Zum Inhalt wechseln


Foto

Kurd Laßwitz Preis 2026 - die besten Romane, Erzählungen aus 2025


28 Antworten in diesem Thema

#1 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 11 August 2025 - 06:48

Hallo zusammen,

 

so, wird Zeit, dass es mal losgeht. Ich habe schon eine Menge gelesen, allerdings fast nur Übersetzungen. 

 

Das sind bisher meine Best-Ofs:

 

 

übersetzte Romane oder Erzählungen:

 

Kaliane Bradley: Das Ministerium der Zeit

 

Neal Shusterman: All Better Now

 

Rebecca Campbel: Arborealität

 

 

deutschsprachige Romane:

 

tba

 

deutschsprachige Erzählungen:

 

Uwe Post: Blumen für Lisa-9 (Exodus 49)

(late edit:) Nele Sickel: Geschichten im Sand“ (aus „Trümmer am Milchstraßenrand“ vom Verlag für moderne Phantastik)

(later edit:) Christian Endres: Smarte Tränen (c't)

(even later edit:) 

Maria Orlovskayas " Es gibt keinen besseren Ort als die Pein" aus dem Weltenportal 6

Aiki Mira: Ausreißende Sterne aus den Andymonaden

 

 

Ich hatte auch noch nicht so viel deutschsprachiges gelesen, Übersetzungen aber schon, gelesen, aber keine Nominierung geplant:

 

Juli Min: Shanghai Story

Jorge Comensal: Diese brennende Leere

Maja Lunde. Für immer

 

Die waren alle drei gut, aber nicht so, dass ich sie nominieren werde. 

 

(Vermutlich verbringe ich 80% meiner Lesezeit damit, Bücher auf Englisch zu lesen, sowohl den Bradley als auch den Shusterman hatte ich vorher auch schon auf Englisch gelesen und auf die Übersetzung des Min gewartet, die Rezension hatte ich auch aus der Locus).

 

Fühlt euch gern dazu eingeladen, Tipps zu verbreiten, was hat euch gefallen? Das Jahr ist ja schon weit fortgeschritten.

 

Viele Grüße, Yvonne


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#2 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 845 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 August 2025 - 07:55

Roman:
„Der Himmel wird zur See“ (Sven Haupt)
Rezension: https://www.amazon.d...rvw_ttl?ie=UTF8

Kurzgeschichte:
„Hypostasis“ (Maximilian Wust & Michaela Schrimpf) (in: „Weltenportal, Nr. 6“)
„Es gibt keinen besseren Ort als die Pein“ (Maria Orlovskaya) (in: „Weltenportal, Nr. 6“)
„Nano-Godt“ (Yvonne Tunnat) (in: „Weltenportal, Nr. 6“)
„Geschichten im Sand“ (Nele Sickel) (in: „Trümmer am Milchstraßenrand“)
„Blumen für Lisa-9“ (Uwe Post) (in: „EXODUS Nr. 49“)

Sachtext:
Essay „Kann Phantastik progressiv sein, wenn sie keine Infragestellung des Status Quo beinhaltet?“ (Jol Rosenberg) (in: „Weltenportal, Nr. 6“)

Für den einmaligen Sonderpreis möchte ich die Anthologie „Ihr Körper, das Schiff“ vorschlagen.
Rezension: https://christophgri...iff-anthologie/

Für den langjährigen und den kritisch-engagiert-intersektional-Sonderpreis möchte ich erneut Ingrid Pointecker für ihr Wirken als Verlegerin (Verlag ohneohren) nominieren.
Link: https://www.ohneohren.com/


Bearbeitet von ChristophGrimm, 28 September 2025 - 19:40.

SF/Fantasy-Literaturzeitschrift: https://weltenportalmagazin.de | SF hautnah: https://eridanusverlag.de | Meine Welt der Worte: https://christophgrimm.com

  • (Buch) gerade am lesen:"Denial of Service" (Aiki Mira), "Andymonaden"
  • (Buch) als nächstes geplant:"Amatea" (Saskia Karges)
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Kryo“ (Ryan Rockwell), „Wie ich Star Trek vor Jesus rettete“ (Joachim Sohn)
  • • (Film) als nächstes geplant: „Zoomania 2“

#3 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.485 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 August 2025 - 08:31

Meine Unterstützung für Haupt und Sickel!



#4 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 11 August 2025 - 08:51

Stimmt, die Story von Nele Sickel ist großartig, die füge ich bei mir auch hinzu

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5 Uwe Hermann

Uwe Hermann

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.613 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wagenfeld

Geschrieben 11 August 2025 - 12:59

 

deutschsprachige Erzählungen:

 

Uwe Post: Blumen für Lisa (Exodus 49)

 

 

Da bin ich bei dir. Eine tolle Erzählung!



