Zum Inhalt wechseln


Foto

sfcd:intern 6


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
40 Antworten in diesem Thema

#1 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 April 2010 - 13:52

sfcd:intern 6 ist dann auch fertig und auf dem Weg zu Hille, um der Sendung der ANDROMEDA NACHRICHTEN 229 beigefügt zu werden. Auf sensationellen 32 Seiten unter dem Titelbild von Gaby Hylla, das in gehabter Manier auch die ANDROMEDA NACHRICHTEN ziert - oder war es umgekehrt? :angry: -, finden sich Inhalte, die dem Vereinsmitglied Freude machen:
  • eine Info zum ElsterCon 10 (= SFCD-Jahrescon 2010) mit dem vorläufigen Programm, dazu auch ein Anmeldeformular;
  • das Vorwort des Vorsitzenden;
  • ein Kommentar zum Dauerstreit zwischen den Herren Thiery und Haitel, von Martin Stricker, Roger Murmann und Ralf Boldt;
  • ein Leserbrief von Ralf Neukirchen, mit dem er sich Ärger mit Frau Ehrig einhandeln wird (aber das wird er wohl wissen; und er hat es auch verdient);
  • ein Leserbrief von Thomas Muroni;
  • ein Leserbrief von Herbert Thiery (lesenswert!);
  • ein Leserbrief von mir zum "Nachtrag zu sfcd:intern 5" (worin nichts anderes als die Aufforderung an den Vorsitzenden und Herbert Thiery enthalten war, sich für den Urheberrechtsverstoß durch diesen "Nachtrag" zu entschuldigen {*});
  • der Kassenbericht 2009;
  • ein Text mit dem Titel "Kassenbuchungen / 'Rechenschaftsbericht' der eigentlichen, der offiziellen Kasse des SFCD", von Herbert Thiery;
  • AN|merkungen, von mir;
  • eine GEGEN|darstellung, ebenfalls von mir;
  • eine RICHTIG|stellung, ebenfalls von mir;
  • ein Kommentar zum Kassenbericht 2009 (denn wie gehabt ist der Kassenbericht unklar, zweideutig und in entscheidenden Punkten - hier den Druckkosten für die ANDROMEDA NACHRICHTEN - falsch), ebenfalls von mir:
  • der RECHENSCHAFTS|bericht 2009 von meiner Wenigkeit, darin Zahlen und Fakten zu meinen Aktivitäten in und um den SFCD, so z.B. meine 2009er Abrechnung für Porto- und sonstige Kosten, die umgehend aus berufenem Munde als "schwarze Kasse" erkannt und benannt wurde, Zahlen zu den ANDROMEDA NACHRICHTEN 2009 sowie zu AndroSF und androXine;
  • und zu guter Letzt ein weiterer Text zum Kassenbericht 2009 des Herrn Kassierers, diesmal unter dem Titel "Beitragserhöhung vs. ANDROMEDA SF MAGAZIN" zum neuerlichsten Versuch des Kassierers, den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen (meine Argumentation basiert auf den Ausführungen im Thread unter http://www.scifinet....showtopic=8951) und versucht einmal mehr aufzuzeigen, unter welchen Prämissen aus dem ANDROMEDA SF MAGAZIN noch mal was werden könnte).
Wer Details lesen möchte, muß SFCD-Mitglied werden, und das geht am einfachsten hier: http://www.sfcd.eu/0...liedschaft.html.

My.

{*} Sachlich ist das natürlich falsch. Nicht die Herren Vorsitzender und Kassierer hätten sich entschuldigen müssen, sondern ich hätte dies tun sollen, denn jemanden zu entschuldigen, mithin von einer Schuld zu befreien, kann nur derjenige, dem Unbill widerfahren ist. Aber im heutigen Sprachgebrauch wird die Aufforderung an jemanden, sich zu entschuldigen, in dem Sinne gebraucht, in dem er eigentlich korrekt formuliert gemeint wäre, nämlich: um Entschuldigung zu bitten. Letztlich spielt das keine Rolle. Die Herren haben beides nicht getan.

#2 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 04 April 2010 - 15:06

Lasst Ihr Euch von RTL beraten, wie man mit aufgebauschtem Geplärr um nichts Quote macht? <_< Dankend abgelehnt! Die Kindergartenspiele sind mir keine 45 Euro im Jahr wert... Gruß Ralf

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#3 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 04 April 2010 - 16:32

Lasst Ihr Euch von RTL beraten, wie man mit aufgebauschtem Geplärr um nichts Quote macht? <_<

Haben wir schon versucht ...
Die haben aber abgelehnt.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#4 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 April 2010 - 16:33

Lasst Ihr Euch von RTL beraten, wie man mit aufgebauschtem Geplärr um nichts Quote macht? <_<
Dankend abgelehnt! Die Kindergartenspiele sind mir keine 45 Euro im Jahr wert...

