
Faschos & Anti-Faschos †¦ der ewige Streit
#181
Geschrieben 29 April 2011 - 14:52
#182
Geschrieben 29 April 2011 - 15:08
Der Anfang vom "Vorlauf" (soweit er mich und den von dir beanstandeten Post betrifft) befand sich im mittlerweile größtenteils gelöschten Thread "Morddrohungen..." im NOVA-Forum. Eine Kurzfassung (eben wegen der umfangreichen Löschungen) findet sich (im zwischenzeitlich nicht sichtbaren, gesperrten, aber mittlerweile immerhin wieder lesbaren) Thread "Autoren sind immer politisch" (auch hier im Off-Topic Bereich, 4 Zeilen tiefer) ab Post Nr. 334. Weiter geht´s dann in diesem Thread hier ab Post Nr. 164 (auf den der Pfeil in deinem Zitat verweist - ehe man jemandes Argumentationsweise bemängelt, sollte man doch vielleicht den Versuch machen, solchen thread-internen Hinweisen zu folgen. Es dient dem Verständnis ungemein.)Da steht drin, dass etwas okay ist, wenn man nur genuegend Namen aufzaehlen kann, die auch meinten, dass es okay sei (das Thema lassen wir mal dahingestellt - mir gehts um die Argumentationsweise).
Mit dem Vorlauf hat das recht wenig zu tun.
Edit: "(soweit er mich und den von dir beanstandeten Post betrifft)" eingefügt.
Bearbeitet von Marianne Sydow, 29 April 2011 - 15:35.
#183
Geschrieben 29 April 2011 - 15:14
Diese Argumentationsweise hat etwas mit Mehrheiten zu tun, die unter anderem - nicht nur, aber auch - ein Kennzeichen demokratischer Strukturen sind. Wenn man diesen Post, den du hier beanstanden möchtest, im Zusammenhang - und nicht, wie du offensichtlich, losgelöst - liest, dann entfaltet er auch die ihm eigentlich zustehende, durchaus korrekte argumentative Wirkung. Auch ohne thematischen Zusammenhang.
Du kannst ja, scherzeshalber, um dieser Tatsache auf die Spur zu kommen, die ganzen zusammen gehörenden Threads - bis zu diesem letzten - einmal hernehmen und das Subjekt, um das es geht, ändern, woraufhin dir auffallen wird, daß sich an der Korrektheit der Argumentationsweise am Schluss wenig ändern wird.
My.
DANKE!!! Wir haben uns ein bißchen überkreuzt...
#184
Geschrieben 29 April 2011 - 15:39
Wie immer gerneDANKE!!! Wir haben uns ein bißchen überkreuzt...

My.
#185
Geschrieben 29 April 2011 - 16:03
Diese Argumentationsweise hat etwas mit Mehrheiten zu tun, die unter anderem - nicht nur, aber auch - ein Kennzeichen demokratischer Strukturen sind. Wenn man diesen Post, den du hier beanstanden möchtest, im Zusammenhang - und nicht, wie du offensichtlich, losgelöst - liest, dann entfaltet er auch die ihm eigentlich zustehende, durchaus korrekte argumentative Wirkung. Auch ohne thematischen Zusammenhang.
Du kannst ja, scherzeshalber, um dieser Tatsache auf die Spur zu kommen, die ganzen zusammen gehörenden Threads - bis zu diesem letzten - einmal hernehmen und das Subjekt, um das es geht, ändern, woraufhin dir auffallen wird, daß sich an der Korrektheit der Argumentationsweise am Schluss wenig ändern wird.
My.
Der erste Satz ist ja eigentlich eine ganz klare Stellungnahme, dass gegen den Strom schwimmen was verwerfliches, weil undemokratisch, und mit dem Strom schwimmen voll cool ist

