Zum Inhalt wechseln


Foto

Vorstandssitzung am 10.07.2010 in Duisburg


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
77 Antworten in diesem Thema

#1 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 05 Juli 2010 - 14:47

Der SFCD-Vorstand trifft sich am 10.07.2010 wieder im lauschigen Duisburg und wird u.a. folgende Themen beackern:

- Druckkosten
- Austauschwerbung
- "Satzung" sfcd:intern
- Neues Konzept ASFM - Antrag an die MV / Bewerbung Michael Haitel für Andromeda 149
- Vorbereitung Mitgliederversammlung - weitere Anträge an die MV
- Vorschläge ESFS (Vorschläge von Namen für Awards) an die MV
- Haushaltspläne
- Noch offene VS-Beschlüsse
- VILLA PHANTASTICA
- WorldCon London 2014 - Unser Beitrag?
- Gesellschaft für Fantastikforschung - Unser Beitrag? Programm Gründungskonferenz 30.09.2010 - 02.10.2010
- Perry Rhodan WorldCon 2011 - Unser Beitrag?

Dazu kommen noch ein paar Themen, die aber zuerst intern besprochen werden sollen/müssen wie z.B. Ehrenmitgliedschaften
Wer noch etwas besprochen haben möchte --> Mail an den Vorstand

Bearbeitet von d'wolf, 05 Juli 2010 - 15:01.

Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#2 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.102 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 07 Juli 2010 - 08:27

Wenn's schon die Mitglieder nicht interessiert, dann hier einfach mal ein kurzes externes Feedback: Vielen Dank für die Transparenz und Offenheit! Ich wünsche Euch eine gute und ergebnisreiche Vorstandssitzung. Gruß Ralf

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C. Endres "Wolfszone" S. Freyberg (Hg.) "Andromeda Nachrichten 289"
  • (Buch) als nächstes geplant:W. Lamczus "Das Menschenschlachthaus""
  • • (Buch) Neuerwerbung: T. Hannig "Parts Per Million", G. Behrend "Die Frau mit den roten Schuhen", C. Märtesheimer "Pandoras Flotte"

#3 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 07 Juli 2010 - 09:33

Vielen Dank für die Transparenz und Offenheit!

Ich wünsche Euch eine gute und ergebnisreiche Vorstandssitzung.

Gruß
Ralf

Vielen Dank!
Ich halte diese Transparenz für absolut notwendig!
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#4 Thomas Recktenwald

Thomas Recktenwald

    Temponaut

  • SFCD-Vorstand
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.376 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Lenzkirch

Geschrieben 07 Juli 2010 - 21:20

Wurde eigentlich im Vorstand darüber diskutiert, wie nach dem "fannischen Ruhestand" Waldemar Kummings die Tonaufzeichnungen auf dem SFCD-Con - speziell die MV und die DSFP-Verleihung - geregelt werden? Ich hatte den Vorstand ja auf das digitale Aufzeichnungsgerät hingewiesen, das sich Waldemar mal angeschafft hatte, und ein zweites für Cons mit mehr als einer Programmschiene wäre auch hilfreich. Heutzutage ist es unnötig, ein schweres Bandgerät durch die Gegend zu transportieren und die Aufnahmen hinterher auch noch zu digitalisieren. Gruß Thomas

#5 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.568 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 07 Juli 2010 - 22:55

Gute Frage. Ich hatte ja in Schwerin bereits den Versuch einer Aufnahme gewagt. Ist allerdings gründlichst schief gegangen. Ich bin allerdings mittlerweile im Besitz eines volldigitalen Aufnahmegerätes. Da entscheidet eigentlich nur noch die Grösse der SD-Karte über die Dauer der Aufzeichnung. Das Ding ist ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel. Das Problem ist nur, dass die Dateien in WAV aufgenommen werden und ggf. riesig sind. Entsprechend brauchts nen leistungstarken PC. Und den hab ich leider nicht... :lol:

23753abef3102012.gif


#6 Mazer Rackham

Mazer Rackham

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.520 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 08 Juli 2010 - 00:05

Dann bring die Zigarettenschachtel mal am Samstag mit zur Vorstandssitzung. Machen wir gleich ein Hörspiel draus. ;-)

#7 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 08 Juli 2010 - 05:09

Gute Frage.
Ich hatte ja in Schwerin bereits den Versuch einer Aufnahme gewagt. Ist allerdings gründlichst schief gegangen. Ich bin allerdings mittlerweile im Besitz eines volldigitalen Aufnahmegerätes. Da entscheidet eigentlich nur noch die Grösse der SD-Karte über die Dauer der Aufzeichnung. Das Ding ist ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel. Das Problem ist nur, dass die Dateien in WAV aufgenommen werden und ggf. riesig sind. Entsprechend brauchts nen leistungstarken PC. Und den hab ich leider nicht... :lol:

Wenn es (nur) um die Umwandlung von WAV in MP3 geht, kann ich vielleicht aushelfen: Ich habe hier ein ganzes Netzwerk mit (darunter auch sehr leistungsstarken) Rechnern zur Verfügung.

My.

