Amtranik schrieb am 24 Jan 2013 - 09:18:
Ich weiß ja nicht inwieweit eine Lizenznahme das Produkt Atlan für kleinere Verlage verteuert, Atlantis und Wurdack zwei in diesem Forum recht präsente Verlage hätten mit Sicherheit das Potential und die Autoren zur Hand Atlan gut weiter zu führen.
Da Du das ansprichst und weißt, dass ich mit lese, sage ich auch was dazu. Einmal ganz davon ab, dass das Atlantis-Programm jetzt schon _sehr_ umfangreich ist (ja, für 2013 ist noch mehr in der Pipeline, hoffentlich), hat Klaus ja was dazu geschrieben, woran es wohl gehapert hat - und die Stärken von Atlantis liegen ganz bestimmt nicht darin, im Handel präsent zu sein. Und das soll sich auch nicht ändern. Ich habe weiterhin vor, mich auf den Online-Handel zu konzentrieren. Das ist zumindest ansatzweise kalkulierbar. Bestellt ein Buchhändler beim Barsortiment etwas mehr, als ein Kunde bestellt, finde ich das natürlich nicht schlecht. Aber mehr muss nicht sein.
Tiff schrieb am 24 Jan 2013 - 19:54:
Aber wenn bei Amazon usw. keine Rezensionen stehen, verkaufen sich die Bücher natürlich nicht so gut.
Aus der Praxis kann ich sagen, dass keine Rezension nicht bedeutet, dass ein Buch nicht gekauft wird. Und viele gute Rezensionen bedeutet nicht, dass ein Buch gekauft wird.
Tiff schrieb am 24 Jan 2013 - 19:54:
Wo soll da ein Problem beim Vertrieb sein? Die Bücher werden doch auch bei Amazon angeboten. Wenn man dort bestellt, hat man das Buch in kurzer Zeit.
Ein Verlag wie VPM möchte zurecht, dass seine Lizenzprodukte auch im Buchhandel rpäsent sind. So habe ich Klaus verstanden.