
Die ultimative Scifiboard SF-Roman Liste
#61 Gast_Netizen Kane_*
Geschrieben 12 Januar 2004 - 04:59
#62
Geschrieben 13 Januar 2004 - 21:50
#63
Geschrieben 14 Januar 2004 - 16:01
#64
Geschrieben 08 Februar 2004 - 13:33
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#65
Geschrieben 09 Februar 2004 - 12:22
Du hast da aber ein paar sehr alte Ausgaben: "Caves of Steel" Der Mann von Drüben -> Die Stahlhöhlen "The Stars are My Destination" Die Rache des Kosmonauten -> Tiger, Tiger -> Der brennende Mann Ihr werdet lachen. Ich hatte mir "Der brennende Mann" gekauft, obwohl ich "Tiger, Tiger" schon hatte.Hi, ich bin hier wohl der Letzte ... Isaac Asimov - "Der Mann von Drüben" Alfred Bester - "Die Rache des Kosmonauten" JI
#66
Geschrieben 09 Februar 2004 - 13:22
Na so was? Jetzt taucht "Der brennende Mann" unter den besten als auch unter den schlechtesten Büchern auf. @September68 wieso zählt dieses Buch zu deinen Favoriten? Gruss alexDie Rache des Kosmonauten -> Tiger, Tiger -> Der brennende Mann
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#67
Geschrieben 26 Februar 2004 - 00:35
#68
Geschrieben 26 Februar 2004 - 09:02

#69
Geschrieben 26 Februar 2004 - 11:22
Nichts gegen Donaldson, aber 'Hyperion' ist ganz sicher eine andere Preisklasse...Etwas abgeschlagen auf Platz 2, weil bei weiten nicht so dramatisch und fesselnd, aber immer noch ganz gerne: Hyperion/Endymion von Dan Simmons.
#70
Geschrieben 26 Februar 2004 - 12:01
jaja, der Amnion Zyklus. Er ist relativ unbekannt, aber die das Werk gelesen haben schwären davon. Deswegen habe ich ihn mir zugelegt (naja, Band 4 fehlt noch - ich sollte den Mund halten, bis ich ihn mir bei EBay geholt habe) und bin mitten in Band 1. Bis jetzt ist das ganze lediglich eine Kakophonie der Gewalt. Ich hoffe das ändert sich. Aber ich bin zuversichtlich. Interessant, dass Donaldson wie ein Gewichtheber bei jedem Band 200 Seiten drauflegt. Tiger, Tiger von Bester habe ich gelesen. Es ist ein gutes Buch. Man kann geteilter Meinung sein, aber zu den schlechten Werken der SF zählt es definitiv nicht. Es ist eher eines der Bücher, die man gelesen haben sollte. pheeacs, hast Du schon den Armageddon Zyklus von Hamilton gelesen. Das ist für mich die Messlatter, an der sich die epische SF messen muss.Amnion-Zyklus von Stephen R. Donaldson. Absolutes Herzinfaktrisiko (das ist gut!)
#71
Geschrieben 26 Februar 2004 - 12:24
Ganz sicher nicht, der erste Band ist nur das Vorspiel. Übrigens halte ich den Einstieg für kein gutes Zugpferd, weder inhaltlich noch stilistisch. Allerdings ist der zweite Teil deutlich besser (und sadistischer). Wer sich gerne einmal mit seinen niederen Instinkten auseinandersetzen möchte, ist hier genau richtig. Donaldsen hat aber einen sehr guten Rahmen für die Ereignisse geschaffen. Etwas Politik, jede Menge Intrigen, sehr gute Charaktere.Bis jetzt ist das ganze lediglich eine Kakophonie der Gewalt. Ich hoffe das ändert sich.
#72
Geschrieben 26 Februar 2004 - 12:26
#73
Geschrieben 26 Februar 2004 - 22:23
#74
Geschrieben 26 Februar 2004 - 23:10
Ups. Sorry, war schon länger nicht mehr on board.@September68 wieso zählt dieses Buch zu deinen Favoriten?

