So. Hier ist nun das Protokoll der von den Temperaturen vielleicht heißesten Vorstandssitzung des SFCD. Bei gefühlten 40 Grad (drinnen und draussen) wurde einiges diskutiert. Neben den unten genannten Punkten, gibt es noch einiges, was aus verschiedenen Gründen noch nicht veröffentlicht werden kann ...
Protokoll der Vorstandssitzung des SFCD vom 10.07.2010
Ort : Cafe Museum, Friedrich-Wilhelm-Str. 64, 47051 Duisburg
Teilnehmer : Stefan Manske, Roger Murmann, Herbert Thiery, Martin Stricker und Ralf Boldt
1. Publikationen
a. Klärung der Nebenkosten der Druckerei
Es wurden die letzten Rechnungen der Druckerei betrachtet, insbesondere die Handlings-Kosten und Kosten für die Verpackung. Der Vorstand sieht hier zurzeit keinen Handlungsbedarf.
b. Austauschwerbung allgemein: Unser Standpunkt
Diese Werbung ist zu begrüßen, damit die Produkte des SFCD und der SFCD selbst bekannter wird, auch wenn keine Einnahmen dadurch generiert werden.
c. Neumann-Andro: weiteres Vorgehen
Laut einem Telefonat von Herbert, sollen die Vorlagen dieses Wochenende (10./11. Juli 2010) an Michael Haitel versandt werden. Dies ist bis Stand 20.07.2010 nicht geschehen. Bis zur MV (19.09.2010) ist die Finanzierung für das Heft noch bestätigt.
d. sfcd:intern
Auf das sfcd:intern kommt wenig Resonanz. (Es sind z.B. Email-Adressen unter der SFCD-Domäne angeboten worden. Hier hat sich niemand gemeldet.) Der 1. Vorsitzende ist Chefredakteur. Die Druckvorlagen werden ab sofort direkt vom ihm zur Druckerei geliefert. Eine Ausgabe könnte manchmal ausfallen, wenn keine Beiträge vorhanden sind. Die Finanzierung wird über ein eigenes Budget gesichert. Eine eigene Satzung wird nicht benötigt, da die vorliegenden Redaktionsstatuten für alle Publikationen gültig sind.
e. Standpunkte und Meinungen AN, androSF, Story Center
Der Vorstand sprach sich über die aktuell vorliegenden Produkte aus. Erscheinungsfrequenz, Erscheinungsmodus und Qualität (inhaltlich und optisch) sind voll in Ordnung. Es gibt zurzeit keinen Handlungsbedarf.
f. Bezüglich des AN-Budgets gilt ausschließlich der Budgetplan des Kassierers.
2. Beteiligungen an Veranstaltungen/Zusammenarbeit mit externen Partnern
Roger berichtete über die Aktivitäten mit Informations- und Verkaufsständen: Der SFCD war auf der Fedcon, dem Colonia-Con, der Role Play Convention Köln. Nächste Aktion sind die SpaceDays
a. Perry Rhodan WeltCon 2011 - Unser Beitrag?
Der SFCD plant ein Andromeda SF Magazin zum 50. Geburtstag und soll mit einem Stand vertreten sein.
b. WorldCon 2014 in London - Unser Beitrag?
Thomas Recktenwald und Martin Stricker sind Subscriber dieser geplanten Veranstaltung. Martin erläuterte den Stand der Vorbereitungen. Die Bewerbung wird 2012 auf dem WorldCon in Chicago stattfinden. Die Chancen des Zuschlags stehen gut, denn es gibt bislang keinen weiteren Kandidaten. Es ist kein englischer Con geplant, sondern ein europäischer, daher soll allen Landesclubs die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung gegeben werden. Der SFCD unter-stützt diese Bewerbung, denn es ist die Möglichkeit, einen World-Con zu besuchen in unmittelbarer Nähe Deutschlands. Es ist Werbung in AN und in anderen Publikationen geplant. Es soll auch mindestens ein Programmpunkt (z.B. Kaffeeklatsch, Darstellung SFCD o.ä.) und eine Room-Party durch den SFCD organisiert und durchgeführt werden. Die SFCD-Mitglieder sollen aufgerufen werden, Pre-Supporting-, Friend (or Young Person Friend) memberships zu zeichnen.
http://www.londonin2014.org/
c. Gesellschaft für Fantastikforschung - Unser Beitrag?
