
Perry Rhodan NEO - Leseprobe
#31
Geschrieben 09 September 2011 - 21:06

Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/
#32 Gast_T. Lagemann_*
Geschrieben 10 September 2011 - 12:50
Falls Du so etwas magst, würde ich die vor Jahren bei Heyne erschienenen Shadowrun- und Battletech-Romane empfehlen. Überraschend gut und deutlich eine Konkurrenz zu PR.
danke für den Tipp ... Hatte letztens schon mal "Cash" von Christian Riesslegger in der Hand und dann doch nicht gekauft. Gestern dann aber doch.
VG
Tobias
#34
Geschrieben 14 September 2011 - 12:04
das komplette Hörbuch wird jeweils 9,95 pro Download kosten
Ui!

Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#35
Geschrieben 14 September 2011 - 17:00
Das Abo für die Hörbücber (Neo 1 bis 8) kostet wohl 39,90 Euro, glaube ich.Ui!
Gegenüber dem Kioskpreis von 3,99 EUR pro Heft ist das schon ein Unterschied.
#37
Geschrieben 30 September 2011 - 16:10
#38
Geschrieben 30 September 2011 - 16:50
So ging's mir mit dem Werbespot - omfg, wenn man mir etwas Netzsprech gestattet...Ich [habe] die Lektüre der Leseprobe als eher abschrecken empfunden.

Der Roman hingegen...
Habe jetzt die ersten sechs Kapitel durch, und ich muß sagen - joah, das kann man lassen. Kein Fremdschämen, kein Ärgern.
Auch keine Begeisterung, mind you!
Aber von der Idee habe ich mich ohnehin erstmal verabschiedet - vielleicht werde ich ja altersmilde.

Ist jedenfalls um Längen besser als die EA, die ich seit Mitte 2603 nicht mehr lese. (Wenn ich MMT schon nicht mehr schaffe, und mich davor sogar ein Leo Lukas fast schon offensiv anödet, hat's einfach keinen Sinn mehr...)
Da ich jetzt auch endlich mal zum Jupiter-Ziegel gekommen bin (gerade beim ersten Monti-Kapitel) und auch dieser zumindest unterhaltsam ist, befürchte ich langsam, daß ich wohl den Expokraten UA aussitzen werden muß, der einen (noch einmal deutlich) schwächeren Job als der (meinetwegen späte) Feldhoff zu machen scheint.
Naja, jetzt gibt's ja PR-NEO - und wenn das eingestellt wird, heißt es dann wahrscheinlich Bahn Frei für FraBo!
Hätte ich nichts dagegen.
Jedenfalls: NEO (und auch Jupiter-Ziegel) hinterlassen einen wesentlich solideren Eindruck als die Erstauflage.
Solide in dem Sinne, daß man das lesen kann, ohne sich in Grund und Boden zu schämen, ohne daß man sich alle drei Absätze fragt, warum man sich das eigentlich antut - und daß man sich gar in Ansätzen ziemlich gut unterhalten fühlt. Und maybe, just maybe, ist das (s.o.) alles, was man von Schemaliteratur vernünftigerweise erwarten kannsolltemüßte. Wenn das Fastfood wenigstens als Fastfood passabel ist, why not? Vielleicht ist "ganz nett" bzw. "okay" kontextabhängig mitunter allerehrenwert. (Vielleicht! Und hier spreche ich sicher nicht für mich - sollte ich dereinst mal was veröffentlichen, das dann als "ganz nett" bezeichnet würde, würde mich das durchaus treffen. Aber mein Anspruch wäre eben auch nicht, etwas "ganz nettes" zu machen... womit wir dann wieder bei der Kunst und dem Streben nach Größe sind und der Frage, ob man's nicht lassen sollte, wenn man das nicht will und/oder kann... oh, well - zum Glück bin ich kein Künstler.

Die großen Brötchen werden halt in anderen Ofen gebacken...
Ein Vergleich für Fernseher: guckt gerade jemand die vierte Staffel von Breaking Bad? So geht begeisternde "reine" Unterhaltung!
(SciFiNatiker seien auf das skandalöserweise abgesetzte BSG-Prequel Caprica verwiesen. Bei Büchern kann ich leider nicht mitreden, weil ich kaum (mehr) SF oder auch nur "reine" Unterhaltungsliteratur - you know... King, Follett, Brown und Konsorten - lese. Die Abschaffung der Arten war allerdings ziemlich, ziemlich grandios. Allerdings auch schon eher eindeutig Literaturliteratur, if you follow me...

Von allen Gedanken
Schätze ich doch am meisten
Die interessanten...
#39
Geschrieben 30 September 2011 - 18:33
Bei Büchern kann ich leider nicht mitreden, weil ich kaum (mehr) SF oder auch nur "reine" Unterhaltungsliteratur - you know... King, Follett, Brown und Konsorten - lese. Die Abschaffung der Arten war allerdings ziemlich, ziemlich grandios. Allerdings auch schon eher eindeutig Literaturliteratur, if you follow me...
)
Da komm ich nicht ganz mit. Du liest keine SF-Bücher aber Neo tust Du Dir an????
Es gibt so viel tolle SF-Literatur. Und jetzt sag nicht Du bist son zweiter Rusch der schon alles gelesen haben will.....
#40
Geschrieben 30 September 2011 - 23:03
1 - Da komm ich nicht ganz mit. Du liest keine SF-Bücher aber Neo tust Du Dir an????
2 - Es gibt so viel tolle SF-Literatur. Und jetzt sag nicht Du bist son zweiter Rusch der schon alles gelesen haben will.....
1 - Alte Liebe und so...