#8 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 08 Juli 2010 - 10:34

Wurde eigentlich im Vorstand darüber diskutiert, wie nach dem "fannischen Ruhestand" Waldemar Kummings die Tonaufzeichnungen auf dem SFCD-Con - speziell die MV und die DSFP-Verleihung - geregelt werden?

Es wurde auf der letzten VS diskutiert, es gibt allerdings noch keine endgültige Lösung, d. h. jemanden, der dafür zuständig ist, die Aufnahmen zu machen bzw. dieses zu koordinieren.

#9 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 21 Juli 2010 - 12:52

So. Hier ist nun das Protokoll der von den Temperaturen vielleicht heißesten Vorstandssitzung des SFCD. Bei gefühlten 40 Grad (drinnen und draussen) wurde einiges diskutiert. Neben den unten genannten Punkten, gibt es noch einiges, was aus verschiedenen Gründen noch nicht veröffentlicht werden kann ...

Protokoll der Vorstandssitzung des SFCD vom 10.07.2010
Ort : Cafe Museum, Friedrich-Wilhelm-Str. 64, 47051 Duisburg
Teilnehmer : Stefan Manske, Roger Murmann, Herbert Thiery, Martin Stricker und Ralf Boldt

1. Publikationen

a. Klärung der Nebenkosten der Druckerei
Es wurden die letzten Rechnungen der Druckerei betrachtet, insbesondere die Handlings-Kosten und Kosten für die Verpackung. Der Vorstand sieht hier zurzeit keinen Handlungsbedarf.

b. Austauschwerbung allgemein: Unser Standpunkt
Diese Werbung ist zu begrüßen, damit die Produkte des SFCD und der SFCD selbst bekannter wird, auch wenn keine Einnahmen dadurch generiert werden.

c. Neumann-Andro: weiteres Vorgehen
Laut einem Telefonat von Herbert, sollen die Vorlagen dieses Wochenende (10./11. Juli 2010) an Michael Haitel versandt werden. Dies ist bis Stand 20.07.2010 nicht geschehen. Bis zur MV (19.09.2010) ist die Finanzierung für das Heft noch bestätigt.

d. sfcd:intern
Auf das sfcd:intern kommt wenig Resonanz. (Es sind z.B. Email-Adressen unter der SFCD-Domäne angeboten worden. Hier hat sich niemand gemeldet.) Der 1. Vorsitzende ist Chefredakteur. Die Druckvorlagen werden ab sofort direkt vom ihm zur Druckerei geliefert. Eine Ausgabe könnte manchmal ausfallen, wenn keine Beiträge vorhanden sind. Die Finanzierung wird über ein eigenes Budget gesichert. Eine eigene Satzung wird nicht benötigt, da die vorliegenden Redaktionsstatuten für alle Publikationen gültig sind.

e. Standpunkte und Meinungen AN, androSF, Story Center
Der Vorstand sprach sich über die aktuell vorliegenden Produkte aus. Erscheinungsfrequenz, Erscheinungsmodus und Qualität (inhaltlich und optisch) sind voll in Ordnung. Es gibt zurzeit keinen Handlungsbedarf.

f. Bezüglich des AN-Budgets gilt ausschließlich der Budgetplan des Kassierers.

2. Beteiligungen an Veranstaltungen/Zusammenarbeit mit externen Partnern

Roger berichtete über die Aktivitäten mit Informations- und Verkaufsständen: Der SFCD war auf der Fedcon, dem Colonia-Con, der Role Play Convention Köln. Nächste Aktion sind die SpaceDays

a. Perry Rhodan WeltCon 2011 - Unser Beitrag?
Der SFCD plant ein Andromeda SF Magazin zum 50. Geburtstag und soll mit einem Stand vertreten sein.

b. WorldCon 2014 in London - Unser Beitrag?
Thomas Recktenwald und Martin Stricker sind Subscriber dieser geplanten Veranstaltung. Martin erläuterte den Stand der Vorbereitungen. Die Bewerbung wird 2012 auf dem WorldCon in Chicago stattfinden. Die Chancen des Zuschlags stehen gut, denn es gibt bislang keinen weiteren Kandidaten. Es ist kein englischer Con geplant, sondern ein europäischer, daher soll allen Landesclubs die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung gegeben werden. Der SFCD unter-stützt diese Bewerbung, denn es ist die Möglichkeit, einen World-Con zu besuchen in unmittelbarer Nähe Deutschlands. Es ist Werbung in AN und in anderen Publikationen geplant. Es soll auch mindestens ein Programmpunkt (z.B. Kaffeeklatsch, Darstellung SFCD o.ä.) und eine Room-Party durch den SFCD organisiert und durchgeführt werden. Die SFCD-Mitglieder sollen aufgerufen werden, Pre-Supporting-, Friend (or Young Person Friend) memberships zu zeichnen. http://www.londonin2014.org/

c. Gesellschaft für Fantastikforschung - Unser Beitrag?
Martin möchte Mitglied werden und wird an der Gründungskonferenz teilnehmen. Er berichtet dem Vorstand. Es wird dann entschieden, ob z.B. eine Mitgliedschaft beantragt wird. http://www.fantastikforschung.de/

d. Villa Phantastica / Villa Galactica
Der SFCD wird diese Projekte soweit gewünscht zumindest ideell unterstützen.

