
Klassiker im April
#31
Geschrieben 09 März 2004 - 15:46
Die Foundation-Trilogie von Isaac Asimov
(Heyne-Ausgabe Euro 10,00 - 904 Seiten)
Ich gestehe hiermit schamerrötend, ich glaube ich habe das Ding nie gelesen, zumindest ist es mir nicht bewußt.
LG Dyke - kopfeinziehend ab in die Ecke
#32
Geschrieben 09 März 2004 - 16:19

Bearbeitet von Joe Chip, 09 März 2004 - 16:20.
#33
Geschrieben 09 März 2004 - 16:52
Bearbeitet von Rusch, 09 März 2004 - 16:55.
#34
Geschrieben 09 März 2004 - 17:56
#35
Geschrieben 09 März 2004 - 18:04
#36
Geschrieben 09 März 2004 - 18:06
#37
Geschrieben 09 März 2004 - 18:20
#38
Geschrieben 09 März 2004 - 18:56
Die FOUNDATION Trilogie gehört inhaltlich aber viel stärker zusammen als die Neuromancer Trilogie. Ist "I, ROBOT" eigentlich eine Kurzgeschichte? Sullivanvielleicht sollten wir uns auf den ersten teil konzentrieren - ebenso lösten wir die neuromancer trilogie
#39
Geschrieben 09 März 2004 - 23:24
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#40
Geschrieben 09 März 2004 - 23:33
(Georg Christoph Lichtenberg)
#41
Geschrieben 10 März 2004 - 00:24
Hallo RalphIch oute mich: Ich habe ein schreckliches Vorurteil gegenüber Asimov. Völlig grundlos, da ich bisher nur vor vielen, vielen Jahren ein, zwei Kurzgeschichten gelesen hatte und die wohl auch gar nicht schlecht fand.
Aber in meinem Vorurteil sage ich mir: Asimov mag ich nicht (nein, falsch: Ihn als Person habe ich mir immer sehr nett und interessant vorgestellt, aber ich mag ihn nicht lesen, da bin ich zickig, hah!)
Was ich damit sagen will: Ich bin noch immer für Ballard. Der lebt noch und ist irgendwie dabei, völlig vergessen zu werden. (Vielleicht klappts ja mit den Tränendrüsen...)
Du sprichst mir aus der Seele,
mag ja sein dass seine Robotor-Geschichten noch einen historischen Wert haben

Ich kann nicht begreifen was alle mit diesem Asimov haben...




Ich habe vor Jahren von Asimov einen Foundation-Roman (angefangen) zu lesen und war von seinem hölzernen Schreibstil so gefrustet das ich es entnervt weggelegt hatte. Ausserdem habe ich auch nie mit seiner Theorie der mathematischen Zukunftsvorhersage, dieser obskuren Psychohistorie warm werden können. Die Psychohistorie regt mich geradezu auf.

Die Zeit ist gottseidank über diesen Unsinn hinweggegangen. Ich sage nur dynamische Systeme... Nein den Asimov werde ich nicht lesen. Punkt. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/angry.png
Aber nach diesen hyper-euphorischen Asimov-Bekundungen, schwant mir übles...

Also wenn literarische Qualitäten hier im Forum überhaupt eine Rolle spielen, dann müsste Ballard eigentlich 10x nacheinander gewählt werden, Kristallwelt ist wirklich eine unglaublich intensive Geschichte und nur 178 Seiten lang !!!! (in der Suhrkampausgabe)
Ok. Genug die Werbetrommel gerührt. Und mir Asimov-Feinde gemacht

Es kommt so wie immer: der mündige Wähler entscheidet (ich hoffe richtig!!!)
Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#42 Gast_Gast_joe chip_*
Geschrieben 10 März 2004 - 03:17




#43
Geschrieben 10 März 2004 - 03:27

#44
Geschrieben 10 März 2004 - 10:41
#45
Geschrieben 10 März 2004 - 20:31
i kenn sowieso des wenigste (kein geheimnisIch bin ehrlich gesagt überrascht, dass es hier im Kreise so unbekannt ist.




würdest du mitlesen wenn das buch genommen wird für den lesezirkel?ich möchte Euch Andymon von Angela & Karlheinz Steinmüller vorschlagen. Wie ich mitbekommen habe, ist das wohl der DDR-SF-Roman, der die Szene in den neuen Bundesländern am meisten geprägt hat.
#46
Geschrieben 10 März 2004 - 21:29
hatte ich vor, da ich den Roman bisher nur vom Hörensagen (und vom Umschlag-Bauwürdest du mitlesen wenn das buch genommen wird für den lesezirkel?

#47
Geschrieben 10 März 2004 - 23:15
Asimov lockt schon... aber eine Trilogie? Ob inhaltlich mehr zusammen als die Neuromancer, oder nicht: Die Länge bleibt! Weshalb müssen wir immer solche Ziegelsteinformate lesen? Ich glaube, ich stimme dieses Mal für das kürzeste Buch.Die FOUNDATION Trilogie gehört inhaltlich aber viel stärker zusammen als die Neuromancer Trilogie.vielleicht sollten wir uns auf den ersten teil konzentrieren - ebenso lösten wir die neuromancer trilogie
#48
Geschrieben 13 März 2004 - 12:42
#49
Geschrieben 13 März 2004 - 13:14
Das frage ich mich auch schon länger, nur unter 600 - 700 Seiten tut es anscheinend heute kein SF-Autor, der etwas auf sich hält, mehr. LG DYKE - trotzdem für AsimovWeshalb müssen wir immer solche Ziegelsteinformate lesen?
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0