Zum Inhalt wechseln


Foto

???Wer noch???


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
51 Antworten in diesem Thema

#1 Markus K. Korb

Markus K. Korb

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 157 Beiträge

Geschrieben 08 Januar 2005 - 19:58

Hallo Freunde,ähm...mal eine merkwürdige Frage zwischendurch...Ich sehe hier zwar "Phantastik" im Titel des Threads, doch beschleicht mich das Gefühl, dass ich hier mit meiner Neigung zu unheimlicher Phantastik ein wenig allein dastehe, oder irre ich mich?Von Anubis, James G.B. weiß ich, dass sie auch ab und an dunkle Phantastik lesen. Aber wie schaut es mit dem Rest des Forums aus?Liest noch jemand unheimliche Literatur neben der SF oder Fantasy?Würde mich interessieren.;-)Auf bald,Markus

#2 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.492 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 Januar 2005 - 20:11

Ich habe Lovecraft vor einiger Zeit entdeckt, und finde ihn ebenbürtig mit Poe, und habe in einem Schwung auch gleich vor nicht all zu langer Zeit Colin Wilsons Mind Parasites gelesen. Ok? :eevil:

P.S.: Vor einigen Jahren las ich übrigens mal eine der besten Vampirgeschichten die ich kenne. Es handelte sich um ein viktorianisches Ehepaar, er Biochemie-Wissenschaftler, die von Vampiren behelligt werden - sie wird von denen gekidnappt (wie verdammt schreibt man das richtig in dt.?) damit sie ihn erpressen können, ein Gegenmittel gegen ein Urvampir zu finden, dass die Vampire ihrerseits jagt. Schatten von Blade und Geruch von Steampunk. Weiß evtl. jemand wie das Buch heißt bzw. wer so etwas schrieb?

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#3 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 08 Januar 2005 - 20:16

Wie die "Tore zu Anubis Reich" von Tim Powers oder "Imagon" von Michael Marrak? Anne Rice, Lovecraft, Barbara Hambly, Lin Carter, Poe, Tanith Lee oder King? - da bin ich dabei.Aber wenn hier der Name Hohlvogel, Hohlbein oder so fällt... bin ich raus.GrussAlex

Bearbeitet von Skydiver, 08 Januar 2005 - 20:21.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#4 Jueps

Jueps

    Klabauternaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.778 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Montauk

Geschrieben 08 Januar 2005 - 20:19

Hohlbein lesen sogar die Rosa-Jäckchen-Mädels in der zehnten Klasse.Was jetzt nichts heißen soll, ich habe ihn ja selber noch nicht gelesen. :lookaround:

Bearbeitet von Jueps, 08 Januar 2005 - 20:35.

»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«


#5 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 08 Januar 2005 - 20:34

Anne Rice ist mir ihren „anderen“ Vampirromanen natürlich ein Muss, wobei die zum Schluss hin doch ein wenig Faszination verlieren. Generell bin ich in Sachen „Dark Phantastik“ auch eher der Vampirliebhaber, wobei das letzte von mir gelesene Werk aus dem Verlagsprogramm von Herrn Festa stammt:

P. N. Elrod
Der Rote Tod
Festa Verlag
ISBN 3-935822-36-7

Da es sich dabei um eine Serie handelt, muss ich das mal weiter lesen.

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#6 Pixelprimat

Pixelprimat

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 88 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Frankfurt

Geschrieben 08 Januar 2005 - 22:12

Ich bin in phantastischer Literatur nicht allzu bewandert, aber E.A. Poe gehört zu meinen Lieblingsautoren. Bin auch ein großer Fan von Büchern á la "Dracula".
...mfg Talh/Pixelprimat

#7 dyke

dyke

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 517 Beiträge

Geschrieben 09 Januar 2005 - 00:41

Ich gestehe, seit der Insel-Reihe "Can such things be" aus den 60ern liebe ich diese Richtung mehr als SF.Die Namen Lovecraft, Derleth, Machen, Blackwood, Owen, Ray, Hogdson, Le Fanu, de la Mare wecken immer noch angenehme Erinnerungen. Auch die Phantastische Reihe bei Bastei Lübbe, dann natürlich Suhrkamp und die kurze Reihe bei DuMont.Leider ist der Bereich dank King & Co. etwas versandet.Heute deckt ja scheinbar allein Festa den Bereich ab. Nur liegen leider die Bücher in den meisten Buchhandlungen nicht zum Anlesen aus.LG Dyke