#6 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.454 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 16 August 2025 - 10:44

Die Lisa mit dem Blumen heißt Lisa-9  :happy:

 

Ich ergänze "Hope" von Moritz Boltz (EXODUS 49) und "Digitaler Liebeszabuer - 78% wirksam!" von Katherine Tyndall (FFM08), falls sie als in Deutschland lebende Amerikanerin und deutschsprachiger Erstveröffentlichung zur Erzählungen-Kategorie zählt, obwohl sie übersetzt ist.


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#7 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 16 August 2025 - 12:10

Ich glaube die würde in due Übersetzungen reinfallen, aber wir können bei Gelegenheit ja mal Udo fragen


Und sorry, dass ich Lisas Seriennummer unterschlagen habe :-)

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#8 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.454 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 18 August 2025 - 09:36

Nicht Seriennummer - es ist ihr "Alter"  :aliensmile:


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#9 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 25 August 2025 - 10:00

Spaß gemacht hat auch diese Story:

Christian Endres: Smarte Tränen (c't)

 

Endres verbindet hier seine übliche Action mit einer sehr interessanten Trauerbewältigung, die nur in SF möglich wäre.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#10 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    ThrillerAutor

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.618 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 25 August 2025 - 19:47

deutschsprachige Erzählungen:

 

Roland Grohs - Monument

 

Helga Anton-Beitz - Obsidian

 

(Beide aus der NOVA 36)


Bearbeitet von Frank Lauenroth, 25 August 2025 - 19:54.

 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                         


#11 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 09 September 2025 - 06:52

Smarte Tränen wird auch in Horst Illmers letztem Newsletter positiv erwähnt, auch Horst scheint dies für einen KLP Kandidaten zu halten. Da sind wir ja schon mal zwei ...


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#12 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 845 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 September 2025 - 21:49

Da die Ausgabe nun erschienen ist, möchte ich auf folgende Kleinode in Weltenportal Nr. 6 hinweisen:

 

"Hypostasis" (Maximilian Wust & Michaela Schrimpf)

"Es gibt keinen besseren Ort als die Pein" (Maria Orlovskaya)

"Nano-Godt" (Yvonne Tunnat)

 

Als Sachtext möchte ich zudem Jol Rosenbergs Essay "Kann Phantastik progressiv sein, wenn sie keine Infragestellung des Status Quo beinhaltet?" empfehlen. 

 

Die Onlineausgabe wird zum kostenlosen Aufruf oder Download angeboten:

https://weltenportal...gabe-6-09-2025/


Bearbeitet von ChristophGrimm, 20 September 2025 - 23:29.

SF/Fantasy-Literaturzeitschrift: https://weltenportalmagazin.de | SF hautnah: https://eridanusverlag.de | Meine Welt der Worte: https://christophgrimm.com

  • (Buch) gerade am lesen:"Denial of Service" (Aiki Mira), "Andymonaden"
  • (Buch) als nächstes geplant:"Amatea" (Saskia Karges)
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Kryo“ (Ryan Rockwell), „Wie ich Star Trek vor Jesus rettete“ (Joachim Sohn)
  • • (Film) als nächstes geplant: „Zoomania 2“

#13 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 September 2025 - 09:54

Da die Ausgabe nun erschienen ist, möchte ich auf folgende Kleinode in Weltenportal Nr. 6 hinweisen:

 

"Hypostasis" (Maximilian Wust & Michaela Schrimpf)

"Es gibt keinen besseren Ort als die Pein" (Maria Orlovskaya)

"Nano-Godt" (Yvonne Tunnat)

 

Als Sachtext möchte ich zudem Jol Rosenbergs Essay "Kann Phantastik progressiv sein, wenn sie keine Infragestellung des Status Quo beinhaltet?" empfehlen. 

 

Die Onlineausgabe wird zum kostenlosen Aufruf oder Download angeboten:

https://weltenportal...gabe-6-09-2025/

 

Cool, der Essay von Jol ist schon mal klasse. Weiter bin ich noch nicht


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#14 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 845 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 September 2025 - 07:04

Nachdem ich nun EXODUS 49 gelesen habe, ergänze ich „Blumen für Lisa-9“ von Uwe Post. Uwe, der mir im Wesentlichen durch seine bissigen Satiren aufgefallen ist, hat eine gelungene Near-Future/Social-Speculative-Fiction ersonnen, die ihr Thema wohlüberlegt, lebensnah und einfühlsam behandelt.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 28 September 2025 - 20:44.