Ich weiß nicht, ob ich wirklich (noch) SF-Zielgruppe bin. Ich bin... picky...

Ich hab' halt Dune gelesen (lange her, war aber schwerstens begeistert), Ringwelt (einerseits toll, andererseits öde)... bißchen Heyne-Krempel aus den Siebzigern... Quest vom Eschbach (supi!)
Und dann: 1984, Brave New World, Never Let Me Go und eben Die Abschaffung der Arten. Von der Sorte ließe ich mir gerne mehr gefallen - deswegen kommt möglichst zeitnah wohl auch Gene Wolfe dran, seines Zeichens über den grünen Klee als SF-Literat Gelobter. Und da ich Donaldson schätze, werde ich mir mal die Gap Sequence gönnen.
Aber eigentlich lese ich ja lieber... ähm... bedeutungsschweres Zeugs...

2 - In diesem Sinne: au contraire! Ich habe viel zu wenig gelesen.
Und meine Vorlieben liegen eigentlich woanders...
Das Ding ist... gegen einen grundsoliden SF-Roman ist ja erstmal nichts einzuwenden.
Aber dann liest man Tellkamp, Franzen oder Semprún (ich bin ja sowas von hinterher in der SZ-Bibliothek

Deswegen feiere ich ja Dath oder Ishiguro so ab - SF (im weitesten Sinne!) und Literatur (so richtig highbrow und so), das ist natürlich das Nonplusultra. Aber eben auch sehr, sehr selten.
Im Zweifelsfall greife ich dann lieber zu einem highbrow-Buch (zumal ich davon noch reichlich ungelesen im Regal hab

Ich werde als Leser/Zuschauer/Zuhörer gerne mal (heraus)gefordert. Im Zweifelsfall bevorzuge ich "schwere Kost". Da kann man sich dann so toll und gebildet bei vorkommen.

Seriously... Ich bin "reiner" Unterhaltung mitnichten abgeneigt. Aber bei dem Überangebot an "reiner" Unterhaltung muß man halt schauen, wo man bleibt. Meistens hole ich mir meine "reine" Unterhaltung aus dem Fernsehen. Und ich bin halt echt kein Genre-Typ. Als Teenager habe ich nur SciFantasy gelesen, deswegen werde ich dieser Sparte immer zugeneigt sein - aber eigentlich bin ich kein SF-Fan im Wortsinne (mehr).
Und PR... naja...

3 - Ja, PR passt kein bißchen in dieses Bild. Aber ich sag's mal so.
Erstens: Alte Liebe... (siehe Punkt 1)
Zweitens: Gibt auch Vegetarier, die zwei Schachteln am Tag rauchen.
So!

4 - Klar, ich könnte jetzt einfach meinen PR-Konsum durch... nahrhafteren SF-Konsum ersetzen. Dann würde sich fast nichts ändern, außer daß ich im Schnitt besser unterhalten würde und mich weniger aufregte. Aber so ein kleines HB-Männchen steckt doch in jedem von uns - und... es ist halt - trotz allem - PR!

Es mögen vielleicht Welten zwischen z.B. Baxter, Williams, Reynolds (wahllos herausgegriffene Namen!) hier und Monti, UA und Ellmer dort liegen - (hoffentlich!) ohne mich weit aus dem Fenster zu lehnen kann man aber sagen, daß man noch im gleichen Universum ist. Das Ding ist... nicht-PR-SF würde ich grundsätzlich in der Erwartung lesen, in einem anderen Universum zu landen - da wo z.B. Dath und Orwell sind. Die Wahrscheinlichkeit, da enttäuscht zu werden, ist groß.
So blöd es klingt... "nur" gut unterhalten bin ich schon genug. Sogar exzellent unterhalten bin ich genug. (Breaking Bad - guckt Euch das an, Leute!) Und dank PR auch noch eher medioker.

Von Büchern erwarte ich in mindestens neunzig Prozent der Fälle mehr als Unterhaltung; auch in der SF bzw. Fantasy.
(Gibt natürlich auch Ausnahmen, A Song Of Ice And Fire z.B.

5 - Davon ab: für Literaturliteratur-Empfehlungen aus dem SF-Bereich bin ich stets dankbar!

Von allen Gedanken
Schätze ich doch am meisten
Die interessanten...
#41
Geschrieben 01 Oktober 2011 - 18:25
Gibt natürlich auch Ausnahmen, A Song Of Ice And Fire z.B.






#42
Geschrieben 05 Oktober 2011 - 12:53
5 - Davon ab: für Literaturliteratur-Empfehlungen aus dem SF-Bereich bin ich stets dankbar!
"Hyperion" und "Endymion" von Dan Simmons schon gelesen? Habs gerade wieder durch. Einfach toll! Irgendwo hier im Forum gibt es auch Rezensionen.
#43
Geschrieben 06 Oktober 2011 - 17:43
Danke für den Hinweis mit der Demoversion für das Hörbuch von Sternenstaub:

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0