Nein, nein, RTL brauchen wir dafür nicht. Das macht HTS <_<

Immerhin sind einige Dinge bemerkenswert, was diese Nummer angeht.
Zum einen wird es zu meinen Ausführungen zu ANDROMEDA SF MAGAZIN und einer angedachten Beitragserhöhung - ob nun mit oder ohne, das spielt eigentlich keine Rolle - mal keine unauthorisierte Beifügung von Herbert Thiery geben. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Und wenn doch, dann würde ich mir auf den Kopf zusagen lassen, daß ich jetzt überrascht sein müßte, wenn es dann so weit ist.
Zum zweiten: Herbert Thiery veröffentlicht Informationen aus der Kasse, Buchungen, mit Beträgen (evtl. Namen hat Stefan Manske aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt, eine Aktion, die ich für unnötig halte, da hier der Datenschutz nicht relevant ist, aber egal: das ist ein ganz anderes Thema, noch dazu eines, das man mit Nichtdatenschutzfachleuten nicht diskutieren sollte) und kryptischen Abkürzungen, aber immerhin. Ich gehe davon aus, daß Herbert Thiery hier erstmals Einblicke in seine Kasse gewährt, die sonst nur Kassenprüfern gegönnt ist.

Der Rest ist, zugegebenermaßen, pillepalle. (Und da du, Ralf, den Inhalt ja nicht kennst, kannst du auch die Gewichtung nicht vornehmen.) Meine Gegendarstellung, meine Richtigstellung und mein Leserbrief nehmen insgesamt nicht mehr als 3 Seiten des sfcd:intern 6 ein, und auch Herberts Auslassungen beschränken sich im Grunde letztlich auf maximal 1 Seite.
Den größten Teil nimmt halt mein "Rechenschaftsbericht" ein, nichts anderes, als Zahlen, Daten, Fakten, was man als SFCD-Mitglied - das du ja nicht mehr bist :) - möglicherweise erwartet. (Möglicherweise, weil wohl noch kein SFCD-Mitglied wirklich kundgetan hat, was es erwarten würde - an dieser Stelle. Oder?)

My.

#5 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 April 2010 - 16:35

Haben wir schon versucht ...
Die haben aber abgelehnt.

Hm. Danke. Cooler Beitrag. Zumindest die Thematik in Sachen ANDROMEDA SF MAGAZIN solltes just du anders sehen.

My.

P.S.: Und das einzige, wovon RTL Ahnung hat, sind eh Titten.

#6 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 April 2010 - 16:37

Nebenbei wäre noch zu erwähnen, daß die Reihenfolge der Beiträge in sfcd:intern 6 nicht ganz der sinnvollen Reihenfolge entspricht. Das kam durch die unterschiedlichsten Umstände zustande. Stefan, der aus privaten Gründen nicht ganz bei der Sache war. Ich, der ich eigentlich sfcd:intern 6 und 7 designen wollte. Eine Nachlieferung von Herbert Thiery. Usw. usf. Ich denke dennoch, daß sich die Beiträge beim Blättern in eine Reihenfolge bringen lassen. Aber vielleicht liest sfcd:intern ja eh niemand mehr. Wer weiß. My.

#7 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 April 2010 - 17:54

Dankend abgelehnt! Die Kindergartenspiele sind mir keine 45 Euro im Jahr wert...

Also ich bin ja ernsthaft am Überlegen, aufgrund des hohen Amusement-Faktors wieder einzutreten. Dieses Inhaltsverzeichnis lockt ...

#8 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 04 April 2010 - 18:42

Hm. Danke. Cooler Beitrag. Zumindest die Thematik in Sachen ANDROMEDA SF MAGAZIN solltes just du anders sehen.

Sehe ich auch. Es kommt ja darauf an, wie es dort weitergehen soll. Wir haben ja ähnliche Ansichten dazu. Es muss geklärt werden, wo ASFM hingehört bzw. welches Konzept verfolgt werden soll. AN (ala Michael), sfcd:intern, androXine StoryCenter und AndroSF decken schon eine Menge als regelmäßige Veröffentlichungen ab. ich bin noch hin und her gerissen, ob es das ASFM als regelmäßige Publikation geben muss (mit ChefRedax und Budget).

Ich sehe ja eher Specials, was eben bedeuten kann, dass mal eine Weile nichts erscheint, sondern nur wenn es wirklich Sinn macht.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#9 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 05 April 2010 - 00:48

Haben wir schon versucht ...
Die haben aber abgelehnt.

Und ich dachte schon, die hätten Euch abgeworben...

Gruß
Ralf,
hält jetzt seinen Rand hier

Bearbeitet von ShockWaveRider, 05 April 2010 - 00:50.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#10 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 April 2010 - 09:29

Ich sehe ja eher Specials, was eben bedeuten kann, dass mal eine Weile nichts erscheint, sondern nur wenn es wirklich Sinn macht.

Wir beide sehen Specials als Ziel.
Der Unterschied ist nur: Du denkst an eine unregelmäßige, ich an eine regelmäßige Erscheinungsweise. Letzteres paßt zu den Ideen des Herrn Thiery, der ja möchte, daß die Mitglieder wieder mehr Leistungen erhalten, womit ganz sicher "regelmäßige" (Mehr-) Leistungen gemeint sind. Ich halte dieses Ziel eben, wie ich in sfcd:intern 6 ja ausführte, für gut - wenn man es richtig macht. (Richtig ist eben nicht, nur den Beitrag zu erhöhen, ohne auch dafür Sorge zu tragen, daß die Mehreinnahmen verwendet werden; daß ASFM keiner mehr machen will, liegt an der geänderten Zeit gegenüber früher, an anderen Möglichkeiten und eben auch daran, daß das alte Konzept des ASFM - von vorne bis hinten (incl. MV-Entscheidung, welche Redaktion was machen soll) - überholt und letztlich für die Idee, ASFM weiterleben lassen zu wollen eher schädlich ist.)

