Zum Inhalt wechseln


Foto

Welches sind die bekanntesten deutschsprachigen Science Fiction Autoren?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
98 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Welches sind die bekanntesten deutschsprachigen SF Autorinnen, Autoren und Autorix?? (18 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Wen aus der Liste würdet ihr als bekannten SF Autorx einstufen?

  1. Aiki Mira (5 Stimmen [2.75%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.75%

  2. Andreas Brandhorst (11 Stimmen [6.04%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 6.04%

  3. Andreas Eschbach (18 Stimmen [9.89%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 9.89%

  4. Angelika und Karlheinz Steinmüller (7 Stimmen [3.85%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 3.85%

  5. Armin Rößler (1 Stimmen [0.55%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 0.55%

  6. Brandon Q. Morris (5 Stimmen [2.75%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.75%

  7. Carl Amery (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  8. Clark Darlton (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  9. Dirk Roßmann (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  10. Dirk van den Boom (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  11. Frank Schätzing (12 Stimmen [6.59%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 6.59%

  12. Gudrun Pausewang (1 Stimmen [0.55%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 0.55%

  13. Hanns Kneifel (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  14. Hans Dominik (5 Stimmen [2.75%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.75%

  15. Hans Joachim Alpers (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  16. Heidrun Jänchen (1 Stimmen [0.55%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 0.55%

  17. Herbert W. Franke (6 Stimmen [3.30%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 3.30%

  18. Horst Pukallus (1 Stimmen [0.55%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 0.55%

  19. Johanna und Günter Braun (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  20. Joshua Tree (1 Stimmen [0.55%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 0.55%

  21. Judith und Christian Vogt (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  22. Julie Zeh (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  23. K.H. Scheer (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  24. Karsten Kruschel (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  25. Kris Brynn (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  26. Kurd Laßwitz (8 Stimmen [4.40%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.40%

  27. Kurt Mahr (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  28. Lena Richter (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  29. Marc Elsberg (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  30. Marc-Uwe Kling (5 Stimmen [2.75%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.75%

  31. Michael K. Iwoleit (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  32. Michael Marrak (6 Stimmen [3.30%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 3.30%

  33. Nikolai von Michalewsky (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  34. Nils Westerboer (2 Stimmen [1.10%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.10%

  35. Oliver Henkel (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  36. Peter Dubina (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  37. Rainer M. Schröder (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  38. Reinmar Cunis (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  39. Robert Brenner (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  40. Robert Corvus (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  41. Robert Feldhoff (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  42. Ronald M. Hahn (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  43. Sven Haupt (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  44. Thea von Harbou (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  45. Thariot (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  46. Theresa Hanning (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  47. Thomas R. P. Mielke (4 Stimmen [2.20%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 2.20%

  48. Tom Hillebrand (8 Stimmen [4.40%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.40%

  49. William Voltz (3 Stimmen [1.65%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.65%

  50. Wolfgang Jeschke (8 Stimmen [4.40%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.40%

Teil 2

  1. Arno Schmidt (2 Stimmen [14.29%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 14.29%

  2. Bernhard Kellermann (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  3. Erik Simon (2 Stimmen [14.29%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 14.29%

  4. Thorsten Küper (1 Stimmen [7.14%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 7.14%

  5. Uschi Zietsch (1 Stimmen [7.14%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 7.14%

  6. Uwe Anton (1 Stimmen [7.14%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 7.14%

  7. Uwe Hermann (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  8. Uwe Post (2 Stimmen [14.29%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 14.29%

  9. Wolfgang Hohlbein (5 Stimmen [35.71%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 35.71%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#91 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2025 - 16:50

Bei meiner ersten Abfrage wurde Uschi Zietsch genannt.



#92 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.961 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 24 Januar 2025 - 17:26

Ah interessant. 


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#93 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2025 - 17:36

Ich habe die Frage mit der gleichen Software, aber anderes gestellt:

Welches sind die bekanntesten deutschsprachigen Science Fiction Autorinnen?
Die bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Autorinnen sind:
 
Uschi Zietsch: Bekannt für ihre Horror- und Science-Fiction-Romane, insbesondere die "Drachenelfen"-Saga, die auch Elemente der Science-Fiction enthält.
 
Birgit Rabisch: Hat sich mit Werken wie "Das Geheimnis der Schatten" und "Das Labyrinth der Zeit" einen Namen in der deutschsprachigen Science-Fiction gemacht.
 
