

Titelauswahl - Klassiker
#1
Geschrieben 02 November 2004 - 10:55

#2
Geschrieben 02 November 2004 - 11:24
Der Tunnel
von
Bernhard Kellermann
Der wahrscheinlich auflagenstarkste deutscher SF-Roman aller Zeiten. Der Roman ist "anders", trotzdem in einem erstaunlich flotten Stil und spannend. Ein echter Klassiker.
O ja, der Roman ist lockere Leslektüre und nicht sehr lang, gerade richtig für den Stressmonat Dezember.
Über mehrere Anbieter auf Amazon erhältlich - falls du Fraktur nicht magst, sei sicher, dass du ein Exemplar von nach dem 2. Weltkrieg erwischt.
#3
Geschrieben 02 November 2004 - 12:05
Spera
Angela & Karlheinz Steinmüller
ISBN 3-926126-41-8
SHAYOL Verlag
Mal sehen, was draus wird.

Bsi dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#4
Geschrieben 02 November 2004 - 12:10
#5
Geschrieben 02 November 2004 - 12:22
#6
Geschrieben 02 November 2004 - 12:25
hi all - hi henrikIch mache mal meine Ankündigung wahr: Spera Angela & Karlheinz Steinmüller ISBN 3-926126-41-8 SHAYOL Verlag Mal sehen, was draus wird.



#7
Geschrieben 02 November 2004 - 13:04
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#8
Geschrieben 02 November 2004 - 13:15
Blade Runner von P.K. Dick
Bevor es in den Keller wandert würde ich es gerne noch einmal lesen. Muss ich wirklich was zum Inhalt schreiben? Wer nur den Film kennt wird auf jeden Fall überrascht sein, das Buch geht viel tiefer...
Sullivan
#9
Geschrieben 02 November 2004 - 13:59
H. G. WELLS, "MENSCHEN, GÖTTERN GLEICH", dtv, 9.50
Warum? Wir haben es hier mit einem Klassiker zu tun, der dieses Jahr neu aufgelegt wurde. Ich habe neulich die hübsche Neuausgabe im Buchladen gesehen und ward in Versuchung geführt. 10 H. G. Wells Titel im blauen Design sind schon erschienen und mindestens einer kommt noch, wie unter dem Link zu sehen ist.
Ich kopier mal die Kurzbeschreibung hierher:
Ich schlage diesen Titel jetzt zum zweiten Mal vor, weil ich überzeugt bin, dass durch die Neuauflage die Attraktivität für so manchen gestiegen ist. Ich denke auch, die meisten kennen DIE ZEITMASCHINE. Im Grunde ist mir jeder H. G. WELLS Titel recht. Also, Gegenvorschläge willkommen.Mr. Barnstaple ist ein von der Arbeit geplagter, aber umgänglicher Provinzjournalist, der von einer Welt ohne Armut träumt. Von außerirdischen Wissenschaftlern wird er auf den Planeten Utopia versetzt. In einer idealen Welt, in Freiheit und Schönheit, leben dort ›Menschen Göttern gleich‹. Auch dieser Friede ist allerdings bedroht: Mit Barnstaple gelangt eine Reisegruppe der englischen Upper Class nach Utopia, die sich sogleich daranmacht, die allzu freien Sitten der Gastgeber zu regulieren und eine irdische Ordnung zu befestigen.
Ein Feuerwerk komischer Szenen führt vor Augen, dass der älteste Menschheitstraum - eine bessere Welt - gemäß einer verflixten inneren Logik rückgängig gemacht werden muss, sobald er sich erfüllt hat. Offensichtlich scheint es des Menschen Schicksal, dass das wirkliche Neuartige, Andere und Perfekte kaum ertragen werden kann.
http://www.dtv.de/dt...ohin=dtvnr13242
Impala
#10
Geschrieben 02 November 2004 - 14:15
#11 Gast_Jorge_*
Geschrieben 02 November 2004 - 15:32
#12
Geschrieben 02 November 2004 - 16:57

hello impala - ich finde der titel geht schon in ordnung da er ja der aktuelle ist - ohne gross bestellen erhltlich und die zeitmaschine kennt, wie erwähnt vom inhalt eh schon jederIm Grunde ist mir jeder H. G. WELLS Titel recht. Also, Gegenvorschläge willkommen
hi rusch - das haben klassiker manchmal so an sichIch fürchte der Zahn der Zeit wird dieses Buch zerfressen haben


Bearbeitet von Joe Chip, 02 November 2004 - 17:01.
#13
Geschrieben 02 November 2004 - 17:13
Ja, aber deren hatten wir in letzter Zeit schon einige. Und Werke wie 20000 Meilen unter dem Meer, die Zeitmaschine oder Die Mars-Chroniken beweisen, dass es eben nicht so sein muss. Gerade von der Zeitmaschine war ich beim zweiten Mal lesen sehr angetan. Tolles Buch.hi rusch - das haben klassiker manchmal so an sich
#14
Geschrieben 02 November 2004 - 17:58


Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#15
Geschrieben 02 November 2004 - 18:07
Ich hatte auch vor einen Wells oder Verne zum Ausklang des Jahres vorzuschlagen.
also mache ich es Dir nach und schlage von
H. G. Wells: Wenn der Schläfer erwacht dtv 240 S. 9,00
vor.
Warum dieses Buch?Mit diesem wahrhaft prophetischen Werk beweist H.G. Wells einmal mehr, daß er der Mann war, »der gestern alles von übermorgen wußte«.
Graham passiert, wovon viele träumen: einmal Herr der Welt zu sein. Allerdings ist die Art und Weise etwas merkwürdig und gefährlich, denn der junge Engländer fällt eines Tages in einen totenähnlichen Schlaf und wacht exakt 203 Jahre später wieder auf - im London des 21. Jahrhunderts. Doch ihm bleibt kaum Zeit, den Schock des Aufwachens in dieser neuen Welt des Fortschritts und der technischen Wunder zu überwinden und seine neue Stellung zu genießen †¦
Dieser Roman von 1899 ist ein prophetisches Buch, eine der großartigsten Visionen, die je geschrieben wurden. H.G. Wells zeichnet darin den Idealisten, der an den Realitäten der Macht scheitern muß, eingekleidet in eine grandiose Abenteuergeschichte.
Weil nach Zsolnay-Ausgabe Anfang der 80er endlich wieder Wells lieferbar ist und ich mir damals diesen Roman nicht gekauft habe
Humor, Satire, Ironie, bei SFlern scheinbar nicht besonders gut ankommt
Es wahrscheinlich nach der Schwarm eher in mein Weltbild paßt
LG Dyke
#16
Geschrieben 02 November 2004 - 18:07

