Zum Inhalt wechseln


Foto

Weltenbauer: Fantastische Szenarien in Literatur, Games und Film


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#1 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 Mai 2011 - 18:03

Eingefügtes Bild
Axel Melzener: Weltenbauer: Fantastische Szenarien in Literatur, Games und Film. Hülsbusch: Boizenburg 2010.
ISBN: 978-3940317766


Kurzbeschreibung:

Fiktive Welten spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Entertainment-Industrie. Gamer tauchen in die "World of Warcraft" ein, Leser verschlingen die "Harry Potter"-Bücher und Kinozuschauer strömen für "Avatar" in die Kinosäle. Alle diese Erfolge haben eines gemeinsam: ein detailliertes Szenariodesign mit faszinierenden Handlungsorten, Kulturen und Themen.
Das vorliegende Buch analysiert als erstes seiner Art medienübergreifend die Zutaten, die ein spannendes fantastisches Setting ausmachen und richtet sich dabei gleichermaßen an Spieleentwickler, Drehbuchautoren und Schriftsteller - sowie jeden Fantasy-Fan.

- GENRE: Geschichte, Konventionen, Motive

- BIOGRAPHIEN: Wie Tolkien, Gygax, Garriott & Co. die Fantasy prägten

- VISION: Warum die eigene Haltung den Unterschied macht

- INSPIRATION: Mythologie und Geschichte als Quellen moderner Fantastik

- KONSTRUKTION: Essenzielle Bausteine einer Fantasy-Welt

- PLAUSIBILITÄT: Wie fiktive Realitäten in sich schlüssig wirken

- KONTEXT: Fantastik als Kommentar der Wirklichkeit

- HELDEN: Was sie bedeuten und warum wir sie brauchen

"Weltenbauer" ist das umfassendste deutschsprachige Buch über das Fantasy-Genre und erläutert anhand von klassischen und aktuellen Beispielen fachkundig Herangehensweisen für alle, die es den großen Mythenschöpfern gleichtun oder als Fans einfach mehr über ihr Lieblingsgenre wissen möchten.

"Weltenbauer" ist eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft des fantastischen Geschichtenerzählens, eine Reise in ferne Welten und zu den Künstlern, die sie schufen - und ein praktischer Leitfaden, der unverzichtbar für alle ist, die den nächsten großen Fantasy-Roman schreiben oder Rollenspiel-Meilenstein entwickeln wollen.

-----

Das Rezensionsexemplar ist heute gekommen und das Buch sieht schön gemacht und interessant aus. Der Autor scheint einen eher ungewöhnlichen Ansatz zu verfolgen, eine Art Mischung aus Genre-Analyse und Handbuch für Autoren. Bin auf jeden Fall gespannt.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#2 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 17 Mai 2011 - 19:50

Uh. Ah. Jau. Hippl. Hrn-hrn-hrn-habnwolln.

Hier noch ein längerer Auszug (Seite 15 bis 134) des Buches.
Macht wirklich einen sehr interessanten allerersten Eindruck.
Einziger Minuspunkt. Als Ausnahme zur deutschen Nachkriegs-Scheu vor Phantastik wird zwar Grass (»Blechtrommel«) aber nicht Niebelschütz genannt. Hmmm. Naja.

Grüße
Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#3 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 Mai 2011 - 21:55

Uh. Ah. Jau. Hippl. Hrn-hrn-hrn-habnwolln.

Hier noch ein längerer Auszug (Seite 15 bis 134) des Buches.
Macht wirklich einen sehr interessanten allerersten Eindruck.
Einziger Minuspunkt. Als Ausnahme zur deutschen Nachkriegs-Scheu vor Phantastik wird zwar Grass (»Blechtrommel«) aber nicht Niebelschütz genannt. Hmmm. Naja.


Nach dem ersten Anblättern scheint der Fokus deutlich auf Fantasy zu liegen. Mal schauen, ob ich dazu komme, in den nächsten Tagen ausführlicher darin zu lesen.

