
Gehobene Science Fiction? Was sind die Kriterien dafür?
#151
Geschrieben 05 Februar 2014 - 08:13
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#152
Geschrieben 05 Februar 2014 - 11:43
Ming der Grausame schrieb am 05 Feb 2014 - 07:11:
Ich betrachte mich nicht als Cineast, weshalb der Lynch-Film für mich über weite Strecken eher Kasperltheater mit Witzfiguren wie Baron Harkonnen war, der auch einem Märchenfilm für die Altersklasse 3 bis 8 hätte entsprungen sein können. Dazu die katastrophale Fehlbesetzung des Hauptdarstellers (der in "Blue Velvet" und "Twin Peaks" großartig ist, aber in einem Weltraum-Epos m. E. nichts zu suchen hat). Von der Tiefe des Romans kam m. E. in dieser schön bunten Pop-Version nichts herüber.Sehe auch ich so und praktisch ein jeder, der sich als Cineast betrachtet. Es hat nämlich schon seine Gründe, warum es z.B. auf IMDb ein Rating von 6,6/10 hat und zu den Top 5000 gehört.
#153
Geschrieben 05 Februar 2014 - 11:55
Ming der Grausame schrieb am 04 Feb 2014 - 17:32:
Beweis durch Behauptung? Oder welche "objektiven Merkmale" sollen das sein?Da irrst du dich. Diese objektiven Merkmale existieren durchaus. Es ist nur die Frage, ob du sie für dich als gültig anerkennst, aber das ändert nichts daran, dass es sie gibt. Das Stichwort hierzu lautet: Intersubjektivität.
Ming der Grausame schrieb am 04 Feb 2014 - 17:32:
Wer bitte sind die "maßgeblichen Kritiker" für SF-Literatur? Und für wen "maßgeblich"?Ich habe schon weiter oben bereits erläutert, dass es weder an dir, noch an mir, geschweige den an die Science-Fiction-Hitlisten bei Amazon liegt, zu bestimmen, was zur Oberliga gehört. Was zur gehobenen Literatur gehört und was nicht, liegt einzig und alleine an den maßgeblichen Kritikern, also schlussendlich am Feuilleton.
Ming der Grausame schrieb am 04 Feb 2014 - 17:32:
Ich muß gar nichts akzeptieren, geschweige denn, daß ein Schmarrn wie "Der Schwarm" gehobene Literatur sein soll.Nein, muss du nicht. Aber du musst schon akzeptieren, dass es allgemein zur gehobenen Literatur gezählt wird, unabhängig davon, ob du diese Einschätzung teilst.
Du maßt Dir hier - wie anderenorts - ständig an, das "allgemeingültige Kulturempfinden" zu repräsentieren.
Den Beweis für Deine diesbezügliche Kompetenz bleibst Du allerdings schuldig, wie der Allerweltskramladen Deiner Lieblingstitel beweist.
#154
Geschrieben 05 Februar 2014 - 14:39
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#155
Geschrieben 05 Februar 2014 - 16:59
frankh schrieb am 05 Feb 2014 - 10:55:
Nach Niklas Luhmann ist objektiv, was sich schlicht im sozialen Kommunikationssystem bewährt, während subjektiv als das definiert wird, was sich lediglich im individuellen Bewusstseinssystem bewährt hat. Jegliche Form von Wahrnehmung und Erkenntnis ist demnach zuerst immer nur subjektiv. Intersubjektiv wird eine Erkenntnis jedoch dann, wenn auch andere maßgebliche Menschen diese Erkenntnis erfolgreich anwenden.Ming der Grausame schrieb am 04 Feb 2014 - 17:32:
Beweis durch Behauptung? Oder welche "objektiven Merkmale" sollen das sein?Da irrst du dich. Diese objektiven Merkmale existieren durchaus. Es ist nur die Frage, ob du sie für dich als gültig anerkennst, aber das ändert nichts daran, dass es sie gibt. Das Stichwort hierzu lautet: Intersubjektivität.
