Trurl, glaub nicht, dass ich Deine Argumente nicht verstünde. Es gibt mehrere Gründe, warum wir die D9E-Welt genau so angelegt haben, aber nicht alle teile ich persönlich auch. Wenn ich eine Space-Opera allein schriebe, wäre die so wie meine Kurzgeschichten aus dem Vaiar/Krill-Universum. Aber so etwas ist viel zu kompliziert für ein Teamprojekt wie D9E. Vielleicht irgendwann.
Nur mal aus Neugier: Welche D9E-Folgen hast Du denn bisher gelesen?
Deines und Dirk's.
Dirk's Einstandband fand ich ja ganz okay. Habe ich auch geschrieben. Nicht unbedingt das was ich jetzt als Space Opera wirklich mag, aber da wollte ich auch noch abwarten, wie sich die Reihe entwickelt.
Auf deinen Roman war ich sehr gespannt und danach richtig enttäuscht, muss ich gestehen. Vor allem war er so konventionell umgesetzt war. Auch etwas zu schematisch aufgezogen. Der Weltenbau wurde ja schon erwähnt, auch die Gegenwartsbezüge fand ich unpassend, reissen mich aus der Fiktion. Und auch mit einigen Figuren kam ich nicht gut zurecht. Farne's Freund Hanner z.B., der Geologe, empfand ich als überflüssige Figur. Ihr Loveinterest, der auch nur aus diesem Grund auf einer astrophysikalischen Expedition teilnahm. Als Fachmann fehlbesetzt und schwer zu begründen. Auch Farne's Gegenspielerin Parka (was für ein Name!), die Agentin der Hondh, hat mich nicht überzeugt. Dann waren da ein paar Schiffsszenen, die eher peinlich waren, wozu diese Duschszene im Warmluftstrom gehörte und andere, die ich bereits vergessen habe. Nun diese Dinge summierten sich im Verlauf der Handlung, so dass meine Abneigung immer mehr angewachsen ist. Und als unsere Freunde auf/in der Gitter-Spähre notlandeten erschienen prompt die unvermeidlichen Wilden. Hilfeee! 
Natürlich war nicht alles schlecht. Karman hat mir gut gefallen. Die positivste Figur des Romans. Sympathisch. Vielleicht weil er kein Mensch ist? Insgesamt erschien mir der Roman einfach unrund. Okay, die Schwächen lassen sich sicher mit zunehmender Schreiberfahrung in den Griff bekommen. Vielleicht könntest du etwas geschliffener (literarischer?) formulieren? Geht das? Einige Dialoge sind dir ja auch ganz gut gelungen.
Nun gut. Jedenfalls war ich danach etwas ernüchtert und habe bis jetzt eine Pause eingelegt. Eigentlich wollte ich noch weiterlesen, habe mich aber nicht mehr aufraffen können und bin momentan aus dem Rennen. Es sei denn, es kommt demnächst der Knaller, womit ich nicht wirklich rechne.
Das wär's in geraffter Kürze zu deinem vorhergehenden Roman. Wollte ich zwar schon längst machen, habe aber nicht den richtigen Ton gefunden. Ich hoffe es klang jetzt nicht zu deprimierend.

Einen Roman von dir ganz aus eigener Produktion und ohne Vorgaben, würde ich allerdings gerne lesen. Könnte ruhig inhaltlich und sprachlich gewagter sein.
LG Trurl
Bearbeitet von Trurl, 23 Januar 2015 - 23:33.