3. Noch offene VS-Beschlüsse

- Anschreiben von Mitgliedern zum Thema Stiftung (noch offen)

- Verminderung der Kosten für den Bankverkehr (erledigt)
- Inventurlisten Archiv (wg. Aufwand noch nicht beendet) Vorstandssitzungen
- Eigener Programmpunkt SFCD-Vorstand auf Cons
Eine geplante Aktion konnte nicht durchgeführt werden, für folgende Cons wird es wieder ins Auge gefasst.

4. Nachfolger von Waldemar Kumming für Phonothek-Aufnahmen auf SFCD-Cons

Waldemar Kumming stellt sein digitales Aufnahmegerät kostenfrei dem SFCD zur Verfügung. Martin wird das Gerät verwalten, auf von ihm besuchten SFCD- und wo möglich auch anderen Cons damit aufnehmen, interessierten Mitgliedern die Geräte für Aufnahmen auf in- und ausländischen Cons zur Verfügung stellen und die Dateien konvertieren. Thomas Recktenwald verwaltet die elektronische Phonothek und erhält von Martin die konvertierten Mitschnitte. Anfragen zur Phonothek sind an Thomas zu stellen. Roger hat eine eigene Aufnahmemöglichkeit und wird auf Veranstaltungen, an denen er teilnimmt, versuchen Aufnahmen zu machen und an Martin oder Thomas weiterleiten. Die rechtlich nicht umstrittenen Aufnahmen sollen in den nur für SFCD-Mitglieder zugänglichen internen Bereich der Homepage (Phonothek) zur Verfügung gestellt werden.

5. Vorbereitung Mitgliederversammlung in Leipzig

a. Allgemeines / Was ist zu Beachten oder noch vorzubereiten?
Ankündigung des Mitschnitts. Vermerk auf der Anwesenheitsliste. Ralf kümmert sich um ausreichende Kopien der Tagesordnung.

b. Neues Konzept ASFM - Antrag an die MV
Die MV möge abstimmen über eine Änderung der Konzeption der ASFM. Soll es eine eigene feste Redaktion geben mit eigenem Mitarbeiterstamm oder soll das bisherige Konzept, wechselnder Redaktionen mit verschiedenen Stilen und Layouts beibehalten werden.

c. Mitgliederliste - Antrag an die MV
Es war eine Mitgliederliste gewünscht worden, damit einzelne Mitglieder mit anderen direkt in Kontakt treten können. Mitgliederliste. (Format: Name, Vorname, Str., Ort, Email, Telefon) Datenschutzrechtlich ist dies wohl nicht ohne Zustimmung eines jeden Einzelnen möglich. Hier könnte eine Abfrage bei der nächsten Vorstandswahl über den Wahlzettel vorgenommen werden. Die Zustimmung soll ebenfalls über eine Neugestaltung des Aufnahmeformulars gegeben werden.

d. Weitere Anträge liegen vor.

e. Stiftung
Es liegen dem Vorstand nun Zusagen zu mindestens in Höhe der Gründungsschwelle von 25.000 Euro vor. Auf der MV kann eine Gründung in Auftrag gegeben werden.

f. Vorschläge bez. ESFS (Vorschläge von Namen für Awards)

g. Haushaltsplan
Liegt vor und kann auf der MV diskutiert werden. Eine vom Kassierer angesprochene Anhebung des Mitgliedbeitrages wird allgemein als kritisch angesehen.

Bearbeitet von d'wolf, 21 Juli 2010 - 13:40.

Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#10 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 21 Juli 2010 - 13:30

Hm. Ich hätte gerne klargestellt, wie 1.f. zu verstehen ist. In Bezug auf 2.b. würde ich deutlicher drauf hinweisen - nicht nur im Internetlink -, daß der WorldCon 2014 in London stattfinden soll (wenn alles so läuft, wie es laufen soll). My.

#11 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 21 Juli 2010 - 13:41

In Bezug auf 2.b. würde ich deutlicher drauf hinweisen - nicht nur im Internetlink -, daß der WorldCon 2014 in London stattfinden soll (wenn alles so läuft, wie es laufen soll).

Stimmt --> Titel geändert.

Bearbeitet von d'wolf, 21 Juli 2010 - 13:43.

Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#12 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Juli 2010 - 00:45

f. Bezüglich des AN-Budgets gilt ausschließlich der Budgetplan des Kassierers.

Versteh' ich nicht.
Könnte man das mal erläutern?

2. Beteiligungen an Veranstaltungen/Zusammenarbeit mit externen Partnern
d. Villa Phantastica / Villa Galactica
Der SFCD wird diese Projekte soweit gewünscht zumindest ideell unterstützen.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn hier eine Kooperation zwischen beiden Projekten angeleiert werden könnte.

g. Haushaltsplan
Liegt vor und kann auf der MV diskutiert werden. Eine vom Kassierer angesprochene Anhebung des Mitgliedbeitrages wird allgemein als kritisch angesehen.