Im Grunde stellt sich uns beiden die Frage aber nicht. Denn nach wie vor sind Gelder für eine ASFM-Ausgabe pro Jahr im Haushaltsplan enthalten, so daß per Vorstandsentscheidung auch so festgelegt werden könnte, daß zukünftig ein ASFM pro Jahr erscheint, Konzept: Specials, feste Redaktion, ordentlich Werbung nach außen usw. usf. Im Grunde ist schon das Meiste da. Es muß nur jemand machen. Das Problem, der Basistenor meines sfcd:intern-6-Beitrages, wie du weißt.

My.

P.S.: Und Themen für Specials auf dem fantastischen Sektor gibt es wahrlich jedes Jahr mehr als genug! Was man alleine zu AVATAR alles hätte machen können ...

#11 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 05 April 2010 - 11:28

Wir beide sehen Specials als Ziel.
Der Unterschied ist nur: Du denkst an eine unregelmäßige, ich an eine regelmäßige Erscheinungsweise. Letzteres paßt zu den Ideen des Herrn Thiery, der ja möchte, daß die Mitglieder wieder mehr Leistungen erhalten, womit ganz sicher "regelmäßige" (Mehr-) Leistungen gemeint sind. Ich halte dieses Ziel eben, wie ich in sfcd:intern 6 ja ausführte, für gut - wenn man es richtig macht. (Richtig ist eben nicht, nur den Beitrag zu erhöhen, ohne auch dafür Sorge zu tragen, daß die Mehreinnahmen verwendet werden; daß ASFM keiner mehr machen will, liegt an der geänderten Zeit gegenüber früher, an anderen Möglichkeiten und eben auch daran, daß das alte Konzept des ASFM - von vorne bis hinten (incl. MV-Entscheidung, welche Redaktion was machen soll) - überholt und letztlich für die Idee, ASFM weiterleben lassen zu wollen eher schädlich ist.)

Ich sehe das ähnlich - Specials in Andro, und es wäre schön, wenn jedes Jahr eines erscheinen könnte. Die Komplettrezension der Werke von Robert A. Heinlein durch Rupert Schwarz würde ich beispielsweise gern in gedruckter Form sehen. Interessant ist für mich die Frage, wie und von wem das Thema der jährlichen Ausgabe bestimmt wird. Das könnte wie gehabt auf der MV passieren, es könnte im Vorstand entschieden werden oder von einer ständigen Redaktion - ich bin da offen, es sollte die sinnvollste Variante ausgewählt werden.

#12 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 05 April 2010 - 11:40

Wir beide sehen Specials als Ziel.

Im Grunde stellt sich uns beiden die Frage aber nicht. Denn nach wie vor sind Gelder für eine ASFM-Ausgabe pro Jahr im Haushaltsplan enthalten, so daß per Vorstandsentscheidung auch so festgelegt werden könnte, daß zukünftig ein ASFM pro Jahr erscheint, Konzept: Specials, feste Redaktion, ordentlich Werbung nach außen usw. usf. Im Grunde ist schon das Meiste da. Es muß nur jemand machen. Das Problem, der Basistenor meines sfcd:intern-6-Beitrages, wie du weißt.

P.S.: Und Themen für Specials auf dem fantastischen Sektor gibt es wahrlich jedes Jahr mehr als genug! Was man alleine zu AVATAR alles hätte machen können ...

OK. Endlich verstanden. Wir sind einer Meinung. Denn du hast Recht, dass man pro Jahr immer ein Thema finden wird.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#13 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 05 April 2010 - 11:47

Ich sehe das ähnlich - Specials in Andro, und es wäre schön, wenn jedes Jahr eines erscheinen könnte. Die Komplettrezension der Werke von Robert A. Heinlein durch Rupert Schwarz würde ich beispielsweise gern in gedruckter Form sehen. Interessant ist für mich die Frage, wie und von wem das Thema der jährlichen Ausgabe bestimmt wird. Das könnte wie gehabt auf der MV passieren, es könnte im Vorstand entschieden werden oder von einer ständigen Redaktion - ich bin da offen, es sollte die sinnvollste Variante ausgewählt werden.

Es allen recht zu machen mit den Themen, wie nie funktionieren. Einer mag Heinlein, einer nicht.
Es sollte vor allem recht unbürokratisch ablaufen, denn sonst verlieren die "Macher" den Spaß.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#14 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 April 2010 - 12:05

Zur Themenfindung habe ich in sfcd:intern 6 geschrieben (ihr solltet es halt doch mal lesen <g>; die aktuellen 32 Seiten bestehen nur zu einem ganz marginalen Teil aus dem Streit zwischen Herbert und mir ...). Die Mitglieder werden direkt _nach_ der jeweiligen MV=0 aufgefordert, Ideen zu benennen. Diese werden gesammelt. Auf der MV+1 werden die ersten 3 oder 5 Themen (das wäre festzulegen) benannt, die MV entscheidet, welches Thema genommen wird. (Evtl. ein zweites Thema, falls eine zweite Ausgabe machbar ist.) Im Jahr MV+2 erscheint die Ausgabe. Man kann die Themenfindung auch mit anderen Möglichkeiten kombinieren. Geht man davon aus, daß das neue ASFM auch außerhalb des SFCD vermarktet werden soll, könnte man auch die Fans außerhalb des SFCD fragen. Hier im Forum, im Blog, auf sfcd.eu, wo auch immer, die Möglichkeiten sind da und müssen nur genutzt werden. My.

