Zum Inhalt wechseln


Foto

The haunting of Tram Car 015 von P. Djeli Clark

Ägypten Zauberei Djinn Fantasy Magie 1912

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1 gregorgross

gregorgross

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 10 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben Heute, 10:24

P. Djeli Clark hat mit dem Dead-Djinn-Universum ein wirklich unterhaltsames, interessantes, dicht gewobenes Setting geschaffen. Ich hoffe, da kommen noch viel, viel mehr Teile. Dies hier ist Teil 0.3, spielt also vor dem vollen Roman A Master of Djinn. Das hatte ich bereits vorher gelesen. Und die dortige Heldin Agent Fatman hat hier auch einen Auftritt.

 

Aber wir begleiten hier zwei Agenten des Ministeriums für Alchemie, Zauberer und übernatürliche Wesen, weil eine Straßenbahn verhext ist. Seit aber der Ägypter Al-Jahiz ca. 1860 die Grenzen zwischen den Welten aufgelöst hat, ist die Welt voller Djinns und Magie. Ägypten ist deswegen eine Supermacht und Straßenbahnen schweben hier an Seilen und werden von einem niederen Djinn angetrieben. Und eine dieser Straßenbahnen wird von einem Djinn oder etwas ähnlichem als Zuhause benutzt und dieser hat eine Passagierin angegriffen. Agent Hamed und Agent Onsi müssen das klären.

Das Buch The Haunting of Tram Car 015 spielt in Kairo 1912. Die Welt ist anders, denn durch die Djinns und Zauberei ist Ägypten eine Weltmacht geworden, während die Länder in Europa und Amerika hinter her hängen. So kämpfen die Frauen in Ägypten um ihr Wahlrecht und machen es der Welt vor, wie man das angeht. Alles aus unserer Welt also leicht getwistet.

Clarks Dialoge sind meisterhaft unterhaltsam und voller Argumente über Kleinigkeiten und große Dinge. Die Handlung geht zügig voran, der Plot ist spannend. Und am Beispiel des Wahlrechts für Frauen und auch des allgemeinen Umgangs mit Frauen werden sehr moderne Themen diskutiert.

Gleichzeitig ist da die Zauberwelt mit Zaubern, Flüchen, Verwünschungen, höheren und niederen Djinns, belebten und manchmal auch beseelten Robotern und einiges mehr. Zudem ist Kairo 1912 ein Ort, den ich gerne selber besuchen würde - denn dies Kairo existiert heute nicht mehr und auch die Welt, in der dies Kairo war, existiert nicht mehr. Sie erscheint mir als rein und jungfräulich, denn in unserer Welt gab's dann zwei Weltkriege. Und das ist es, was mir auch gefällt an diesem Buch.

Die Geschichte hat insgesamt 130 Seiten, denn es ist ja nur Teil 0.3, also eine der Vorgeschichten, die P. Djeli Clark letztendlich dazu bewegten, später einen vollen Roman zu schreiben. Ich habe es in englisch gelesen.

Ich mag's sehr und halte Ausschau nach Fortsetzungen.


Mein Blog findest du auf https://denkpass.de
Was ich gerade lese, findest Du auf https://bookrastinat...ser/gregorgross

  • (Buch) gerade am lesen:The Haunting of Car 015 by P Djeli Clark
  • (Buch) als nächstes geplant:Dungeon Crawler Carl 3
  • • (Buch) Neuerwerbung: Franziska Linkerhand von Brigitte Reimann
  • • (Film) gerade gesehen: Mars Express!
  • • (Film) als nächstes geplant: der neue Predator eventuell
  • • (Film) Neuerwerbung: -



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Ägypten, Zauberei, Djinn, Fantasy, Magie, 1912

Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0