molosovsky schrieb am 05.04.2011, 13:42:
Ja. Ich halte es für unfair, zum (vorläufigen) Abschied noch ein paar vage Andeutungen herauszuhauen, man habe angesichts mancher hier geäußerter Ansichten Probleme, die Fassung zu wahren, ohne diese Ansichten jedoch konkret zu benennen.@Stormking:
Was hat die Art meines Rückzuges mit Fairness zu tun? Versteh ich nicht. War ich zu knapp und kryptisch für Dich?
molosovsky schrieb am 05.04.2011, 13:42:
Ich habe hier nichts gelesen, was auch nur im geringsten in diese Richtung geht.Ich komme nicht mehr mit, wenn, wo instrumentelle Gewalt zur Praxis ganzer Gemeinschaften, Gesellschaften, Kulturen wurde, sich die Sache leicht gemacht wird, indem man meint, das müsse pathologische Gründe haben, oder müsse als Mysterium hingenommen werden; ja es ließe sich nichts ändern, nehmt das ganze sportiv, vergleicht es aus dem Bauch heraus ästhetisch. Das läuft darauf hinaus, dass z.B. recht hat, wer schöner mordet.
molosovsky schrieb am 05.04.2011, 13:42:
Tut mir leid, ich verstehe kein Wort.Jedoch: Die Gewalt-Praxen von Gesellschaften lassen sich als Gewalt-Dynamiken (auch: als Kommunikations-Handlungen) nachvollziehen. Solche Gewalt-Dynamiken gründen auf bestimmten Annahmen. Diese kann man ethisch beurteilen.