#15 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 22 April 2010 - 20:09

:huh: Kassenbericht 2009 von Herbert gelesen. Ich bin ein wenig ratlos, aber kann mich mal jemand aufklären warum wir Jahr für Jahr ein Clubvermögen vor uns herschieben? Wozu ist das gut? :unsure: Es steht zwar unter :shifty: § 4 Mittel des Vereins Die Mittel zur Erfüllung seiner Aufgaben erhält der Verein durch: ... c. Erträge aus Vereinsvermögen Aber welche Aufgaben werden hier erfüllt? Das finde ich leider nicht heraus, habe ich was überlesen? Vielleicht kann mich mal jemand erhellen, Danke. Und in gleichen Zusammenhang: Was wird mit dem jahresbezogenen Überschuss jetzt gemacht? Ad astra P.S. Und bitte jetzt keinen unnötigen Streit :smokin: deswegen runter brechen, ich möchte nur eine kurze klärende Antwort zu meinem eigenen Verständnis. :help:
"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#16 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 April 2010 - 21:29

sfcd:intern 6 kurz mal durchgeblättert und folgende Maßnahmen ergriffen:

Die Seiten 3 - 7 nach kurzem Anlesen herausgetrennt - wg. "Privatkriegs-Inhalten".
(Von Seite 8 musste ich mir deshalb eine Kopie erstellen.) :smokin:

Die Seiten 12 - 14 nach kurzem Anlesen ebenfalls herausgetrennt - auch wg. "Privatkrieg".
(Von Seite 11 musste ich mir deshalb auch eine Kopie machen.) :shifty:

Alles andere scheint nach kurzer Durchsicht etwas mit dem Vereinszweck zu tun zu haben.
Das kann ich jetzt in aller Ruhe lesen.

Ich bitte darum, in den nächsten sfcd:intern die Privatkriegsinhalte so zu verteilen, dass man sie heraustrennen kann, ohne dabei Seiten mit wichtigeren Inhalten zu verlieren.
Danke.

:help: Kassenbericht 2009 von Herbert gelesen.

Ich bin ein wenig ratlos, aber kann mich mal jemand aufklären warum wir Jahr für Jahr
ein Clubvermögen vor uns herschieben? Wozu ist das gut? :huh:

Gegen eine gewisse Reserve zur Deckung von evtl. unvorhersehbaren Kosten ist eigentlich nichts einzuwenden.
Das sollte allerdings nicht zu Lasten anderer Budgets gehen.
Wäre vielleicht ganz gut, wenn auf einer MV das Maximum einer solchen Reserve festgelegt wird.
Alles, was das Reserve-Maximum überschreitet, kann dann in Vereins-Aktivitäten/Publikationen investiert werden.
Nur mal so als Anregung für die nächste MV !!!

:unsure:
Heraustrenner-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 22 April 2010 - 21:41.


#17 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 22 April 2010 - 22:18

Ich bin ein wenig ratlos, aber kann mich mal jemand aufklären warum wir Jahr für Jahr
ein Clubvermögen vor uns herschieben? Wozu ist das gut? :smokin:

Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben. Ob die Rücklagen so hoch sein müssen, ist Ansichtssache. 5.250 Euro (der Rest sind keine Rücklagen, sondern Jahresüberschuß und Beiträge des nächsten Jahres, die schon 2009 überwiesen wurden) sind etwa ein Viertel der Jahresausgaben. Übrigens waren die Rücklagen bis vor wenigen Jahren mehr als doppelt so hoch.

Aber welche Aufgaben werden hier erfüllt? Das finde ich leider nicht heraus, habe ich was überlesen?

Satzung §2: Zweck des Vereins
Der Verein bezweckt die kritische Auseinandersetzung mit Science Fiction, Phantastik und artverwandten Gebieten, besonders im Bereich der Literatur sowie in anderen Medien wie Film, Theater, Fernsehen, Musik und bildender Kunst, und fördert die Bildung auf diesem Gebiet durch den Zusammenschluß daran interessierter Personen. Er erstrebt die Förderung der Wissenschaften sowohl geistes-, natur-, wie auch gesellschaftswissenschaftlicher Art, die alle die Grundlagen der Science Fiction bilden, verbunden mit der Förderung einer friedlichen, humanen und toleranten Gesinnung. Hierzu dienen auch Kontakte zu gleichartigen ausländischen Vereinen. Der Gedankenaustausch der Mitglieder dient der Pflege dieser Kunst- und Literaturgattungen auf möglichst hohem Niveau.

Darunter fallen z. B. die Publikationen, der DSFP, der CSP, die Jahrescons.

Und in gleichen Zusammenhang: Was wird mit dem jahresbezogenen Überschuss jetzt gemacht?

Er landet im Haushalt für 2010. Eine Aufstockung der Rücklagen ist nicht vorgesehen. Der Jahresüberschuß entstand dadurch, daß das seit Jahren angeblich fertige Andromeda SF Magazin 149 aufgrund Nichtantwortens des verantwortlichen Redakteurs Hans-Peter Neumann nicht erscheinen konnte, dafür waren im Haushalt 2.000 Euro eingeplant.

Ich bitte darum, in den nächsten sfcd:intern die Privatkriegsinhalte so zu verteilen, dass man sie heraustrennen kann, ohne dabei Seiten mit wichtigeren Inhalten zu verlieren.
Danke.