Eine Beitragserhöhung von einem Euro würde ich nicht als kritisch ansehen.
Es wäre Geld, mit dem man SFCD-Mitgliederprojekte unterstützen könnte (wie z.B. 40Y-AN-Jubi-DVD), ohne dadurch andere Budgets zu schmälern.
Eine solche Zusatzeinnahme könnte für ein Jahr zweckgebunden "geparkt" werden.
Wenn es innerhalb des Jahres keine Mitglieder-Projekte finanziell zu unterstützen gibt, gehts einfach wieder in den großen Topf.
Vielleicht wäre hier eine Mitgliederumfrage hilfreich.

http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cheers.gif
Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 Juli 2010 - 00:46.


#13 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 07:29

Versteh' ich nicht.
Könnte man das mal erläutern?

Ja, kann man.
Ich habe ein Budget und habe mir erlaubt, die tatsächlichen Kosten dagegen zu rechnen. Ich veröffentliche diese Zahlen, z.B. in sfcd:intern 6, Seite 15, für das Jahr 2009 (für 2010 wird es zur MV 2010 eine entsprechende Aufstellung geben).
Der Kassierer, der gemäß einer Vorstandsentscheidung mir gegenüber auskunftspflichtig wäre, was das Budget angeht - z.B., wenn zweckgebundene Spenden eingehen, die dem AN-Budget zuzuschlagen wären -, verfährt in altgewohnter Manier: Das ist geheim, das geht niemanden was an, vor allem mich nicht. Ich erfahre also nichts (nicht einmal, wann die von mir geschriebenen Rechnungen für Anzeigenwerbung bezahlt worden sind).
Würde ich keine Rechnungskopien der Druckerei erhalten, wüßte ich nicht einmal, was die jeweiligen AN gekostet haben, könnte also auch nicht kontrollieren, wieviel Restbudget mir noch zur Verfügung steht.
Der Vorstand hat mit seinem Protokolleintrag 1.f. (siehe oben) nun festgelegt, daß all die Zahlen, die ich da rechne, ungültig sind, und nur das gültig ist, was der Kassierer rechnet - bzw. zu rechnen vorgibt.

Die Zahlen im Augenblick sehen so aus (Stand nach der Rechnung zu den ANDROMEDA NACHRICHTEN 230; aus Formatierungsgründen in einer dafür eigentlich nicht vorgesehenen Codebox, sorry):

ANDROMEDA NACHRICHTEN Budget									
Budget Ausgabe Kosten netto MwSt. Kosten brutto Spenden Kostenübern. Werbung Endkosten Endbudget

0,52 Übertrag 2009 0,00 0,00 0,00 0,00 0,52
7500,52 AN 228 1739,00 121,73 1860,73 20,00 65,00 200,00 1575,73 5924,79
5924,79 AN 229 1821,30 127,49 1948,79 20,00 73,00 1855,79 4069,00
4069,00 AN 230 1821,30 127,49 1948,79 20,00 73,00 1855,79 2213,21
2213,21 AN 231 0,00 0,00 20,00 -20,00 2233,21
_linenums:0'><strong class='bbc'>ANDROMEDA NACHRICHTEN Budget</strong> Budget Ausgabe Kosten netto MwSt. Kosten brutto Spenden Kostenübern. Werbung Endkosten Endbudget 0,52 Übertrag 2009 0,00 0,00 0,00 0,00 0,52 7500,52 AN 228 1739,00 121,73 1860,73 20,00 65,00 200,00 1575,73 5924,79 5924,79 AN 229 1821,30 127,49 1948,79 20,00 73,00 1855,79 4069,00 4069,00 AN 230 1821,30 127,49 1948,79 20,00 73,00 1855,79 2213,21 2213,21 AN 231 0,00 0,00 20,00 -20,00 2233,21
Erläuterungen:
  • In der Spalte "Budget" findet sich der zur Verfügung stehende Gesamtbudgetbetrag zum jeweiligen Zeitpunkt.
  • "Kosten netto", "MwSt.", "Kosten brutto" basieren auf der Druckereirechnung; die "Kosten netto" sind die reinen AN-Druckkosten, die beiden anderen Spalten Rechenfelder (mit 7 % MwSt.).
  • "Spenden" sind ebensolche. Die dort genannten EUR 20,00 sind eine regelmäßige Spende eines SFCD-Mitglieds, ursprünglich zur Unterstützung der Farbcover gedacht. Ich erhalte vom Kassierer keinerlei Bestätigung, ob diese EUR 20,00 tatsächlich eingehen. Ich erhalte auch keine Informationen über weitere eingehende Spenden mit Zweckbindung an AN.
  • "Kostenübernahmen" beziehen sich auf die Farbcover; das sind Beträge, die ich via Jahresabrechnung - lt. dem Kassierer meine "schwarze Kasse" - übernehme.
  • "Werbung" sind Werbeeinnahmen; der Posten wird sich für die AN 231 (hoffentlich) wieder sehr viel größer darstellen.
  • "Endkosten" sind die "Kosten brutto" abzgl. "Spenden" und "Kostenübernahme".
  • Das "Endbudget" ist das, was nach dem jeweiligen AN für's nächste übriggeblieben ist.
Würde der Kassierer das rechnen, stünde hier nichts, denn das wäre ja geheim und ginge niemanden etwas an. Abgesehen von der gerüchtehalber verlauteten Befürchtung des Kassierers, das Budget würde wieder (!) nicht reichen und er müsse wieder (!) draufzahlen, liegt die Budgetverantwortlichkeit bei mir (das war damals so vereinbart und, glaube ich, sogar auf einer MV bestätigt worden).
Ich persönlich interpretiere den Punkt 1.f. im Nachhinein als eine Aushilfsformulierung des Vorstandes, damit der Kassierer nicht weiter nervt.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn hier eine Kooperation zwischen beiden Projekten angeleiert werden könnte.