SF/Fantasy-Literaturzeitschrift: https://weltenportalmagazin.de | SF hautnah: https://eridanusverlag.de | Meine Welt der Worte: https://christophgrimm.com

  • (Buch) gerade am lesen:"Denial of Service" (Aiki Mira), "Andymonaden"
  • (Buch) als nächstes geplant:"Amatea" (Saskia Karges)
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Kryo“ (Ryan Rockwell), „Wie ich Star Trek vor Jesus rettete“ (Joachim Sohn)
  • • (Film) als nächstes geplant: „Zoomania 2“

#15 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 03 Oktober 2025 - 10:33

Und ich erweitere meine Liste um Maria Orlovskayas " Es gibt keinen besseren Ort als die Pein" aus dem Weltenportal 6

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#16 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 November 2025 - 08:54

Aiki Mira: Ausreißende Sterne aus den Andymonaden kommt auch auf meine vorläufige Nominierungsliste für den KLP


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#17 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.334 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 November 2025 - 10:58

Briefe an die DNA von Maximilian Wust und Annika Rothenaicher

Tales of Science II - Kurzgeschichten, Anthologien & Magazine - SF-Netzwerk

 

M.H. Steinmetz - Rapture (Zwielicht 22)

Eine drogeninduzierte Reise durch den Cyberpunk und die Popkultur

 

Für den Sonderpreis langjährig:

Michael Marrak für 30 Jahre innovative Phantastische Literatur in Wort und Bild sowie 25 Jahre Lord Gamma.

 

Titelbild

 

Dirk Berger - phantastisch! 99

Eine kosmische Flaschenpost die Vergangenheit und Zukunft symbolisiert und vereint.

"phantastisch!" Ausgabe 99

 

Mario Franke - Innovation mit Nebenwirkungen:

Liebe und Science zur Fiction in einer Symbiose

Illustration zu "Innovation mit Nebenwirkungen"

 

Uli Bendick - Die Polywasser-Gleichung aus "Tales of Science II" S.174

Eine gelungene bildhafte Darstellung der Geschichte

Die Polywasser-Gleichung von Nina Monteanu | ml-universe

 

 

Mario Franke - Science Fiction Art und Kalendergeschichten Oktober

Die Veränderung des Seins und das Sterben der Vergangenheit in einem optimistischen Blick

Verlag Torsten Low - Science-Fiction Art & Kalendergeschichten 2026

 

Detlef Klewer - Pain Center

Das Äußere als Eingang zum Inneren

WP6-Webausgabe.pdf

 

Björn Ian Craig - Zwielicht 22

Nah und fern kongenial vereint in einem Bild

Zwielicht 22


Bearbeitet von Mammut, 10 November 2025 - 10:34.


#18 Waffeleisen

Waffeleisen

    Pyronaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.991 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Eckernförde

Geschrieben 09 November 2025 - 20:25

Wer würde „Lyneham“ von Nils Westerboer unterschlagen?

Ansonsten gehe ich auch mit Sven Haupts See-Himmel d‘accord!

#19 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 November 2025 - 06:16

Ich habe Lyneham abgebrochen und den Haupt gar nicht erst begonnen. Bei den deutschsprachigen Romanen muss ich wohl in diesem Jahr komplett aussetzen, es sei denn, ich lese dann noch schnell ein paar von denen, die am Ende nominiert werden.

 

 

Ich denke ich werde noch Picknick auf der Autobahn als Gesamtwerk für den Sonderpreis einmalig nominieren. Das ist verdammt gut und geht nur als Gesamtwerk, es sticht nicht ein Essay oder eine Kurzgeschichte heraus, außerdem sind die Kurgeschichten verzahnt (Orte und Figuren kommen mehrfach vor).


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#20 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 845 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 November 2025 - 09:48

„Lyneham“ empfand ich stellenweise gelungen, aber bei weitem nicht so stark wie „Athos“.
In NOVA 36 habe ich keine nominierungswürdigen Storys aufgespürt; mal schauen, was der „Klopper“ (NOVA 37) bieten kann. Und „Andymonaden“ und „Denial of Service“ stehen noch aus. („Queer*Welten 15“ und „Future Fiction Magazin 9“ sind zumindest angedacht. Es ist immer blöd, wenn es so spät im Jahr erscheint).

Was Sven betrifft: Nach meinem Empfinden ist „Der Himmel wird zur See“ sein bislang stärkster Roman. Es würde mich freuen, wenn das Werk - ganz unabhängig vom KLP - mehr Leser:innen findet.