Martin möchte Mitglied werden und wird an der Gründungskonferenz teilnehmen. Er berichtet dem Vorstand. Es wird dann entschieden, ob z.B. eine Mitgliedschaft beantragt wird.
http://www.fantastikforschung.de/
d. Villa Phantastica / Villa Galactica
Der SFCD wird diese Projekte soweit gewünscht zumindest ideell unterstützen.
3. Noch offene VS-Beschlüsse
- Anschreiben von Mitgliedern zum Thema Stiftung (noch offen)
- Verminderung der Kosten für den Bankverkehr (erledigt)
- Inventurlisten Archiv (wg. Aufwand noch nicht beendet) Vorstandssitzungen
- Eigener Programmpunkt SFCD-Vorstand auf Cons
Eine geplante Aktion konnte nicht durchgeführt werden, für folgende Cons wird es wieder ins Auge gefasst.
4. Nachfolger von Waldemar Kumming für Phonothek-Aufnahmen auf SFCD-Cons
Waldemar Kumming stellt sein digitales Aufnahmegerät kostenfrei dem SFCD zur Verfügung. Martin wird das Gerät verwalten, auf von ihm besuchten SFCD- und wo möglich auch anderen Cons damit aufnehmen, interessierten Mitgliedern die Geräte für Aufnahmen auf in- und ausländischen Cons zur Verfügung stellen und die Dateien konvertieren. Thomas Recktenwald verwaltet die elektronische Phonothek und erhält von Martin die konvertierten Mitschnitte. Anfragen zur Phonothek sind an Thomas zu stellen. Roger hat eine eigene Aufnahmemöglichkeit und wird auf Veranstaltungen, an denen er teilnimmt, versuchen Aufnahmen zu machen und an Martin oder Thomas weiterleiten. Die rechtlich nicht umstrittenen Aufnahmen sollen in den nur für SFCD-Mitglieder zugänglichen internen Bereich der Homepage (Phonothek) zur Verfügung gestellt werden.
5. Vorbereitung Mitgliederversammlung in Leipzig
a. Allgemeines / Was ist zu Beachten oder noch vorzubereiten?
Ankündigung des Mitschnitts. Vermerk auf der Anwesenheitsliste. Ralf kümmert sich um ausreichende Kopien der Tagesordnung.
b. Neues Konzept ASFM - Antrag an die MV
Die MV möge abstimmen über eine Änderung der Konzeption der ASFM. Soll es eine eigene feste Redaktion geben mit eigenem Mitarbeiterstamm oder soll das bisherige Konzept, wechselnder Redaktionen mit verschiedenen Stilen und Layouts beibehalten werden.
c. Mitgliederliste - Antrag an die MV
Es war eine Mitgliederliste gewünscht worden, damit einzelne Mitglieder mit anderen direkt in Kontakt treten können. Mitgliederliste. (Format: Name, Vorname, Str., Ort, Email, Telefon) Datenschutzrechtlich ist dies wohl nicht ohne Zustimmung eines jeden Einzelnen möglich. Hier könnte eine Abfrage bei der nächsten Vorstandswahl über den Wahlzettel vorgenommen werden. Die Zustimmung soll ebenfalls über eine Neugestaltung des Aufnahmeformulars gegeben werden.
d. Weitere Anträge liegen vor.
e. Stiftung
Es liegen dem Vorstand nun Zusagen zu mindestens in Höhe der Gründungsschwelle von 25.000 Euro vor. Auf der MV kann eine Gründung in Auftrag gegeben werden.
f. Vorschläge bez. ESFS (Vorschläge von Namen für Awards)
g. Haushaltsplan
Liegt vor und kann auf der MV diskutiert werden. Eine vom Kassierer angesprochene Anhebung des Mitgliedbeitrages wird allgemein als kritisch angesehen.
Bearbeitet von d'wolf, 21 Juli 2010 - 13:40.