Zum Inhalt wechseln


Foto

Science-Fiction Kurzprosa ins Deutsche übersetzt 2024


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.842 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 Mai 2024 - 09:09

Hallo zusammen,

 

dann sammeln wir mal die Übersetzungen:

 

Die Sterne leuchten am Erdenhimmel (eigener Thread), SF aus Korea

 

  1. Die Sterne leuchten am Erdenhimmel von Kim Bo-Young
  2. Pentagon von Djuna
  3. Genesis von Jeon Samhye
  4. Ein Hauch von Vintage von Lee Seoyoung
  5. Eine ganz normale Ehe von Bora Chung
  6. Neustart von Lee Sanhwa
  7. Sisff von Park Seolyeon

 

 

Oktoberrevolution (eigener Thread), eine Story-Sammlung von Kir Bulytschow aus Russland

 

  1. Oktoberrevolution 1967
  2. Nach der Parade ...
  3. Bei der Parade zum 7. November ...
  4. Von der Angst 
  5. Der reiche Alte 
  6. Kann ich Nina sprechen? 
  7. Eine andere Wiese 
  8. Sommermorgen 
  9. Das Geräusch hinter der Wand 

 

Im neuen Future Fiction Magazine sind einige Übersetzungen aus dem Englischen.

 

  1. auf dem Wasser gehen von Tais Teng
  2. Einen Gott töten von Hannu Afere
  3. Die Mauern von Benin City von Modupe H. Aynide
  4. Ein Mangel an Haien von Kelsea Yu

 

In der neuen NOVA (34, erscheint bald), ist eine Übersetzung aus dem Englischen.

 

Dann hat Carcoca beispielsweise Kurzprosa von Joanna Russ übersetzt (liegt noch auf meinem SuB) (nicht alles davon ist allerdings eine deutsche Erstveröffentlichung).

 

  1. Blaustrumpf 
  2. Ich dachte, sie hätte Angst, bis sie mir über den Bart strich 
  3. Die Barbarin
  4. Picknick auf Paradise 
  5. Die zweite Inquisition
  6. Eine Vlet-Partie 

 

Hoffentlich finden wir noch mehr! Allerdings ist das Jahr bisher jetzt schon besser als das letzte, wenn ich das richtig überblicke.

 

Viele Grüße, Yvonne


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#2 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.298 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 07 Mai 2024 - 09:26

Wo ziehst du die Grenze und sagst, das ist noch SF und was nicht?

 

Wie wäre es hiermit?

Rhys Hughes: Der Schatten meines Hasen sieht aus wie eine Hand (Whitetrain Underground)

https://phantastik-l...etrain-undergr/

 

Die Übersicht über die Whitetrain Übersetzungen findet man hier:

https://www.whitetrain.de/books.shtml

 

 

In Zwielicht 20 gab es folgende Übersetzungen:

Timothy Granville - Einige unlängst gestiftete Objekte (2023)

John Martin Leahy: In Amundsens Zelt (1928)

Algernon Blackwood - Hass auf den ersten Blick / First Hate (1920)

Arthur Machen - Die Geschichte des Sergt Richard Haughton und was ihm an der Somme widerfuhr (1916)

 

Ramsey Campbell:

Die letzte Offenbarung von Gla ´aki (The last Revelation of Gla ´aki)

Das Grauen unter Warrendown (dt. Erstveröffentlichung) (The Horror under Warrendown)

https://www.wandler-...ung-von-gla-aki

 

Christopher Blayre - Der Purpurne Saphir und andere posthume Dokumente


#3 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.842 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 Mai 2024 - 09:35

Die Grenze kann dann gern jemand anderes ziehen. Wobei ich bei den Zwielicht-Übersetzungen jetzt nichts für SF gehalten habe (bei den deutschsprachigen Texten allerdings durchaus!).

 

 

 

Die Frage Ist das SF oder kann das weg? musste ich in meiner Zeit beim DSFP ständig beantworten und jetzt kümmert mich das kaum noch. Falls ich mal was zum KLP nominiere, was nicht als SF durchgeht, dann ist das eben so. :-)


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#4 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.298 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 07 Mai 2024 - 09:42

John Martin Leahy: In Amundsens Zelt (1928) hat schon ein SF Thema, auch wenn der Schwerpunkt auf der unheimlichen Komponente liegt.

#5 Nathaniel_Xembri

Nathaniel_Xembri

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 68 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Mellieha, Malta & Kiel, Deutschland

Geschrieben 07 Mai 2024 - 10:05

Die Sammlung südkoreanischer SF und die Carcosa-Storys von Joanna Russ sind ausführlich im REISSWOLF 38 besprochen.

Siehe: https://www.reisswol...W38komplett.pdf

 

Nate


Hush tarbija ċkejkna, tgħidx kelma

U qatt ma jimpurtahom dak l-istorbju li smajt

Huwa biss il-beasts taħt sodda tiegħek

Fil-closet tiegħek, fir-ras

 



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0