Beide Seiten haben vor Erscheinen von SFCD-intern 6 erklärt, mit den in SFCD-intern 6 abgedruckten Texten sei die Angelegenheit abgeschlossen. Ich hoffe, daß sich beide auch an ihre Ankündigung halten.

Wäre vielleicht ganz gut, wenn auf einer MV das Maximum einer solchen Reserve festgelegt wird.
Alles, was das Reserve-Maximum überschreitet, kann dann in Vereins-Aktivitäten/Publikationen investiert werden.
Nur mal so als Anregung für die nächste MV !!!

Du kannst (wie jedes Mitglied) Anträge an die MV stellen. Wenn Du das rechtzeitig machst, wird der Antrag schon in der Einladungs-Tagesordnung abgedruckt.

Bearbeitet von shugal, 23 April 2010 - 00:09.


#18 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 23 April 2010 - 08:28

Ralf Boldt hatte letztens mal einen Link gemailt, unter dem man Informationen dazu fand, wie ein Verein mit Rücklagen umzugehen hat. Der Tenor war, daß sich diese Rücklagen bewegen müssen, soll heißen: Wenn ich am 31.12.2009 5000 Euro zurücklege, um damit 2010 etwas zu finanzieren, dann muß ich das auch tun - oder es anderweitig 2010 verwenden, das Geld -, es geht nicht, daß das Geld bis 2011 liegen bleibt (ich kann zwar am 31.12.2010 wieder 5000 Euro zurücklegen, aber das müssen andere 5000 Euro sein, d.h., es muß auch an Kontenbewegungen ersichtlich sein, daß sich die Rücklage bewegt hat). Den genauen Link kann Ralf vielleicht noch einmal beibringen (ich habe ihn leider nicht mehr), damit man sich die Details anschauen kann. (Aus denen ging, glaube ich, auch hervor, wie hoch so eine Rücklage sein darf; insofern wäre eine MV-Entscheidung unnötig bzw. gar nicht wirksam, wenn sie anderes als evtl. rechtliche Vorschriften zum Ausdruck bringen würde.) Objektiv gesehen sind Rücklagen von 5000 Euro zuviel. Damit kann man 2-3 ANDROMEDA NACHRICHTEN machen, und das ist toll - die Frage ist nur, wer die machen soll und woraus? Oder 2 gute Ausgaben ANDROMEDA SF MAGAZIN ... aber auch hier die Fragen ... (und dazu ja auch mein Artikel in sfcd:intern 6). Es gibt in meinen Augen für den SFCD keinen Grund, 5000 Euro zurückzulegen, weil es kein(e) Projekt(e) in dieser Größenordnung gibt. Und es gibt auch keine denkbare Notsituation für den Verein, in der er schlagartig 5000 Euro brauchen müßte. Tatsache ist, daß daran gearbeitet wird, das ANDROMEDA SF MAGAZIN 149 noch 2010 herauszubringen (allerdings mit einem gänzlich anderen als dem bisher geplanten Inhalt). Ebenso wird an einem ANDROMEDA SF MAGAZIN 151 für 2011 gearbeitet, das dank der bislang Beteiligten gerne als definitiv angesehen werden kann. Und es wird an einer Konzeptänderung des ANDROMEDA SF MAGAZIN gearbeitet, um zu ermöglichen, daß dieses wieder regelmäßig erscheint. Details dazu wird es möglicherweise in sfcd:intern 7 geben. My.

Bearbeitet von Beckinsale, 23 April 2010 - 08:29.


#19 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.714 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Edewecht-Kleefeld

Geschrieben 23 April 2010 - 18:08

Mache ich doch gerne:
Hier ein bißchen was zum Lesen:
http://209.85.229.13...X...=clnk&gl=de
http://www.lsb-berlin.net/356.0.html
http://www.vereinsbe...em.htm#anker016
http://www.vereinsbe...o/ruecklage.htm
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#20 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 April 2010 - 21:55

Beide Seiten haben vor Erscheinen von SFCD-intern 6 erklärt, mit den in SFCD-intern 6 abgedruckten Texten sei die Angelegenheit abgeschlossen. Ich hoffe, daß sich beide auch an ihre Ankündigung halten.

Die Worte hör ich wohl. Allein mir fehlt der Glaube... http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/dry.png

Du kannst (wie jedes Mitglied) Anträge an die MV stellen. Wenn Du das rechtzeitig machst, wird der Antrag schon in der Einladungs-Tagesordnung abgedruckt.

Da ich bei der nächsten MV mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dabei sein werde, müsste ich den Antrag schriftlich einreichen.
An wen muss ich ihn in diesem Falle schicken?

:cheers:
Kaffee-Pott

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 23 April 2010 - 21:57.


#21 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 23 April 2010 - 22:10

Die Worte hör ich wohl. Allein mir fehlt der Glaube... http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/dry.png

Es geschehen noch Zeichen und Wunder... *ganzfesthoff*

Da ich bei der nächsten MV mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dabei sein werde, müsste ich den Antrag schriftlich einreichen.
An wen muss ich ihn in diesem Falle schicken?

An den Vorstand oder ein Vorstandsmitglied. Wir sind da unbürokratisch, e-Mail, PM hier im Forum oder direkt hier im Thread reicht, und ich setze es in die vorstandsinterne vorläufige Tagesordnung. Alles, was ich brauche, ist Deine Absichtserklärung, einen Antrag an die MV zu stellen, und den Text, über den die MV abstimmen (oder diskutieren) soll.