#8 Markus K. Korb

Markus K. Korb

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 157 Beiträge

Geschrieben 09 Januar 2005 - 02:18

Hallo Freunde, wow - das hätte ich nicht erwartet - dermaßen viele Reaktionen in relativ kurzer Zeit. Es freut mich, dass ich doch nicht allein bin in diesem Forum mit meiner Vorliebe für die unheimliche Phantastik. ^_^ @yiyippeeyippeeyay: Poe halte ich für etwas höherrangig, aber Lovecraft ist nicht allzu weit von ihm entfernt, da stimme ich dir zu. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.png @Henrik Fisch: Vampire finde ich nicht mehr prickelnd - da ist schon so viel darüber geschrieben worden, dass ein Vampir-Text wirklich extrem anders als seine Vorgänger sein muss, um noch mein Interesse zu wecken. Bei "Der Rote Tod" war dies nicht der Fall. Besser gefielen mir die Anthologien "Liber Vampirorum" (Bände I-IV), herausgegeben von Christian von Aster. Da sind tatsächlich ungewöhnliche Stories drin (nein, ich sage das jetzt nicht, weil auch eine von mir drin ist, ehrlich). :P @dyke: Nicht nur Festa deckt diesen von dir genannten Horror Bereich ab. Sorry für die Schleichwerbung, aber im BLITZ-Verlag versuche ich literarisch anspruchsvolle Phantastik zu bringen, welche in der Reihe: "EDGAR ALLAN POES PHANTASTISCHE BIBLIOTHEK" veröffentlicht werden. Ich bin mir sicher, dass du dort Texte findest, welche deinem Interesse entgegen kommen. Hier der Link: www.blitz-verlag.de Auf bald, Markus

#9 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.054 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Januar 2005 - 03:06

Ich lese sehr gerne phantastische, gruselige Geschichten. Poe, Lovecraft, Clark Ashton Smith, August Derleth, Robert Bloch, Fritz Leiber, Karl Edward Wagner; und auch Dean Koontz, Stephen King, Dan Simmons, F. Paul Wilson, Anne Rice und Clive Barker.Ich finde wirklich gute Horror- oder Gruselromane sind sehr viel schwieriger zu finden als Science Fiction- oder Fantasyromane. Für einen erstklassigen Horrorroman würde ich alles andere stehen und liegen lassen. Ist leider noch nicht so oft vor gekommen. Aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben.Meine Lieblingshorrobücher sind "Sommer der Nacht" von Dan Simmons, "The Keep"("Das Kastell") von F. Paul Wilson und "Es" von Stephen King.Ich lese auch ganz gerne Vampirromane, wobei die ja meistens nicht wirklich gruselig sind. Gruß Markus

#10 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 705 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 09 Januar 2005 - 03:08

Hi Yiyipee! Das klingt nach Barbara Hamblys "Those Who Hunt the Night" (das ist der US-Titel, der GB-Titel war imo "Immortal Blood"), deutsch als "Jagd der Vampire" bei Bastei-Lübbe als PB & TB erschienen. Die Abenteuer von Dr. James Asher und seiner Frau Lydia fanden eine Fs in "Travelling With the Dead" (dt. "Gefährten des Todes", ebenfalls Bastei-Lübbe). Vielleicht war's das ja. :P Wie man sieht, lese ich auch gelegentlich "Phantastik", wenn auch seltener als SF oder das auf diesem Board besonders verpönte Genre, das mit diesem F-Wort bezeichnet wird. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/unsure.png Grüße Gerd
Sudden moroseness. One hop too far.

#11 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 705 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 09 Januar 2005 - 03:16

Hi Pogo!Kennst du "Im Abgrund" von Jeff Long? Eine moderne, streckenweise wirklich unheimlich, packend und dicht geschilderte Reise nicht zum Mittelpunkt, sondern in die Tiefen der Erde, wo ... etwas haust?Zumindest die ersten 200, 300 Seiten gehören mit zum Spannendsten & Unheimlichsten, was ich in den letzten Jahren gelesen habe. Zum Ende hin schwächelt der Roman allerdings ein bisschen ... aber nicht so sehr, dass man sich wirklich ärgern muss (ich hab's zumindest nicht getan).GrüßeGerd
Sudden moroseness. One hop too far.

#12 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.492 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 09 Januar 2005 - 10:59

Das klingt nach Barbara Hamblys "Those Who Hunt the Night" (das ist der US-Titel, der GB-Titel war imo "Immortal Blood"), deutsch als "Jagd der Vampire" bei Bastei-Lübbe als PB & TB erschienen. Die Abenteuer von Dr. James Asher und seiner Frau Lydia fanden eine Fs in "Travelling With the Dead" (dt. "Gefährten des Todes", ebenfalls Bastei-Lübbe). Vielleicht war's das ja. :P

Ja, das klingt richtig (der Name der Frau klingelt)! Vielen, vielen Dank! Hoffe ja sehr, dass du nicht extra wg. mir so spät noch auf warst! http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/ohmy.png

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 09 Januar 2005 - 11:01.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#13 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 09 Januar 2005 - 11:18

Hallo Gerd, klasse, dass Dir "Im Abgrund" gut gefallen hat, für mich noch immer ein toller Lesetipp. Holger hat dem Buch einen Thread gewidmet: http://www.scifinet....indpost&p=19569

#14 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 09 Januar 2005 - 11:20

Ja, das klingt richtig (der Name der Frau klingelt)!