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#75
Geschrieben 27 Februar 2004 - 02:59
Danke! Noch ein Werk auf meiner Bücherliste Gruss Alex"Die Rache des Kosmonauten" scheint im Drogenrausch geschrieben worden zu sein: das Tempo des Romans, das bunte Gewimmel der beschriebenen Charaktere, die knappe Sprache, die unterschwellige Brutalität derselben ... Das Buch ist wie ein Trip. Als hätte Alfred Bester ein Katerfrühstück mit Timothy Leary und Carlos Castaneda eingenommen und sich danach flugs an die Schreibmaschine gesetzt. Alles ist so ... so anders, ein bißchen verkehrt, verschoben. Irre ... Ich habe die Story quasi eingesogen, am Stück, und danach war ich tatsächlich ein bißchen verwirrt. Und das hat mir irgendwie gefallen. Und deshalb zähle ich es zu meinen Faves. Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna ...? Gruß JI
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#76
Geschrieben 27 Februar 2004 - 08:41


#77
Geschrieben 27 Februar 2004 - 09:32
Hehe, den 6. Band wirst Du dann quasi gar nicht mehr weglegen können. Ich fand den letzten Band um einiges spannender als den 5. (ja er steigert sich noch einmal). Hamilton schreibt fies genial. Er wechselt immer dann die Handlungsebenen, wenn man weiterlesen möchte. Und dann kommt eine neue Ebene und man wird gleich wieder reingezogen. Ob Capone, die Erde, Ralph Hinch, Norfork, Valisk oder Joshua. Überall Spannung pur. Zu "Tiger, Tiger" werde ich noch meine Rezi hierzu reinstellen.Ansonsten bin ich im fünften Band des Armageddon-Zyklus und frage mich langsam, wann ich beim Lesen endlich mal wieder ausatmen kann. :lookaround: Der Mann hats definitiv drauf... und wie man so schön sagt... DA GEHT WAS !!!
#78
Geschrieben 27 Februar 2004 - 21:58
Isaac Asimov - "Der Mann von Drüben"
Alfred Bester - "Die Rache des Kosmonauten"
JI [/QUOTE]
Du hast da aber ein paar sehr alte Ausgaben:
"Caves of Steel"
Der Mann von Drüben -> Die Stahlhöhlen
"The Stars are My Destination"
Die Rache des Kosmonauten -> Tiger, Tiger -> Der brennende Mann
[/QUOTE]
Ja, ich decke mich meist auf Floh- und Trödelmärkten ein. Das hat keinen finanziellen Hintergrund. Ich mag den Geruch von alten Büchern, vor allem aber stehe ich auf die Layouts der 60er und 70er Jahre. Ich finde, die Cover von damals waren einfach besser. Ist wohl reine Geschmackssache. Wenn ich also ein gut erhaltenes altes Heyne/Goldmann-TB finde (-bevorzugterweise-), schlage ich zu.
Meine Ausgabe von "Der Mann von Drüben" ist in der Hinsicht ein echtes Schätzchen: Heyne TB, 1983 (Nr. 06/3004).
"Die Rache des Kosmonauten", ebenfalls Heyne, datiert auf 1978 (2. Auflage/Neuauflage, Nr. 3051)
"Das schwarze Inferno" kommt aus dem Hause Goldmann und datiert auf 1972 (TB-Nr. 0207).
Meist ist es die Covergestaltung, die mich vom Kauf neuerer SF-Romane abhält, weniger der Inhalt. Ich weiß, das hört sich ein bißchen bescheuert an, aber für mich ist der Erwerb eines Buches ein Rundum-Erlebnis, da muss alles stimmen. Bei den alten Schinken wird mein Geschmack halt eher bedient.
Gruß
Ji
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#79
Geschrieben 28 Februar 2004 - 00:39
#80
Geschrieben 01 März 2004 - 09:59
Ähm, was meinst Du damit?Eines wundert mich - niemand geht auf Donaldsens Gründe für diesen Zyklus ein. Warum eigentlich nicht ??
#81
Geschrieben 01 März 2004 - 11:50
#82
Geschrieben 01 März 2004 - 13:55



#83
Geschrieben 01 März 2004 - 16:48
#84
Geschrieben 04 März 2004 - 02:34
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0