Geschrieben 01 Juli 2014 - 19:40
Es sind Rabenkrähen. Etwa 47cm lang, sehr geschwätzig und an allem interessiert. Als ich angefangen hatte Vögel zu beobachten, dachte ich zuerst, das seien 2 Kolkraben, weil sie deutlich größer waren als die 3 anderen, die hier noch herumflogen. Außerdem flogen sie erheblich eleganter, landeten sicherer und wirkten irgendwie souveräner. Ein paar Monate später – die 3 kleinen waren inzwischen fast genauso groß die 2 “Kolkraben” – war mir klar: Das sind Rabenkrähen, 2 Eltern mit 3 Jungen. Hab dann anhand eines Fotos die Länge eines der Größeren bestimmt (er hatte eine Walnuss geknackt, indem er sie von einer Straßenlaterne herunterfallen lassen hat, und ich hab die Nussschale eingesammelt, ausgemessen und als Referenzlänge in einem Foto verwendet) und damit war klar, dass es Rabenkrähen sind.
Da sie hier regelmäßig brüten, verteidigen sie ihr Revier vor anderen Raben, verjagen sogar Elstern und Eichelhäher, die ja bekannte Bruträuber sind. Nur in diesem Jahr haben sie nicht gebrütet, dafür aber ein Elsternpaar. Und anscheinend haben die diesmal die Eichelhäher verjagt, denn von denen ist kein einziger dauerhaft in der Siedlung, die treiben sich alle drüben im Biotop herum, tauchen hier immer nur ganz kurz auf.
Saatkrähenschwärme sieht man bei uns hauptsächlich im Herbst, und dann auch nur beim Überflug, dafür aber oft mehr als 100 Vögel in einem Schwarm. Nebelkrähen tauchen manchmal auf den Feldern nordöstlich von hier auf, kommen aber nie in die Siedlung.
Schalom,
Schlomo