Die beiden Projekte sind nicht miteinander kompatibel. Das wird wenig bringen.

Eine Beitragserhöhung von einem Euro würde ich nicht als kritisch ansehen.

Beitragserhöhungen sind nach wie vor völlig unnötig, fast könnte man sagen: im Gegenteil. Beitragserhöhungen befriedigen im Augenblick nur die nach wie vor vorhandene neurotische Sparwut des Kassierers. (Siehe Haushaltsplan 2011 in sfcd:intern 7 - es liegen nach wie vor 5150 Euro brach in Sparanlagen fest.)

My.

#14 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 24 Juli 2010 - 10:26

Eine Beitragserhöhung von einem Euro würde ich nicht als kritisch ansehen.
Es wäre Geld, mit dem man SFCD-Mitgliederprojekte unterstützen könnte (wie z.B. 40Y-AN-Jubi-DVD), ohne dadurch andere Budgets zu schmälern.
Eine solche Zusatzeinnahme könnte für ein Jahr zweckgebunden "geparkt" werden.
Wenn es innerhalb des Jahres keine Mitglieder-Projekte finanziell zu unterstützen gibt, gehts einfach wieder in den großen Topf.
Vielleicht wäre hier eine Mitgliederumfrage hilfreich.

http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cheers.gif
Kaffee-Charly


Sehe ich ebenso!

valgard
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#15 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 12:47

Sehe ich ebenso!

Aber vielleicht stellt ihr euch erstmal die Frage: Wofür den Beitrag erhöhen?

Der Kassierer hat in sfcd:intern 7 im Grunde nichts anderes beschrieben, als daß er das ANDROMEDA SF MAGAZIN nicht mehr erscheinen lassen möchte, denn nach dem, was er sich vorstellt - nämlich die Fortsetzung des "alten Verfahrens" -, wird es keine ANDROMEDA SF MAGAZINe mehr geben, denn die hat es in den letzten Jahren ja auch nicht gegeben: das ANDROMEDA SF MAGAZIN 148 ist im März 2002 (-z-w-e-i-t-a-u-s-e-n-d-z-w-e-i-!!!) erschienen, das ANDROMEDA SF MAGAZIN 150 im September 2009, das ANDROMEDA SF MAGAZIN 149 ist dank der bisherigen Lügen von Thiery und Neumann ausgefallen, d.h., im Rahmen der Methode, wie Thiery sie in sfcd:intern 7 verteidigt, um meinen Ideen zu schaden und gleichzeitig noch mehr Geld in die Kasse gespült zu bekommen, um sie zu sparen, d.h., im Rahmen dieser althergebrachten Methode sind innerhalb von 7 1/2 Jahren zwischen März 2002 und September 2009 genau ___Z_W_E_I___ ANDROMEDA SF MAGAZIN-Ausgaben erschienen, woraus dringend und unbedingt folgt, daß der Beitrag erhöht werden muß.

Selbst wenn die MV 2010 sich zu einem neuen Produktionsverfahren des ANDROMEDA SF MAGAZIN entscheidet - wie von mir beschrieben -, selbst dann ist eine Beitragserhöhung s-c-h-l-i-c-h-t---u-n-d---e-r-g-r-e-i-f-e-n-d - - N_I_C_H_T____N_O_T_W_E_N_D_I_G.

Es gibt nur eine Ausnahme. Es ist sinnvoll, den Beitrag zu erhöhen, wenn die 5150 EUR Rücklagen, die der SFCD für A_B_S_O_L_U_T___N_I_C_H_T_S vor sich her schiebt, zu wenig sind und unbedingt noch aufgestockt werden müssen.

My.

#16 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 12:52

Es wäre Geld, mit dem man SFCD-Mitgliederprojekte unterstützen könnte (wie z.B. 40Y-AN-Jubi-DVD), ohne dadurch andere Budgets zu schmälern.

Und nebenbei: Was träumst du? Kennst du Thiery immer noch nicht? Der SFCD hätte genügend Geld gehabt, um unsere 40-Jahre-DVD zu finanzieren. Selbst wenn der SFCD heute Lotto gespielt hätte und heute abend Millionen gewinnen würde, würden wir kleinen Mitgliederprojektefuzzis keinen Cent für unsere vereinsbezogenen Projekte sehen. Denn dem Kassierer geht es nicht nur darum, daß er lieber spart, bis er davon Beulen bekommt; sein Problem ist, daß er keinerlei gedanklichen Bezug zu kreativen und konstruktiven Projekten des Vereins für den Verein, des Vereins für das Fandom und des Vereins für seinen Vereinszweck, die Förderung der SF-Literatur, herstellen kann. Und deshalb ist alles, was wir kleinen Mitgliederprojektefuzzis jemals machen, sowieso nur etwas, mit dem wir uns ja sowieso nur als "tolle Typen" profilieren wollen - und das ist etwas, wofür der Kassierer des SFCD niemals auch nur einen Cent herausrücken wird.