Kleiner Hinweis: Forderst Du eigentlich Rezensionsexemplare von Büchern an, die Dich interessieren. Mit der molochronik und Artikeln von Dir, die anderswo erscheinen, könntest Du das doch eigentlich †¦

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#4 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 18 Mai 2011 - 09:03

Uh. Ah. Jau. Hippl. Hrn-hrn-hrn-habnwolln.

Hier noch ein längerer Auszug (Seite 15 bis 134) des Buches.

Über 100 Seiten - das nenne ich doch mal eine großzügige Leseprobe. Habt Dank für den Link und für den Buchhinweis.
Den Verlag kannte ich auch noch nicht.

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#5 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 18 Mai 2011 - 10:34

"Das Adobe-Plug In ist abgestürzt". Hmpf. :thumb:

Ich wäre auch gespannt zu hören, was du über den Band berichtest, Simon.

Insbesondere, ob sowas hier

- KONSTRUKTION: Essenzielle Bausteine einer Fantasy-Welt

- PLAUSIBILITÄT: Wie fiktive Realitäten in sich schlüssig wirken

wirklich hellsichtig formuliert ist, oder doch eher in allgemeines Fibel-Geschwurbel ausartet.


(fürs Protokoll: Nein, ich bin kein angehender Autor, der händeringend eine Fibel sucht)
  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#6 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 Mai 2011 - 18:25

Erwähnenswert sind die Parallelen in den Biographien der aktuell populären Fantasy-Autoren. Fast alle haben vor ihrem Durchbruch als Schrifsteller als Journalisten gearbeitet, einige auch als Pädagogen.

Seite 120.
Wie Wolfgang Hohlbein.

Vollständiger Titel :
Axel Melzener : Weltenbauer
Fantastische Szenarien in Literatur, Games und Film
Geschichte des Genres
Nach der Leseprobe zu urteilen ein nettes Geplauder.

Bearbeitet von a3kHH, 18 Mai 2011 - 18:25.


#7 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 18 Mai 2011 - 20:48

Über 100 Seiten - das nenne ich doch mal eine großzügige Leseprobe. Habt Dank für den Link und für den Buchhinweis.
Den Verlag kannte ich auch noch nicht.


Soweit ich sehe, ist dieser (erste) Teil, der online ist, eigentlich der uninteressanteste. Genregeschichten gibt es ja genug, und zumindest das, was ich davon bislang gelesen habe, scheint mir ein bisschen sehr gerafft. Aber mal schauen, was noch kommt.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#8 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 18 Mai 2011 - 21:41

Soweit ich sehe, ist dieser (erste) Teil, der online ist, eigentlich der uninteressanteste. Genregeschichten gibt es ja genug, und zumindest das, was ich davon bislang gelesen habe, scheint mir ein bisschen sehr gerafft. Aber mal schauen, was noch kommt.


Ich habe jetzt auch reingeschaut; interessant für mich die Passagen über Computerspiele und Pen-&-Paper-Rollenspiele und ihre Wechselwirkungen. Bei den Ausführungen zur Entwicklung der Fantasy bzw. literarischen Phantastik hätte ich einige Fragezeichen. Die literarische Science Fiction scheint er nur zu streifen.

Schade, dass die Belege für die Zitate nicht angegeben sind - z.B. beim Burroughs-Zitat auf S. 5. Ich nehme an, dass das nur die Online-Version gilt!?

Bearbeitet von Sierra29, 18 Mai 2011 - 21:43.

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#9 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 19 Mai 2011 - 05:24

Schade, dass die Belege für die Zitate nicht angegeben sind - z.B. beim Burroughs-Zitat auf S. 5. Ich nehme an, dass das nur die Online-Version gilt!?


Nein. Die Quellen der Zitate werden nicht angegeben, und die Bibliographie am Ende ist eher rudimentär.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#10 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Geschrieben 19 Mai 2011 - 08:52

Eingefügtes Bild

Das Cover stammt übrigens vom guten alten Ambermoon, *dem* Rollenspiel auf dem Amiga.

