
JubiCon 2005
#1
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 10:46
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#2
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 10:54
SHINING
#3
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 11:05
Sehr schmeichelhaft ausgedrückt.Bislang ist die Jubicon-Website noch etwas schmalbrüstig.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#4
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 11:14
Darmstadt ist ja auch eine Wissenschaftsstadt.Darmstadt scheint ja das deutsche SF- Zentrum zu sein, wenn man bedenkt, was da alles stattfindet.....


(Georg Christoph Lichtenberg)
#5 Gast_Guest_*
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 11:24
Dort lebt Roger Murmann. Und der stellt jedes Jahr den BuchmesseCon auf die Beine. Aber ist Darmstadt deshalb schon *das* deutsche SF-Zentrum? Ich finde es z.B. absolut toll, was die Leipziger SF-Freunde auf die Beine stellen: regelmäßige Treffs mit eingeladenen Gästen, sowie mindestens alle 2 Jahre einen Elstercon. Und Dortmund darf man auch nicht vergessen. Dort wird im nächsten Jahr bereits der 3. DortCon stattfinden. In Berlin treffen sich wohl regelmäßig die Andymon-Leute. Aber so was richtig Spektakuläres geht in Berlin nicht ab. In München allerdings auch nicht. :lookaround: Außer dem PR-Con in Garching, den ich noch nie besucht habe... Gruß RalfDarmstadt scheint ja das deutsche SF- Zentrum zu sein, wenn man bedenkt, was da alles stattfindet.....
#6
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 11:36
Also bitte, schau doch mal in den Kalender! Das Problem mit uns Berlinern ist wohl eher, daß hier zu viele SF-Veranstaltungen stattfinden und uns somit der Anlaß fehlt einen Con auf die Beine zu stellen, um mal aus unseren vier Wänden zu kommen.In Berlin treffen sich wohl regelmäßig die Andymon-Leute. Aber so was richtig Spektakuläres geht in Berlin nicht ab.

#7
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 12:42
Gerade gemacht und - meine Aussage bestätigt gefunden! Haufenweise KleinkramAlso bitte, schau doch mal in den Kalender!

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#8
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 13:33
Wenn Du zwei Stammtische und rund vier Lesungen im Monat vor der Haustür hast, ist der Drang einen Con zu veranstalten nicht sehr ausgeprägt, zumal alle zwei Jahre der m.E. beste Con Deutschlands keine zwei Stunden von Berlin entfernt in Leipzig stattfindet.Gerade gemacht und - meine Aussage bestätigt gefunden! Haufenweise Kleinkram
(Stammtische und gelegentliche Lesungen gibt es hier auch), aber keine überregional wirksame Veranstaltung wie ein geballter Con.
Jein. Die Berliner unterstützen die Leipziger und die Dortmunder wann immer das möglich ist, und damit sind wir vollauf zufrieden. Einen kleinen Con gibt es Mitte Juni kommenden Jahres zum 20-jährigen Bestehen von Andymon, in etwas auf dem Niveau eines "Tag der Phantasie". Tagsüber ein paar knackige Panels und Abends eine große Party.Ist von den Berlinern da nicht mal was angedacht? Das Fanpotential dürfte doch recht groß sein.
Eben, da müssen wir uns nicht auch noch den Streß mit einem Con machen.Und Berlin ist immer eine Reise wert.