Tja, liebe Leute, wenn ich dieses Statement so nicht lesen kann, weil ich dazu Informationen benoetige, die leider Gottes bereits geloescht wurden, dann sollte man diese Stellungnahme eigentlich auch loeschen. Aber wenn mich nicht taeusche, dann wurde sie eben genau deswegen gepostet, weil das Vorangegangene geloescht worden war...
Bearbeitet von Clauss-Hausen, 29 April 2011 - 16:04.
Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII
- • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
- • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
-
• (Film) gerade gesehen: Escape from New York
#186
Geschrieben 29 April 2011 - 16:08
Der Anfang vom "Vorlauf" (soweit er mich und den von dir beanstandeten Post betrifft) befand sich im mittlerweile größtenteils gelöschten Thread "Morddrohungen..." im NOVA-Forum. Eine Kurzfassung (eben wegen der umfangreichen Löschungen) findet sich (im zwischenzeitlich nicht sichtbaren, gesperrten, aber mittlerweile immerhin wieder lesbaren) Thread "Autoren sind immer politisch" (auch hier im Off-Topic Bereich, 4 Zeilen tiefer) ab Post Nr. 334. Weiter geht´s dann in diesem Thread hier ab Post Nr. 164 (auf den der Pfeil in deinem Zitat verweist - ehe man jemandes Argumentationsweise bemängelt, sollte man doch vielleicht den Versuch machen, solchen thread-internen Hinweisen zu folgen. Es dient dem Verständnis ungemein.)
Edit: "(soweit er mich und den von dir beanstandeten Post betrifft)" eingefügt.
Marianne... in diesem Post sagst Du ganz klar, dass dieses und jenes okay sei, weil die Herren so und so auch nichts gegen einzuwenden gehabt haben. Die Implikationen duerften klar sein...
Dass es wirklich unter anderen Gesichtspunkten anders gelesen werden kann oder gar muss... also das musst Du mir nun echt beweisen. Es mag verstaendlicher werden oder auch nicht, aber da steht nunmal, dass dieses oder jenes okay sein muss, weil Du Referenzen nennen kannst, und nicht weil Du gute, oder auch nur irgendwie geartete Argumente bringst.
Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII
- • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
- • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
-
• (Film) gerade gesehen: Escape from New York
#187
Geschrieben 29 April 2011 - 16:18
Marianne... in diesem Post sagst Du ganz klar, dass dieses und jenes okay sei, weil die Herren so und so auch nichts gegen einzuwenden gehabt haben. Die Implikationen duerften klar sein...
Dass es wirklich unter anderen Gesichtspunkten anders gelesen werden kann oder gar muss... also das musst Du mir nun echt beweisen. Es mag verstaendlicher werden oder auch nicht, aber da steht nunmal, dass dieses oder jenes okay sein muss, weil Du Referenzen nennen kannst, und nicht weil Du gute, oder auch nur irgendwie geartete Argumente bringst.
Tut mir leid, aber wenn du die angegebenen Stellen komplett gelesen hast und immer noch nicht verstehst, worum es geht, kann ich dir auch nicht helfen. Jede zusätzliche Erklärung wäre unter den gegebenen Umständen nichts als sinnlose Zeitverschwendung.
Ehrlich gesagt, kommt mir das vor, wie eine Fortsetzung der "Scarlet Pimpernel"-Posts: reine Provokation. Dieses Spiel bin ich leid. Gründlich. Wenn du sachliche Fragen hast - jederzeit. Aber sowas nicht.

#188
Geschrieben 29 April 2011 - 16:32
Ich habe mich glaube ich verstaendlich ausgedrueckt und sogar recht genau dargelegt, warum ich sage, was ich sage.Tut mir leid, aber wenn du die angegebenen Stellen komplett gelesen hast und immer noch nicht verstehst, worum es geht, kann ich dir auch nicht helfen. Jede zusätzliche Erklärung wäre unter den gegebenen Umständen nichts als sinnlose Zeitverschwendung.
Ehrlich gesagt, kommt mir das vor, wie eine Fortsetzung der "Scarlet Pimpernel"-Posts: reine Provokation. Dieses Spiel bin ich leid. Gründlich. Wenn du sachliche Fragen hast - jederzeit. Aber sowas nicht.
Dass Dir das wir eine Provokation vorkommt (einfach so, ohne genaueres Statement ausser dem, dass Dein Post, der geschrieben wurde, weil anderes geloescht wurde nicht beurteilt werden darf, ohne das Geloeschte gelesen zu haben - uebrigens ziemlich wahnwitzig, wenn Du mich fragst), also das finde ich nun ungeheuer provozierend.
Wenn das Dein ueblicher Stil ist, kann ich kaum was gegen einwenden, wenn Du fortlaeufst und von nun an einen grossen Bogen um mich machst

Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII
- • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
- • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
-
• (Film) gerade gesehen: Escape from New York
#189
Geschrieben 29 April 2011 - 16:44
nicht beurteilt werden darf, ohne das Geloeschte gelesen zu haben
Das steht da nicht!, und das ist auch nicht Fall. Es steht alles da, und offensichtlich haben alle anderen es auch kapiert. Alles, was ich deinen Posts entnehmen kann, ist, daß du offenbar gar nichts verstehen willst oder von mir erwartest, daß ich extra deinetwegen die ganze Geschichte noch mal von vorne aufdröseln werde. Das wäre dann ein Grund für die erneute Schließung eines Threads. Nein danke!

#190
Geschrieben 29 April 2011 - 17:02

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#191
Geschrieben 29 April 2011 - 17:04
#192
Geschrieben 29 April 2011 - 17:08
Bitte nicht für mich sprechen, auch ich habe mindestens bei einem Punkt in dem Post Nachvollzugs-Schwierigkeiten - und ich kenne ebenfalls den Vorlauf.Es steht alles da, und offensichtlich haben alle anderen es auch kapiert.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Clauss-Hausens Nachfragen provozierend gemeint sind, und finde es - gerade vor dem Hintergrund des Vorlaufs - auch nicht ganz hilfreich, seine Posts mit denen von Scarlet Pimpernel zu vergleichen.
Bearbeitet von UdoTascher, 29 April 2011 - 17:08.
#193
Geschrieben 29 April 2011 - 17:22
Dann formulier das doch mal (wenn du es nicht schon getan hast - dann halt einen Link platzieren).Bitte nicht für mich sprechen, auch ich habe mindestens bei einem Punkt in dem Post Nachvollzugs-Schwierigkeiten - und ich kenne ebenfalls den Vorlauf.
Aus Mariannes Sicht würde ich das für nachvollziehbar halten. Der Vorlauf in diesem Thread und in dem "Autoren sind (immer) politisch"-Thread, der ja wenigstens wieder nachlesbar ist, ist aus meiner Sicht ausreichend, um ein solches Verhalten wenigstens fragwürdig (im Sinne von "nachfragen") erscheinen zu lassen. Wie gesagt, ich denke, hier wird versucht, eine Metadiskussion aufzuziehen, die aber dem eigentlichen Thema - ob man es nun positiv, neutral oder negativ sehen mag - überhaupt nichts bringt. Sollte kritisiert werden sollen, was Marianne argumentierte, weil die Argumentation jemandem nicht gefällt (und nicht ihr Inhalt, sprich: es spielt einmal wieder nicht WAS eine Rolle, sondern nur WIE), dann landen wir letztlich bei keinem wirklich diskussionswürdigen Thema, sondern bei persönlichen Angriffen (das ist bei solchen Abläufen, wo es um das WIE und nicht das WAS geht zwangsläufig immer so).Ich habe nicht den Eindruck, dass Clauss-Hausens Nachfragen provozierend gemeint sind, und finde es - gerade vor dem Hintergrund des Vorlaufs - auch nicht ganz hilfreich, seine Posts mit denen von Scarlet Pimpernel zu vergleichen.
My.
#194
Geschrieben 30 April 2011 - 07:38
Bitte nicht für mich sprechen, auch ich habe mindestens bei einem Punkt in dem Post Nachvollzugs-Schwierigkeiten - und ich kenne ebenfalls den Vorlauf.
Dann formulier das doch mal (wenn du es nicht schon getan hast - dann halt einen Link platzieren).
Wenn aber so aufrechte Links-Demokraten, noch dazu als Herausgeber usw in weit besserer Position als ein bloßer Rhodan-Autor, keinen Handlungsbedarf gesehen haben...?
Stichwort "Kritik an Landser-Veröffentlichungen": Ich verstehe nicht, was die Position damit zu tun hat und ich verstehe nicht - möglicherweise aus echtem Unwissen -, warum ein/e externe/r Herausgeber/in dafür in einer besseren Position stehen sollte als ein/e PR-Hausautor/in (bitte korrigieren, falls diese Bezeichnung nicht zutrifft) *kopfkratz*.
Sollte es tatsächlich derart hierarchisch im Hause Moewig zugehen? Dies Eindruck machte der Verlag bisher auf mich nicht. Und sollten Hausautoren nicht gar einen größeren Einfluss auf das Verlagsprogramm haben? ( Dass damit nicht eine verlegerische Mitbestimmung gemeint sein kann, ist mir natürlich klar.)
Bearbeitet von UdoTascher, 30 April 2011 - 07:41.
#195
Geschrieben 30 April 2011 - 08:02
#196
Geschrieben 30 April 2011 - 16:29

