Meinst du William Voltz' "Die falschen Mutanten", ich glaube PR 601?
Und die beiden Protagonisten sind Ras Tschubai?
(ich hoffe so, dass ich falsch liege)
Geschrieben 04 Oktober 2020 - 13:23
Meinst du William Voltz' "Die falschen Mutanten", ich glaube PR 601?
Und die beiden Protagonisten sind Ras Tschubai?
(ich hoffe so, dass ich falsch liege)
Geschrieben 04 Oktober 2020 - 15:27
...(ich hoffe so, dass ich falsch liege)
[font="calibri, sans-serif;"]Ich muss dir leiiider sagen, dass deine Hoffnung trog! Aber das ist halt der Preis für eine Existenz als lebende Enzyklopädie.... [font="calibri, sans-serif;"] [/font][/font]
Meinst du William Voltz' "Die falschen Mutanten", ich glaube PR 601?
Und die beiden Protagonisten sind Ras Tschubai?
Ja, absolut korrekt. Auch wenn der Heftplot im Vergleich zu dem der Filme geradezu übersichtlich zu nennen ist, musste ich doch, als ich "The Departed" sah, spontan an dieses Heft denken. Obwohl die beiden Protagonisten in moralischer Hinsicht so ziemlich das Gegenteil des jeweils anderen darstellen, finden sie sich doch in einer vergleichbar unbehaglichen - und zunehmend brenzliger werdenden - Situation.
Your turn (sorry)! Bittteschön!
Geschrieben 05 Oktober 2020 - 10:59
Bearbeitet von Günther Drach, 05 Oktober 2020 - 11:11.
Geschrieben 05 Oktober 2020 - 13:59
Autor ist KHS und der Mampfer ist
Ratber TostanGeschrieben 05 Oktober 2020 - 14:48
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Geschrieben 05 Oktober 2020 - 15:42
Ratber Tostan ist es nicht. (Seit wann ist der Schrumpfkopf jugendlich? Und Ratber starb noch im Cantaro-Zykus beim Versuch, den Chronopuls-Wall zu durchbrechen, also ein paar Jährchen vor dem Auftauchen der Linguiden in der Handlung.)
Aber ihr seid echt gut. Und ich hab mir so Mühe mit der Frage gegeben
Linguide: check.
KHS: check.
Da kann ich mir weitere Tipps ja glatt sparen.
Bearbeitet von Günther Drach, 05 Oktober 2020 - 15:50.
Geschrieben 05 Oktober 2020 - 17:29
Geschrieben 06 Oktober 2020 - 11:11
miserabel Leo Getz imitierend: Okayokayokay.
Wie kann ich Knallkopf denn von euch verlangen, die Abertausenden von Scheer im Linguidenzyklus verfassten Romane durchzublättern, um nach Stunden zufällig auf 1517 "Der Imperator" zu stossen und auf Seite 35 das erhoffte Aha-Erlebnis (Heftroman, 1. Auflage) zu haben:
...
"Brandzeichen?", warf Theta ein. "Haben die Oytloker mit deinen schönen Speeren etwa ein Tier erlegt, das den Linguiden gehört? Wenn ja, sollten wir Ersatz leisten."
Sie sah mich fragend an.
Kassians Miene entspannte sich. Er zuckte mit den Schultern.
Pfest gab ihm keine Gelegenheit zu einer Meinungsäußerung.
"Ersatz? Die Linguiden suchen seit Stunden einen Geologen namens Est Vatron. Er ist spurlos verschwunden. Sein für Linguiden typisches Kennzeichen sind drei ineinandergreifende Ringe -- keine Brandzeichen, sondern Rasuren! Er hat sie auf der dichtbehaarten Brust getragen. Du bist der erste arkonidische Milliardärssprößling, der einen Linguiden aufgefressen hat."
Kassian begann krampfhaft zu würgen und wurde grün im Gesicht.
...
(Einer der späteren Schweizer Autoren der Serie war übrigens von diesem arkonidischen Milliardärssprößling so fasziniert, dass er sein damaliges Alter Ego im Galaktischen Forum nach diesem benannte.)
Nun, Odin wusste immerhin den Altautor (KHS), Tiff steuerte die korrekte Volkszugehörigkeit der Mahlzeit (Linguiden) bei.