SF/Fantasy-Literaturzeitschrift: https://weltenportalmagazin.de | SF hautnah: https://eridanusverlag.de | Meine Welt der Worte: https://christophgrimm.com

  • (Buch) gerade am lesen:"Denial of Service" (Aiki Mira), "Andymonaden"
  • (Buch) als nächstes geplant:"Amatea" (Saskia Karges)
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Kryo“ (Ryan Rockwell), „Wie ich Star Trek vor Jesus rettete“ (Joachim Sohn)
  • • (Film) als nächstes geplant: „Zoomania 2“

#21 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 845 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 November 2025 - 09:53

@Mammut: die Illustration, die Timo für „Tsuril“ beigesteuert hat, dürfte nicht nominiert werden können. Es ist ein älteres Bild - was wir wussten -, welches er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Es war bereits das Titelbild eines Romans aus dem Atlantis Verlag: https://timokuemmel.....com/galerie-1/

SF/Fantasy-Literaturzeitschrift: https://weltenportalmagazin.de | SF hautnah: https://eridanusverlag.de | Meine Welt der Worte: https://christophgrimm.com

  • (Buch) gerade am lesen:"Denial of Service" (Aiki Mira), "Andymonaden"
  • (Buch) als nächstes geplant:"Amatea" (Saskia Karges)
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Kryo“ (Ryan Rockwell), „Wie ich Star Trek vor Jesus rettete“ (Joachim Sohn)
  • • (Film) als nächstes geplant: „Zoomania 2“

#22 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.418 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 November 2025 - 10:05

„Lyneham“ empfand ich stellenweise gelungen, aber bei weitem nicht so stark wie „Athos“.
In NOVA 36 habe ich keine nominierungswürdigen Storys aufgespürt; mal schauen, was der „Klopper“ (NOVA 37) bieten kann. Und „Andymonaden“ und „Denial of Service“ stehen noch aus. („Queer*Welten 15“ und „Future Fiction Magazin 9“ sind zumindest angedacht. Es ist immer blöd, wenn es so spät im Jahr erscheint).

Was Sven betrifft: Nach meinem Empfinden ist „Der Himmel wird zur See“ sein bislang stärkster Roman. Es würde mich freuen, wenn das Werk - ganz unabhängig vom KLP - mehr Leser:innen findet.

 

Ich darf ja nicht mit abstimmen, mir haben aber sowohl "Lyneham" als auch "Der Himmel wird zur See" sehr gut gefallen.

Als Fan von komplexerem Weltenbau fand ich "Lyneham" sehr gut und sah nie eine Veranlassung, abzubrechen.

Vielleicht ist es der bisher eingängigste Sven Haupt Roman: Immer noch überschäumend von skurrilen Ideen und einem wunderbar ironischen Stil, aber nicht ganz so abgedreht.

 

Dass beide (Haupt und Westerboer) gut schreiben können und ihre Bücher mit interessanten philosophischen Gedanken vollstopfen ist ja bekannt.



#23 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.334 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 November 2025 - 10:36

@Mammut: die Illustration, die Timo für „Tsuril“ beigesteuert hat, dürfte nicht nominiert werden können. Es ist ein älteres Bild - was wir wussten -, welches er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Es war bereits das Titelbild eines Romans aus dem Atlantis Verlag: https://timokuemmel.....com/galerie-1/

 

Danke für den Hinweis. 


Ich darf ja nicht mit abstimmen, mir haben aber sowohl "Lyneham" als auch "Der Himmel wird zur See" sehr gut gefallen.

Als Fan von komplexerem Weltenbau fand ich "Lyneham" sehr gut und sah nie eine Veranlassung, abzubrechen.

Vielleicht ist es der bisher eingängigste Sven Haupt Roman: Immer noch überschäumend von skurrilen Ideen und einem wunderbar ironischen Stil, aber nicht ganz so abgedreht.

 

Dass beide (Haupt und Westerboer) gut schreiben können und ihre Bücher mit interessanten philosophischen Gedanken vollstopfen ist ja bekannt.

 

Bei Lyneham gingen die Meinungen sehr auseinander. Es gab sehr viele positive Stimmen aber auch sehr viele negative:

Nils Westerboer - Lyneham - Romane - SF-Netzwerk



#24 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 November 2025 - 10:55

 

Vielleicht ist es der bisher eingängigste Sven Haupt Roman: Immer noch überschäumend von skurrilen Ideen und einem wunderbar ironischen Stil, aber nicht ganz so abgedreht.

