Im nächsten Leben wird alles besser von Hans Rath Taschenbuch, 284 Seiten Ullstein, 3. August 2020 Cover: Karin Hildebrand Lau und Vladimir Sviracevic ISBN-10: 3864931193 ISBN-13: 978-3864931192 Kindle-ASIN: B07ZTNVNNV Verlagsinfo: Im beschaulichen Leben von Arnold Kahl bricht urplötzlich eine neue Zeitrechnung an: Über Nacht wird der 53-jährige ins Jahr 2045 katapultiert. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht: Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heißt Gustav. Der charmante Uralt-Roboter hilft bei der Rekonstruktion von Arnolds Leben, das sich als ein Desaster entpuppt. Arnold hat es gründlich verbockt. Seine Ehe und Familie sind Geschichte, sein Leben ein Jammertal. Er wünschte, er könnte die letzten 25 Jahre zurückdrehen - aber wie? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der mir bisher völlig unbekannte Bestseller-Autor verlässt die Mainstream-Niederungen, um in der SF zu punkten. Das gelingt zum Teil. Mein Fazit: »Im nächsten Leben wird alles besser« von Hans Rath ist eine Gesellschaftskomödie, die aufzeigt, welche Probleme die Zukunft mit sich bringen könnte, wenn man nicht rechtzeitig die richtigen Entscheidungen in der Gegenwart trifft. Durchaus amüsant in den SF-Teilen, kann der Roman jedoch nicht durchgängig überzeugen.

Im nächsten Leben wird alles besser von Hans Rath
#1
Geschrieben 14 September 2020 - 11:38
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#2
Geschrieben 14 September 2020 - 12:16
Mein Fazit: »Im nächsten Leben wird alles besser« von Hans Rath ist eine Gesellschaftskomödie, die aufzeigt, welche Probleme die Zukunft mit sich bringen könnte, wenn man nicht rechtzeitig die richtigen Entscheidungen in der Gegenwart trifft. Durchaus amüsant in den SF-Teilen, kann der Roman jedoch nicht durchgängig überzeugen.
Ja, einen ähnlichen Eindruck hatte ich ebenfalls. Meine Rezi dazu kommt demnächst.
Liest sich flüssig, richtet sich aber eher an Romanleser, die sich durch alle Genres lesen, als an versierte SF-Leserinnen.
Bearbeitet von Nadine, 14 September 2020 - 12:16.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#3 Gast_T. Lagemann_*
Geschrieben 14 September 2020 - 12:29
Hallo lapismont,
Im nächsten Leben wird alles besser von Hans Rath Taschenbuch, 284 Seiten Ullstein, 3. August 2020 Cover: Karin Hildebrand Lau und Vladimir Sviracevic ISBN-10: 3864931193 ISBN-13: 978-3864931192 Kindle-ASIN: B07ZTNVNNV Verlagsinfo: Im beschaulichen Leben von Arnold Kahl bricht urplötzlich eine neue Zeitrechnung an: Über Nacht wird der 53-jährige ins Jahr 2045 katapultiert. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht: Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heißt Gustav. Der charmante Uralt-Roboter hilft bei der Rekonstruktion von Arnolds Leben, das sich als ein Desaster entpuppt. Arnold hat es gründlich verbockt. Seine Ehe und Familie sind Geschichte, sein Leben ein Jammertal. Er wünschte, er könnte die letzten 25 Jahre zurückdrehen - aber wie? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der mir bisher völlig unbekannte Bestseller-Autor verlässt die Mainstream-Niederungen, um in der SF zu punkten. Das gelingt zum Teil. Mein Fazit: »Im nächsten Leben wird alles besser« von Hans Rath ist eine Gesellschaftskomödie, die aufzeigt, welche Probleme die Zukunft mit sich bringen könnte, wenn man nicht rechtzeitig die richtigen Entscheidungen in der Gegenwart trifft. Durchaus amüsant in den SF-Teilen, kann der Roman jedoch nicht durchgängig überzeugen.
was sind "Mainstream-Niederungen"?
Viele Grüße
Tobias
#4
Geschrieben 14 September 2020 - 14:46
Hallo lapismont,
was sind "Mainstream-Niederungen"?
