MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 11:24:
Shades of Perry, Band 1: Atlan/Gucky *schauder*eine separate Reihe "Perry Rhodan Erotik" oder "Perry Rhodan Rotlicht"
![]()
Geschrieben 15 November 2013 - 13:09
Bearbeitet von MoiN, 15 November 2013 - 14:01.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 14:13
MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 12:09:
Übrigens - so etwas bei VPM zu machen, wäre absolut kein Problem. Die haben praktische Erfahrung mit solchen Publikationen reichlich.
Geschrieben 15 November 2013 - 15:31
Geschrieben 15 November 2013 - 16:38
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 14:31:
Deswegen ja auch eine eigene Reihe. Steht zwar "Perry Rhodan" drauf - ist aber keiner drin. Spielt allerdings im Rhodan-Kosmos. Hauptakteurin eine Art Barbarella, Galaxina, Miss Rhoden oder so. Betreibt ein Edel-Bordell für zahlungskräftige Kunden. Kundschaft bunt gemischt, ebenwo wie das Gebotene. Ein schuß Krimi dazu macht sich immer gut. Agenten-Millieu kann auch nicht schaden. Da Perry Rhodan dort nie selbst auftaucht, gibt es auch keinerlei Beschwerden von den Fans (vielleicht nur mit Maske, ganz inkognito)Mit so ein bisschen Blümchensex würde man die ohnehin nicht locken können. Da müssen mindestens ein paar exotische Sexpraktiken und Fesselspiele dazu.
Bearbeitet von MoiN, 15 November 2013 - 18:40.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 19:31
MoiN schrieb am 12 Nov 2013 - 19:37:
Du wärst zumindest um eine interessante Erfahrung reicher. Wer kann schon von sich behaupten, einen Rhodan-Roman geschrieben zu haben.
![]()
*Traummodus EIN*
Außerdem - sooo sinnlos wäre das doch gar nicht. Ist doch eigentlich noch nie dagewesen, konkret zu sehen, was verschiedene Autoren aus dem gleichen Expose gemacht haben. Ideal, um alles in einem Sammelband zusammenzufassen und als eBook rauszubringen (kostet fast nix).
Oder echt in Papierform für das nächste Rhodan-Jubiläum. Vielleicht gibts dann nachträglich doch noch ein kleines Honorar. Wer weiß?
*Traummodus AUS*
MoiN schrieb am 12 Nov 2013 - 18:23:
Jetzt mal ganz naiv gefragt: Was wären denn PR-Minimalkenntnisse für einen Gastautor? Lesen der ersten drei Silberbände? Gibt es irgendeine Art Zusammenfassung der Handlung über die ganze Serie für Autoren? - Mir fällt das total schwer, mir vorzustellen, wie bei einer solchen Fülle an Büchern noch wer durchblicken muss.Nach Expose schreiben können müßte er schon. Ansonsten: fundierte Rhodan-Kenntnis sind zunächst mal für einen Gastautor nicht zwingend erforderlich. Sollte idealerweise im Expo stehen, bzw. kann man dann auch abfragen bei Kundigen.
Geschrieben 15 November 2013 - 19:39
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 18:31:
Es gibt ein paar Eigenheiten, z.B. heißt es "desaktivieren" und "Schutzschirme". Wichtiger als PR-spezifische Kenntnisse ist ein Grundverständnis für das Schreiben von klassischen Heftromanen. Man hat da nicht alle Freiheiten, da sich Heftromane in der Regel an ein sehr konservatives Publikum richten.Was wären denn PR-Minimalkenntnisse für einen Gastautor?
Geschrieben 15 November 2013 - 19:44
Geschrieben 15 November 2013 - 19:47
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 18:31:
Jetzt mal ganz naiv gefragt: Was wären denn PR-Minimalkenntnisse für einen Gastautor? Lesen der ersten drei Silberbände? Gibt es irgendeine Art Zusammenfassung der Handlung über die ganze Serie für Autoren? - Mir fällt das total schwer, mir vorzustellen, wie bei einer solchen Fülle an Büchern noch wer durchblicken muss.
Zitat
Noch naiver gefragt: Wird Perry eigentlich im Laufe der Handlung merklich älter? - Sorry, ich hab wirklich nicht viel davon gelesen. Nur den Anfang und sporadisch, was ich halt so geschenkt bekommen habe.
Bearbeitet von Arl Tratlo, 15 November 2013 - 19:48.
