Venus-als-Dschungel
Venus - nach heutigen Stand der Wissenschaft
Donald A. Wollheim
Bearbeitet von Jorge, 29 März 2016 - 18:27.
Geschrieben 29 März 2016 - 18:27
Venus-als-Dschungel
Venus - nach heutigen Stand der Wissenschaft
Donald A. Wollheim
Bearbeitet von Jorge, 29 März 2016 - 18:27.
Geschrieben 15 Mai 2016 - 00:04
Geschrieben 23 Juni 2016 - 02:50
Noch was zur alten Venus:
George R.R. Martin/Gardner Dozois - Old Venus mit Retro-SF-Storys von Eleanor Arnason, Elizabeth Bear, David Brin, Tobias S. Buckell, Michael Cassutt, Joe Haldeman, Matthew Hughes, Gwyneth Jones, Joe R. Lansdale, Stephen Leigh, Paul McAuley, Ian McDonald, Garth Nix, Mike Resnick, Allen M. Steele und Lavie Tidhar.
Nachdem ich mir mittlerweile das Buch gegönnt habe, darf ich vermelden: eine ausgesprochen geglückte Sammlung. Sehr lesenswert eingeleitet von Gardner Dozois. Eine Reihe von guten Autoren, wobei relativ neue Geschichten dabei sind, die aber die Dschungelwelt-Vorstellung ganz einfach beibehalten. Daher gewissermaßen und völlig nebenbei Alternativwelten-Storys.
Kann ich sehr empfehlen.
Danke für den Tipp, Armin.
LG
Jakob
(Ach ja, zum Cover. Ist darin nicht die Essenz der alten Vorstellungen zur Venus schön komprimiert enthalten? Das Tüpfelchen auf dem i sind wohl die im Vordergrund abgebildeten Pflanzen, die sicher nicht zufällig der real existierenden Venusfliegenfalle gleichen ...)
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 30 Juli 2016 - 23:43
Macht es überhaupt noch heute Sinn, Romane über die Venus zu schreiben?
Die NASA plant mit dem Havoc-Projekt eine Art Venus-Kolonisierung, die aber in der Atmosphäre stationiert ist. Dort oben sind die Temperaturen im Normalzustand, so dass Zeppeline & Co problemlos umher schwirren können.
http://sacd.larc.nas...projects/havoc/
Das bringt schon mal auf Ideen.
Geschrieben 30 Juli 2016 - 23:56
Die NASA plant mit dem Havoc-Projekt eine Art Venus-Kolonisierung, die aber in der Atmosphäre stationiert ist. Dort oben sind die Temperaturen im Normalzustand, so dass Zeppeline & Co problemlos umher schwirren können.
http://sacd.larc.nas...projects/havoc/
Das bringt schon mal auf Ideen.
Diese Idee hatte bereits Bob Buckley in Schimären (1976), Larry Niven (teilweise -in Die Probe aufs Exempel benutzen die Astronauten den leeren Treibstofftank, um wie ein Zeppelin in der Venusatmosphäre zu schweben -1965-) und Geoffrey A. Landis und weitere...siehe diesen Thread
.
Bearbeitet von Jorge, 31 Juli 2016 - 00:32.
Geschrieben 31 Juli 2016 - 00:00
Diese Idee hatte bereits Bob Buckley in Schimären (1976) und Geoffry A. Landis und weitere...siehe diesen Thread
.
Gut, das wir Dich haben.
Geschrieben 31 Juli 2016 - 00:04
Arthur C. Clarke
James P. Hogan
Noch was zur alten Venus:
Frank Hampson
Donald A. Wollheim
TV-Tipp
Geschrieben 22 Dezember 2016 - 21:31
Ray Bradbury
Der lange Regen
Verfilmt u.a. als
Noch was zur alten Venus:
http://www.scifinet....us-bantam-2015/
Geschrieben 25 Dezember 2016 - 09:41
@ Jorge: einen Moment lang habe ich gedacht, Peter V. Bretts geniale Dämonen-Saga (Das Lied der Dunkelheit) wäre bereits verfilmt worden - schließlich ist dort der "Bemalte Mann" Haupt-Held!
Geschrieben 18 Januar 2017 - 16:07
Noch was zur alten Venus
Leigh Brackett
Die Zauberin der Venus / Revolte der Verlorenen
Bearbeitet von Jorge, 18 Januar 2017 - 16:17.
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Terra von T. S. OrgelErstellt von lapismont , 20 Aug 2019 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Hans-Arthur Marsiske - Die letzte Crew des WandersternsErstellt von lapismont , 16 Apr 2019 ![]() |
|
![]()
|
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0