Mir auch nicht und auch Martin neben mir auf dem Podium war erstaunt darüber. Wir waren auch beide erstaunt, dass diese Reise so "im Auftrag" stattgefunden hat. Ich persönlich war von einem Privatvergnügen ausgegangen.
Ich war ebenfalls von einer Privatreise ausgegangen, zumal Herbert immer gesagt hatte, er würde mit seiner Familie dorthinfahren. Ich habe erst auf der MV durch Thomas Frage erfahren, daß Herbert die Reise abgerechnet hat und mußte mich auf der MV ziemlich am Riemen reißen, um einigermaßen ruhig zu bleiben.
Ich darf vorausschauend ankündigen, daß dieser Thread in Kürze voraussichtlich in das Subforum SFCD INTERN verschoben wird.
Wer sein Paßwort für diesen Bereich noch nicht hat, möge sich bei mir melden.
Eine Verschiebung zum jetzigen Zeitpunkt halte ich für kontraproduktiv, da das für Außenstehende nach Vertuschung aussehen würde. Für die Außenwirkung des SFCD ist dieser Thread sicherlich nicht förderlich, das liegt aber vor allem am Anlaß und daran, daß einige "Diskutanten" der sachlichen Auseinandersetzung unfähig zu sein scheinen. Die Frage zur Fahrtkostenabrechnung von Herberts Reise zu Marianne ist nunmal in der Öffentlichkeit, und wir täten dem SFCD keinen Gefallen, sie jetzt aus der Öffentlichkeit zu nehmen. Und um eines klarzustellen: Ich mache Frank *keinen* Vorwurf (zumal er nicht der erste war, der das Thema in die Öffentlichkeit brachte), sein Eingangsposting war sachlich und faktenbasiert, und Frank hat sich, ganz im Gegensatz zu einigen Mitschreibern, immer um sachliche Diskussion bemüht unds sogar im Nachhinein ihm ungeeignet erscheinende Äußerungen entfernt. Dafür möchte ich Dir ganz herzlich danken, Frank!
aber auch von der Möglichkeit, mir die entsprechenden Zeilen des Protokolls vorab zukommen zu lassen, wurde trotz Zusage kein Gebrauch gemacht.
Von einer solchen Zusage war mir bis jetzt nichts bekannt, daher konnte ich auch nicht darauf drängen, sie einzuhalten.
Man sollte auch von Vorstandsmitgliedern erwarten, daß sie in der Lage sind, offene Fragen zeitnah sowie mit Sachverstand zu klären und dabei in der Öffentlichkeit ein Bild abzugeben, das dem SFCD angemessen ist.
Das erfordert eine Mitarbeit aller Vorstandsmitglieder. Ich habe mich bemüht, alle mir bekannten Informationen schnell verfügbar zu machen und an der Diskussion sachlich teilzunehmen.
wieso Marianne Sydow belogen wurde
[...]
wie die Witwe eines verdienten SFCD-Mitglieds in einer öffentlichen Stellungnahme des Vorstands auf plumpe Weise belogen wird (der Auftrag zum Besuch am 24.10.10 wurde aus einer Diskussion auf der Vorstandssitzung am 31.10.10 abgeleitet), und durch das Protokoll offenbar gerade erneut belogen wurde.
In welcher öffentlichen Stellungnahme des SFCD-Vorstands wurde Marianne wie belogen? Wieso wurde sie durch das Protokoll erneut belogen? Ich habe weder Absicht noch Interesse, Marianne (oder sonst irgendjemanden) zu belügen!
Sollten diese Informationen nicht geliefert werden, unterstelle ich dem 1. Vorsitzenden bewußte Veruntreuung von Clubvermögen.
Fahrlässig vielleicht, aber nicht bewußt! Er ist einfach davon ausgegangen, daß Herberts Abrechnung in Ordnung war.
Eine persönliche Konsequenz habe ich jetzt schon aus dieser Affäre gezogen: Ich werde bei der kommenden Vorstandswahl kandidieren, in der Hoffnung, daß ich - falls gewählt - dem SFCD zumindest auf drei Jahre solche Peinlichkeiten ersparen kann.
Das ist eine gute Nachricht! Mit Dir als Gegenkandidat besteht eine realistische Chance, daß Herbert nicht wiedergewählt wird. Da außerdem inzwischen geklärt ist, daß bei einer Nichtannahme der Wahl schnell eine Ersatzperson gewählt werden kann, sehe ich jetzt doch die Möglichkeit, bei der nächsten Wahl wieder als Beirat zu kandidieren.
Die Verschiebung des gesamten Threads in das interne SFCD-Subforum war eine angedache Möglichkeit. Darüber ist noch nichts entschieden. Die Teilnehmer an diesem Thread können an der endgültigen Entscheidung mitwirken, indem sie sich ggf. vor Augen führen, welche Wirkung das, was im SFCD-Forum passiert, auch für die Außenwirkung des SF-Netzwerkes haben kann. Wir sind Partner, wir sind hier gern gesehen, waren und sind eingeladen, am Gelingen des SF-Netzwerkes teilzunehmen - aber nicht auf Kosten desselben. Das heißt nicht, daß SFCD-interne Themen nicht erlaubt sein sollen - aber wie gesagt, wenn das für das SF-Netzwerk problematisch wird, dann fängt es auch an, für den SFCD mit seinem SFCD-Forum problematisch zu werden.