My.

Bearbeitet von Beckinsale, 24 Juli 2010 - 12:52.


#17 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.568 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 12:55

Hm, ich frage mich, wieso gerade dieses Thema hier so breit diskutiert werden muss. Die Vorstandsmehrheit hat sich GEGEN eine Erhöhung ausgesprochen. Wir haben zwar darüber geredet, aber das Ergebnis ist (wieder einmal) deutlich ausgefallen. Passieren wird also, wie im Protokoll verzeichnet, in der Hinsicht nichts. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/ohmy.png

Bearbeitet von Starcadet, 24 Juli 2010 - 12:57.

23753abef3102012.gif


#18 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:02

Hm, ich frage mich, wieso gerade dieses Thema hier so breit diskutiert werden muss. Die Vorstandsmehrheit hat sich GEGEN eine Erhöhung ausgesprochen. Wir haben zwar darüber geredet, aber das Ergebnis ist (wieder einmal) deutlich ausgefallen. Passieren wird also, wie im Protokoll verzeichnet, in der Hinsicht nichts. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/ohmy.png

Ja, mein Herz, wie unrecht du doch hast. Würdest du bitte mal die "Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am 19.09.2010" lesen, und zwar in sfcd:intern 7, Seite 1, TOP 11, der da lautet "Diskussion und Abstimmung über die Erhöhung des Beitrags (derzeit 45 Euro)"?
Wenn die Mehrheit des Vorstands sich also GEGEN eine Erhöhung ausgesprochen hat, weiß ich nicht, was die MV darüber diskutieren soll?

My.

#19 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:33

Ja, mein Herz, wie unrecht du doch hast. Würdest du bitte mal die "Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am 19.09.2010" lesen, und zwar in sfcd:intern 7, Seite 1, TOP 11, der da lautet "Diskussion und Abstimmung über die Erhöhung des Beitrags (derzeit 45 Euro)"?
Wenn die Mehrheit des Vorstands sich also GEGEN eine Erhöhung ausgesprochen hat, weiß ich nicht, was die MV darüber diskutieren soll?

Die Mehrheit des Vorstandes sieht keine Veranlassung, den Beitrag zu erhöhen. Vielleicht sieht die MV das ja anders. Aber der Punkt muss in die Tagesordnung, weil er sonst zwar diskutiert, aber nicht abgestimmt werden kann. Das hatten wir schon mal. Und die Mutter der Porzellankiste ist vorsichtig...
Im Zweifelsfall dauert der Punkt nur 10 Sekunden. Alle dagegen: fertig!

Bearbeitet von d'wolf, 24 Juli 2010 - 13:34.

Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#20 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:36

Die beiden Projekte sind nicht miteinander kompatibel. Das wird wenig bringen.

Sehe ich (leider) momentan auch so!
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#21 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:40

Eine Beitragserhöhung von einem Euro würde ich nicht als kritisch ansehen.
Es wäre Geld, mit dem man SFCD-Mitgliederprojekte unterstützen könnte (wie z.B. 40Y-AN-Jubi-DVD), ohne dadurch andere Budgets zu schmälern.
Eine solche Zusatzeinnahme könnte für ein Jahr zweckgebunden "geparkt" werden.
Wenn es innerhalb des Jahres keine Mitglieder-Projekte finanziell zu unterstützen gibt, gehts einfach wieder in den großen Topf.
Vielleicht wäre hier eine Mitgliederumfrage hilfreich.

Wir benötigen zur Zeit keine Beitragserhöhung. Die DVD hätte vom Verein bezahlt werden können. Zur Not geht man an die Rücklagen ran, denn die sind doch für so etwas gedacht. Wie sind schließlich kein Sparkassenverein.

Bearbeitet von d'wolf, 24 Juli 2010 - 13:41.

Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#22 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:43

Ja, kann man.
....
Ich persönlich interpretiere den Punkt 1.f. im Nachhinein als eine Aushilfsformulierung des Vorstandes, damit der Kassierer nicht weiter nervt.


Ich verstehe trotzdem nicht, warum der Kassenwart deswegen nervt.
Abteilungsleiter oder Projektleiter in Firmen, die ein Budget zugewiesen bekommen, führen darüber doch auch Buch.
Schon allein aus organisatorischen Gründen, um die Übersicht zu behalten und um das zugewiesene Budget nicht zu überschreiten.
Vor allem letzteres sollte doch ganz im Sinne des Kassierers sein.

Ach übrigens:
Ich bekenne mich schuldig!
Ich habe auch eine "SCHWARZE KASSE" geführt, als ich mit meinem eigenen Geld DVD's für die Jubi-DVD gekauft habe.
Ich bitte hiermit den Herrn Kassenwart, mich dafür in der nächsten sfcd:intern ordentlich zu rügen.

Die beiden Projekte sind nicht miteinander kompatibel. Das wird wenig bringen.

Ein bisschen gegenseitige Werbung könnte aber trotzdem nicht schaden.

