Zum Inhalt wechseln


Foto

Megakonzerne


  • Please log in to reply
37 Antworten in diesem Thema

#31 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 Januar 2024 - 14:30

In den USA klettert Microsoft vor Bekanntgabe der Quartalszahlen auf ein Rekordhoch und ist mit 3,03 Billionen Dollar vor Apple der wertvollste Konzern der Welt.
https://www.manager-...60-1a6ff0b1d218

#32 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.566 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 30 Januar 2024 - 15:39

 

Wundert sich noch Jemand, das diese Giganten ein anderes Steuerrecht bekommen als der Bäckereifachbetrieb aus der Nachbarschaft?

 

Ich frage mich auch, was die stinknormale Post manchen Großunternehmen an Vergünstigungen zukommen lässt. Ich zahle 3 €, um ein dünnes Buch innerhalb von Österreich zu versenden, 6.50 € ins nahegelegene Deutschland. Und beides ist so nebenbei bemerkt der Economy-Tarif, gerade in einem Miniland wie Österreich muss man das ja praktisch künstlich blockieren, dass eine Postsendung nicht am nächsten oder übernächsten Tag (unter Berücksichtigung von Nicht-Werktagen und Leerzeiten der Briefkästen) ankommt. 

 

Die großen Konzerne haben alle kostenlosen Versand und Rückversand! 

Ich wüsste aber auch keinen Weg, dass ein Kleinstunternehmen (offiziell registriert), das System irgendwie knacken könnte. Für größere Sendungen gibt es natürlich Privatanbieter wie Hermes, aber da kommt man halt auf 4.20 pro Paket, also für ein einzelnes Buch ist die normale Post immer noch günstiger. 

 

Ich bin überzeugt davon, dass es da ganz eigene Absprachen mit der Post geben muss. - Und nein, einen kleinen Mengenrabatt finde ich auch voll okay, aber die müssen ja echt unterirdisch wenig verlangen, dass sich das noch lohnt. Gerade bei Bekleidung, wo manche gleich mal mehrere Größen bestellen, also von vornehinein geplant ist, den kostenlosen Rückversand zu nutzen. 



#33 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juni 2024 - 07:15

Nvidia ist jetzt der wertvollste Konzern der Welt:

https://www.t-online...n-der-welt.html



#34 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 April 2025 - 09:08

In den USA klettert Microsoft vor Bekanntgabe der Quartalszahlen auf ein Rekordhoch und ist mit 3,03 Billionen Dollar vor Apple der wertvollste Konzern der Welt.
https://www.manager-...60-1a6ff0b1d218

 

Microsoft hat sich den Titel zurück erobert:

Opfer von Trumps Zollpolitik: Apple ist nicht mehr wertvollstes Unternehmen der Welt - n-tv.de

 

Nummer eins auf dem Börsenolymp ist jetzt Microsoft mit einem Marktwert von rund 2,64 Billionen Dollar (2,4 Billionen Euro). Apple lag dahinter mit knapp 2,6 Billionen Dollar.



#35 Helge

Helge

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 428 Beiträge

Geschrieben 10 April 2025 - 13:22

Eine Aufstellung der wertvollsten Marken 2025:

 

https://www.visualca...brands-in-2025/


Bearbeitet von Helge, 10 April 2025 - 13:23.


#36 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 April 2025 - 13:38

Eine Aufstellung der wertvollsten Marken 2025:
 
https://www.visualca...brands-in-2025/

Interessant.
Coca Cola nur auf Platz 28.

#37 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.556 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 05 Mai 2025 - 16:25

Und Disney auf 32  :blink:


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#38 Redder

Redder

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 15 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schweiz

Geschrieben 06 Mai 2025 - 08:45

Die Vorstellung, dass Megakonzerne die effektive Macht übernehmen, gibt's ja schon lange. Sie gründet in einem sehr amerikanischen Verständnis von Gesellschaft. Die USA hatte nie eine Monarchie oder Adel - sie brauchen eine Art Ersatz für das hierarchische Narrativ. Der iibertäre Grundgedanke, dass der beste Unternehmer auch das beste Staatsoberhaupt wäre, sieht man gerade in Echtzeit, wenn auch aufgrund von Lügen.

In den USA beherrschen die Konzerne den Staat viel offensichtlicher als in Europa. Die Wahlprognosen werden oft anhand der gesammelten Spenden aka der vorhandenen Kampagnen-Budgets errechnet. Diese werde grundsätzlich - wenn auch indirekt - von Konzernen und Wirtschafts-Lobbyisten finanziert.

Der Gedanke, dass es diesen Zwischenschritt nicht mehr braucht, und dass Konzerne direkt ausserhalb der demokratischen Legitimierung agieren könnten, ist dann nicht mehr weit. Wenn man anschaut, dass US-Konzerne (und nicht nur die) in schwierigeren, politisch instabilen Ländern bereits Sicherheitsabteilungen haben, die sich kaum mehr von Armee-Einheiten unterscheiden, ist es auch nicht mehr so überraschend, wenn Cyberpunk oft Unternehmenskriege skizzieren.


Bearbeitet von Redder, 06 Mai 2025 - 08:46.



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0