ich nehem an dass es erlaubt ist - wem fragt man da? das wär wahrscheinlich sehr interessant an diesem titel - das buch mit dem film zu vergleichen lg joe http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.pngBlade Runner“. Wobei ich da gerne auch etwas auf die Unterschiede zwischen Buch und Film eingehen würde. Wenn es erlaubt ist
#17
Geschrieben 02 November 2004 - 19:29
Bearbeitet von Pogopuschel, 02 November 2004 - 20:14.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#18
Geschrieben 02 November 2004 - 19:39
Klassiker, der; -s, - <lat.> Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler, dessen Werke eine hervorragende, über die Zeiten gültige Leistung darstellen
Merriam-Webster:
- serving as a standard of excellence : of recognized value
- historically memorable b : noted because of special literary or historical associations
- a work of enduring excellence; also : its author : an authoritative source
- a typical or perfect example
Kellermann, Clarke, Piercy, Dick, Wells, Martin und Shepard gehören wohl zweifelsohne dazu, das sind Autoren mit bleibender Fama.
Wobei es noch interessant wäre zu erfahren, wo und in welcher Form die Bücher zu bekommen sind - wer das noch nicht dabei geschrieben hat - da manche Leute antiquarische Bücher nicht mögen.
Auch wüßte ich gerne, warum diesen Clarke und diesen Shepard, da es sich ja wohl nicht um deren bekannteste Hauptwerke handelt.
Der Dick ist mir bekannt und sicherlich grandios. Es gibt Ähnlichkeiten zum Film, ist aber im Grunde eine andere Geschichte, das mal vorab, damit niemand enttäuscht ist.
Steinmüllers ist sicherlich kein Klassiker, es ist entweder zu jung (2004) oder, falls es sich um eine Neuauflage des Romans TRAUMMEISTER von 1992 handeln sollte, keinesfalls ein besonderes, irgendwie von Kennern anerkannt hervorstechendes Werk. Ich würde soweit gehen, zu sagen, dass, wenn ich mit Alien-Augen von Alpha-Centauri eine SF-Leseliste abarbeiten möchte, dieses Werk wohl nicht drauf stünde. ANDYMON ist da mit einem Auge zu noch akzeptabel, da es ja wohl in internationalen Publikationen mal erwähnt wurde.
Selbstverständlich gibt es moderne Klassiker: ohne Zweifel so etwas wie SNOWCRASH (1991). Aber SPERA?
@Dave: kannst Du diesen Erzählband bitte disqualifizieren?
Es spricht ja nichts dagegen, dass die Weiterleser einen extra-Thread aufmachen oder den Titel im Januar-Lesezirkel nochmals nominieren. Ich weigere mich strikt, dass jedes Buch, was älter als 2 Jahre ist, plötzlich ein Klassiker sein soll.
Rusch:
Alte Klassiker sind oft in einem anderen Modus geschrieben, den sich zu Gemüte zu führen von manchen Leuten einfach nicht zu leisten ist. Diese sind dann im Klassiker-Lesezirkel schlecht aufgehoben und sollten lieber was Anderes lesen.Ich fürchte der Zahn der Zeit wird dieses Buch zerfressen haben, auch wenn die Zeitmaschine sich heute noch recht gut liest.
Gut und weniger gut gibt es natürlich bei den Alten auch, genau wie bei den Modernen. Je nun, das weiß man meistens erst hinterher.
@Dyke
wurde WENN DER SCHLÄFER ERWACHT nicht mal verfilmt?
Impala
Bearbeitet von Impala, 02 November 2004 - 19:43.
#19
Geschrieben 02 November 2004 - 19:58
#20
Geschrieben 02 November 2004 - 20:13
Dem Antrag wird somit stattgegeben. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/biggrin.png Übrigens wirklich tolle Vorschläge bisher, die dem weihnachtlichen Monat gerecht werden. Da fällt eine Entscheidung nicht leicht.@Dave: kannst Du diesen Erzählband bitte disqualifizieren?
Bearbeitet von Dave, 02 November 2004 - 20:14.
#21
Geschrieben 02 November 2004 - 23:46
Das Buch macht bestimmt laune, aber ich denke, dass es fast jeder schon gelesen oder so wie ich das ganz auch schon als Film oder Hörspiel konsumiert hat. In meiner Best of SF Liste ist dieses Buch mit 152 Wertungen da am meisten gewertet. Dieses Buch scheint fast jeder SF Fan gelesen zu haben. @Dave: Das mit Spera kann ich nachvollziehen und würde Deinen Vorstoß unterstützen. Ich werde das Buch sowieso die nächsten Monate lesen und das muss nicht im Literaturzirkel sein. Und, es muss nicht gleich wieder ein Steinmüller Buch sein. Was Stephenson betrifft, so könnten wir vielleicht anstatt Snow Crash "Diamond Age" lesen. Da Buch habe ich auch griffbereit und es juckt mich auch.Wie wäre es denn mal mit einem lustigen Buch. Ich schlage "Per Anhalter durch die Galaxies " von Douglas Adams vor. Ist allerdings auch wieder so ein Endzeitthema. Nur wird die Erde diesmal nicht von einem "Impaktor" getroffen sondern muß dem Bau einer intergalaktischen Umgehungsstraße weichen. Was zur Folge hat, dass der Engländer Arhtur Dent, mit seinem überraschenderweise außerirdischen Freund Ford Prefect, per Daumenexpress durchs All reißt. Und auch hier gibts wieder Roboter, die sind allerdings chronisch Depressiv. Man erfährt auch einiges über die eigentliche Entstehung der Erde und über den Sinn des Lebens. Ich hoffe doch dass mein Vorschlag mindestens 42 Stimmen bekommt. Gruß Markus
#22
Geschrieben 03 November 2004 - 00:58
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#23
Geschrieben 03 November 2004 - 13:04
#24
Geschrieben 05 November 2004 - 17:31
Aber bitte nur Band 1. Danach geht es langsam aber stetig bergab. LG DykeIch schlage "Per Anhalter durch die Galaxies " von Douglas Adams vor.
#25
Geschrieben 06 November 2004 - 23:36
Na, Band 2 steht dem ersten in nichts nach und außerdem schließt dieser die Geschichte. Band 3 war dann schon deutlich schwächer und vor allem sehr, sehr wirr.Aber bitte nur Band 1. Danach geht es langsam aber stetig bergab. LG DykeIch schlage "Per Anhalter durch die Galaxies " von Douglas Adams vor.
#26
Geschrieben 08 November 2004 - 11:52
#27
Geschrieben 08 November 2004 - 12:39
Stimmt. In diesem Fall müssten wir aber ein Ausnahme machen, denn beide Bücher bilden eine Einheit. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, nur Band 1 zu lesen. Und so dick sind die Bücher ja nicht. Übrigens sind die beiden Romane eine Romanfassung eines Hörspiels, das ebenfalls von Adams produziert wurde. Aufgrund des Erfolgs brachte er dann die Buchfassung heraus, aber das BBC Hörspiel war zuerst da. Interssant, nicht?Aber mal abgesehen davon, wird im Lesezirkel für gewöhnlich sowieso nur der erste band zur Abstimmung gestellt.
#28
Geschrieben 08 November 2004 - 20:38
Bearbeitet von Pogopuschel, 08 November 2004 - 20:39.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#29
Geschrieben 08 November 2004 - 23:21
Hmm, also ich hatte die ersten zwanzig Seiten (schon früher) mal gelesen und das war ein Riesenspass für mich. Ich glaube weiterhin, dass dieses Buch sehr gut für eine Klassikerrunde wäre. Die Wahl ist schwierig, es gibt diesmal eine interessante Auswahl. Ich stimme jedenfalls für meinen eigenen Vorschlag, weil der "Tunnel" von "Kellermann" halt so schön für den Dezember passt: kurzweilig, historisch faszinierend, mit echtem SF-Thema, Bestseller, wahrer Klassiker, deutsch und (für einen Klassiker) recht einfach erhältlich.zum Tunnel habe ich eine sehr ausführliche Rezi gelesen. Da weiss ich jetzt schon, dass dieses Buch zwar interessant ist, aber wohl beim Lesen wenig Spass bereitet.
#30
Geschrieben 09 November 2004 - 00:22

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0