Beitragserhöhungen sind nach wie vor völlig unnötig, fast könnte man sagen: im Gegenteil. Beitragserhöhungen befriedigen im Augenblick nur die nach wie vor vorhandene neurotische Sparwut des Kassierers. (Siehe Haushaltsplan 2011 in sfcd:intern 7 - es liegen nach wie vor 5150 Euro brach in Sparanlagen fest.)


In Bezug auf finanzielle Reserven sind wir unterschiedlicher Meinung, aber darüber haben wir ja schon diskutiert.

Ob eine Beitragserhöhung wirklich nötig ist, kann ich nicht beurteilen.
Mein Einlass war nur ein Vorschlag, wie man mit solchen Mehreinnahmen verfahren könnte, damit diese nicht einfach nur zum Sparen verwendet, sondern einem nützlichen Zweck zugeführt werden.
Denn sonst wäre eine Beitragserhöhung tatsächlich völlig überflüssig.

:cheers:
Kaffee-Pott

#23 d'wolf

d'wolf

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.715 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ostrhauderfehn

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:49

Nochmal zu 1f. Die Feststellung ist korrekt. Sonst würde sie dort auch nicht ohne meine Gegenrede stehen. Es ist nämlich eine der Aufgaben des Kassieres kraft seines Amtes, dieses Budget nachzuhalten und wie es neudeutsch so schön heißt: zu controllen und diese Erkenntnisse den Budgetverantwortlichen als Hilfe zur Verfügung zu stellen. Das ist eigentlich auch kein Problem, bedarf aber der kontinuierlichen Abstimmung zwischen eben dem Kassierer und anderen Leuten. Da es aber in der momentanen Kostellation zwischen dem, der die Kasse - sprich: die liquiden Mittel - verwaltet und dem, der das größte Budget innehat, - ich nenne es mal vorsichtig - Kommunikationsprobleme gibt, ist es ein Problem.
Ralf Boldt

Stellvertr. Vorsitzender des SFCD



Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann

www.dasistmeinblog.de

#24 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Juli 2010 - 13:57

Wir benötigen zur Zeit keine Beitragserhöhung. Die DVD hätte vom Verein bezahlt werden können. Zur Not geht man an die Rücklagen ran, denn die sind doch für so etwas gedacht.

Sag' das dem Kassierer.
Wir haben ja gesehen, wie gut das geklappt hat.
Wenn ich nochmal so ein Projekt mache, werde ich vorher einen umfangreichen Verwaltungsakt in dreifacher Ausfertigung mit anschließendem Genehmigungsverfahren an den Vorstand reichen. Sicherheitshalber auch noch notariell beglaubigt.
Sonst heißt es wieder vom Kassierer:
"...haben dann nichts mehr davon gehört... - ...es kommt nicht darauf an, ob irgendwer etwas in irgendeinem Forum schreibt..."
(Diese Arroganz hat mich besonders geärgert. :cheers: )

Wir sind schließlich kein Sparkassenverein.

Da haste recht. Sag' das dem Kassierer.

Da es aber in der momentanen Kostellation zwischen dem, der die Kasse - sprich: die liquiden Mittel - verwaltet und dem, der das größte Budget innehat, - ich nenne es mal vorsichtig - Kommunikationsprobleme gibt, ist es ein Problem.


Dann schaltet doch einen neutralen Mittelsmann dazwischen, damit diese blödsinnige Nerverei endlich mal aufhört.

:cheers:
Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 Juli 2010 - 14:05.


#25 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.568 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 14:31

Die Mehrheit des Vorstandes sieht keine Veranlassung, den Beitrag zu erhöhen. Vielleicht sieht die MV das ja anders. Aber der Punkt muss in die Tagesordnung, weil er sonst zwar diskutiert, aber nicht abgestimmt werden kann. Das hatten wir schon mal. Und die Mutter der Porzellankiste ist vorsichtig...
Im Zweifelsfall dauert der Punkt nur 10 Sekunden. Alle dagegen: fertig!


Genau so isses. Doch so gelegentlich erlaubt sich der Vorstand, auch mal die MV zu befragen. Auch wenn manche Dinge vielleicht offensichtlich erscheinen mögen. :cheers:

@Kaffee-Charly
Erzähl das mal dem Kassierer, der einfach nicht von dieser unseligen Bezeichnung weichen will. :cheers:
Da gäbe es auch noch die Handkasse derjenigen, die immer die SFCD-Stände machen. ;)

Bearbeitet von Starcadet, 24 Juli 2010 - 14:35.

23753abef3102012.gif


#26 Mazer Rackham

Mazer Rackham

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.520 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 24 Juli 2010 - 14:34

Der SFCD-Vorstand hatte bereits mehrheitlich entschieden, die DVDs aus den Rücklagen des Vereins zu finanzieren. Als presserechtlich Verantwortlicher, der im Zweifelsfall juristisch den Kopf dafür hinhält, hätte ich nur gerne vorab ein Beleg-Exemplar des Corpus Delicti gesehen. Doch bevor es dazu kam, waren die DVDs quasi schon eingetütet. Aus dieser Mücke lässt sich natürlich leicht ein Elefant machen. Oder aber man freut sich im nachhinein einfach nur darüber, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Auch von meiner Seite aus ein aufrichtiges Dankeschön an alle DVD-Konstrukteure!

