Bearbeitet von ChristophGrimm, 16 Juni 2025 - 15:18.
Geschrieben 05 Juni 2025 - 14:37
Bearbeitet von ChristophGrimm, 16 Juni 2025 - 15:18.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
Geschrieben 05 Juni 2025 - 16:48
Danke! Da schaue ich mal, ob mir was Smartes einfällt.
Geschrieben 05 Juni 2025 - 18:15
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 16 Juni 2025 - 15:17
Aus aktuellem Anlass
Wir haben folgende, wichtige Änderung am Ausschreibungstext vorgenommen:
Achtung: Das Werk darf bisher noch nicht veröffentlicht worden sein, auch nicht online.
Darüber hinaus:
Die Kurzgeschichten werden gesammelt und dem Herausgeber-Team anonymisiert übermittelt. Eine namentliche Zuordnung der Kurzgeschichten erfolgt erst nach dem Ende des Auswahlprozesses.
Das hat, soweit es mich betrifft, folgenden Hintergrund: Als ein Drittel (!) des Hrsg.-Teams wollte ich die Texte auf mich wirken lassen, und die Auswahl vornehmen, ohne irgendetwas über die verfassende Person zu wissen. Sympathie, Antipathie, Geschlecht/Identität, Bekanntheit/Reputation etc. sollte keine, nicht einmal eine geringe, Rolle in diesem Prozess spielen.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
Geschrieben 16 Juni 2025 - 17:52
Ich stelle mir das tatsächlich nicht ganz einfach vor, wenigstens aus Sicht von Sarah und dir. Texte von z.B. Aiki Mira, Yvonne Tunnat, Jol Rosenberg, T.B. Persson, Michael Schmidt, Lena Richter, Mina Bekker, oder natürlich auch meine, sind dermaßen markant, dass man doch wahrscheinlich sofort erkennt, von wem sie sind. Gerade dem Chamäleon Moritz Boltz und Sven Haupt würde ich zutrauen, dass sie wirklich so neutral oder vielseitig genug schreiben, um sich nicht auf der Stelle zu enttarnen. Frank Lauenroth wird spätestens durch seine Dialoge auffallen, Manuel Bendrin durch seinen Umgang mit Inquits ;-)
"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"
Geschrieben 16 Juni 2025 - 18:20
Ich stelle mir das tatsächlich nicht ganz einfach vor, wenigstens aus Sicht von Sarah und dir. Texte von z.B. Aiki Mira, Yvonne Tunnat, Jol Rosenberg, T.B. Persson, Michael Schmidt, Lena Richter, Mina Bekker, oder natürlich auch meine, sind dermaßen markant, dass man doch wahrscheinlich sofort erkennt, von wem sie sind. Gerade dem Chamäleon Moritz Boltz und Sven Haupt würde ich zutrauen, dass sie wirklich so neutral oder vielseitig genug schreiben, um sich nicht auf der Stelle zu enttarnen. Frank Lauenroth wird spätestens durch seine Dialoge auffallen, Manuel Bendrin durch seinen Umgang mit Inquits ;-)
Nun, meine Absicht ist es ja nicht, einen Stil zu erraten, sondern gute Texte zu auszuwählen. Nicht von jedem der aufgezählten Autor:innen habe ich etwas/viel gelesen - und ich betone ja gerne wieder, dass ich ohnehin nur eine von drei Stimmen bin. Im Idealfall haben wir zum Schluss "Britain got Talent"-mäßig 12, 13 Texte mit drei Befürwortungen. Ansonsten wird es ... interessant .
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
Geschrieben 17 Juni 2025 - 05:03
Ich weiß noch nicht, ob mich mitmache, aber wenn, könnte ich ja mal versuchen, ein bisschen anders zu schreiben. (Ach, vergiss es, das klappt eh nicht. )
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 08 Juli 2025 - 22:28
Geschrieben 09 Juli 2025 - 22:46
Jo, hat mich zuerst auch den Kopf zerbrechen lassen, aber letztendlich würdest du dir (und der Geschichte) keinen Gefallen tun, wenn du um dich selbst herumschreibst.
