WortKuss schrieb am 16 Feb 2012 - 13:12:
Nachdem in diesem Forum doch immer so gern über den Untergang von diesem oder jenem diskutiert wird (
), werfe ich mal provokant in den Raum, dass Foren auf dem Sterbebett liegen. Sicher, in Foren findet man interessante Themen. Aber wer vielschichtig interessiert ist, dem fehlt die Zeit, sich überall gleich stark zu engagieren. Via Skype, Facebook und Co. läuft die Kommunikation doch viel schneller ab.
Ist es denn nicht so, dass Foren primär themenzentriert sind während Soziale Netzwerke eher personenzentriert sind, in denen die zwischenmenschliche Kommunikation im Fokus steht und man sich über alles Mögliche, vor allem Privates, unterhält, aber auch über ganz bestimmte Themen, dass aber der Personenkreis mit dem redet überschaubar ist und vor allem bunt durchmischt, wie im normalen Leben auch, wo die Freunde die man hat auch nicht alle immer dieselben Interessen haben wie man selbst. Hier bei SFN redet man über SF, in anderen Foren über Autos, usw. Hier steht also ein Hobby, ein Interesse im Vordergrund, das alle, die hier mitmachen eint. Während Facebook, google+, und Co. ein Marktplatz ist, wo man sich trifft und quascht. Ich kann deshalb nicht erkennen, warum Foren keine Zukunft haben sollen. Interessen, Hobbys wird es doch auch in Zukunft geben, und genauso braucht es Orte, wo sich Gesinnungsgenossen treffen, ob nun virtuell oder in Vereinen. Sind Online-Communities den Foren so überlegen? Wie sich das aus der Autorensicht darstellt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
P.S. Ähmm, ich rede jetzt gerade ein wenig ins Blaue hinein, da ich selbst Facebook aus der Innenpersektive nicht kenne. Das was ich sagte,stellt nur meinen oberflächlichen Eindruck dar. Also korrigiert mich wenn ich Nonsens von mir gebe ...
Edit: Hallo simi, während ich meine Beitrag schrieb hast du in deinem Beitrag fast genau das formuliert was ich auch rüberbringen wollte.
LG
Trurl
Bearbeitet von Trurl, 16 Februar 2012 - 15:48.