Viele Grüße
Tobias
Ein böser Seitenhieb
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#5
Geschrieben 14 September 2020 - 14:56
was sind "Mainstream-Niederungen"?
Heimstätten der Elfen.
weiß
Ralf
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#6
Geschrieben 14 September 2020 - 23:12
Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark..
Stelle ich mir anders vor: Wer sich nichts leisten kann, lebt in Massenunterkünften oder heruntergekommenen Gebäuden und nicht in einer vermutlich teuren virtuellen Welt und wird von Robotern bedient.
Auch wenn das eine Komödie sein soll, ich frage mich, warum der Autor davon ausgeht, dass der technische Fortschritt weiter fortschreitet und für alle verfügbar sein soll. Selbst Leute mit Arbeit werden zukünftig nicht mehr den Wohlstand erreichen, wie es früher war. Abgabenlast ist zu hoch, das Sozialsystem erreicht seine Grenzen, anstelle von Hochschulabsolventen in MINT-Fächern werden Sozialwissenschaftler produziert etc. Und dann kommt eine Komödie daher, deren Inhaltsbeschreibung oder Werbetext sich wie Science Fiction der 1950er anhört.
Da halte ich eine Welt wie in "Idiocracy" noch für optimistischer und wahrscheinlicher.
#7
Geschrieben 15 September 2020 - 05:36
Stelle ich mir anders vor: Wer sich nichts leisten kann, lebt in Massenunterkünften oder heruntergekommenen Gebäuden und nicht in einer vermutlich teuren virtuellen Welt und wird von Robotern bedient. Auch wenn das eine Komödie sein soll, ich frage mich, warum der Autor davon ausgeht, dass der technische Fortschritt weiter fortschreitet und für alle verfügbar sein soll. Selbst Leute mit Arbeit werden zukünftig nicht mehr den Wohlstand erreichen, wie es früher war. Abgabenlast ist zu hoch, das Sozialsystem erreicht seine Grenzen, anstelle von Hochschulabsolventen in MINT-Fächern werden Sozialwissenschaftler produziert etc. Und dann kommt eine Komödie daher, deren Inhaltsbeschreibung oder Werbetext sich wie Science Fiction der 1950er anhört. Da halte ich eine Welt wie in "Idiocracy" noch für optimistischer und wahrscheinlicher.
Achtung, das folgende läuft nicht ohne massive Spoiler. Der Witz ist, dass Du Recht hast und damit der Roman auch, denn
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#8
Geschrieben 15 September 2020 - 09:38
Auf Spoiler-Show-Klick folgt: Facepalm.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#9
Geschrieben 15 September 2020 - 14:26
Auf Spoiler-Show-Klick folgt: Facepalm.
Lieg ich falsch?
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#10
Geschrieben 15 September 2020 - 14:54
Nein, es heißt soviel wie: Dann kann ich mir das Lesen ja sparen. Zumal Nadine schon die Rezension für dsf geschrieben hat, die ich vielleicht endlich mal online stellen sollte
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#11
Geschrieben 15 September 2020 - 15:06
Auf Spoiler-Show-Klick folgt: Facepalm.
Ich habe gesagt, du sollst den Roman verflucht nochmal selbst lesen und dich nicht darauf ausruhen, dass ich ihn rezensiert habe! *in den Hintern tret*
Weil du ihn nämlich garantiert nicht lesen wirst, wenn du diesen Spoiler kennst - also ab jetzt.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#12
Geschrieben 16 September 2020 - 22:53
Heimstätten der Elfen.
weiß
Ralf
Blasphemie!
Ad Thema::
Nein, ich werde nicht auf den Spoilerbutton klicken, nein, nein, nein...
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: SF, Science-Fiction
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Neuerscheinungen →
USERLAND und VERSUCHSREIHE 13 neu aufgelegt!Erstellt von Uwe Hermann , 02 Mai 2025 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Systemkollaps – Martha WellsErstellt von lapismont , 10 Apr 2025 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Joanna Russ – Erwachende WeltenErstellt von lapismont , 11 Feb 2025 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Marc-Uwe Kling – ViewsErstellt von lapismont , 14 Dez 2024 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Hermit, der Froschbarbar – Der Schrei der Schmättterlinge von Ina Elbracht und Daniel BechtholdErstellt von lapismont , 23 Okt 2024 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0