

Kaiserkrieger - Die Ankunft
#31
Geschrieben 19 Juli 2010 - 13:57

#32
Geschrieben 19 Juli 2010 - 14:41

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#33
Geschrieben 19 Juli 2010 - 17:15
Welchen Gag?Das Problem, den Gag aus Pietätsgründen nicht anbringen zu können, hast du jetzt aber clever gelöst, Armin!
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#34
Geschrieben 19 Juli 2010 - 17:30
#35
Geschrieben 20 Juli 2010 - 14:07
wer wird dann als wahrscheinlichster kandidat die kaiserkrieger bis band 18 oder so weiter schreiben?
Das uebernimmt dann Oliver. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
#36
Geschrieben 21 Juli 2010 - 09:12
Zum Buch selber kann ich bislang sagen: Es ist grandios und macht richtig Spaß zu lesen, spannend, lebendige Figuren und schöne, bildreiche Szenenbeschreibungen. Schade nur, das es so kurz ist, ich wollte es gestern Abend eigentlich nur mal kurz an lesen und hatte plötzlich schon die Hälfte durch....
#37
Geschrieben 21 Juli 2010 - 11:50
Nein, zum einen fühle ich nach wie vor keine Berufung zum Schreiben von Romanen und zum anderen hat Dirk doch klar und deutlich gesagt, dass er Brandon Sanderson fragen wird.Das uebernimmt dann Oliver. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png

Bearbeitet von Oliver, 21 Juli 2010 - 11:50.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#38
Geschrieben 21 Juli 2010 - 12:06
Ja ja, ist ja gut...

#39
Geschrieben 21 Juli 2010 - 13:45
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#40
Geschrieben 21 Juli 2010 - 17:37
Äh, ehrlich gesagt fand ich im weiteren Verlauf diese Liebesbeziehung doch etwas "gewollt". Aber wo die Liebe hinfällt... *seufz*
Ich habe den Roman durch und kann ihn wärmstens empfehlen, obwohl er ab der Mitte recht frei von Überraschungen ist, aufgrund der vielen Schauplätze zerfasert und zu keinem wirklichen Schluss kommt ("Fortsetzung folgt" halt): Die historischen Gegebenheiten sind sauber recherchiert und die Welt wirkt lebendig. Natürlich hat der Autor Dinge wie Sprache und Sozialverhalten für den Leser "verdaulich" aufbereitet, das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch - im Gegenteil. Eine gelungene Alternativhistorie - beziehungsweise der Anfang einer solchen.
Ich habe den Roman durch und schliesse mich Uwes Meinung voll und ganz an. Schade, dass er mitten drin aufhoert!
#41
Geschrieben 21 Juli 2010 - 17:39
Es ist schon so weit. Herr Sanderson, übernehmen Sie.*irres Lachen*
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#42
Geschrieben 22 Juli 2010 - 02:08
Ich habe den Roman durch und schliesse mich Uwes Meinung voll und ganz an. Schade, dass er mitten drin aufhoert!
Keine Angst. Es gibt ja noch fünf Fortsetzungen.
*händereib*
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#43
Geschrieben 25 Juli 2010 - 09:58
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#44
Geschrieben 26 Juli 2010 - 09:42
Unterhaltsamer, kurzweiliger Auftakt, der durch die Aufteilung des Romans auf zwei Bücher am Ende logischerweise etwas in der Luft hängt. Wird das dann bei den Büchern 3 + 4 und 5 + 6 auch so sein?
Nein. Ab Band 3 wusste ich ja, wie umfangreich die Romane sein werden und habe daher direkt daraufhin geschrieben.
Es ist aber darauf hinzuweisen, dass Band 2 umfangreicher als Band 1 ist und Band 3 wiederum umfangreicher als Band 2. Ich werde das jetzt so lange ausreizen, bis Guido Aua schreit.
Die Welt - sowohl die kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs als auch die Römische - wird plastisch und sehr lebendig, gut recherchiert und in die Handlung integriert. So macht Geschichtsunterricht Spaß!
Die Protagonisten hätte ich mir etwas weniger eindimensional gewünscht - bei allen Hauptakteuren weiß man kurz nach ihrem ersten Auftreten genau, ob sie gut oder böse, klug oder dumm, sympathisch oder unsympathisch sind und wer mit wem kann oder nicht kann. Da gibt es im Verlauf der Story keine Überraschungen, es gibt keine ambivalenten Charaktere zu entdecken. Auch wenn es Spaß macht, die Interaktionen der Personen zu verfolgen, bleiben die Figuren doch letztlich ziemlich stereotyp. Aber vielleicht erlebt man da ja auch noch die eine oder andere Überraschung - muss ja nicht immer so bleiben, wie es zunächst erscheint.
Sicher entwickeln sich manche Charaktere noch - aber erwarte keine grundlegenden Abweichungen. Ich lege immer mehr Wert auf die Interaktion als auf die Charakterisierung. Bin halt so veranlagt

