Danke, Mammut, jetzt verstehe ich das. Dass es schwer ist, Sachen zu finden, die mich interessieren, finde ich auch. Das geht mir aber auch bei Filmen so, sogar noch viel mehr, weshalb ich davon viel weniger sehe als ich lese.
![Foto](https://scifinet.org/scifinetboard/uploads/profile/photo-thumb-158.jpg?_r=1727179549)
Buchmarkt
#61
Geschrieben 17 Oktober 2024 - 09:18
Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/
Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen
- • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
- • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
-
• (Film) gerade gesehen: Paradise
-
• (Film) als nächstes geplant: nope
#62
Geschrieben 17 Oktober 2024 - 09:35
Ich weiß nicht, ich habe immer irgendwie mindestens zwanzig ungelesene Bücher herumliegen, irgendwie scheint es also zu funktionieren. Natürlich stellt sich nicht alles davon als geeignet heraus, aber doch vieles. Ich lese doch das meiste von dem, was ich lese, mit großer Begeisterung.
Wie finde ich das eigentlich? Auf dem us-amerikanischen Markt habe ich fast alles aus dem Locus Magazin. Oft ergibt sich dadurch auch deutschsprachiger Lesestoff, weil ich bei der Recherche merke, dass das schon übersetzt wurde oder bald übersetzt wird (so auch beim Ödland, auch wenn sich der Roman jetzt nicht als der große Burner für mich herausgestellt hat).
Dann, das was ich immer gemacht habe: Irgendwie über eine gute Autor:in gestolpert, etwas gelesen und danach ältere Romane von ihr/ihm/them gekauft. Siehe Connie Willis, Sarah Langan, Sim Kern uvm..
Ich lasse mir hier im Forum Bücher empfehlen. Die Neuerscheinungen kriege ich mit (Newsletter und sf-lit, Signal-Chatgruppen) und besorge mir, was mich interessiert. Dann gibt's hierzulande Autor:innen, von denen ich mir grundsätzlich die Neuerscheinungen durchlese, Aiki Mira, Andreas Eschbach, Tom Hillenbrandt, Theresa Hannig, Jacqueline Montemurri, Regine Bott (bestimmt habe ich noch viele vergessen und von einigen lese ich nur ausgewähltes, wie von Brandon Q Morris, nicht alle Bücher, die er rausbringt, sondern gezielt eines pro Jahr).
Deutschsprachige Anthologien lese ich nicht mehr so sehr, habe aber die Psyche/SF Anthologie bei OhneOhren vorbestellt.
Ich lese aber noch alle für mich relevanten Magazine: Queer*Welten, Zwielicht, FFM, Exodus, Weltenportal, NOVA
Natürlich habe ich auch genügend auf meiner Liste, was ich nicht mehr lesen will. Und wen ich nicht mehr lesen will. Da weiß ich dann, da kommt nichts aus der Richtung, das mich persönlich interessiert.
Schwierig könnte es unter Umständen werden, wenn jemand mir noch komplett unbekanntes kommt, nicht mit einer Kurzgeschichte in einem Magazin (die lese ich dann ja), sondern mit einem Roman. Wie Reda El Arbi 2023. Den habe ich durch Zufall entdeckt, durch Mundpropaganda. Es ist aber bei dem Überangebot denkbar, dass mir ein Roman entwischt, den ich eigentlich gut gefunden hätte. Eine Befürchtung, die mich nicht mehr so sehr juckt wie damals, als ich noch im DSFP Komitee war und es mit als meine Aufgabe angesehen hatte, Perlen zu finden, die schwer zu entdecken sind. Jetzt mache ich einen auf Mut zur Lücke, sonst müsste ich extrem viel anlesen, das mir gar nicht zusagt - so viel Zeit will ich da nicht reinstecken.
Podcast: Literatunnat
- • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
-
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III
#63
Geschrieben 19 November 2024 - 09:56
Wo haben wir noch mal über Hey guten Morgen wie geht es dir gesprochen? Ich finde den Thread nicht mehr. Jedenfalls habe ich das Buch jetzt durch.
Prämisse des Buchs: Freundschaft kann unter den ungewöhnlichsten Umständen entstehen
Das wäre eine schöne Prämisse, aber was soll das dann für ein Ende sein?
Viele Details in Junis (=Protagonistin) Gedanken und ihrem Leben fand ich sehr angenehm. Aber da fehlt mir dann schon das gewisse Etwas, um zu sagen: Ja, das Buch hat einen Preis verdient. Oder auch nur, um es ein zweites Mal zu lesen.
Irgendwie 200 Seiten Slice of Life, so richtig überzeugt bin ich nicht. Ich halte Lichtspiele von Daniel Kehlmann für einen weit besseren Roman.
Podcast: Literatunnat
- • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
-
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III
#64
Geschrieben 19 November 2024 - 10:04
#65
Geschrieben 19 November 2024 - 10:06
Danke dir!