Da ist was dran. Das heißt also, daß wir in Zukunft schneller einschreiten müssen, wenn jemand die Nettiquette verletzt.
Frage: War es eigentlich tatsächlich so, dass Herbert sich den "Auftrag" für die Reise erst nachträglich abgeholt hat? Diese Position tauchte ein paarmal auf.
Da er keinen Auftrag hatte, konnte er ihn sich auch nicht nachträglich holen.

Zur Klarstellung siehe unten meine Antwort auf Marianne, das Thema war zuvor im vorstandsinternen Vorum angesprochen worden.
Muß ja wohl so sein, denn die Vorstandssitzung, aus der er den "Auftrag" ableitete bzw auf der er ihn bekommen haben will, fand erst eine Woche (am 31.10.09) nach dem "Besuch" bei mir (24.10.09) statt. Beide Daten sind einwandfrei belegt, per Protokoll, durch Quittung für die Übernachtung und durch meine Wenigkeit.
Herbert hat die im Vorum (dem internen Forum des SFCD-Vorstands) stattgefundenen Diskussionen als Auftrag verstanden. Auf der Vorstandssitzung am 31.10.2009 hat er über die Reise Bericht erstattet. Der Vorstand wußte durch Herberts Postings im Vorum, daß er eine Reise zu Dir mit seiner Familie plante. Er hatte aber nie erklärt, daß er meinte, dies im Auftrag des SFCD-Vorstands zu tun, ich bin immer davvon ausgegangen, daß er die Reise privat unternimmt.
Um sicher zu sein, daß da vorher nichts war, und weil ohnehin immer wieder behauptet wird, die Villa Galactica und die Sammlung Ehrig seien ein ständiges Gesprächsthema bei den Vorstandssitzungen gewesen, habe ich alle mir zugänglichen Tagesordnungen und Sitzungsprotokolle auf diesen Punkt hin durchgesehen: Die Villa Galactica/Sammlung Ehrig stand niemals auf der Tagesordnung, nicht einmal für den besagten 31.10.09.
Korrekt. Das liegt daran, daß die Vorstandssitzungsprotokolle als Ergebnisprotokolle geführt werden, es werden also nicht minutiös alle angesprochenen Themen aufgeführt, sondern nur die, zu denen auch Beschlüsse getroffen wurden. Die Sammlung Ehrig kommt immer wieder zur Sprache, da wir aber keine Möglichkeit zu *direkter* Hilfe sehen, gab es mit einer Ausnahme keinen Beschluß, und dieser, der auf der VS am 31.10.2009 getroffen wurde, wurde aus Rücksicht auf Dich nicht veröffentlicht (es gab ein Angebot, das Marianne aus gesundheitlichen Gründen nicht annehmen konnte).
Im übrigen geht es bei dieser ganzen Sache nicht nur ums Geld - nicht für mich. Ein Schlag ins Gesicht ist z.B. die offenkundige Nichtachtung, die mir in dieser Diskussion von seiten des Vorstands entgegenschlägt.
Dieser Verallgemeinerung möchte ich energisch widersprechen. Dein Einsatz zum Erhalt der Sammlung Ehrig und die Arbeit am Bestandskatalog respektiere und bewundere ich!
Thiery hat mir seine Reiseroute mitgeteilt. und ich habe ihn nicht erst hier, in diesem Thread, zitiert: "Leipzig als Raststation ... dann bei dir und dann nach Schwerin mit Wismar ... schließlich Lübeck zum Hansecon und auf der Rückfahrt 2 Stunden Bremen." Trotzdem heißt es immer wieder "Saarbrücken - Buckau - Saarbrücken".
Auf der letzten Vorstandssitzung am 30.10.2010 hat Herbert gesagt, er sei von Saarbrücken zu Dir und wieder zurück gefahren und erst eine Woche später von Saarbrücken zur HanseCon gereist ist. Ich hatte ebenfalls seinen Plan im Gedächtnis, von Dir aus weiter Richtung Lübeck zu fahren. Wie er nun tatsächlich gefahren ist, weiß ich nicht, da ich nicht dabei war, ich kann nur Herberts Aussage heranziehen.
Außerdem beharrt Thiery nach wie vor darauf, daß er einen "Auftrag" hatte. Wenn er das geglaubt hat, hätte er es mir mitteilen müssen. Man lädt sich nicht selbst unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in fremde Häuser ein! Aber auch das ist wohl nebensächlich.
Herbert ist der einzige, der das noch behauptet. Er sagt auch, daß er Dir weder gesagt habe, Dich privat zu besuchen, noch gesagt habe, Dich im Auftrag des SFCD zu besuchen. Aus dieser Nichterklärung leitet er ab, Dir gegenüber nicht klarstellen zu müssen, ob er nun privat oder im Auftrag bei Dir war.
Ich bin nie offiziell in den SFCD eingetreten, sondern gehöre ihm nur sozusagen in Erbfolge meines Mannes an. Da ich nicht offiziell eingetreten bin, kann ich auch nicht offiziell austreten. Aber allmählich habe ich das Gefühl, daß ich sowieso nicht dazugehöre.
Doch, Du gehörst dazu - offiziell inoffiziell!