#22 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 April 2010 - 20:55

Und es gibt auch keine denkbare Notsituation für den Verein, in der er schlagartig 5000 Euro brauchen müßte.


Oh - oh... Vorsicht - Vorsicht !!!

Beispiel 1:
Wenn wegen der Preisgünstigkeit auf Grund Gemeinnützigkeit über den SFCD Räumlichkeiten angemietet werden (z.B. für Cons), dann haftet der Verein.
Aus dieser Haftung kann schnell mal eine kostenträchtige "Notsituation" entstehen.

Beispiel 2:
Eine versehentliche oder irrtümliche Urheberrechtsverletzung in den AN, die fiskalische Forderungen des Urhebers nach sich zieht - und schon ist eine kostenträchtige "Notsituation" entstanden. (Ist das nicht schon mal passiert?)

Unvorhersehbares kann man nicht ausschließen!
Was glaubst du wohl, wie groß das Geschrei ist, wenn es wirklich mal zu einer kostenträchtigen Notsituation für den Verein kommt und dann keine Notreserve da ist.
Die einzige Rettung wäre dann eine Mitglieder-Umlage.
Und das würde m.E. dem Verein das Genick brechen.

;)
Kaffee-Pott

#23 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 26 April 2010 - 23:13

Beispiel 2:
Eine versehentliche oder irrtümliche Urheberrechtsverletzung in den AN, die fiskalische Forderungen des Urhebers nach sich zieht - und schon ist eine kostenträchtige "Notsituation" entstanden. (Ist das nicht schon mal passiert?)


Ja, ist schon mal passiert.- Aber seitdem ist unsere Aufmerksamkeit in dieser Hinsicht erhöht (besonders Beckinsales Sinne sind da geschärft, hoffe ich...).

"Fiskalische" Forderungen sind das aber nicht, eher privatrechtlicher Schadensersatz.
(im damaligen Fall hatte der Kläger eine unverhoffte Möglichkeit eiskalt ausgenutzt, uns abzuzocken. Ich bin sicher, dass wir mit einem besseren Anwalt gewonnen hätten....)

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#24 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 27 April 2010 - 00:20

Oh - oh... Vorsicht - Vorsicht !!!

Beispiel 1:
Wenn wegen der Preisgünstigkeit auf Grund Gemeinnützigkeit über den SFCD Räumlichkeiten angemietet werden (z.B. für Cons), dann haftet der Verein.
Aus dieser Haftung kann schnell mal eine kostenträchtige "Notsituation" entstehen.

Unvorhersehbares kann man nicht ausschließen!
Kaffee-Pott


Korrekt. Dieser Fall ist zum Beispiel alle zwei Jahre durch die Unterschrift unter den Mietvertrag der Räumlichkeiten für die SPACEDAYS gegeben. ;)

23753abef3102012.gif


#25 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 27 April 2010 - 08:45

Das sind keine Argumente für 5000 Euro Rücklage. Es gibt keine Argumente für eine solche Rücklagenhöhe. Der "Urheberrechtsverstoß" im ANDROMEDA SF MAGAZIN 126 seinerzeit kostete 3600 Deutsche Mark, wenn ich mich recht entsinne, mithin ca. 1800 Euro. Wie hoch ein "Problem" im Falle der Spacedays ausfallen kann, weiß ich nicht. Es gibt in jedem Falle Möglichkeiten des Regresses für den SFCD gegenüber Verursachern. Und es wird niemals die Notwendigkeit für den Verein geben, auf die Mitglieder zurückgreifen zu müssen, weil es niemals die Notwendigkeit gibt, einen Betrag X in so einem Falle innerhalb von 8 Tagen auf irgendein Konto zu überweisen. Es gibt keine Argumente für 5000 Euro Rücklage. Im übrigen gibt es gesetzliche Vorschriften. Ich verweise auf die von Ralf geposteten Links. Paranoia rechtfertigt die Einweisung in eine Anstalt, nicht jedoch den Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften. My.

#26 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 April 2010 - 21:37

"Fiskalische" Forderungen sind das aber nicht ...

Fiskalisch im Sinne von "zu zahlen". :P
(Nicht nur das Finanzamt stellt fiskalische Forderungen, auch wenn jeder dabei an jenes denkt. :D )

Korrekt. Dieser Fall ist zum Beispiel alle zwei Jahre durch die Unterschrift unter den Mietvertrag der Räumlichkeiten für die SPACEDAYS gegeben. ;)

Rechne doch mal durch, wie hoch eine Mindest-Absicherung für den Schadensfall sein müsste.
Wäre für eine Beurteilung über die nötige Rücklagen-Höhe hilfreich.

Das sind keine Argumente für 5000 Euro Rücklage.
Es gibt keine Argumente für eine solche Rücklagenhöhe.

Über die Rücklagenhöhe habe ich auch gar nichts gesagt.
Nur, dass es besser ist, überhaupt eine Rücklage zu haben.

Der "Urheberrechtsverstoß" im ANDROMEDA SF MAGAZIN 126 seinerzeit kostete 3600 Deutsche Mark, wenn ich mich recht entsinne, mithin ca. 1800 Euro.

Wäre schon mal ein Anhaltswert zum Kalkulieren.