#27 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 Juli 2010 - 15:27

Zum Thema Beitragserhöhung (oder auch nicht): Wenn der Vorstand dagegen ist, gut. Wenn die MV das diskutieren soll, auch gut. Wenn das beides so ist, spricht ja auch nichts dagegen, das hier zu diskutieren, sofern sich dafür Ansätze ergeben. Und im Augenblick sind hier ja sogar nur SFCD-Mitglieder anwesend, die sich an der Diskussion beteiligen bzw. beteiligt haben. Es ist also alles in Ordnung.

@ Charly:
Der Kassierer nervt, weil es um mich geht. Die Dinge, die ich für den SFCD tue, sind umfangreicher und auffälliger = publikumswirksamer. Das verkraftet er nicht. Und das ist eigentlich alles.

@ d'wolf:
Selbst bei einer funktionierenden Kommunikation spricht nichts dagegen, wenn ich meine Budgetkontrolle auch selbst durchführe. Immerhin ist es kein Gesetzesverstoß, 2 plus 2 zu rechnen und davon 3 abzuziehen.

@ Starcadet: Boah, wow. Ihr habt _HANDKASSEN_??? Sind die auch schwarz - oder menschenhautfarbig?

@ Mazer Rackham:

Zum ersten: schönes Avatarpic, Kompliment.
Zum zweiten: Du bist _leider_ nicht deshalb "presserechtlich Verantwortlicher", weil du SFCD-Vorsitzender bist. Dem ist nicht so. Presserechtlich verantwortlich für die DVD sind Charly und ich, niemand sonst. Und presserechtlich verantwortlich wärst du auch nicht gewesen, wenn es sich um eine richtige SFCD-Produktion gehandelt hätte. Ebenso bist du presserechtlich nicht verantwortlich für die ANDROMEDA NACHRICHTEN. Die Pressegesetze der Länder sind unterschiedlich, aber nur marginal. In keinem der deutschen Pressegesetze ist ein Verleger - der du als Vorsitzender des SFCD für SFCD-Produktionen wärst - presserechtlich (!) verantwortlich.

My.

#28 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Juli 2010 - 15:40

Der SFCD-Vorstand hatte bereits mehrheitlich entschieden, die DVDs aus den Rücklagen des Vereins zu finanzieren.

Und warum habt ihr uns (M.Haitel und mir) das nicht rechtzeitig mitgeteilt ?

Als presserechtlich Verantwortlicher, der im Zweifelsfall juristisch den Kopf dafür hinhält, hätte ich nur gerne vorab ein Beleg-Exemplar des Corpus Delicti gesehen.


Als ich schon letztes Jahr (Juli?) eine vorläufige Version der Video-DVD
fertig hatte, habe ich sie an mindestens zwei Vorstandsmitglieder
(dich und Roger) geschickt - mit der Bitte um Weitergabe an die anderen
Vorständler. (Es ist sogar ein Hinweis hier im Forum im entspr. Thread zu finden.)
Ein volles Jahr Zeit für eine Entscheidung - und dann muss man's trotzdem mit eigenen Mitteln machen. Pffff...

Egal - jetzt isses eben so gelaufen - und das ist gut so!

Auch von meiner Seite aus ein aufrichtiges Dankeschön an alle DVD-Konstrukteure!

Bitte sehr. Gern geschehen.
Nächstes Mal wäre aber etwas mehr Unterstützung angebracht.
Andere sind vielleicht nicht so stur wie ich und geben ein Vorhaben auf, wenn sie keine Unterstützung erfahren.

:cheers:
Kaffee-Pott

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 Juli 2010 - 15:45.


#29 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Juli 2010 - 15:48

@Kaffee-Charly
Erzähl das mal dem Kassierer, der einfach nicht von dieser unseligen Bezeichnung weichen will. :cheers:
Da gäbe es auch noch die Handkasse derjenigen, die immer die SFCD-Stände machen. :cheers:


Hüüülfeee!!!
SCHWARZE KASSEN !!!
ÜÜÜÜBERALL SCHWARZE KASSEN !!!
Das gibt aber 'ne dicke Rüge vom Kassierer!


@ Charly: Der Kassierer nervt, weil es um mich geht. Die Dinge, die ich für den SFCD tue, sind umfangreicher und auffälliger = publikumswirksamer. Das verkraftet er nicht. Und das ist eigentlich alles.

Diesen Eindruck habe ich inzwischen auch.
Au Mann - da muss ich ja jetzt auch achtgeben. ;)
Meine Sachen sind ja auch viel publikumswirksamer als seine.
Hoffentlich kann er das verkraften.

:cheers:
Kaffee-Pott

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 Juli 2010 - 15:58.


#30 Mazer Rackham

Mazer Rackham

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.520 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 24 Juli 2010 - 16:27

Zum zweiten: Du bist _leider_ nicht deshalb "presserechtlich Verantwortlicher", weil du SFCD-Vorsitzender bist.


Och? Ich lerne gerne dazu. Danke für die Info! Dann bin ich mal wieder weg.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0