Bearbeitet von Clauss-Hausen, 30 April 2011 - 16:30.
Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII
- • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
- • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
-
• (Film) gerade gesehen: Escape from New York
#197
Geschrieben 30 April 2011 - 17:05
#198
Geschrieben 30 April 2011 - 18:54
Ich soll Mariannes Namen nicht nennen, obwohl es um Mariannes Post geht?Ich sehe hier niemanden, der gescheitert ist. Ich sehe leider nur, dass das Ganze, das du kritisieren möchtest, vor allem - weil immer wieder namentlich herausgestellt - an Marianne festgemacht werden soll. Dabei, mein lieber Clauss-Hausen, ist das, was du hier kritisieren willst, eine ganz typische, typisch deutsche und sehr, sehr, sehr weit verbreitete Art und Weise des Umgangs mit Argumenten und Argumentationen.
Wenn du also aufhörst, Marianne ständig durch die Nennung ihres Namens zu provozieren, dann könnte es vielleicht sogar möglich sein, über dein eigentliches Anliegen noch einige Worte zu verlieren. Wobei das, wie ich erwähnte, eigentlich überflüssig ist, denn dann müßten wir über Deutschtum reden.
(Und wo das dann wieder hinführt ... naja, es könnte sich ein Kreis schließen ...)
My.
Ah ja, fuer ne Weile dachte ich, das hier sei kein ulkiges Spaesschen, aber jetzt hab ichs auch kapiert

Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII
- • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
- • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
-
• (Film) gerade gesehen: Escape from New York
#199
Geschrieben 01 Mai 2011 - 01:59
#200
Geschrieben 01 Mai 2011 - 09:03
Du hast mich nicht richtig verstanden, denke ich. Es ist nicht spezifisch Mariannes Art und Weise, so zu argumentieren, wie sie argumentiert; es handelt sich um eine typisch deutsche Art und Weise. Deine Worte lesen sich jedoch so, als wäre es Mariannes Erfindung und Schuld. Ich sehe kein Problem darin, eine Metadiskussion über die positiven und negativen Aspekte einer Art, zu argumentieren, zu führen; eine Diskussion zum Thema Mariannologie würde mich allerdings nicht interessieren.Ich soll Mariannes Namen nicht nennen, obwohl es um Mariannes Post geht?
My.
#201
Geschrieben 01 Mai 2011 - 17:57
es handelt sich um eine typisch deutsche Art und Weise.
Wahre Worte. "Ich habe nix gesagt, weil die anderen haben doch auch alle nix gesagt."
Fascholektüre erscheint bei der Konkurrenz > flammende Empörung
Fascholektüre erscheint im eigenen Verlag > nix hören, nix sehen, nix sagen
Man möge mir den nationalistischen Ausrutscher vergeben... aber ja, das ist leider typisch deutsch. Und ich glaube, gerade weil die angeblichen Antifaschos durch die Bank ein Rückgrat wie ein Gartenschlauch haben, wittern die echten Faschos quer durch Europa (siehe diverse Wahlergebnisse) noch im 21. Jahrhundert Morgenluft.
#202
Geschrieben 01 Mai 2011 - 18:01
Es gibt da schon einen deutlichen Unterschied zwischen den Landser-Heften und dem ersten Stahlfront-Band. Hast Du letzteren einmal gelesen ?Fascholektüre erscheint bei der Konkurrenz > flammende Empörung
Fascholektüre erscheint im eigenen Verlag > nix hören, nix sehen, nix sagen
#203
Geschrieben 02 Mai 2011 - 03:12