#11 Theophagos †

Theophagos †

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 19 Mai 2011 - 09:12

Zumindest der Auszug sagt mir nicht zu: Zu unfokussiert, zu schwafelig - was interessieren in einer Fantasy-Genregesichichte Baud-Zahlen, lästige Wartezeiten beim Diskettenwechsel, George Lucas' seelische Nöte beim Dreh von Star Wars oder Kritische Treffer bei RQ, wenn daraus nichts gefolgert wird? Dass da (für mich) wenig Neues steht, liegt in der Natur der Sache, aber warum dieses und nicht jenes ausgewählt wurde, hätte schon herausgestrichen werden können; so wirkt es wilkürlich. Und dann werden Knackpunkte überhaupt nicht unterfüttert: Dass der Begriff "Fantasy" maßgeblich - und scheinbar auch monokausal - von D&D geprägt wurde, wird lapidar behauptet. Soweit die nette Plauderei eines begeisterten Genre-Fans, aber nicht mehr. Ich bin mal gespannt, was Simi schreibt. Theophagos

Bearbeitet von Theophagos, 19 Mai 2011 - 09:13.

"Cool Fusion? What is 'Cool Fusion'?" - "As Cold Fusion is beyond our grasp, we should reach for something ... less ... cold. Cool Fusion."
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
  • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
  • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
  • • (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
  • • (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
  • • (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)

#12 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 19 Mai 2011 - 10:12

Hab die lange Leeseprobe nun eingehender geprüft und muss das Buch nicht unbedingt bald haben. Theophagus trifft es wohl ganz gut. Spass macht es mir schon, aber ich habe auch auf die Schnelle schon viele Stellen gefunden, die ich für vage und schwafelig halte. Die üblichen, eher seichten Allgemeinplätze zum Thema Mythos beispielsweise. Grüße Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#13 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 21 Mai 2011 - 15:51

Ich habe den ersten Teil mittlerweile auch durch und kann meinen Vorpostern nur beipflichten: Unfokussiert, beliebig und teilweise sehr anekdotisch. Insgesamt ist mir nicht klar, worauf Melzener hinauswill. Seltsam auch der Umgang mit Zitaten. Lange hat es keine Zitate, dann hat es plötzlich ein seitenlanges Saul-Friedländer-Zitat - alles ohne Quellenangabe. Mir ist auch schleierhaft, warum immer wieder die Abneigung einiger christlicher Fundamentalisten gegen Fantasy gebracht wird. Das ist nun wirklich eine Randerscheinung. Auch der typische Jammergestus, dass Fantasy nicht ernst genommen wird, nervt mich. Und wenn schon Harold Bloom zitiert wird, der meint, dass Harry Potter literarisch uninteressant ist, dann müsste da auch eine Erwiderung folgen. Der blosse kommerzielle Erfolg alleine widerlegt Blooms Aussage ja noch nicht.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#14 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 22 Mai 2011 - 22:41

Frage: Im Impressum steht der Vermerk "Als Manuskript gedruckt". Was bedeutet das? Dass es von Seiten des Verlags kein Lektorat o.ä. gab? Oder meint das etwas ganz anderes?

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#15 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 23 Mai 2011 - 05:19

Frage: Im Impressum steht der Vermerk "Als Manuskript gedruckt". Was bedeutet das? Dass es von Seiten des Verlags kein Lektorat o.ä. gab? Oder meint das etwas ganz anderes?


Würde ich so annehmen. Das, was der Autor an Vorlage abgegeben hat, wurde wohl vom Verlag direkt vervielfältigt. Ohne dazwischen geschaltetes Lektorat.

Bearbeitet von Sierra29, 23 Mai 2011 - 05:20.

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#16 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 24 Mai 2011 - 13:50

Würde ich so annehmen. Das, was der Autor an Vorlage abgegeben hat, wurde wohl vom Verlag direkt vervielfältigt. Ohne dazwischen geschaltetes Lektorat.


Finde ich ja seltsam, dass man das ins Impressum schreibt. Naja. Den einen oder anderen Komma- und Flüchtigkeitsfehler hat's noch drin, aber das bewegt sich alles im Rahmen des Normalen. Auch das Layout ist eigentlich sehr sauber und die Qualität der Schwarzweiss-Abbildungen erfreulich gut (die Bindung dagegen scheint nicht allzu stabil). Den Vergleich etwa zu diesem Buch, das in einem renommierten Wissenschaftsverlag erschienen ist, braucht es diesbezüglich auf jeden Fall nicht zu scheuen.