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#45
Geschrieben 26 Juli 2010 - 18:19
Du weißt aber schon, dass Folter unmoralisch und obendrein verboten ist?Es ist aber darauf hinzuweisen, dass Band 2 umfangreicher als Band 1 ist und Band 3 wiederum umfangreicher als Band 2. Ich werde das jetzt so lange ausreizen, bis Guido Aua schreit.

Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#46
Geschrieben 27 Juli 2010 - 07:27
Du weißt aber schon, dass Folter unmoralisch und obendrein verboten ist?
Wenn man Guido nicht hin und wieder in den Hintern tritt, wird er seinen Plan, die absolute Herrschaft über die deutsche Phantastikszene zu erringen, niemals verwirklichen können.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#47
Geschrieben 27 Juli 2010 - 11:20
Wenn man Guido nicht hin und wieder in den Hintern tritt, wird er seinen Plan, die absolute Herrschaft über die deutsche Phantastikszene zu erringen, niemals verwirklichen können.
Seinen Plan? Oder doch eher der Plan einer dezent im Hintergrund

Oh, ja, ich erkenne teuflische Verschwörungen wenn ich sie sehe.

#48
Geschrieben 27 Juli 2010 - 11:33
Dirk ist eigentlich schon grau? Und färbt sich die Haare?Seinen Plan? Oder doch eher der Plan einer dezent im Hintergrund
wirkenden grauen Eminenz?

#49
Geschrieben 27 Juli 2010 - 11:41
Dirk ist eigentlich schon grau? Und färbt sich die Haare?
Ich bin ein Mann von zeitloser Eleganz und altere in Würde und stilsicher. Meine silbernen Haarsträhnen symbolisieren die richtige Kombination aus Erfahrung, Reife und dem Sex-Appeal eines am Leben gewachsenen Feingeistes. Wer wie ich über eine solch einzigartige Zusammenstellung innerer wie äußerer Werte verfügt, versteckt diese nicht hinter Haarfärbemitteln.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#50
Geschrieben 27 Juli 2010 - 14:11
Zum Altern in Würde sei hier angemerkt (selbstredend völlig neutral und ohne persönlichen BezugIch bin ein Mann von zeitloser Eleganz und altere in Würde und stilsicher. Meine silbernen Haarsträhnen symbolisieren die richtige Kombination aus Erfahrung, Reife und dem Sex-Appeal eines am Leben gewachsenen Feingeistes. Wer wie ich über eine solch einzigartige Zusammenstellung innerer wie äußerer Werte verfügt, versteckt diese nicht hinter Haarfärbemitteln.


Ansonsten gilt das unsterbliche Zitat von Bodo A. Hauser: "Ein schönes Gesicht braucht Platz"
ps.: Nach den ersten 100 Seiten "Kaiserkrieger" bin ich schon neugierig auf die folgenden Bücher. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Als Negativ empfinde ich doch einen gewissen Mangel an der Darstellung der Härten des Lebens im vierten Jahrhundert a.D.. Gibt es einen Grund für die betont jugendgerechte Darstellung?
Bearbeitet von Skydiver, 27 Juli 2010 - 14:22.
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#51
Geschrieben 26 August 2010 - 08:47
http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#52
Geschrieben 26 August 2010 - 09:00
Zum Altern in Würde sei hier angemerkt (selbstredend völlig neutral und ohne persönlichen Bezug
), dass die gelegentliche Kontrolle der Sehstärke hilft die zeitlose Eleganz zu wahren. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/doctor.gif
Ansonsten gilt das unsterbliche Zitat von Bodo A. Hauser: "Ein schönes Gesicht braucht Platz"
ps.: Nach den ersten 100 Seiten "Kaiserkrieger" bin ich schon neugierig auf die folgenden Bücher. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Als Negativ empfinde ich doch einen gewissen Mangel an der Darstellung der Härten des Lebens im vierten Jahrhundert a.D.. Gibt es einen Grund für die betont jugendgerechte Darstellung?
Echt, jugendgerecht?
Späterhin wird es blutiger

