Mit Blick auf meinen bedrohlich angewachsenen Stapel ungelesener Bücher hoffe ich im Gegenteil, dass es mal ein Buch erwischt, welches ich schon gelesen habe.Ich hoffe nur, es erwischt kein Buch, dass ich schon gelesen habe.

Bis dennen,
Henrik
Geschrieben 09 November 2004 - 05:25
Mit Blick auf meinen bedrohlich angewachsenen Stapel ungelesener Bücher hoffe ich im Gegenteil, dass es mal ein Buch erwischt, welches ich schon gelesen habe.Ich hoffe nur, es erwischt kein Buch, dass ich schon gelesen habe.
Geschrieben 09 November 2004 - 21:59
Wie immer (fast immer), vom 11. bis 20. des Monats.frage: wann wird eigentlich abgestimmt?
Bearbeitet von Dave, 09 November 2004 - 22:00.
Geschrieben 10 November 2004 - 15:17
Geschrieben 10 November 2004 - 15:20
Geschrieben 10 November 2004 - 15:25
Ich bin Ingenieurs-Student und überlege mich nach dem Vordiplom auf Raumfahrttechnik zu spezialisieren, insofern werden wir, sofern das Buch wieder erwarten gewählt wird, sicher lange und spannende Debatten zu dem Thema haben.Ein Weltraumlift ist für mich ebenfalls in das Reich der Fabeln zu verweisen wie eine Dysons Sphere.
Geschrieben 10 November 2004 - 17:22
Ja, hoffentlich! Man schlägt ja ein Buch vor, das man selbst auch gerne lesen und besprechen möchte. Egoismus ist hier für einmal gerade richtig.Inofern, ich gestehe, eher egoistische Motive warum ich gerade dieses Buch vorgeschlagen habe.
Weshalb sollte das Buch nicht gewählt werden?sofern das Buch wieder erwarten gewählt wird
Nun ja, das wäre natürlich ein Faktor. Btw. Ein wenig ungeschickt finde ich bei dieser Vorschlagsrunde, dass ein Autor (Wells) zweimal vertreten ist.ist aber heute relativ schwer zu bekommen
Geschrieben 10 November 2004 - 17:32
Ein geschickter Werbe-Schachzug für den Buchvorschlag von Dir, Kopernikus...Ich bin Ingenieurs-Student und überlege mich nach dem Vordiplom auf Raumfahrttechnik zu spezialisieren, insofern werden wir, sofern das Buch wieder erwarten gewählt wird, sicher lange und spannende Debatten zu dem Thema haben.
Finde ich etwas pingelig gedacht, ist doch nichts gegen zu sagen. Problematisch evtl.: Klasse, auf Wells hätte ich Lust, nur welches nehme ich jetzt?Btw. Ein wenig ungeschickt finde ich bei dieser Vorschlagsrunde, dass ein Autor (Wells) zweimal vertreten ist.
Bearbeitet von Dave, 10 November 2004 - 18:25.
Geschrieben 10 November 2004 - 17:48
Genau das meine ich.Problematisch evtl.: Klasse, auf Wells hätte ich Lust, nur welches nehme ich jetzt?
Geschrieben 10 November 2004 - 18:15
Na, dem kann Abhilfe geschaffen werden: Arthur C. Clarke "Fahrstuhl zu den Sternen" Arthur C. Clarke gilt als einer der großen Vordenker und Förderer des Weltraumzeitalters. Von ihm stammt neben anderem das Konzept des Nachrichtensatelliten. Nach seinen Vorlagen entstand Kubriks weltberühmter Film "2001 - Odyssee im Weltraum" und die Fortsetzung "2010". Clarkes bisher letzter Roman "Fahrstuhl zu den Sternen" erhielt 1978 die beiden großen amerikanischen Science Fiction-Preise HUGO und NEBULA AWARD. Es ist eine Vision der menschlichen Eroberung des Weltraums mit Hilfe eines gewaltigen Turmes, der von der Erde bis ins All ragt. (Bastei Lübbe Allgemeine Reihe 13012)ich habe leider auf Anhieb nicht mal einen Klappentext gefunden (Meine Ausgabe hat leider keinen).