frankh schrieb am 05 Feb 2014 - 10:55:
Dieselben, die auch sonst maßgeblich sind.Ming der Grausame schrieb am 04 Feb 2014 - 17:32:
Wer bitte sind die "maßgeblichen Kritiker" für SF-Literatur? Und für wen "maßgeblich"?Ich habe schon weiter oben bereits erläutert, dass es weder an dir, noch an mir, geschweige den an die Science-Fiction-Hitlisten bei Amazon liegt, zu bestimmen, was zur Oberliga gehört. Was zur gehobenen Literatur gehört und was nicht, liegt einzig und alleine an den maßgeblichen Kritikern, also schlussendlich am Feuilleton.
frankh schrieb am 05 Feb 2014 - 10:55:
Nichtsdestotrotz kannst du die soziale Situiertheit von Wissen und Erwartungsstrukturen nicht widerlegen. Du magst den sozialen Kontext leugnen, was jedoch allgemein zur gehobenen Literatur gehört, kannst du trotzdem nicht ändern. Du kannst dich also nur der Illusion hingeben, dass du es nicht musst, müssen muss du aber trotzdem.Ming der Grausame schrieb am 04 Feb 2014 - 17:32:
Ich muß gar nichts akzeptieren, geschweige denn, daß ein Schmarrn wie "Der Schwarm" gehobene Literatur sein soll.Nein, muss du nicht. Aber du musst schon akzeptieren, dass es allgemein zur gehobenen Literatur gezählt wird, unabhängig davon, ob du diese Einschätzung teilst.
frankh schrieb am 05 Feb 2014 - 10:55:
Ich maße mir gar nichts an, weil es schlicht sinnlos wäre, ein nichtvorhandenes allgemeingültiges Kulturempfinden zu propagieren. Ein vermeintlich allgemeingültiges Kulturempfinden kann nicht gegen das allgemeingültige Kulturempfinden initialisiert werden.Du maßt Dir hier - wie anderenorts - ständig an, das "allgemeingültige Kulturempfinden" zu repräsentieren.
frankh schrieb am 05 Feb 2014 - 10:55:
Nein, tue ich nicht. Wie man unschwer daran erkennen kann, dass bestenfalls Teilaspekte, wie z.B. die Captain-Future-Romanreihe von Edmond Hamilton, als problematisch thematisiert wurden.Den Beweis für Deine diesbezügliche Kompetenz bleibst Du allerdings schuldig, wie der Allerweltskramladen Deiner Lieblingstitel beweist.
Bearbeitet von Ming der Grausame, 05 Februar 2014 - 17:05.
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Vernor Vinge - Die Tiefen der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Tom Hillenbrand - Die Drohnen des Monsieur Leclerq: Kolumnen
-
• (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#156
Geschrieben 05 Februar 2014 - 17:15
valgard schrieb am 05 Feb 2014 - 13:39:
Ich nehme bei anderen gerne Anregungen für interessant, unterhaltsame oder gehobene SF.
Aber im Endeffekt urteile ich für mich über das Gelesene.
Und nur weil angebliche "Spezialisten, Experten etc." meinen es sei gehobene Literatur, was das auch immer sein mag, muß es mir noch lange nicht gefallen.
Ich glaube, hier liegt das entscheidende Missverständnis. Wie immer man anspruchsvoll, gehoben etc. definieren mag, diese Kategorien bedeuten doch keineswegs, dass einem das entsprechende Werk gefallen muss. Ich gebe beispielsweise gerne zu, dass ich weder mit Oper noch Ballet etwas anfangen kann, habe aber keine Probleme zu akzeptieren, dass es hier mehr oder weniger gute und mehr oder weniger anspruchsvolle Werke gibt.
Es gibt auch diverse Filme, bei denen ich durchaus erkenne, warum sie wichtig sind und als grosse Werke angesehen werden, die mich aber dennoch nicht begeistern können (Das Werk von Antonioni wäre so ein Fall, ähnlich bei diversen Fellini-Filmen).
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#157
Geschrieben 05 Februar 2014 - 17:31
simifilm schrieb am 05 Feb 2014 - 16:15:
Ich glaube, hier liegt das entscheidende Missverständnis. Wie immer man anspruchsvoll, gehoben etc. definieren mag, diese Kategorien bedeuten doch keineswegs, dass einem das entsprechende Werk gefallen muss. Ich gebe beispielsweise gerne zu, dass ich weder mit Oper noch Ballet etwas anfangen kann, habe aber keine Probleme zu akzeptieren, dass es hier mehr oder weniger gute und mehr oder weniger anspruchsvolle Werke gibt.