#204
Geschrieben 02 Mai 2011 - 04:34

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#205
Geschrieben 02 Mai 2011 - 08:23
Das Typisch-Deutsch-Argument ist schon deshalb Mumpitz, weil derjenige der es benutzt damit eigentlich immer meint "typisch für alle Deutschen außer mir und allen, die meiner Meinung sind". Alles Deutsche, außer Mutti? Ich hätte nicht gedacht, daß so eine primitive Argumentationslinie (sorry Beckinsale, ist aber so) hier soviel Zustimmung findet.Man möge mir den nationalistischen Ausrutscher vergeben... aber ja, das ist leider typisch deutsch.
#206
Geschrieben 02 Mai 2011 - 08:32
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#207
Geschrieben 02 Mai 2011 - 10:38
Ich muss dich leider enttäuschen - leider vor allem für mich -, aber ich nehme mich da nicht aus. Es gibt wenig, was ich mehr verabscheue, als Deutscher sein zu müssen.Das Typisch-Deutsch-Argument ist schon deshalb Mumpitz, weil derjenige der es benutzt damit eigentlich immer meint "typisch für alle Deutschen außer mir und allen, die meiner Meinung sind". Alles Deutsche, außer Mutti? Ich hätte nicht gedacht, daß so eine primitive Argumentationslinie (sorry Beckinsale, ist aber so) hier soviel Zustimmung findet.
My.
#208
Geschrieben 02 Mai 2011 - 10:42
Das ist ja noch alberner!aus. Es gibt wenig, was ich mehr verabscheue, als Deutscher sein zu müssen.
#209
Geschrieben 02 Mai 2011 - 10:43
Nein. Das ist allenfalls ein Problem. Und zwar meines.Das ist ja noch alberner!
My.
#210 Gast_muellermanfred_*
Geschrieben 02 Mai 2011 - 11:19
Die agieren zumindest offen als Rechte (was Gelegenheit gibt, dagegen -oder dafür- aufzutreten), während wir andererseits einen Herrn Frick (laut dem berühmten FO-Artikel "bekennender Antifaschist") haben, der seine heldenhaften Antifa-Aktionen gegen ein Magazin wie Nova (?!?!?) setzt, während - siehe oben. Es ist das Pharisäertum, das mich ankotzt. "Antifa" ist zu einer reinen Worthülse verkommen, die man meistens nur zur Selbstinszenierung und Eigenwerbung einsetzt.
Manchmal hilft es, bei den Tatsachen zu bleiben. Die Formulierung "bekennender Antifaschist" ist von mir, also kann ich aufklären, wie ich darauf gekommen bin.
Einen Beitrag aus einem Magazin zurückzuziehen, das weit davon entfernt ist, rechtsradikal zu sein, macht einen natürlich nicht zum Antifaschisten. Tatsache ist, daß Klaus unter diesen Umständen nicht mit Ronald M. Hahn zusammenarbeiten wollte. Man mag das für nutzlosen Symbolismus halten. Mich persönlich wundert lediglich, daß nicht mehr Autoren das kleine bißchen Mumm hatten, öffentlich Stellung zu beziehen.
Klaus Frick als "bekennenden Antifaschisten" zu bezeichnen ist dennoch völlig richtig und legitim. Seit Beginn der 80er Jahre hat er sich in vielen Veröffentlichungen explizit gegen Faschismus, Rechtsradikalismus und neonazistische Strukturen in Deutschland ausgesprochen, sei es in SF- oder Punk-Fanzines, in politischen wie in Musikmagazinen. Klaus hat diese Haltung auch bei Demonstrationen zum Ausdruck gebracht und ist soweit mit der Materie vertraut, daß er in der Lage ist, kenntnisreich über die Köpfe und Gruppen der rechtsradikalen Szene in Deutschland zu referieren. Da er das sogar auf SF-Cons gemacht hat, kann man nicht behaupten, daß er seine Rolle als SF-Schaffender von seiner politischen Überzeugung trennt.
Die Formulierung ist also sachlich richtig und angemessen.
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0