Ich antworte:ich arbeite als selbstständiger Autor für verschiedene TV-Magazine (Arte, 3sat) und bin auf der Suche nach deutschsprachigen Sci-Fi-Autoren, die sich dem neu betitelten Genre des Hopepunk zugehörig fühlen, bzw. Autoren, die dieses Label ablehnen. Könnt ihr mir helfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Und unter http://www.scifinet....ndpost&p=383855 finde ich den Vergleich Grimdark/Hopepunk erwähnt, den ich auf diesem einen deutschen Link auch gefunden habe (das war übrigens hier: https://iloveyou-mag...icles/hopepunk). Und jetzt? Was soll das? Also: WHAT?! My.Hopepunk als Genre (von was?) ist mir noch nicht untergekommen. Ich weiß auch nicht, was das bedeuten soll. Die meisten Internetlinks, die man via Google bekommt, sind englisch. Es gibt einen deutschen Link, vollgeknallt mit thematisch unpassenden Fotos (die Tussi sieht nicht "hope" aus) und einer ziemlichen Salbaderei, die mich einmal mehr überlegen lässt, ob es unbedingt nötig ist, an jeden Mist Punk dranzuhängen (Mistpunk?). Irgendwann wirkt das doch nicht mehr. Egal. Ich fürchte, in Deutschland ist das "Genre" noch nicht angekommen. Jedenfalls fällt mir dazu spontan nichts ein - und es sieht so aus, als ob meine Vorstandskollegen dazu auch noch nichts zu sagen hatten, oder? Ich werde mal in unserem SFCD-Forum (www.sfcdforum.de) einen Thread eröffnen und rumfragen, wie es aussieht.
Bearbeitet von My., 11 August 2019 - 09:49.