Geschrieben 15 November 2013 - 19:48
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 18:44:
Das ist schon etwas länger her. PR geht schon ein wenig mit der Zeit. Mein Tipp: Band 2600 "Das Thanatos-Programm" von Uwe Anton kann man sich immer noch kostenlos von Amazon herunterladen. Das gibt einen guten Eindruck, mit was man es heute zu tun hat.Ja, ich hatte auch beim sporadischen Lesen, dass halt Perry Rhodan als Held eigentlich immer gleich ist. - Die Eigenheiten bekommt man aber beim Lesen von wenigen Bänden mit. Ich denke mir aber, dass man mit der Zeit das Mitstenographieren bei Funksprüchen aufgegeben hat??? - Das kam ja anfangs noch vor.
Geschrieben 15 November 2013 - 19:52
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 18:44:
Ich denke mir aber, dass man mit der Zeit das Mitstenographieren bei Funksprüchen aufgegeben hat??? - Das kam ja anfangs noch vor.
Geschrieben 15 November 2013 - 19:56
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 18:44:
Der Roman wird ja noch lektoriert, und der Mann/Frau sollte natürlich nicht nur Germanist sein, sondern auch was vom Thema verstehen. Eventuell wirst Du dann vom Rainer schon genau erfahren, welchen Unsinn Du geschrieben hast (mit Rainer ist Rainer Castor gemeint, die Rhodan-Superintelligenz, die alles weißJa, ich hatte auch beim sporadischen Lesen, dass halt Perry Rhodan als Held eigentlich immer gleich ist. - Die Eigenheiten bekommt man aber beim Lesen von wenigen Bänden mit. Ich denke mir aber, dass man mit der Zeit das Mitstenographieren bei Funksprüchen aufgegeben hat???
Bearbeitet von MoiN, 15 November 2013 - 19:58.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 20:01
#no13
Geschrieben 15 November 2013 - 20:03
Arl Tratlo schrieb am 15 Nov 2013 - 18:52:
Hat einen gewissen Charmen. Wie die klickenden Relais in frühen Rhodanzeiten.Dir würde es also seltsam vorkommen, wenn im Jahre 2615 Atlans Sekretärin(!) in seinem handgeschriebenen Terminkalender(!) seine Termine überprüfen muss?
Bearbeitet von MoiN, 15 November 2013 - 20:08.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 20:04
Bearbeitet von Arl Tratlo, 15 November 2013 - 20:05.
Geschrieben 15 November 2013 - 20:06
Geschrieben 15 November 2013 - 20:07
Tiff schrieb am 15 Nov 2013 - 18:48:
Das ist schon etwas länger her. PR geht schon ein wenig mit der Zeit. Mein Tipp: Band 2600 "Das Thanatos-Programm" von Uwe Anton kann man sich immer noch kostenlos von Amazon herunterladen. Das gibt einen guten Eindruck, mit was man es heute zu tun hat.
Geschrieben 15 November 2013 - 20:09
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 19:06:
11 x Alltag hätte Dir möglicherweise eher zugesagt. Aber das ist vorbei.Mir sagt der Begriff 12 x-Technik echt nichts. Hm.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 20:10
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 19:06:
Du, es war auch seltsam, als sie am Mond waren, einen Funkspruch empfangen und Bully mitstenographiert. Aus heutiger Sicht ist das einfach komisch. Aber die Serien gehen natürlich mit der Zeit. Die Sternenflotten-Pads haben ja inzwischen auch SMS-Funktion. ;-)
... aber oje, ich seh schon, ich hätte nicht über was reden sollen, über das ich keine Ahnung habe. Mir sagt der Begriff 12 x-Technik echt nichts. Hm.
Bearbeitet von Arl Tratlo, 15 November 2013 - 20:17.
Geschrieben 15 November 2013 - 20:26
Geschrieben 15 November 2013 - 20:32
Bearbeitet von MoiN, 15 November 2013 - 20:36.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 20:35
Geschrieben 15 November 2013 - 20:38
MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 19:32:
So wirklich nachvollziehbar ist es eigentlich nicht. Wie KNF gerade bestätigt hat, erhalten neue Autoren dasselbe Geld wie die alten, und das ist vergleichsweise viel. Bei PR einzusteigen ist nicht besonders schwer, weder als Leser, noch als Autor.Wie viele der angefragten abgewunken haben - keiner weiß es.
Diese Entscheidung ist aber absolut nachvollziehbar.