Die beiden sollen sich um das Privileg der neuen Frage schlagen. Queensberry-Regeln, natürlich.
Bearbeitet von Günther Drach, 06 Oktober 2020 - 11:14.
Geschrieben 06 Oktober 2020 - 12:08
Marc A. Herren. Endlich mal eine einfach zu beantwortende Frage.(Einer der späteren Schweizer Autoren der Serie war übrigens von diesem arkonidischen Milliardärssprößling so fasziniert, dass er sein damaliges Alter Ego im Galaktischen Forum nach diesem benannte.)
Geschrieben 06 Oktober 2020 - 15:00
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Geschrieben 06 Oktober 2020 - 17:20
Also unser alter Freund Perry hat es ja nie ins TV Programm geschafft. Aber literarisch ist Perry schon mal mit Jean-Luc Picard und Data zusammengekommen. Geschehen ist dies im vorigen Jahrtausend.
Meine Frage nun ist ganz einfach. Wer ist der Verfasser.
Geschrieben 07 Oktober 2020 - 14:40
Ich habe lange überlegt was ich Fragen möchte. Mir viel nichts ein. Die Frage mit Data hatte ich noch im Kopf. Und ja, oft weiß ich die Antwort sofort oder nach 1-2 Nachfragen, aber oft auch nicht. Und ich habe nicht immer Zeit Romane nach zu lesen. Das Quiz soll Spaß machen und keinen Stress erzeugen.Und Günther stellt richtig gute Fragen.
Geschrieben 08 Oktober 2020 - 18:07
Gnah. Die Geschichte kenne ich doch. ES und Q kommen auch vor. Aber keinen blassen Dunst, wer die geschrieben hat. Kann es sein, daß sie auf der LKS veröffentlicht wurde?
Geschrieben 08 Oktober 2020 - 18:23
Ich glaube nicht das sie auf der LKS veröffentlich wurde, zumindest nicht in der EA. Des Weiteren ist sie zu lang dafür. Und der alte Lachsack ist wie immer irgendwie dabei.
Geschrieben 08 Oktober 2020 - 21:05
Der/ die / das Autor lebt noch.
Und schreibt noch.
Geschrieben 09 Oktober 2020 - 09:07
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Geschrieben 09 Oktober 2020 - 09:30
Nein
Geschrieben 09 Oktober 2020 - 10:29
Kleiner Tipp. Er/sie /es hat zwar schon für PR geschrieben, ist jedoch eigentlich kein Rhodan Autor im engen Sinne.
Geschrieben 09 Oktober 2020 - 17:17
Soll ich morgen auflösen?
Noch ein Tip. Es sind zwei Geschichten.
Geschrieben 09 Oktober 2020 - 18:28
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Geschrieben 09 Oktober 2020 - 19:19
[color=rgb(40,40,40);font-family:helvetica, arial, sans-serif;]Fandom ist ein nettes Wort[/color]
Geschrieben 10 Oktober 2020 - 10:26
Thomas Rabenstein
Das Treffen der Serien,von 1997.
Bearbeitet von Odin10, 10 Oktober 2020 - 10:26.
Geschrieben 10 Oktober 2020 - 14:36
Ich gebe die neue Frage frei.
Geschrieben 10 Oktober 2020 - 17:20
Nie von gehört. Man lernt nie aus.Thomas Rabenstein Das Treffen der Serien,von 1997.
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Geschrieben 10 Oktober 2020 - 18:19
Gibt es im Netz ,das kannst du runterladen. Ist ganz nett.
Geschrieben 11 Oktober 2020 - 16:55
Wie war die Frage für euch? Sollte man lieber Fragen zu Publikationen aus dem Fan Bereich weglassen?
Geschrieben 11 Oktober 2020 - 18:48
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Geschrieben 11 Oktober 2020 - 19:33
Ich denke auch, wir sollten es besser vermeiden, Fan Fiction einzubinden -- sonst komm ich noch auf die Idee, eine Frage bzgl des Fanromans zu stellen, an dem ich annodazumal mitgeschrieben haben (die Antwort dürfte dann wahrscheinlich "Babe" sein).
Geschrieben 11 Oktober 2020 - 20:55
ok
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0