Ich wage jetzt auch mal sehr zu bezweifeln, dass einer der drei Herausgeberz den Text liest, da ein Nob Shepherd-Element erkennt und sagt: "Das isser! Das ist dieser Kerl, der fürs Amt, äh, arbeitet – oder, was immer man dort macht! Ich wette, seine ganzen Geschichten schreibt er in den endlosen Leerlaufzeiten im Büro, ergo bezahlen meine Steuern Kelabassis Fälle. Abgelehnt!" Aber wo wir gerade dabei sind: Vielleicht solltest du Jonas Kelabassi nicht gleich in den ersten zwei Normseiten auftreten lassen
Davon abgesehen, finde ich deinen Stil relativ neutral und flexibel. Er ist deutlich schwerer zu erkennen, als z.B. von Vincent Voss, Achim Stößer, Frank Lauenroth oder Nele Sickel. Auf Anhieb fiele mir in deinem Fall nur ein "Meidet eher Doppelpunkte, Semikolons und Bindestriche", "Pflegt ein schüchternes Verhältnis zu Farben" und "Beschreibt fast nie Böden". Und das sind eigentlich Dinge, auf die kaum jemand achtet.
Bearbeitet von Maxmilian Wust, 09 Juli 2025 - 23:20.
"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"
Geschrieben 10 Juli 2025 - 07:35
Ich verstehe gerade nicht, wieso man seinen Stil ändern sollte, damit die Herausgeber die Autoren nicht erkennen und den Text möglichst neutral bewerten können? Es geht doch nur darum, dass die Herausgeber sich nicht von den Namen beeinflussen lassen wollen, z.B. weil sie unabhängig von Zu- oder Abneigung entscheiden möchten und sich letztlich gegen ebendiesen Vorwurf absichern möchten. Das ist ja deren Sache. Als Autor schreibe ich, wie ich es für richtig halte, und wenn der Text nicht genommen wird, war er halt nicht gut genug oder passte nicht genug zur Ausschreibung.
Bearbeitet von Uwe Post, 10 Juli 2025 - 07:36.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
Geschrieben 11 Juli 2025 - 18:09
Ich verstehe gerade nicht, wieso man seinen Stil ändern sollte, damit die Herausgeber die Autoren nicht erkennen und den Text möglichst neutral bewerten können? Es geht doch nur darum, dass die Herausgeber sich nicht von den Namen beeinflussen lassen wollen, z.B. weil sie unabhängig von Zu- oder Abneigung entscheiden möchten und sich letztlich gegen ebendiesen Vorwurf absichern möchten. Das ist ja deren Sache. Als Autor schreibe ich, wie ich es für richtig halte, und wenn der Text nicht genommen wird, war er halt nicht gut genug oder passte nicht genug zur Ausschreibung.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
Geschrieben 12 Juli 2025 - 12:35
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 12 Juli 2025 - 22:23
Ich eigentlich auch ...
Ach komm, Butter bei de Fische, wie sie im Norden sagen: Sarah Lutter, einer der belesensten Menschen, die ich je getroffen habe, hat von meinen Veröffentlichung der letzten beiden Jahre etwa 80% gelesen, noch dazu die ersten beiden Akte meines aktuellen Romans und sich die Skripte der Weltenportal-Comics angehört. Inzwischen kann sie meine Lieblingstropen benennen und sogar sagen, wenn ich aus meinen Mustern ausbreche und / oder mich lieber daran hätte halten sollen oder wie ich innerhalb meines Gustos politisch inkorrekt bleiben kann, ohne beleidigend zu werden. Sie wird meinen Text erkennen, spätestens im zweiten Absatz.
Aber als ob mich das auch nur eine Sekunde davon abhalten würde, für den Anthologie zu schreiben. Hey, Yvonne ist dabei. Und anscheinend sogar Uwe Post! This is going to be fun!
"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"
Geschrieben 13 Juli 2025 - 07:25
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 14 Juli 2025 - 07:07
Ich finde die Strategie mit "Anonymisierung" wunderbar - und glaube, dass Autor:innen sich da auch oft falsch einschätzen, sprich, dass wir Leser:innen viel weniger schnell/klar wissen, wer da schreibt, selbst wenn wir ein Gesamtwerk relativ gut kennen. (Ich kenne das aus "der Wissenschaft", in der ja alle Texte bei Einreichungen anonymisiert sind: Ist man in einer kleinen Bubble unterwegs, hat man schnell eine Ahnung, aus welcher Ecke ein Text kommt, aber konkret den Finger drauf legen "Das ist mit Sicherheit Autor X" ist dann wirklich, wirklich schwer, denn es könnte meist "Autor X" oder eben doch "Autorin Y" oder "Autory Z" oder oder oder sein. Mal abgesehen davon, dass es völlig egal ist, denn: Macht man eine öffentliche Ausschreibung, will man ja offen für Werke sein, und nicht nur seine Freunde einladen.)
Wie gesagt: Egal bzw. eine Fußnote.
Viel Spaß beim smarten Nachdenken und Schreiben.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0