Mal ein paar offizielle Zahlen: Gut 150 Leute unterwegs, Hotel bis auf 2-3 Zimmer fast ausgebucht, gut 40 Leute bei der MV...was will man mehr von einem SFCD-Con ? Übrigens: das Gebäude können wir leider nicht umbauen. Wer allerdings seinen Weg finden wollte, hat ihn gefunden. Sollte uns aber jemand 20000 Euro stiften, dann können wir gerne die Stadthalle in XY oder das Bürgerhaus in YX mieten.

Wir hatten nie mit Besuchermassen a la BuCon gerechnet. Insofern sind die Erwartungen der Veranstalter voll erfüllt worden. Es gab jedenfalls eine ganze Reihe Leute, die sich direkt bei uns bedankt haben. Die Zielgruppe, die mit unserem Konzept angesprochen werden sollte, wurde erreicht. Beim BuCon im Herbst wird das wieder ein anderes Konzept und eine andere Zielgruppe sein. Das beweist, dass die "Darmstädter" in der Lage sind, von Literatur bis Media, für jüngere ebenso, wie für ältere SF-Fans Events anzubieten. Man kann uns eben in keine Schublade stecken...

Es kommt eben immer darauf an, was man erwartet. Seitens der Veranstalter ist die "Rechnung" jedenfalls aufgegangen. Kritiker gibts immer und Gründe für Verbesserungen finden sich bei jedem Event. Wir vom veranstaltenden Darmstädter SF-Stammtisch fandens toll und gehen nun die nächsten beiden Projekte an, die da wären:Buchmesse Con 2005Darmstadt Spacedays 2006

Und nun ist dieses Kapitel deutschsprachiger Fandomsgeschichte abgeschlossen und wir schlagen das nächste auf...