#9 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 17 Dezember 2004 - 16:14
#10
Geschrieben 21 Dezember 2004 - 01:31
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#11
Geschrieben 27 Dezember 2004 - 15:16
Der Conbeitrag beträgt bis 30. April 2005: 30,- € normal, 25,- € für SFCD/PRFZ-Mitglieder ab 01. Mai 2005: 35,- € normal, 30,- € für SFCD/PRFZ-Mitglieder Im Tagungshotel Mühltal stehen Zimmer zur Verfügung. Preisliste: 39,50 € für EZ mit Frühstück 79,00 € für DZ mit Frühstück 10,30 € für Mittagsmenü (2 Hauptgänge, davon einer vegetarisch) mit Salatbar, Suppe und Nachtisch (inkl. Wasser als Freigetränk) 7,00 € für Abendessen mit kalten und warmen Speisen Anmeldemöglichkeiten für Nicht-SFCDler gibt es sicher demnächst im Internet. Gruß Ralf50 Jahre Science Fiction Club Deutschland e.V. - das muss gefeiert werden. Natürlich soll (und kann) an dieser Stelle noch nicht so viel über das geplante Programm verraten werden, aber lohnen wird es sich auf jeden Fall. Bei bis zu 4 Programmschienen wird die Wahl sicher schwer fallen zwischen Science (Beiträge zu Raumfahrt und Anstronomie), Science Fiction (u.a. ein unterhaltsamer Rückblick auf 50 Jahre Fandom), Perry Rhodan (präsentiert von der PR-Fanzentrale) sowie Lesungen, Ausstellungen, die Verleihung des Deutschen Science Fiction Preises und des Curt-Siodmak-Preises, eine Phantastik-Börse, geselliges Beisammensein und nächtliche Himmelsbeobachtungen (sofern es das Wetter zuläßt). Und die Möglichkeit, alte DDR-SF-Filme anzusehen, soll auch nicht unerwähnt bleiben. Für alle Interessierten wird es am Montag nach dem Con eine Besichtigung des Europäischen Raumfahrt-Kontrollzentrums ESOC in Darmstadt geben, eingebettet in ein kleines touristisches Rahmenprogramm, welches z.B. auch einen Besuch der Burg Frankenstein oder des Hundertwasserhauses vorsieht. Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten demnächst im Internet.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#12
Geschrieben 15 Januar 2005 - 22:37
Nun ja, ob wir Darmstädter nun "DAS" deutsche SF-Zentrum sind, sei mal dahin gestellt. Das halte ich doch für etwas übertrieben... Aber: wenn wir was machen, dann wird auch dafür gesorgt, dass das über die örtliche und regionale Presse an die allgemeine Öffentlichkeit rausgeschickt wird. Zufällig arbeite ich bei der lokalen Zeitung, was natürlich nach besten Möglichkeiten ausgenutzt wird. Ich habe bei anderen Events den Eindruck, dass es gerade daran mangelt. Man macht zwar innerhalb der Szene PR und das wars dann. Grad beim BuCon haben wir durch unsere schon exzessive Pressearbeit nicht unerheblich wenige Leute, die nicht zu den "üblichen Verdächtigen" zählen. Denn nur für diese doch sehr eingeschränkte Gruppe würde ich keinen Con machen. Denn es gibt noch genügend SF-Interessenten, die sich nicht einer "Szene" zuordnen lassen. Wir würden ja gerne mehr mit "geladenen Gästen" usw. machen, aber ich bin halt nun mal nicht der Typ dazu, mit irgendwelchen Prominenten "ein Bier" zu trinken und darüber Kontrakte zu schliessen. Perry-Autoren z.B. hat man bei uns in der Kante und grad auf dem Stammtisch eigentlich noch nie gesehen. Und zum BuCon kriege ich von Bolli jedes Jahr immer die gleiche ablehnende Antwort. Aber irgendwie klappts doch, und wir machen viele unserer Events mit lokaler SF-Prominenz und ohne grosse Namen.Dort lebt Roger Murmann. Und der stellt jedes Jahr den BuchmesseCon auf die Beine. Aber ist Darmstadt deshalb schon *das* deutsche SF-Zentrum? Ich finde es z.B. absolut toll, was die Leipziger SF-Freunde auf die Beine stellen: regelmäßige Treffs mit eingeladenen Gästen, sowie mindestens alle 2 Jahre einen Elstercon. Und Dortmund darf man auch nicht vergessen. Dort wird im nächsten Jahr bereits der 3. DortCon stattfinden. In Berlin treffen sich wohl regelmäßig die Andymon-Leute. Aber so was richtig Spektakuläres geht in Berlin nicht ab. In München allerdings auch nicht. :lookaround: Außer dem PR-Con in Garching, den ich noch nie besucht habe... Gruß RalfDarmstadt scheint ja das deutsche SF- Zentrum zu sein, wenn man bedenkt, was da alles stattfindet.....


#13
Geschrieben 16 Januar 2005 - 09:00
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#14
Geschrieben 04 Februar 2005 - 13:08
Jetzt ist bereits ein vorläufiges Programm online.
Teilweise fahren die Veranstalter parallel auf drei Gleisen.
Höhepunkt wird sicherlich die Verleihung des Deutschen Science-Fiction Preises und des Curt-Siodmak-Preises sein.
Braucht es wirklich einen kompletten Samstag, um die Geschichte des SFCD aufzuarbeiten?
Und wo sind die rhodan-spezifischen Beiträge?
Gruß
Ralf,
der auch auf jeden Fall dabei sein wird
@Helmuth: Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#15
Geschrieben 06 Februar 2005 - 13:14



#16
Geschrieben 26 März 2005 - 09:38
Bearbeitet von Khaanara, 26 März 2005 - 09:41.
#17
Geschrieben 26 März 2005 - 19:09

#18
Geschrieben 26 März 2005 - 19:47

Bearbeitet von Khaanara, 26 März 2005 - 19:47.
#19
Geschrieben 26 März 2005 - 20:42



Bearbeitet von Starcadet, 26 März 2005 - 20:45.
#20
Geschrieben 17 April 2005 - 20:40
#21
Geschrieben 21 April 2005 - 18:56

#22
Geschrieben 28 April 2005 - 20:57

Bearbeitet von Starcadet, 08 Mai 2005 - 21:15.
#23
Geschrieben 30 April 2005 - 08:23
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#24
Geschrieben 30 April 2005 - 11:06
Thorsten Küper - Der Atem Gottes
Jan Gardemann - Case Modding
Karl Michael Armer - Die Asche des Paradieses
Natürlich bin ich auch anwesend. Ich freue mich, alte und neue Gesichter zu sehen! Unter anderem einige weitere aus den VISIONEN...
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#25
Geschrieben 30 April 2005 - 11:10


Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#26
Geschrieben 01 Mai 2005 - 16:02
#27
Geschrieben 04 Mai 2005 - 00:30


Bearbeitet von Starcadet, 15 Mai 2005 - 20:38.
#28
Geschrieben 26 Mai 2005 - 18:30
#29
Geschrieben 27 Mai 2005 - 06:54

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#30
Geschrieben 01 Juni 2005 - 23:20
Bearbeitet von Starcadet, 01 Juni 2005 - 23:43.
Besucher die dieses Thema lesen: 9
Mitglieder: 0, Gäste: 9, unsichtbare Mitglieder: 0