Weiter oben wurde ja mal bemängelt, daß der positiven Kritiken wenige wären, was dieses Forum hier angeht. Vielleicht hängt das einfach damit zusammen, daß die negativen eben mehr im Gedächtnis hängen bleiben. ![Eingefügtes Bild](http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/whistling.gif)
Wer drei Jahre übersteht, bleibt auch die nächsten drei. Zumindest was mich betrifft. Wie HMP oben schon andeutete, gibt es nirgendwo das perfekte Forum, es sei denn, man redet es sich schön.
Zustimmung:
Ich versuche mich aus solchen Diskussionen raus zu halten und lese nur staunend mit.
Ich bin in drei Foren aktiv und alle haben mit ähnlichen und trotzdem total unterschiedlichen Problemen zu kämpfen. Man mag es nicht glauben, aber man kann sich in einem Schachforum mindestens genauso zanken und persönlich angiften wie hier. Auch dort betrifft es sowohl Personen, die sich privat sehr gut kennen und halbanonyme sich hinter einer Forenidentität versteckende User gleichermaßen.
Im nNGF scheint es so zu sein, dass sich eine Foristenelite aus Personen herauskristalisiert, hat die sich durch diverse private Foristentreffen sehr gut kennen. Dort scheint mir der Umgang lockerer zu sein. Es wird viel (liebevoll!?!) gestichelt und es gibt sehr viele Threads, die ins Off Topic abgleiten. Politische/weltanschauliche Themen werden auch mal härter diskutiert, aber da man sich nicht nur in Realiter kennt , sondern da man auch nach einer gewissen Zeit weiß, wie die Leute ticken, kann man deren Äußerungen recht gut einschätzen. So richtig rund geht es dort meistens, wenn ein Streit über das Kernthema entbrennt oder wenn einzelne User virtuell Amok laufen. Dort wird in solchen Fällen recht konsequent von den Mods eingegriffen, angefangen von der Verwarnung, bis hin zu (zeitlich begrenztem) Entzug der Schreibrechte.
Auch dort rekrutieren sich die Mods aus engagierten Fans an der Serie, die natürlich fleißig mit diskutieren und sich dem lockeren Sprachstil anpassen. Da gab es in der Vergangenheit auch heiße Diskussionen über vermeintliche Mod-Übergriffe. Deshalb haben sie dort einen offiziellen
Moderatorenstyle entwickelt, der zwar selten, aber immer dann, wenn es brennt, zur Anwendung kommt. Natürlich bemühen sich die Mods auch in ihrer Rolle als Mitdiskutanten deeskalierend einzuwirken, aber sobald der rot umrahmte Kasten mit der Überschrift
Moderatoren-Nachricht kommt, weiß jeder, dass das eine im Moderatorenteam abgestimmte Mitteilung ist, die zwar diskutiert werden kann (Mann, was haben wir damals um den Unterschied zwischen kleinem "m" und großen "M" diskutiert), aber vorerst (bis zu einer möglichen Änderung) umgesetzt wird.
Vielleicht könnte man hier ein ähnliches Verfahren anwenden. Gerade in Bezug auf vieles, was vom Webmaster Yip... geäußert wurde, habe ich, als nicht Betroffener das Gefühl, dass dort Sender und Empfänger der Botschaften sich nicht darauf einigen konnten, in welcher Funktion er bestimmte Äußerungen getätigt hat. Als Mitdiskutant in einer kontroversen emotional geladenen Diskussion empfand ich seine Äußerungen nicht schlimm. So oder so ähnlich haben sich hier viele geäußert. Wenn man natürlich jeden seiner Beiträge als Moderationseingriff ansieht, dann dürfte er sich überhaupt nicht mehr inhaltlich beteiligen.
Soweit die eine Seite der Medaille. Andererseits erwarte ich dann aber auch, dass das Moderatorenteam in
offizieller Form und
begründet, aber ohne despektierliche Formulierungen Stellung zu gravierenden Vorwürfen nimmt. Man kann dann auch einen Thread einmal zeitlich befristet schließen, um sich im Team abzustimmen. Dem berüchtigten 60 Watt-Thread hätte das bestimmt gut getan.
Ich kenne etwas das NGF (=Rhodan-Verlagsforum). Dort "brennt" es auch mit schöner Regelmäßigkeit. Aber ich glaube nicht, daß die Leute dort nur deshalb abtrünnig werden, weil es mal gelegentlich wieder gekracht hat (daß es hier "Emigranten" von dort gibt, hat ganz andere Gründe
).
Schau mal
hier: Da erkennt man, dass es dort einigen zu ruhig, anderen aber zu hektisch ist. Ich weiß immer noch nicht, was die berüchtigten
1100-er Threads sind. Die würde ich doch allzu gerne lesen.
Ist halt auch eine Frage, wie man selbst mit den Dingen umgeht. Und zu den Ursachen steht hier im Thread ja nun schon mehr als genug. Der geneigte User muß es halt nicht nur lesen, sondern auch mal beherzigen. ![Eingefügtes Bild](http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/wink.png)
Dem kann ich wiederum uneingeschränkt zustimmen.