Es gibt auch diverse Filme, bei denen ich durchaus erkenne, warum sie wichtig sind und als grosse Werke angesehen werden, die mich aber dennoch nicht begeistern können (Das Werk von Antonioni wäre so ein Fall, ähnlich bei diversen Fellini-Filmen).
Naja wenn mir ein Werk nicht gefällt, das weiß ich leider meist nicht im Voraus, dann lese oder würde ich es nicht lesen.
Über gewisse Dinge mache ich mir keine Gedanken. Z.b. über die von Dir erwähnten Opern oder das Ballett. Das ist nicht meine Sache.
Sie sind da ob gut oder nicht ... Was solls
Rettungskreuzer Ikarus bietet genau das was ich will. Schnell zu lesende Lektüre über die ich mir nicht zu viele Gedanken machen muß.
Genau richtig an einem "müden" Abend.
Pulsarnacht ist das schon "schwieriger2 zu lesen, aber sehr vielschichtiger. Solcher Art braucht mehr Zeit und bietet mir tief ergehende Gedankengänge.
Für mich beide Gut.
Nur ein Beispiel.
lothar
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#158
Geschrieben 05 Februar 2014 - 17:34
valgard schrieb am 05 Feb 2014 - 16:31:
Naja wenn mir ein Werk nicht gefällt, das weiß ich leider meist nicht im Voraus, dann lese oder würde ich es nicht lesen.
Verstehe nicht recht, was Du hier sagen willst.
Zitat
Über gewisse Dinge mache ich mir keine Gedanken. Z.b. über die von Dir erwähnten Opern oder das Ballett. Das ist nicht meine Sache.
Sie sind da ob gut oder nicht ... Was solls
Wenn Dich nur interessiert, was Dich interessiert, ist das zwar schön für Dich, aber dann kann man sich die ganze Diskussion ohnehin sparen.
Bearbeitet von simifilm, 05 Februar 2014 - 17:35.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#159
Geschrieben 05 Februar 2014 - 17:37
simifilm schrieb am 05 Feb 2014 - 16:34:
Verstehe nicht recht, was Du hier sagen willst.
Wenn Dich nur interessiert, was Dich interessiert, ist das zwar schön für Dich, aber dann kann man sich die ganze Diskussion ohnehin sparen.
Eigentlich schon!
Weil einige hier manch Anderen unbedingt unterjubeln wollen was gehobene Literatur ist oder nicht.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#160
Geschrieben 05 Februar 2014 - 17:39
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Vernor Vinge - Die Tiefen der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Tom Hillenbrand - Die Drohnen des Monsieur Leclerq: Kolumnen
-
• (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#161
Geschrieben 05 Februar 2014 - 17:42
Ming der Grausame schrieb am 05 Feb 2014 - 16:39:
Wer legt das fest?Niemand will dir unterjubeln, was gehobene Literatur ist. Was gehobene Literatur ist, steht auch unabhängig von deiner und meiner Meinung fest.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#162
Geschrieben 05 Februar 2014 - 18:04
valgard schrieb am 05 Feb 2014 - 16:37:
Eigentlich schon!
Weil einige hier manch Anderen unbedingt unterjubeln wollen was gehobene Literatur ist oder nicht.
Wenn dich nur interessiert, was dir gefällt, kann dir das ja egal sein.
Noch einmal: Was immer man unter Kategorien wie gehoben anspruchsvoll, gehoben etc. verstehen mag, es bedeutet nicht, dass einem das gefallen muss. Das war's eigentlich, was ich mit meinem Ballet/Opern-Beispiel illustrieren wollte.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#163
Geschrieben 05 Februar 2014 - 19:43
valgard schrieb am 05 Feb 2014 - 16:42:
Die üblichen Verdächtigen, gemeinhin auch Feuilleton genannt.Ming der Grausame schrieb am 05 Feb 2014 - 16:39:
Wer legt das fest?Niemand will dir unterjubeln, was gehobene Literatur ist. Was gehobene Literatur ist, steht auch unabhängig von deiner und meiner Meinung fest.

Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Vernor Vinge - Die Tiefen der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Tom Hillenbrand - Die Drohnen des Monsieur Leclerq: Kolumnen
-
• (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#164
Geschrieben 05 Februar 2014 - 23:49
Herr Schäfer schrieb am 05 Feb 2014 - 06:53:
Rein visuell und von der Stimmung her finde ich den Film streckenweise überwältigend, bis mich wieder eine total unpassende Design- oder Besetzungsentscheidung rausholt. Etwa die stolzen Fremen des Buches, die im Film wie eine Bande versoffener Penner wirken.Der misslungene Kinofilm ist ein Glanzstück von David Lynch. Ich erinner mich zum Beispiel an die göttliche Szene des im Tank transportierten Navigators, in der einer seiner Träger stoplpert
Herr Schäfer schrieb am 05 Feb 2014 - 06:53:
Bitte was? Der Film hat die Handlung bis auf's Gerüst ausgehöhlt - was ja in Hinsicht auf die übliche Laufzeit eines Kinofilms erstmal durchaus sinnvoll erscheint. Anschließend wurde der Film aber mit typisch lynch'schen Elementen angereichert, bis er wieder jenseits der drei Stunden war. Meiner Meinung nach war Lynch der falsche Mann für den Job. Dem war es schlichtweg nicht möglich, einfach "nur" Frank Herberts "Dune" zu verfilmen, es mußte unbedingt David Lynchs "Dune" werden. Leuten mit zu großem Ego kann man das Werk eines anderen einfach nicht anvertrauen.Im Endeffekt war der Film ziemlich dicht am Buch
Bearbeitet von Stormking, 05 Februar 2014 - 23:49.
#165
Geschrieben 06 Februar 2014 - 07:47
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Martha Wells – Systemausfall
#166
Geschrieben 06 Februar 2014 - 19:24
lapismont schrieb am 06 Feb 2014 - 06:47:
Meiner Meinung nach hängt das stark vom Ausgangsmaterial ab. Aus einer simplen Kurzgeschichte oder Novelle kann so ein sehr guter Film werden. Oder man pickt sich bestimmte Aspekte des Stoffes heraus. Aber eine hochgradig komplexe Romanhandlung zuerst soweit zusammenzustreichen, daß sie ohne Kenntnis des zugrundeliegenden Werks kaum noch Sinn ergibt und das dann wieder mit eigenen Elementen anzureichern, kann meiner Meinung nach nicht gutgehen.Eine für mich gute Filmadapton zeichnet sich gerade durch die Aneignung des Buches aus. Mir macht es meh Spaß, mich mit einer künstlerischen Interpretation des Stoffes auseinanderzusetzen, als das bloße Bebildern von Kapiteln anzusehen.
#167
Geschrieben 06 Februar 2014 - 19:35

Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Vernor Vinge - Die Tiefen der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Tom Hillenbrand - Die Drohnen des Monsieur Leclerq: Kolumnen
-
• (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#168
Geschrieben 07 Februar 2014 - 08:03
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#169
Geschrieben 07 Februar 2014 - 08:08
Ming der Grausame schrieb am 06 Feb 2014 - 18:35:
Ja, stimmt, aber wieso noch besser?Der Wüstenplanet funktioniert aber als Film durchaus – ohne Kenntnisse des Originals sogar noch besser...
Ich habe die Filme mehrfach gesehen, bevor ich das Buch gelesen habe. Das war dann sogar hilfreich, weil ich die Namen und Ort usw. kannte. Wäre das alles für mich völlig neu gewesen, wäre es sicher schwieriger gewesen alles zu verstehen.
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#170
Geschrieben 07 Februar 2014 - 09:03

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Martha Wells – Systemausfall
#171
Geschrieben 07 Februar 2014 - 10:59
C. J. Knittel schrieb am 07 Feb 2014 - 07:03:
Es gibt Dinge, die funktionieren nicht in jedem Medium. Beispiel: Eine Geschichte, die in absoluter Finsternis spielt, kann man nur unter größten Schwierigkeiten verfilmen (oder es wird recht billig...), aber als Hörspiel geht's gut.Ich finde, man muss Filme und ihre literarischen Vorlagen gar nicht zwingend miteinander vergleichen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Medien, die die gleiche Geschichte erzählen können, im Rahmen völlig verschiedener Möglichkeiten.
