĽbernehme (mit Referenz, natĂĽrlich).
Eilt nicht.
Ich arbeite zur Zeit an einem kompletten Relaunch, weil ich von der jetzigen Software weg und zu Wordpress als Seitenerstellungssoftware hin will.
Dauert noch.
My.
Eine gerade halbwegs etablierte Webseite schon wieder umstellen?
Nun ja - hmmm hmmm....
(Ich wĂĽrd's nicht machen.)
NatĂĽrlich kann man eine Webseite auch mit Blog-Software erstellen, aber dann sollte man tunlichst darauf achten, dass die statischen Inhalte auch immer an derselben Stelle bleiben.
Sonst geht das schnell mit Verlinkungen schief und der normale Surfer ist verärgert.
(Marianne Ehrig musste das auch schon zu ihrem Leidwesen feststellen, als sie auf das SFCD-Blog verlinkte und dann der betreffende Artikel nicht mehr an der gleichen Stelle war, so dass die Surfer nicht das fanden, was sie eigentlich sehen wollten.)
AuĂźerdem kann ich dich dann nicht mehr mit fertigen Html-Paketen unterstĂĽtzen (wie z.B. die AN-Galerie, die ich dir geschickt hatte).
Ich hatte eigentlich vor, auch die gesamte SFCD-Traditions-Präsi auf SFCD-Webseitenlayout zu trimmen und sie dir dann als HTML-Komplett-Paket rüberwachsen zu lassen, das du dann nur auf den Webspace transferieren und im Menue zu verlinken bräuchtest.
Wenn du aber zukĂĽnftig mit Wordpress arbeiten willst, geht das nicht mehr so einfach.
Dann kann ich dir zwar Inhalte schicken, aber die musst du dann auch selbst einarbeiten, was natĂĽrlich mehr Aufwand bedeutet.
(Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.)

Kaffee-Pott
PS:
In den "History-Highlights ist nun auch der Start der "Rettet-die-Sammlung-Ehrig-Aktion" aufgefĂĽhrt.