 

 

 

Ich habe immer mal überlegt, ob ich während der KLP Phase Lyneham noch mal probiere. Und es klingt fast, als könnte ich den Haupt auch ausprobieren, aber ich bin da sehr ein gebranntes Kind. Es ist gar nicht der abgedrehte oder komplexe Weltenbau, der mich schreckt. Es war mir einfach nicht spannend und interessant genug. 

 

Na ja, ich kann ja immer noch entscheiden, wenn die KLP Shortlist steht. 


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#25 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.418 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 November 2025 - 12:09

 

Bei Lyneham gingen die Meinungen sehr auseinander. Es gab sehr viele positive Stimmen aber auch sehr viele negative:

Nils Westerboer - Lyneham - Romane - SF-Netzwerk

 

Ich weiß. Ich kann das auch z.Z. nachvollziehen, aber definitiv nicht alles.

Ich verstehe auch, dass Menschen ein Buch abbrechen (das ist ihr gutes Recht und geht mich nichts an).

Dann kann es aber passieren, dass sie bestimmte Dinge, die sich erst später klären, falsch einschätzen. 


Bearbeitet von FranzH, 10 November 2025 - 12:22.


#26 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.195 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 November 2025 - 12:18

Das kann natürlich sein, allerdings gibt es wirklich viele gute Bücher und ich habe mal ausgerechnet, dass ich keinesfalls mehr als noch ca. 4000 davon lesen kann, insofern bin ich wählerisch.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#27 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.334 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 November 2025 - 12:28

Ist jetzt natürlich ein wenig off-topic, hier sollen ja Empfehlungen gepostet werden, die Diskussionen sind hier vielleicht fehl am Platz. Aber hierzu wollte ich noch was posten:

Ich weiß. Ich kann das auch z.Z. nachvollziehen, aber definitiv nicht alles.

Ich verstehe auch, dass Menschen ein Buch abbrechen (das ist ihr gutes Recht und geht mich nichts an).

Dann kann es aber passieren, dass sie bestimmte Dinge, die sich erst später klären, falsch einschätzen. 

 

Bei Lynham war bei mir der Gegenteil der Fall. Das Thema fand ich schon uninteressant und ich habe nicht abgebrochen, was sich als Fehler herausgestellt hat. Das Buch hat die Beendung der Lektüre nicht gelohnt.

Generell bekommt man mit der Zeit ein Gefühl dafür, welches Buch für einen selbst lesenswert ist. Wenn ich also mal ein Buch anfange und merke, ich habe mich bei der Wahl vergriffen, war es immer eine gute Entscheidung, abzubrechen. Entsprechende Rezensionen zu den Büchern haben eigentlich immer gezeigt, wie richtig dies war, auch wenn die Rezensenten eine andere Beurteilung des Buches hatten.

Ich bin also ein klarer Befürworter vom Abbruch.



#28 Waffeleisen

Waffeleisen

    Pyronaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.991 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Eckernförde

Geschrieben 10 November 2025 - 12:30

Sehr gut gesagt, Rezinerdista!

… trotzdem in meinen Augen ist Lyneham DER Roman des Jahres.

#29 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 10 November 2025 - 19:09

Briefe an die DNA von Maximilian Wust und Annika Rothenaicher

Tales of Science II - Kurzgeschichten, Anthologien & Magazine - SF-Netzwerk

 

M.H. Steinmetz - Rapture (Zwielicht 22)

Eine drogeninduzierte Reise durch den Cyberpunk und die Popkultur

 

Oh, wow. Danke, Michael.

 

Jetzt durfte ich schon zum zweiten Mal gute Nachrichten an Frauen weitergeben, die mit mir geschrieben haben  :bighlaugh:

 

Und, dass jetzt zum zweiten Mal eines meiner Werke von einer extrem meinungspotenten Person vorgeschlagen wurde, rührt mich ehrlich. Auch noch in einem Zug mit M.H. Steinmetz! Uff. Ich saß jetzt für einen Moment ziemlich verdutzt vor dem PC ...

 

 

Aber ja, "Rapture" und "Die Polywasser-Gleichung" wären definitiv Kandidaten für Science-fiction-Preise. Beide sind hochintelligent, gut recherchiert und mit viel Tiefgang geschrieben worden.

 

Aber ich will auch mal so frei sein und erwidere die Geste:

"Chrissie Missile" von Michael Schmidt, im "Tales of the Galactic Pot". Beginnt als deutsch-linearer Humor, verliert sich dann in herrlich überzeichneten Weird hinein und hat mich am Ende zum Lachen gebracht – in der Bahn, auf dem allmorgendlichen Arbeitsweg. Das ist bisher nur Douglas Adams, Jonas Jonasson und Uwe Post gelungen.


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"




Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0