Jo, das sollte er sein. Habe bei deiner Beschreibung spontan an Ms Hambly gedacht. Nur das mit dem Biochemie-Wissenschaftler hat mich davon abgebracht. James Asher hatte ich als ehemaligen Meisterspion in Erinnerung. Dieser wird von Vampiren in Ihre Dienste gezwungen. Super Buch! @Gerd Danke für den Hinweis auf die Fortsetzung! @dyke Von King passen "Es", "Stark", Needfull thinks" und "Der Friedhof der Kuscheltiere". "Tommyknockers" ist auch nett unheimlich aber eher SF. Ansonsten halte ich Clive Barker für den besseren King :rolleyes: Gruss Alex

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#15 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 09 Januar 2005 - 12:31

@Markus:

Stimmt schon: Ich hatte mir von „Der Rote Tod“ auch ein wenig mehr erwartet. Der Roman gehört sicherlich eher in die Ecke des „romantischen Horrors“. Ich werde das aber mal weiter verfolgen. Von der gleichen Autorin gibt es auch noch die Roman um den Detektiv „Jack Fleming“, wovon ich mir auch noch ein wenig verspreche. Und dann interessieren mich auch noch die Romane aus dem Necroscope-Universum von Brian Lumley. Deinen Tipp mit den Kurzgeschichten werde ich auch mal verfolgen.

Schön, dass übrigens dyke Herrn King genannt hat. Es gibt da einige Romane, die bei mir wirklich mehr als ein ungutes Gefühl erzeugen. Insbesondere mag ich da eine Kurzgeschichte von ihm erwähnen, deren Titel mir leider entfallen ist. Es geht um eine Bande Jugendlicher, die nachts auf einem Baggersee mit einem Holzfloß fahren. Und dann taucht in dem See ein großer schwarzer Fleck auf, der einen nach dem anderen vernascht. Das war so ziemlich das Härteste, was ich jemals gelesen habe, zumal sich bei dieser Geschichte sehr viel im eigenen Kopf abspielt. Nach der Geschichte habe ich nicht mehr gut geschlafen. Und das passiert mir bei Büchern nicht häufig. Allerdings gehört die Story auch schon fast in das Genre des „Splatter-Horrors“.

Bis dennen,
Henrik

Bearbeitet von Henrik Fisch, 09 Januar 2005 - 12:32.

Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#16 Rainer

Rainer

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Österreich

Geschrieben 09 Januar 2005 - 12:38

Insbesondere mag ich da eine Kurzgeschichte von ihm erwähnen, deren Titel mir leider entfallen ist.

Die Story heißt "Das Floß" und ist in der KG-Sammlung "Blut" erschienen. Zählt ehrlich gesagt nicht gerade zu meinen King-Lieblingen. Und um mich selber zu outen: Ich bin Fantasy-Verweigerer und im Bereich SF habe ich auch nur sehr wenig gelesen. Soll heißen: Ich komme ganz klar von der Dark Fantasy-Seite, sowohl lesend als auch schreibend. Meine Lieblinge sind Stephen King, Lovecraft, Ray Bradbury und Phil Dick sowie Barkers famose "Bücher des Blutes".

#17 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.983 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Januar 2005 - 13:13

Dann gleich mal eine Frage an die Kenner:Was haltet ihr von Lovecrafts Buch -Stadt ohne Namen-?Ich habe gelesen, das man erstmal mit der Sprache und dem Stil Lovecrafts zurechtkommen muß. Lohnen sich die KGs oder sollte man als Erstlingswerk ein anderes von ihm lesen?

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#18 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.492 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 09 Januar 2005 - 13:34

Habe bei deiner Beschreibung spontan an Ms Hambly gedacht. Nur das mit dem  Biochemie-Wissenschaftler hat mich davon abgebracht. James Asher hatte ich als ehemaligen Meisterspion in Erinnerung.

Uuups - hatte ich wohl falsch in Erinnerung. Es kam jedenfalls eine chemische Lösung/Waffe vor...