Marion Zimmer Bradley: Obwohl sie vor allem für ihre englischsprachigen Werke bekannt ist, hat sie auch deutschsprachige Leser mit ihrer Darkover-Serie begeistert, die Elemente von Science-Fiction enthält. (Es sollte jedoch angemerkt werden, dass sie nicht ausschließlich deutschsprachig ist.)
 
Anja Bagus: Mit Romanen wie "Das Haus der verlorenen Seelen" und "Die Geisterstadt" hat sie sich in der Science-Fiction und Fantasy-Szene etabliert.
 
Eva Maria Froschauer: Bekannt durch ihre Beteiligung an Anthologien wie "Das Tor zu den Sternen" und ihren Roman "Die Verwandlung des Felix Krull", der auch Science-Fiction-Elemente aufweist.
 
Die Liste ist nicht abschließend, da die Anzahl der deutschsprachigen Science-Fiction-Autorinnen, die in diesem Genre aktiv sind, wächst. Es gibt auch viele neuere Autorinnen, die sich einen Namen machen, aber die oben genannten sind einige der bekanntesten und etabliertesten.
 
 
 
Welches sind die bekanntesten deutschsprachigen Phantastikautor*innen
Die bekanntesten deutschsprachigen Phantastikautor*innen umfassen eine Vielzahl von Talenten, die in verschiedenen Bereichen wie Fantasy, Science-Fiction und Horror tätig sind. Hier sind einige der bekanntesten:
 
Andreas Eschbach: Bekannt für seine Science-Fiction-Romane wie "Das Jesus Video" und "Die Haarteppichknüpfer". Er hat mehrere Preise gewonnen, darunter den Deutschen Science Fiction Preis.
 
Cornelia Funke: Ihre Werke richten sich oft an jüngere Leser, aber auch Erwachsene schätzen ihre Geschichten. Bekannt ist sie vor allem durch die "Tintenwelt"-Trilogie und die "Reckless"-Serie.
 
Walter Moers: Er hat mit der **"Zamonien"-Serie eine einzigartige Welt geschaffen, die sowohl humorvoll als auch tiefgründig ist. Sein bekanntestes Werk ist wahrscheinlich "Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär".
 
Kai Meyer: Er hat sich in verschiedenen Genres versucht, aber seine Phantastikwerke wie die "Merle"-Trilogie (auch bekannt als "Das Geheimnis des Schwarzen Sees") und "Arcadia" haben ihm viel Anerkennung eingebracht.
 
Juli Zeh: Obwohl mehr für ihre literarischen Werke bekannt, hat sie auch im Science-Fiction-Genre mit "Corpus Delicti" Furore gemacht.
 
Frank Schätzing: Sein Roman "Der Schwarm" ist ein Meilenstein der deutschen Science-Fiction-Literatur und hat international Aufmerksamkeit erregt.
 
Uschi Zietsch: Eine der bekanntesten deutschen Horror- und Fantasy-Autorinnen, besonders durch ihre "Drachenelfen"-Saga.
 
Wolfgang Hohlbein: Ein Meister der Fantasy, bekannt für seine historischen Fantasy-Romane wie die "Enchanted"-Serie und "Das Märchen von der ewigen Liebe".
 
Bernhard Hennen: Mit seiner "Elfen"-Saga hat er sich in der Fantasy-Welt einen Namen gemacht. Seine Werke sind oft von nordischer Mythologie inspiriert.
 
Diese Liste ist keineswegs vollständig, aber sie gibt einen guten Überblick über einige der prominentesten Figuren in der deutschsprachigen Phantastikszene. Jeder dieser Autorinnen hat auf seine Weise zur Vielfalt und Qualität der phantastischen Literatur beigetragen.


#94 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.961 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 25 Januar 2025 - 09:18

Von Uschi Zietsch habe ich immerhin schon einmal gehört. Bei den anderen bin ich mir nicht mal sicher, ob sie überhaupt existieren. Zimmer-Bradley kenne ich natürlich, ordne sie aber eindeutig der Fantasy zu und wenn das eine deutsche Autorin ist, dann weiß ich offenbar nicht, was deutsch ist.

 

Aber ich kenne insgesamt viele der hier benannten "bekanntesten Leute" nur dem Namen nach oder gar nicht.


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#95 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2025 - 10:07

Uschi Zietsch hat früh Fantasyromane (oder einen?) bei Heyne veröffentlicht, hat den Fabylon Verlag und ist z.B. Perry Rhodan Autorin unter dem Namen Susan Schwartz, da hat sie auch an "Das Volk der Nacht" (Zaubermond) mitgeschrieben.