Geschrieben 10 November 2004 - 18:24
Interessant ist, das "diese scheinbar hirnverbrannte Idee(Zitat Clarke im Anhang)" vor ein paar Monaten wieder aufgegriffen wurde und dieses Konzept von amerikanischen Stellen in einer Studie auf seine Realisierbarkeit geprüft wird. Falls dich die Thematik interessiert, ist der Roman "Ein Netz aus tausend Sternen"(The Web between the Worlds) von Charles Sheffield zu empfehlen. Beide Romane wurden fast gleichzeitig geschrieben, der Roman von Sheffield hatte(lt. Nachwort) nur das Pech, später veröffentlicht zu werden.Ich bin Ingenieurs-Student und überlege mich nach dem Vordiplom auf Raumfahrttechnik zu spezialisieren, insofern werden wir, sofern das Buch wieder erwarten gewählt wird, sicher lange und spannende Debatten zu dem Thema haben.Ein Weltraumlift ist für mich ebenfalls in das Reich der Fabeln zu verweisen wie eine Dysons Sphere.
![]()
Geschrieben 10 November 2004 - 20:06
Ach, ist dass das gleiche Team, das Bush einredet, die Amis hätten in 20 Jahren eine Station auf dem Mars. Looool. Das ist doch Science Fiction.Interessant ist, das "diese scheinbar hirnverbrannte Idee(Zitat Clarke im Anhang)" vor ein paar Monaten wieder aufgegriffen wurde und dieses Konzept von amerikanischen Stellen in einer Studie auf seine Realisierbarkeit geprüft wird. Falls dich die Thematik interessiert, ist der Roman "Ein Netz aus tausend Sternen"(The Web between the Worlds) von Charles Sheffield zu empfehlen. Beide Romane wurden fast gleichzeitig geschrieben, der Roman von Sheffield hatte(lt. Nachwort) nur das Pech, später veröffentlicht zu werden.
Ich bin Ingenieurs-Student und überlege mich nach dem Vordiplom auf Raumfahrttechnik zu spezialisieren, insofern werden wir, sofern das Buch wieder erwarten gewählt wird, sicher lange und spannende Debatten zu dem Thema haben.Ein Weltraumlift ist für mich ebenfalls in das Reich der Fabeln zu verweisen wie eine Dysons Sphere.
![]()
Geschrieben 10 November 2004 - 20:14
Geschrieben 10 November 2004 - 22:03
Durchdacht und realisierbar? Wo lebst Du denn. Von drei Marssonden ist nur eine richtig gelandet. Der Mars hat eine viel höhere Schwerkraft als der Mond. Es gibt keine Technik und kein Raumflugsystem für Langzeitflüge. Es gibt keine ausgereiften Konzept wie man eine Marsbasis baut und wie man das Zeugs sicher auf den Mars bringt. Halloooo? Wie soll das in 20 Jahren gehen? 40 Jahre sind realistisch, wenn man viel Geld investieren würde, was keiner macht, denn: Was haben wir davon, wenn wir eine Marsbasis errichten. Was würde ein Aufwand von vielen Milliarden Dollar rechtfertigen? Das ist vor allem das größte Hindernis dieses Projekts. Aber Bush will ja vorher noch eine Mondbasis bauen, von der es dann zum Mars geht. Sorry, aber das ist doch totaler Bockmist. Wir alle werden das nicht mehr erleben. Eine Marsbasis ist eine wundervolle Idee, die das Herz eines jeden SF Fan höher schlagen läßt, aber mein gesunder Menschenverstand sagt: Unsinn. So lange es keine wirtschaftlichen Chancen gibt, wird das nur auf kleinster Flamme gekocht. Es ist nicht unmöglich, aber es scheitert am Geld.Wenn du dich auf die letzte amerikanische Weltrauminitiative beziehst, muss ich dir widersprechen, die war durchaus durchdacht und realisierbar. Und im übrigen hat die ESA ebenfalls eine Arbeitsgruppe zum Thema "Weltraumlift" ins Leben gerufen. Ah, ich seh schon, bei dem Buch werden wir uns hervorragend streiten können, also Leute stimmt für Clarke!
Geschrieben 10 November 2004 - 22:18
Geschrieben 11 November 2004 - 07:03
Geschrieben 14 November 2004 - 02:23
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0