Ein Lektorat wäre dennoch kein Fehler gewesen - ich bin jetzt mit zwei Dritteln durch und warte immer noch auf einen wirklich interessanten Gedanken. Ich frage mich je länger je mehr, an wen sich dieses Buch eigentlich richtet. Gemäss Klappentext zwar an "Spielentwickler, Drehbuchautoren und Schriftsteller", aber bislang sehe ich nicht, was beispielsweise ein Schriftsteller, der Fantasy schreiben will, hier Neues lernen kann. Es sei denn, dieser Schriftsteller hat überhaupt keine Ahnung von Fantasy; dann müsste man sich aber die Frage stellen, warum er Fantasy schreiben will †¦

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#17 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 26 Mai 2011 - 14:58

So, ich bin jetzt mehr oder weniger durch. Das Buch lässt mich etwas ratlos zurück. Den Anspruch der Hilfestellung für "Spieleentwickler, Drehbuchautoren und Schriftsteller" erfüllt es meines Erachtens allenfalls ansatzweise. Die grundlegenden Unterschiede der verschiedenen Medien werden nur auf oberflächlichste Weise behandelt, zu Plot und Figuren (und wie sich deren Konstruktion je nach Medium unterscheidet) erfährt man nichts. Das wäre ja an sich nicht schlimm, wenn man was zum Thema Weltenbau erfahren würde, aber was Melzener da macht, finde ich sehr seltsam. Melzener geht im zweiten Teil eigentlich immer gleich vor, indem er pro Kapitel einen wichtigen Aspekt einer Fantasywelt nimmt und verschiedene Varianten beschreibt. Beispielsweise die Epoche: Da werden nun nacheinander verschiedene historische Zeitalter abgegrast - was zeichnen Steinzeit, Bronzezeit, Antike, Mittelalter etc. aus und welche bekannten Fantasy-Beispiele sind wo angesiedelt. In diesen Kapiteln wird zwar in Readers-Digest-Manier viel erzählt (was aber inhaltlich nur selten über ein solides Allgemeinwissen hinausgeht), aber was mir das für die Konstruktion einer Fantasy-Welt bringen sollen, sehe ich nicht. Eine echte Analyse, wie die verschiedenen Weltentypen in den verschiedenen Beispielen evoziert werden, welche Folgen das für Dramaturgie, Stimmung, Figuren etc. hat, fehlt. Insgesamt bleibt Melzener die meiste Zeit auf einer rein beschreibenden Ebene; eine Analyse, die mir etwas über Funktionsweisen jenseits der Oberfläche erzählt, fehlt. Wenn Melzener zig verschiedene Mythen als Beispiele für irgend etwas bringt oder im Eilzugstempo verschiedene religiöse oder politische Systeme beschreibt, frage ich mich als Leser fortlaufend, was mir das nun konkret für das Verständnis und erst recht das eigene Erfinden von Fantasy bringen soll. Einzig bei der Sprache wird mal konkret vorgeführt, wie eine Sprache gebaut werden könnte (wobei ich mich hier frage, ob es wirklich nötig ist, den Unterschied zwischen Verb und Adjektiv zu erklären). Melzener arbeitet alle möglichen Aspekte von Fantasywelten durch und suggeriert, dass Fantasy umso besser wird, je kompletter die Welt ist. Nun kann aber ein Autor oder Spieledesigner schlecht eine in allen Aspekte komplette Welt bauen. Gerade aus der Sicht eines Fantasyschöpfers wäre meines Erachtens die Frage interessant, was denn konkret nötig ist, um den Eindruck von Vollständigkeit und Reichhaltigkeit zu erwecken. Wenn man nicht gerade Tolkien ist oder wie Cameron 300 Millionen ausgeben kann, kann man schlichtweg nicht komplette Sprachen oder Kulturen erschaffen; man kann aber dennoch den Eindruck einer ausgestalteten neuartigen Welt erzeugen. Bloss, wie tut man das? Derartige Fragen werden nicht angeschnitten. Kurz und gut: kein Buch, das man braucht. Ich muss mal schauen, wo ich eine ausführlichere Rezension unterbringen kann. Nachtrag: Ich frage mich, wo all die positiven Amazon-Rezensionen herkommen. Dass man als Autor um zwei, drei positive Rezensionen bemüht ist, weiss ich ja selbst. Aber gleich sieben? Oder sind die tatsächlich alle echt? Dann frage ich mich, ob wir das gleiche Buch gelesen haben.