Hier liest Ralf ihre Kurzgeschichten:

Unerwartete Begegnungen von Uschi Zietsch - Kurzgeschichten, Anthologien & Magazine - SF-Netzwerk

 

Anja Bagus ist auch als Autorin in der Szene bekannt, schreibt glaube ich schwerpunktmäßig Steampunk. Habisch und Froschauer, von denen hatte ich noch nie was gehört.

 

Birgit Rabisch schreibt laut Wikipedia zumindest Science Fiction:

Birgit Rabisch – Wikipedia

 

Eva Maria Froschauer scheint aber nicht zu passen:

https://amzn.to/3PU8zM0

 

Der erste Darkover von Zimmer Bradley ist ein Science Fiction Roman. Ansonsten hätte ich die auch der Fantasy zugeordnet.



#96 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2025 - 11:03

Das Ergebnis ist aber auch ein Beispiel dafür, dass KI-Ergebnisse immer noch einer kritischen Überprüfung bedürfen.



#97 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2025 - 12:17

Das Ergebnis ist aber auch ein Beispiel dafür, dass KI-Ergebnisse immer noch einer kritischen Überprüfung bedürfen.

 

Im Prinzip sind die KI-Ergebnisse nicht brauchbar. Du kannst das ja nur überprüfen, wenn du das entsprechende Wissen selbst hast.

 

Wir haben ein Zwischenergebnis und die bekanntesten elf Autor*Innen habe ich hier aufgelistet:

Die bekannten Elf - Autorenwerkstatt - SF-Netzwerk

 

Das sind alle mit mindestens 5 Stimmen.



#98 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.114 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 25 Januar 2025 - 23:35

Von Uschi Zietsch habe ich immerhin schon einmal gehört. Bei den anderen bin ich mir nicht mal sicher, ob sie überhaupt existieren. Zimmer-Bradley kenne ich natürlich, ordne sie aber eindeutig der Fantasy zu und wenn das eine deutsche Autorin ist, dann weiß ich offenbar nicht, was deutsch ist.

 

Aber ich kenne insgesamt viele der hier benannten "bekanntesten Leute" nur dem Namen nach oder gar nicht.

Birgit Rabisch sagt mir auch nix. 

Uschi, klar, als ich Anfang der 90er Perry las, kam sie als Susan Schwartz frisch ins Team und  mochte ihre Hefte sehr. Sah sie damals auf meinem ersten Con und bei SF-Fan ist sie sehr aktiv. Ich mag sie sehr.

 

Anja Bagus dürfte für den deutschsprachigen Steampunk der letzten Jahre die bedeutendste Autorin sein, denn die von ihr erschaffene Welt führte zu unzähligen Stories diverser Autor·innen. Ist jetzt nicht meine SF, aber grad in SL machen AEtherpunk-Geschichten immer viel Spaß.

 

Juli Zeh. Nunja, hab nix von ihr gelesen. Sah sie auf einer Lesung auf der LBM und hab etwas von Unter Leuten gesehen. Ist auch nicht meins. 

 

Cornelia Funke ist huge. Tintenherz war hier bei den Kids ganz groß im Rennen, mag die Autorin auch als Person. Mit SF verbinde ich sie jetzt nicht.

 

MZB.

Ist keine Deutsche. Ich habe damals die Darkover-Gesamtausgabe gekauft, weil ich das Projekt unterstützen wollte und es viele Hinweise gab, dass die Reihe toll sein soll. Der erste Band ist SF, es gibt in den mir bekannten Folgebänden noch Spuren davon. Bin aber beim Lesen ausgestiegen, als in einem Roman eine Mutter ihrer Tochter das Haremsleben schönredete. Und das im Roman genau so gemeint war. Es gab schon vorher seltsame Ansichten über Frauen, aber das war mir zu viel.

Später kam dann der ganze Missbrauch heraus und das wars für mich dann damit, MZB überhaupt irgendwelche Rechte an einem Platz in der Phantastik einzuräumen.

Und ich könnte kotzen, dass sich das mit Gaiman und Palmer wiederholt.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten

#99 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.651 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 26 Januar 2025 - 11:33

Oh doch, Birgit Rabisch hat eine recht bekannte Klon Geschichte geschrieben...
Duplik Jonas sowieso (kann gerade schwer nachschlagen)

Ist eine meiner Dauerbrenner bei den Rezensionen, neben Anna Seghers, Schlink usw

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0