
Online-Magazin
#1
Geschrieben 29 September 2010 - 17:12
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#3
Geschrieben 29 September 2010 - 18:48
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#4
Geschrieben 29 September 2010 - 18:53
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#5
Geschrieben 29 September 2010 - 19:38
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#6
Geschrieben 29 September 2010 - 21:22
#7
Geschrieben 29 September 2010 - 22:09
Wie weit verbreitet ist mobipocket eigentlich aktuell?Pdf ist zwar am PC ganz nett, für andere Lesegeräte aber wegen des festen Seitenlayouts nicht so gut geeignet. Da ist ePub oder Mobipocket als ebook-format vorzuziehen.
Es bleibt natürlich immer noch die Möglichkeit, dass man es sich selbst in das gewünschte Format konvertiert.
Als Ausgang dafür ist HTML auch nicht schlecht. Mit zwei- oder mehrspaltigen PDFs allerdings klappt das in der Regel nicht.
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#8
Geschrieben 30 September 2010 - 00:03
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#9
Geschrieben 30 September 2010 - 05:44
Meine Antwort:
Adobe pdf mit eingebundenem rtf, um Notfalls sich selbst etwas basteln zu können.
Aber bei Facebook melde ich mich deshalb nicht an!
Gevo
Was willst du dir denn selber basteln?
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#10
Geschrieben 30 September 2010 - 05:44
pdf, odt, txt
Hauptsache ohne Code
Sprich du willst Nur-Text?
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#11
Geschrieben 30 September 2010 - 06:27
Ohne Code heißt in diesem Fall wahrscheinlich ohne Encryption oder Passwörter.Sprich du willst Nur-Text?
"Selber basteln" bezieht sich auf die Möglichkeit, notfalls eigene Formate aus dem "rohen" RTF-Text zu erzeugen, das geht mit PDF nicht so leicht, wenn aber echte Textinformation eigebettet ist, ist das möglich.
Ich schließe mich beiden Meinungen an und ergänze, dass unverschlüsseltes ePub ein ganz hervorragendes, offenes Format ist!
#12
Geschrieben 30 September 2010 - 06:28
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#13
Geschrieben 30 September 2010 - 13:03
Neue Sciencefiction: www.svenklöpping.de
Mein Verlag: www.sternwerk.pmachinery.de
#14
Geschrieben 30 September 2010 - 13:11
#15
Geschrieben 30 September 2010 - 13:33
#16
Geschrieben 30 September 2010 - 14:27
http://www.fictionfantasy.de
Phantastische Literatur und Film
auf Facebook: fictionfantasy.de Seite mit allen neuen Artikeln!
#17
Geschrieben 30 September 2010 - 16:38
Kann man denn auf einem eBook reader keine PDFs lesen? Ich habe mich nie damit beschäftigt, aber ich bin überrascht, dass so ein weit verbreitetes Format - eigentlich ja das Format für Dokumente aller Art - nicht unterstützt wird.
Im Prinzip natürlich ja (eben weil viele genau so denken, muss das aus Marketinggründen natürlich so sein)
Tatsächlich aber ist PDF ein Format, dass ein festes Seitenlayout vorgibt. Das sieht klasse aus, solange mein Bildschirm gross genug ist, dass ich das Layout auch geniesen kann (und dabei die Schrift nicht so klein wird, dass man sie nicht mehr lesen kann).
PC und Laptop kein Problem, eReader haben aber i.d.Regel einen viel kleineren Bildschirm. Wenn du dann die ganze Seite siehst, kannst du die Schrift nicht lesen. Bleibt die also nur zoomen, du siehst nur noch einen Ausschnitt, und dann scrollen (nach links und rechts, nach oben und unten).
Das ist nicht praktisch und wenn man sieht, wie gut ePub oder Mobipocket (dass auch hinter dem Kindle-Format steckt) funktioniert, dann vergeht einem da schnell die Lust.
Natürlich gibt es (speziell für den technischen Business-Bereich) auch eReader mit einem großen Bildschirm, da ist PDF kein Problem.
Grundsätzlich gibt es kostenlose Möglichkeiten um PDF nach ePub oder Mobipocket zu konvertieren. Viele Besitzer von ebooks kennen und nutzen diese. Das Problem ist hier nur, dass gerade wenn der Ersteller des PDFs viel Aufwand in das Layout gesteckt hat (z.B. mit mehreren Spalten) die automatische Konvertierung oft bescheidene Ergebnisse bringt.
Um ein Beispiel zu nennen: beim "terracom" (www.terracom-online.net) geraten die Absätze in den verschiedenen Spalten bei der Konvertierung durcheinander und werden dadurch unlesbar im generierten mobipocket-format.
Davon abgesehen: wenn ihr viele Leser erreichen wollt, kommt ihr um PDF wohl kaum herum. ebook-reader sind einfach noch nicht so verbreitet. Trotzdem fände ich es schön, wenn es auch eine ePub- oder Mobi-Version gäbe. Von was für einem Format geht ihr denn am Anfang aus? Word oder RTF oder macht ihr das gleich in einem PDF-Editor?
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0