Geschrieben 15 November 2013 - 20:41
Nina schrieb am 15 Nov 2013 - 19:35:
Ich glaube, es ist Andreas Findig (der Groschen ist jetzt gefallen). Ist doch aus Wien, soweit ich mich erinnere.
Tiff schrieb am 15 Nov 2013 - 19:38:
So wirklich nachvollziehbar ist es eigentlich nicht. Wie KNF gerade bestätigt hat, erhalten neue Autoren dasselbe Geld wie die alten, und das ist vergleichsweise viel. Bei PR einzusteigen ist nicht besonders schwer, weder als Leser, noch als Autor.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 November 2013 - 20:51
MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 19:32:
Es sind gerade diese und andere Gründe, die viele Autoren zurückschrecken lassen, selbst wenn sie gefragt werden.
Zitat
Es macht meines Erachtens auch wenig Sinn, den Stil eine bekannten Gastautors nachahmen zu wollen. Man muß schon so schreiben, wie einem die Feder gewachsen ist.
MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 19:41:
Naja, aber den ganzen Stress für vielleicht mal einmalige 3000 Euro oder so (irgendwo stand das mal in einem SPIEGEL-Report über Heftserien, vielleicht war es auch DM) . Das würde ich mir schon überlegen. Aber welchem echten Fan geht es eigentlich ums Geld?
Geschrieben 15 November 2013 - 21:05
Arl Tratlo schrieb am 15 Nov 2013 - 19:51:
Eines der besten Beispiele ist Andreas Eschbach. Etwas daneben ging es für Markus Heitz, wobei ich finde, dass man es da mit der Kritik etwas übertrieben hat.Bei einem expliziten Gastroman geht es immer primär um den Cross-Marketing-Effekt - auf beiden Seiten.
Geschrieben 15 November 2013 - 21:35
MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 19:41:
Ich glaube, es ist Andreas Findig (der Groschen ist jetzt gefallen). Ist doch aus Wien, soweit ich mich erinnere.
Naja, aber den ganzen Stress für vielleicht mal einmalige 3000 Euro oder so (irgendwo stand das mal in einem SPIEGEL-Report über Heftserien, vielleicht war es auch DM) . Das würde ich mir schon überlegen. Aber welchem echten Fan geht es eigentlich ums Geld?
Geschrieben 15 November 2013 - 23:40
Arl Tratlo schrieb am 15 Nov 2013 - 19:51:
Das bezog sich auf Gastautoren bei der EA. Bei Fan-Projekten hat man immer Rückzugsoptionen. Und sei es nur, daß man sagt: man habe keine Lust mehr. Wer bei VPM einen Autorenvertrag erhält, dürfte da wesentlich mehr unter Erfolgszwang stehen. Nicht umsonst gibt es diese Vorlaufzeiten.Weil ihnen die Bezeichnung eines in Planung befindlichen Projekts nichts sagt? Das glaube ich nicht.
Ich sehe bisher auch kein definitives "Zurückschrecken" oder "Abwinken". Würde ich immer so schnell aufgeben, stünde "11 x Alltag" nicht kurz vor der Fertigstellung.
Arl Tratlo schrieb am 15 Nov 2013 - 19:51:
Ist nur die Frage, ob diese Rechnung immer aufgeht. Darüber dringt natürlich nichts nach außen. Offiziell war immer alles ganz toll!Bei einem expliziten Gastroman geht es immer primär um den Cross-Marketing-Effekt - auf beiden Seiten.
Bearbeitet von MoiN, 16 November 2013 - 00:09.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 16 November 2013 - 00:14
MoiN schrieb am 15 Nov 2013 - 19:32:
Das hätten diese Autoren vielleicht gerne, aber der Fakt it doch, dass Perry-Rhodan keinerlei Gastautoren braucht! Gut Herr Eschbach ist das Vorbild, aber um in seinen Maßstäben gemessen zu werden fehlt es allen anderen an Potenzial. NIEMAND kann Andreas Eschbach das Wasser - im Bezug zu PR und seiner Affinität zu PR - reichen. Der erste der es gekonnt hätte war m.E. Markus Heinz, aber das ist eben ein Elfenjäger.....Es sind gerade diese und andere Gründe, die viele Autoren zurückschrecken lassen, [..]
Bearbeitet von 64Seiten, 16 November 2013 - 00:16.
Geschrieben 16 November 2013 - 00:27
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0