Podcast: Literatunnat
- • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
-
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III
#66
Geschrieben 06 Dezember 2024 - 10:15
#67
Geschrieben 06 Dezember 2024 - 18:56
Wo haben wir noch mal über Hey guten Morgen wie geht es dir gesprochen? Ich finde den Thread nicht mehr. Jedenfalls habe ich das Buch jetzt durch.
Prämisse des Buchs: Freundschaft kann unter den ungewöhnlichsten Umständen entstehen
Das wäre eine schöne Prämisse, aber was soll das dann für ein Ende sein?
Viele Details in Junis (=Protagonistin) Gedanken und ihrem Leben fand ich sehr angenehm. Aber da fehlt mir dann schon das gewisse Etwas, um zu sagen: Ja, das Buch hat einen Preis verdient. Oder auch nur, um es ein zweites Mal zu lesen.
Irgendwie 200 Seiten Slice of Life, so richtig überzeugt bin ich nicht. Ich halte Lichtspiele von Daniel Kehlmann für einen weit besseren Roman.
Ganz deiner Meinung. Ich hatte es zur Rezi und habe es zwar nicht verrissen, doch verspottet.
Den "Gurb" habe ich übrigens auch nicht kapiert.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 06 Dezember 2024 - 18:57.
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#68
Geschrieben 30 Dezember 2024 - 11:03
Ein paar aktuelle Daten:
Zum Durchschnittseinkommen heißt es im Datenreport: »Das Durchschnittseinkommen eines/einer Autor/in aus freiberuflicher Tätigkeit liegt im Jahr 2019 bei rund 17.000 Euro, das Medianeinkommen* bei rund 1.000 Euro [im Jahr]. Diese überdurchschnittliche Differenz erklärt sich dadurch, dass die Umsatzsteuerstatistik im Jahr 2019 rund 30 selbständige Autor/innen mit Millionenumsätzen ausweist, während rund die Hälfte aller freiberuflich tätigen Autor/innen lediglich ein Einkommen von rund 1.000 Euro [im Jahr] erreicht.« (Seite 19/20)
Quelle:
Datenreport zum Autoreneinkommen in Deutschland, Autoren-Welt
Meistens gut gelaunt, offen für sehr viel und immer für eine angeregte Diskussion zu haben!
- • (Buch) gerade am lesen:Esther S. Schmidt: Rho
#69
Geschrieben 01 Januar 2025 - 12:08
Ich arbeite in abteilungsleitender Funktion in der Lagerlogistik von REWE. Zu meinen wöchentlichen Fixaufgaben zählt die Planung, Bearbeitung und Bereitstellung der Non Food- und Trockensortiment-Aktionsware.
Im letzten Quartal 2024 hatten wir eine Kundenbindungsaktion mit „die drei ??? / !!! / ??? Kids“-Büchern:
https://www.kaufda.d...ert-die-aktion/
Alleine in meinem Standort wurden über 1.500.000 Exemplare (!) dieser Bücher an die Läden verteilt. (Ja, das ist viel. Eine dieser Aktionen, die bei der Planung meine organisatorische Kreativität etwas mehr als sonst beanspruchen
![;)](https://scifinet.org/scifinetboard/public/style_emoticons/default/wink.png)
#70
Geschrieben 01 Januar 2025 - 14:45
@Jannis
Deshalb sprach ich in einem anderen Thread auch von der extrem schiefen Erfolgsstatistik im Buchmarkt (https://scifinet.org...ndpost&p=462134).
Es ist leider eine Tatsache: Die allerwenigsten verkaufen nennenswert viele Bücher und die großen Verlage verlegen immer weniger Autori, die nicht schon eine große Fanbasis mitbringen. Sie investieren auch immer weniger ins Marketing, mit anderen Worten: Ihr Geschäftsmodell wird irgendwann aussterben und wir werden vor allem Selfpublishing haben.
#71
Geschrieben 01 Januar 2025 - 19:15
Ah uns fehlt da ein Band. War ganz cool, ein Einkauf bei Rewe. Die Kassiererin freute sich richtig, als wir JA! sagten.
Unsere Nichte ist großer Fan, die wird sich beim nächsten Ferienaufenthalt ebenfalls freuen. Wenn sie es bis dahin noch nicht las.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#72
Geschrieben 06 Januar 2025 - 09:58
#73
Geschrieben 06 Januar 2025 - 15:03
Oh ja, das ist interessanter. Nur die Barsortimenter werden nicht so gut erklärt.
Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/
Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen
- • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
- • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
-
• (Film) gerade gesehen: Paradise
-
• (Film) als nächstes geplant: nope
#74
Geschrieben 07 Januar 2025 - 09:26
Ganz interessant, auch die Info ganz am Anfang, wie groß der Einfluss von TikTok ist. Ich kämpfe noch mit TikTok, so super-durchschaubar ist das für non-born-digitale Einsteiger:innen nicht (finde ich). Technisch ist es easy, aber interessante Inhalte finden, Interaktion, das finde ich alles noch sehr rätselhaft
Podcast: Literatunnat
- • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
-
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0