Da unterschätzt Du "Hinterland" aber gewaltig.Bevor ihr hier öffentlich große Pläne schmiedet, wartet mal erst auf die Verrisse im Lesezirkel. Dann habt ihr eh keine Lust mehr ...

Neuerscheinungslesezirkel Januar 2011
#61
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:25
#62
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:31
Tue ich nicht. Ich habe die nämlich verlegt. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.pngDa unterschätzt Du "Hinterland" aber gewaltig.
@lapismont: Ich nicht.
#63
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:44
@lapismont: Ich nicht.
Ich weiß. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/tongue.png
Vermutlich bist Du auch deshalb keine Metallica-Antho interessiert, weil Du ja nun schon Deine Antho hast. Der Rest ist Dir egal. Dabei könnte gerade Metallica etwas Aufmunterung vertragen. Die haben nämlich im Vergleich zu Dir ihre besten Tage schon hinter sich.
*Never ending potency
Hungry violence seeker, feeding off the weaker
Breeding on insanity*

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#64
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 16:08
Das ist wie beim Wein: Ich werde mit zunehmendem Alter immer besser.Die haben nämlich im Vergleich zu Dir ihre besten Tage schon hinter sich.
Und Kurzgeschichtenbände habe ich schon so viele verlegt, dass ich, bevor ich den Löffel abgebe, noch unbedingt ein Projekt umsetzen möchte, mit dem ich schon seit Jahren liebäugle: Eine shared world, aber nicht im Kurzgeschichtenbereich.
Genug OT.
#65
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 16:17
Eine shared world, aber nicht im Kurzgeschichtenbereich.
Ein leztes OT: Ich glaube, da rennst Du bei ein paar Leuten offene Türen ein ... Gibts schon eine Welt?
#66
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 16:26
Wichtiger noch sind zuverlässige Leute, die die Fäden zusammenhalten, und das müssen nicht unbedingt die Autoren sein.Ein leztes OT: Ich glaube, da rennst Du bei ein paar Leuten offene Türen ein ... Gibts schon eine Welt?
Aber dies ist der Neuerscheinungslesezirkel.
Die Verlagskonferenz findet woanders statt. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
#67
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 16:54
Wichtiger noch sind zuverlässige Leute, die die Fäden zusammenhalten, und das müssen nicht unbedingt die Autoren sein.
Aber dies ist der Neuerscheinungslesezirkel.
Die Verlagskonferenz findet woanders statt. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
Richtig. Sorry ...
#68
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 18:47
Ach Quatsch! Ich verstehe doch, wie das gemeint ist. Was wäre das SF-Netzwerk ohne ein wenig Necken und Piecksen?Meine Kommentare zu Verris und so, war komplett unernst gemeint. Ich weiß das versteht immer keiner.
http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/dry.png
Auch wenn ich ein wenig Muffensausen habe, "auf die Nuss bekommen" gehört zum Schreiben, ignoriert werden ebenso und ich habe schließlich auch schon meine Meinung geäußert und wahrscheinlich nicht immer nett. Da sollte ich doch auch den einen oder anderen Knuff vertragen.
Mir wurde gesagt, das hätte an meiner erotisch-erkälteten Stimme gelegenAuf dem BuCon gab es doch drei (oder zwei?) Geschichten aus dem Buch bei der Wurdack-Lesung? Jedenfalls hab ich da nicht gebuht, soweit ich weiß.

Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#69
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 19:14
http://www.fantasygu.../8b093f4828.jpg
OT: Schaut selbst.
http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/biggrin.png
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#70
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 21:06
Ugha, Ugha, wie man bei uns im Neandertal so sagt http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/tongue.pngDie Stimme?
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#71
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 21:41
Es waren drei. Und du hast definitiv nicht gebuht. Das wäre ja noch schöner gewesen.Auf dem BuCon gab es doch drei (oder zwei?) Geschichten aus dem Buch bei der Wurdack-Lesung? Jedenfalls hab ich da nicht gebuht, soweit ich weiß.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#72
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 21:43
Einfluß hat er mit Sicherheit gehabt, von mir aus auch bedeutenden, aber ihn als "den einflußreichsten" des 20.Jh. zu bezeichnen zeugt von einem gewissen Tunnelblick.
Was ist mit Klassischer Musik? ( auch Sie hat im vergangenen Jahrhundert Bedeutung )
Ups, ein Eigentor. Der Klassik-Komponist Philip Glass hat zwei Bowie-Alben zu Sinfonien umgearbeitet...
Bin sehr gespannt, was da so zusammenkommt, bei dem Lesezirkel. Kannst du mich anschubsen, falls ich den Start vertriefe, Karla?
Vilm. Der Regenplanet
Vilm. Die Eingeborenen
Vilm. Das Dickicht
Galdäa. Der ungeschlagene Krieg
Das Universum nach Landau. Roman in Dokumenten und Novellen
- • (Buch) als nächstes geplant:Shazim. Der verborgene Plan
-
• (Film) gerade gesehen: Enterprise, Staffel 4
#73
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 21:49
Philip Glass als Klassik-Komponist zu bezeichnen finde ich sehr gewagt.Ups, ein Eigentor. Der Klassik-Komponist Philip Glass hat zwei Bowie-Alben zu Sinfonien umgearbeitet...
Ich habe mehrere Opern von ihm gesehen. Bei "Einstein on the beach" haben in der ersten halben Stunde ungefähr die Hälfte der Zuschauer laut schimpfend die Vorstellung verlassen, weil es sich nicht "klassisch" anhörte.
#74
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 22:21
Philip Glass als Klassik-Komponist zu bezeichnen finde ich sehr gewagt.
Ich habe mehrere Opern von ihm gesehen. Bei "Einstein on the beach" haben in der ersten halben Stunde ungefähr die Hälfte der Zuschauer laut schimpfend die Vorstellung verlassen, weil es sich nicht "klassisch" anhörte.
Hm, ich kaufe Glass-CDs (wenn nicht übers Internet) im Spezialgeschäft für klassische Musik, neuerdings gleich gegenüber dem Bildermuseum. Amtranik meinte je gerade Bowies seiner Meinung nach nichtexistenten Einfluß auf die moderne Klassik des 20. Jahrhunderts. Da gehört Glass natürlich dazu, genau wie Steve Reich und Henryk Gorecki. Und seine beiden Bowie-Sinfonien kann man nicht anders einordnen als unter Klassik...
Banausen, die immer nur "more of the same" wollen, haben auch Dylan ausgebuht, weil er es wagte, eine elektrische Gitarre zu benutzen.
Vilm. Der Regenplanet
Vilm. Die Eingeborenen
Vilm. Das Dickicht
Galdäa. Der ungeschlagene Krieg
Das Universum nach Landau. Roman in Dokumenten und Novellen
- • (Buch) als nächstes geplant:Shazim. Der verborgene Plan
-
• (Film) gerade gesehen: Enterprise, Staffel 4
#75
Geschrieben 18 Dezember 2010 - 07:37
Amtranik meinte je gerade Bowies seiner Meinung nach nichtexistenten Einfluß auf die moderne Klassik des 20. Jahrhunderts.
Na ja, man kann auch aus jedem Fliegenschiß nen Pferdeapfel machen wenn Du verstehst was ich meine.
Bloß weil jemand 2 Alben von Bowie "klassisch" verarbeitet hat, würde ich jetzt DB nicht gleich einen
bedeutenden Einfluß auf die Klassik des 20. Jahrhunderts unterstellen.. tztztztz

#76
Geschrieben 18 Dezember 2010 - 09:54
Bloß weil jemand 2 Alben von Bowie "klassisch" verarbeitet hat ...
Hörnse mal, Glass ist doch nicht bloß "jemand". Tzk.
Aber stimmt schon, ist natürlich eine Ausnahme.
Obwohl ... mir fällt noch jemand ein, der kürzlich Bowie "symphonisch" bearbeitet hat: Peter Gabriel hat "Heroes" mit großem Orchester eingespielt. Leider entsetzlicher Kitsch ...

LGK
Bearbeitet von karla, 18 Dezember 2010 - 09:54.
#77
Geschrieben 19 Dezember 2010 - 11:44
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0