Wie hoch ein "Problem" im Falle der Spacedays ausfallen kann, weiß ich nicht.
Es gibt in jedem Falle Möglichkeiten des Regresses für den SFCD gegenüber Verursachern.

Wenn der Verursacher zahlungsunfähig ist, bleibts trotzdem am Verein hängen.
Damit muss man leider rechnen.

Im übrigen gibt es gesetzliche Vorschriften. Ich verweise auf die von Ralf geposteten Links.

Werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.
Bin mir aber nicht sicher, ob "Freie Rücklagen" regelmäßig umgewälzt werden müssen.

Paranoia rechtfertigt die Einweisung in eine Anstalt, nicht jedoch den Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften.

Mensch, Michael!
Kannst du nicht sachlich bleiben?
Ist dir eigentlich bewusst, dass du mich gerade offen beleidigt hast?
:angry:

Kaffee-Pott

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 27 April 2010 - 22:07.


#27 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 27 April 2010 - 22:01

Rechne doch mal durch, wie hoch eine Mindest-Absicherung für den Schadensfall sein müsste.
Wäre für eine Beurteilung über die nötige Rücklagen-Höhe hilfreich.


Der Verein hat für den Fall der Fälle ja auch noch eine Versicherung. Ich hab zwar die Police kürzlich zur Kenntnis genommen, aber da steht nicht eindeutig drin, für was genau nun Versicherungsschutz besteht. Ich fürchte, wenn den SPACEDAYS im Zuge des Events das Veranstaltungsgebäude wegbrennen würde, wärs mit 5000 Euro bei weitem nicht getan. :angry:

23753abef3102012.gif


#28 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 April 2010 - 22:12

Der Verein hat für den Fall der Fälle ja auch noch eine Versicherung. Ich hab zwar die Police kürzlich zur Kenntnis genommen, aber da steht nicht eindeutig drin, für was genau nun Versicherungsschutz besteht. Ich fürchte, wenn den SPACEDAYS im Zuge des Events das Veranstaltungsgebäude wegbrennen würde, wärs mit 5000 Euro bei weitem nicht getan. :angry:

Das wäre wohl der Super-GAU.
Ich dachte eigentlich mehr an Beschädigungen in den Räumlichkeiten bzw. der Einrichtung.
Man muss ja nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen. :D

:P
Kaffee-Pott

#29 Thomas Recktenwald

Thomas Recktenwald

    Temponaut

  • SFCD-Vorstand
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.330 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Lenzkirch

Geschrieben 27 April 2010 - 22:43

Ich dachte eigentlich mehr an Beschädigungen in den Räumlichkeiten bzw. der Einrichtung.
Man muss ja nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.

Für den PalatineCon 2004 von mir abgeschlossen:
Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung für EUR 104,40
Dadurch abgedecht:
- Personenschaden bis zu EUR 3.000.000 pro Schadensfall
- Sachschaden bis zu 100.000 EUR
- Brand bis zu 500.000 EUR
- diverses mehr (z.B. Schlüsselverlust)
(Selbstbeteiligung EUR 150)

Wenn man nicht gerade die Frankfurter Paulskirche für den BuCon anmietet, sollte man damit auskommen.

Der Saalbau in Neustadt a.d.W. schrieb den Versicherungsnachweis übrigens zwingend vor.

Gruß
Thomas

#30 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 27 April 2010 - 23:57

http://www.vereinsbe...o/ruecklage.htm

In dem habe ich mal ein wenig gelesen. Die dort aufgeführten Beschlüsse sind zwar von der Oberfinanzdirektion Frankfurt und damit für den Vereinssitz Hannover nicht bindend, ich gehe aber davon aus, daß das bundesweit einigermaßen einheitlich gesehen wird.

1. Der SFCD hat keine zweckgebundenen Rücklagen, könnte eine solche aber beispielsweise zur Gründung einer gemeinnützigen SF-Stiftung bilden.

2. Die Rücklagen des SFCD sind nicht zweckgebunden und können somit "Betriebsmittelrücklagen" sein. Hierzu gilt:

Zu den nach § 58 Nr. 6 AO zulässigen Rücklagen gehört auch die sog. Betriebsmittelrücklage für periodisch wiederkehrende Ausgaben in Höhe des Mittelbedarfs für eine angemessene Zeitspanne. Die Berechnung der Höhe der Rücklage ist davon abhängig, in welchem Umfang die Körperschaft regelmäßige Einnahmen erzielt. Insoweit bestimmt sich die Zeitspanne (höchstens bis zu einem Geschäftsjahr) nach den Verhältnissen des jeweiligen Einzelfalls.

Dank "Einzelfall" nicht besonders klar, aber immerhin gibt es eine Obergrenze: Die Ausgaben eines Geschäftsjahres, im Falle des SFCDs waren das 2009 etwas über 19.000 Euro. Die Rücklagen liegen also unter dieser maximalen Obergrenze.

3. Unabhängig davon gibt es die Möglichkeit einer freien Rücklage (unabhängig heit, es darf gleichzeitig beide Rücklagen geben):

Nach § 58 Nr. 7a AO wird die Steuervergünstigung nicht dadurch ausgeschlossen, dass eine Körperschaft höchstens ein Drittel des Überschusses der Einnahmen über die Unkosten aus Vermögensverwaltung und darüber hinaus höchstens 10 v. H. ihrer sonstigen nach § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO zeitnah zu verwendenden Mittel einer freien Rücklage zuführt. Die Rücklagenbildung nach § 58 Nr. 7a AO ist mithin für alle Körperschaften möglich. Die Rücklagenbildung in Höhe bis zu einem Drittel des Überschusses aus Vermögensverwaltung setzt voraus, dass entsprechende Einnahmen erzielt werden. Auf § 14 Satz 3 AO wird hingewiesen. Zu den Einnahmen zählen z.B. neben Zinserträgen aus Spareinlagen und Dividenden aus Wertpapieren auch Miet- und Pachteinnahmen der Körperschaft.