Der Punkt ist natürlich: wie sehr geht man ins Detail, was ist für den Fortgang der Handlung notwendig? Ich habe da bei mir eine große Gefahr gesehen: Ich habe eine Menge recherchiert und war voller Detailwissen über dieses und jenes. Da entsteht unmittelbar die Motivation, das alles irgendwie einzubauen, und das findet man selbst dann irre wichtig, langweilt aber dann den Leser. Es war mir daher ein Anliegen, die historische Detailverliebtheit soweit wie möglich zu begrenzen, d.h. es muss keine authentische Darstellung sein, sie muss nur authentisch wirken. Dass es dann jene gibt, die davon gerne mehr haben, und andere, denen es immer noch zuviel ist - damit muss ich leben. Aber es ist ein Balanceakt, denn ich hoffentlich sechs Bände lang durchhalte.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#53
Geschrieben 26 August 2010 - 16:19
ich habe fertisch†¦
Sehr gelungenes Buch. Erinnert mich an Pompeji von Robert Harris. Ich mag diese Mischung aus Geschichtsdarstellung, verwoben mit Technik und Figuren aus dem Kaiserreich.

Weniger mag ich diese Form von Fortsetzungsroman ohne in sich abgeschlossene Geschichte. Bei „Der Ankunft“ handelt es sich augenscheinlich um einen halben Roman. Daher stellt sich mir die Frage: Band für Band kaufen oder auf den Abschluss wenigstes eines Handlungsabschnittes warten? http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/sad.png
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#54
Geschrieben 26 August 2010 - 16:47
Hallo,
ich habe fertisch†¦
Sehr gelungenes Buch. Erinnert mich an Pompeji von Robert Harris. Ich mag diese Mischung aus Geschichtsdarstellung, verwoben mit Technik und Figuren aus dem Kaiserreich.![]()
Weniger mag ich diese Form von Fortsetzungsroman ohne in sich abgeschlossene Geschichte. Bei „Der Ankunft“ handelt es sich augenscheinlich um einen halben Roman. Daher stellt sich mir die Frage: Band für Band kaufen oder auf den Abschluss wenigstes eines Handlungsabschnittes warten?
Tja, das ist eine gute Frage. Die musst Du Dir selbst beantworten.
Aber Du musst Guido und mich verstehen. Wir wollen steinreich werden und eigene Inseln in der Karibik kaufen. Das geht nur mit Deinem Geld, sorry http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#55
Geschrieben 26 August 2010 - 17:25
Tja, das ist eine gute Frage. Die musst Du Dir selbst beantworten.
Hallo,
ich habe fertisch†¦
Sehr gelungenes Buch. Erinnert mich an Pompeji von Robert Harris. Ich mag diese Mischung aus Geschichtsdarstellung, verwoben mit Technik und Figuren aus dem Kaiserreich. biggrin.gif
Weniger mag ich diese Form von Fortsetzungsroman ohne in sich abgeschlossene Geschichte. Bei „Der Ankunft“ handelt es sich augenscheinlich um einen halben Roman. Daher stellt sich mir die Frage: Band für Band kaufen oder auf den Abschluss wenigstes eines Handlungsabschnittes warten? sad.gif
Aber Du musst Guido und mich verstehen. Wir wollen steinreich werden und eigene Inseln in der Karibik kaufen. Das geht nur mit Deinem Geld, sorry
Tja, da geht sie hin, des Dirkens große Chance, vielleicht von meinem Geld vor Ort dann noch ein Pälmchen pflanzen zu können. Aber wenn er nur Skydivers Geld will ...

#56
Geschrieben 26 August 2010 - 17:32
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#57
Geschrieben 27 August 2010 - 00:22

Bearbeitet von Gerd, 27 August 2010 - 00:22.
#58
Geschrieben 27 August 2010 - 05:36
Wir wollen steinreich werden und eigene Inseln in der Karibik kaufen. Das geht nur mit Deinem Geld, sorry
Tss, daran merkt man mal wieder das Du Romanautor und kein Kaufmann bist.
Das Inseln die vermutlich morgen unter Wasser stehn wirklich eine gute Geldanlage
sind darf man bezweifeln. Kauft euch lieber nen Mond oder so.

#59
Geschrieben 27 August 2010 - 05:39
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#60 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 27 August 2010 - 06:28
Hm. Hatte ich Guido jetzt eigentlich eine Mail geschickt, dass ich das neue Oeuvre dieses zu Großem bestimmten saarländischen Bald-Erfolgsautors haben wollte?
![]()
Hatte ich, Guido?
Nö.
(aber ich hatte Dir eine Mail geschickt, dass ich bitte Deine Adresse bräuchte - ansonsten bringe ich 1 Exemplar mit zum BuCon...)
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0