Bearbeitet von simifilm, 26 Mai 2011 - 15:11.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#18 Theophagos †

Theophagos †

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 26 Mai 2011 - 15:40

Nachtrag: Ich frage mich, wo all die positiven Amazon-Rezensionen herkommen. Dass man als Autor um zwei, drei positive Rezensionen bemüht ist, weiss ich ja selbst. Aber gleich sieben? Oder sind die tatsächlich alle echt? Dann frage ich mich, ob wir das gleiche Buch gelesen haben.


Solche Sätze:

Überhaupt ist die Analyse die Stärke von Melzener: Er setzt das Genre der Fantastik in einen sozialen, auch sehr stark psychologischen Kontext. Er verfolgt die Geschichte von Mythen und alten Sagen durch die Zeiten bis in modernste Medien wie Computergames hinein und zeigt auf, wieso Menschen Märchen brauchen um ihr eigenes Dasein zu reflektieren.

lassen einen sich schon verblüfft die Augen reiben oder?

Theophagos
"Cool Fusion? What is 'Cool Fusion'?" - "As Cold Fusion is beyond our grasp, we should reach for something ... less ... cold. Cool Fusion."
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
  • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
  • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
  • • (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
  • • (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
  • • (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)

#19 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 15 Juni 2011 - 15:33

So, die Rezension steht. Jetzt muss ich noch schauen, wo ich sie unterbringen kann.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#20 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 Juni 2011 - 13:52

Die ausführliche Rezension wird voraussichtlich in der nächsten (?) Ausgabe der Andromeda Nachrichten erscheinen.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#21 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juni 2011 - 15:31

Die ausführliche Rezension wird voraussichtlich in der nächsten (?) Ausgabe der Andromeda Nachrichten erscheinen.

Äh, nein.
Sie wird nicht _voraussichtlich_, sondern sicher erscheinen.
Und nicht in der _nächsten (?)_, sondern in der _nächsten_ (ohne [?]).

My.

#22 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 Juni 2011 - 15:32

Äh, nein.
Sie wird nicht _voraussichtlich_, sondern sicher erscheinen.
Und nicht in der _nächsten (?)_, sondern in der _nächsten_ (ohne [?]).


Was ist schon sicher †¦ :offtopic:

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#23 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juni 2011 - 15:40

Was ist schon sicher †¦ ;)

Was die ANDROMEDA NACHRICHTEN angeht?
Das, was ich sage.

:offtopic:
My.

#24 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juni 2011 - 12:59

Die ausführliche Rezension wird voraussichtlich in der nächsten (?) Ausgabe der Andromeda Nachrichten erscheinen.

nur und ausschließlich da oder viell. auch noch anderswo, zb auf deiner homepage? *auch lesen will*

#25 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 20 Juni 2011 - 13:04

nur und ausschließlich da oder viell. auch noch anderswo, zb auf deiner homepage? *auch lesen will*


Ich habe auf jeden Fall vor, sie auf meine Website zu stellen. Aber ich mache das jeweils immer erst, nachdem der Text "offiziell" erschienen ist.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#26 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juni 2011 - 13:40

Ich habe auf jeden Fall vor, sie auf meine Website zu stellen. Aber ich mache das jeweils immer erst, nachdem der Text "offiziell" erschienen ist.

ok, da bin ich beruhigt und warte geduldig :thumb:

#27 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 20 Juni 2011 - 23:24

ok, da bin ich beruhigt und warte geduldig :rolleyes:


Du kannst problemlos auch ein Ex. AN 234 (vor-)bestellen; PN genügt.
Stehen bestimmt noch andere schöne Sachen drin und ist auf Papier doch viel nachhaltiger...;-)

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#28 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 25 Juli 2011 - 09:56

Die Rezension ist nun auf meiner Website runterladbar.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0