Der SFCD hat fast keine (unter 200 Euro) solchen Einnahmen, also wäre diese Rücklage winzig (kbnapp 60 Euro). Wenn die SF-Stiftung gegründet wird, trifft diese Regelung dort für die Einnahmen aus der Verzinsung des Stiftungsvermögens zu.

4. Außerdem gibt es eine zweite freie Rücklage, erneut unabhängig von den beiden zuvor genannten:

Erstmals ab dem Veranlagungszeitraum 2000 ist darüber hinaus die Bildung oder Aufstockung einer freien Rücklage bis zu 10 v.H. der sonstigen nach § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO zeitnah zu verwendenden Mittel zulässig. Zu den sonstigen Mitteln zählen Überschüsse bzw. Gewinne aus steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben und Zweckbetrieben sowie die Bruttoeinnahmen aus dem ideellen Bereich (AEAO Rdn. 14 zu § 58 Nr. 7). Zur Vermeidung einer doppelten Begünstigung dürfen die Mittel aus der Vermögensverwaltung nicht in die Bemessungsgrundlage einbezogen werden.

Werden die Höchstgrenzen (ein Drittel, 10 v.H.) nicht voll ausgeschöpft, ist eine Nachholung in späteren Jahren nicht zulässig (vgl. AEAO, Rdn. 15 zu § 58 Nr. 7). Die Gesamthöhe der freien Rücklage ist unbegrenzt. Während der Dauer des Bestehens braucht die Körperschaft die freie Rücklage nicht aufzulösen. Die angesammelten Mittel unterliegen zwar nicht dem Gebot der zeitnahen Mittelverwendung, sind jedoch auf Dauer für steuerbegünstigte Zwecke zu verwenden. Eine Verwendung im Rahmen eines steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs ist unzulässig. Die Mittel können jedoch - solange die Rücklage fortbesteht - im Rahmen der Vermögensverwaltung angelegt werden und stehen für Vermögensumschichtungen zur Verfügung. Steuerbegünstigte Stiftungen dürfen die Beträge der freien Rücklage daher ihrem Dotationskapital zuführen.

Die Einnahmen des SFCD ohne Vermögensverwaltung waren in 2009 gut 20.000 Euro, diese Rücklage dürfte also gut 2.000 Euro betragen.

Die Maximalhöhe von 1. bemißt sich an den erwarteten Kosten der jeweiligen Zwecke. Die Maximalhöhe von 2. ist nicht klar geregelt, es gibt zwar eine absolute Obergrenze, die aber in jedem Einzelfall zu prüfen ist. Die Maximalhöhe von 3. und 4. liegen zusammen für den SFCD bei etwas über 2.000 Euro. Mit insgesamt 5.250 Euro sollten sich die Rücklagen des SFCD also im erlaubten Rahmen bewegen.

Der Tenor war, daß sich diese Rücklagen bewegen müssen, soll heißen: Wenn ich am 31.12.2009 5000 Euro zurücklege, um damit 2010 etwas zu finanzieren, dann muß ich das auch tun - oder es anderweitig 2010 verwenden, das Geld -, es geht nicht, daß das Geld bis 2011 liegen bleibt (ich kann zwar am 31.12.2010 wieder 5000 Euro zurücklegen, aber das müssen andere 5000 Euro sein, d.h., es muß auch an Kontenbewegungen ersichtlich sein, daß sich die Rücklage bewegt hat).

Die Gesamthöhe der freien Rücklage ist unbegrenzt. Während der Dauer des Bestehens braucht die Körperschaft die freie Rücklage nicht aufzulösen. Die angesammelten Mittel unterliegen zwar nicht dem Gebot der zeitnahen Mittelverwendung, sind jedoch auf Dauer für steuerbegünstigte Zwecke zu verwenden. Eine Verwendung im Rahmen eines steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs ist unzulässig. Die Mittel können jedoch - solange die Rücklage fortbesteht - im Rahmen der Vermögensverwaltung angelegt werden und stehen für Vermögensumschichtungen zur Verfügung.

Demnach müssen sich die Rücklagen nicht bewegen, sondern können langfristig angelegt werden.

Vor wenigen Tagen kam die neue Bestätigung der Gemeinnützigkeit des SFCD, nun erstmals vom jetzt zuständigen Finanzamt Hannover. Im Vorfeld erhielt der Vorstand eine Liste von Fragen, jedoch keine zur Höhe der Rücklagen. Daher gehe ich davon aus, daß auch das für uns zuständige Finanzamt an der Höhe der Rücklagen nichts auszusetzen hat (dem Finanzamt liegen alle Kassenberichte der letzten Jahre vor).

Hinweis: Ich habe hier nur darüber nachgedacht, ob die Rücklagen des SFCD zulässig sind. Über die Frage, ob die Höhe der Rücklagen *sinnvoll* ist, habe ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet.

Bearbeitet von shugal, 28 April 2010 - 00:18.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0