#172
Geschrieben 07 Februar 2014 - 13:09
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#173
Geschrieben 07 Februar 2014 - 16:11
C. J. Knittel schrieb am 07 Feb 2014 - 07:08:
Weil man dann wirklich gänzlich ohne literarische Vorbelastung herangehen kann?Ming der Grausame schrieb am 06 Feb 2014 - 18:35:
Ja, stimmt, aber wieso noch besser?Der Wüstenplanet funktioniert aber als Film durchaus – ohne Kenntnisse des Originals sogar noch besser...
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Vernor Vinge - Die Tiefen der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Tom Hillenbrand - Die Drohnen des Monsieur Leclerq: Kolumnen
-
• (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#174
Geschrieben 07 Februar 2014 - 18:26
lapismont schrieb am 07 Feb 2014 - 08:03:
Mich hat er damals sehr begeistert und erst zu den Büchern gebracht. Und ich halte viele optische Details immer noch für sehr gelungen, wenn auch nach einem kürzlichen "Wiedersehen" nicht mehr alles so goldig erscheint wie aus der Erinnerung. Aber immerhin hat Lynch keinen Ochsenknecht gecastet. Diese Verfilmung war total schrottig, während Lynch zumindest noch viel Optik bot.Ich weiß nicht. Den Dune-Film hab ich nach den Büchern gesehen, zumindest einen Teil. Fand ihn einfach nur grausam. Trotz Sting. Dachte mir damals, dass man lieber die Finger von sowas lassen sollte, wenn man keinen Bock hat. Vielleicht würde ich das heute anders sehen, aber bisher konnte ich mich nicht überwinden.
Bearbeitet von Lucardus, 07 Februar 2014 - 18:26.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#175
Geschrieben 07 Februar 2014 - 20:29
Lucardus schrieb am 07 Feb 2014 - 17:26:
Seltsamerweise ist die zweite Miniserie "Children of Dune" durchaus gelungen, trotz überwiegend gleicher Crew und Besetzung.Aber immerhin hat Lynch keinen Ochsenknecht gecastet. Diese Verfilmung war total schrottig, während Lynch zumindest noch viel Optik bot.
#176
Geschrieben 09 Februar 2014 - 09:01
Stormking schrieb am 07 Feb 2014 - 19:29:
Sehe ich genauso. Außerdem war die Umsetzung weitaus werktreuer als das schön bunte Lynch-Spektakel.Seltsamerweise ist die zweite Miniserie "Children of Dune" durchaus gelungen, trotz überwiegend gleicher Crew und Besetzung.
#177
Geschrieben 10 Februar 2014 - 08:27
Stormking schrieb am 07 Feb 2014 - 19:29:
Soweit ich gehört habe, hatten die bei "Childen of Dune" ein deutlich größeres Budget.Seltsamerweise ist die zweite Miniserie "Children of Dune" durchaus gelungen, trotz überwiegend gleicher Crew und Besetzung.
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#178
Geschrieben 10 Februar 2014 - 22:31
#179
Geschrieben 11 Februar 2014 - 09:21
martin089 schrieb am 10 Feb 2014 - 21:31:
Das kommt auf den jeweiligen Leser an. Die nicht-SF-Leser lesen es ja absichtlich nicht. Vielleicht mögen sie solche Phantastereien einfach nicht. Dann ist es ihnen egal, ob gehoben oder nicht. Widerrum könnte man einem SF-affienen Leser soetwas schon anbieten. Siehe Dennis Schenk und Ted Chiang.Würdet ihr es als ein Kriterium für "gehobene" SF sehen, dass man sie auch jemandem in die Hand drücken kann der sonst nur "richtige" Literatur liest?
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#180
Geschrieben 11 Februar 2014 - 13:51
martin089 schrieb am 10 Feb 2014 - 21:31:
Würdet ihr es als ein Kriterium für "gehobene" SF sehen, dass man sie auch jemandem in die Hand drücken kann der sonst nur "richtige" Literatur liest?
Nein. Denn ich glaube das sich solche "Weltanschauungskämpfe" was ist Oberliga und was nicht durch alle Genres zieht.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0