Übrigens (OT!) ich habe jetzt auf deinen Einwand hin Zelaznys Damnation Alley zum 1. Mal gelesen, und den "Klappentext" im entspr. Film-DB-Eintrag etwas angepasst! Das Buch hat mich allerdings auch nicht sehr vom Hocker gerissen; man brauchte ein wenig Hilfe um es durch zu stehen. In vino veritas?

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#19 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 09 Januar 2005 - 14:06

@Rainer:

Die Story heißt "Das Floß" und ist in der KG-Sammlung "Blut" erschienen. Zählt ehrlich gesagt nicht gerade zu meinen King-Lieblingen.

Wieso? Jetzt fehlt noch die Begründung, warum diese Perle des „Hard“-Horrors - ich nenne das einfach mal so - nicht Dein Gefallen findet. Denn so gut wie jeder Horror-Leser hat mir bei dieser Geschichte bestätigt, dass es sich hier um ein ganz außergewöhnlich dichtes und angsteinflößendes Werk handelt. Ich vermute mal, dass Du entweder diese Art von brutalem Horrer nicht magst oder dass Du im Gegenteil dafür unempfänglich bist. Das sollte man dann aber nicht verallgemeinern. Wohlgemerkt: Ich spreche nicht von der gesamten Kurzgeschichten-Sammlung sondern nur von dieser einen Story.

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#20 Rainer

Rainer

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Österreich

Geschrieben 09 Januar 2005 - 15:14

Huh, ich muss mich selber korrigieren - da scheinen ein paar Synapsen fehlgeleitet gewesen zu sein. Doch, "Das Floß" hat mir ganz gut gefallen, nachdem ich sie gerade noch mal gelesen habe.

#21 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 09 Januar 2005 - 15:44

@Rainer:

Sag ich doch! :rolleyes:

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#22 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 09 Januar 2005 - 15:45

@Vallenton Puhhh...schwierig!! Lovecraft ist sehr gut aber wie Du schon richtig erwähnt hast, muß man sich an den antiquierten Schreibstil schon gewöhnen!! :blink: Oder Du wartest auf die Neu überarbeiteten Ausgaben die im Festa-Verlag erscheinen werden!! Diese sind dann " lesbarer "..sprich, zeitgemäßer Übersetzt!! Guckst Du hier: http://www.festa-ver...2cc585f8f4ea3f3 BTW...die Beste KG von King ist IMHO noch immer " Der Bibliothekar " :rolleyes: Liebe Grüße Werner

Bearbeitet von ANUBIS, 09 Januar 2005 - 15:47.

" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#23 James G.B.

James G.B.

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 145 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Januar 2005 - 17:22

Also als Einstieg ins Lovecraft Universum, würde ich auf jeden Falleine Short Stories Antho von Ihm empfehlen, "Stadt Ohne Namen" oder"In Der Gruft" (Beide Suhrkamp Taschenbuch) sind schon mal sehr gut.Aber stimmt schon Lovecraft ist etwas schwierig.Zum Thema Festa, der Verlag deckt glücklicherweise nicht alles ab.Aber von den Phantastik Verlagen scheint er der Größte zu sein.Gut, es gibt noch den Blitz V. , mit M.K. Korb s Reihe, die ist sehr gut.Und seit die Edition Phantasia ein Paperback Programm hat,ist der Verlag , nicht nur was für Liebhaber.Man denke noch an den Medusenblut V., oder den Lindenstruth Verlagund und . Wie man sieht, es gibt noch Verlage , die sich um gute Phantastikbemühen. Nicht nur Festa. Aber Eins hat mich vor kurzem mal Richtig die Stimmung versaut,und zwar Jeschke s Vorwort zur Heyne High 8000 Ausgabe von Dan Simmons-Hyperion, in der Er, der Horror Leserschaft mangelndeFantasie vorwirft. Da kann er wohl nur die King Fans gemeint haben.Ich beurteile ein Buch auch danach , wieviel Einfälle und Fantasieder Autor hatte. Übrigends , wieso taucht beim Namen Horror immer gleichS.King auf. Der King des Horrors ist Er schon lange nicht mehr,aber Er verkauft halt die Meisten Bücher.

#24 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.054 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Januar 2005 - 17:32

Hi Pogo! Kennst du "Im Abgrund" von Jeff Long? Eine moderne, streckenweise wirklich unheimlich, packend und dicht geschilderte Reise nicht zum Mittelpunkt, sondern in die Tiefen der Erde, wo ... etwas haust? Zumindest die ersten 200, 300 Seiten gehören mit zum Spannendsten & Unheimlichsten, was ich in den letzten Jahren gelesen habe. Zum Ende hin schwächelt der Roman allerdings ein bisschen ... aber nicht so sehr, dass man sich wirklich ärgern muss (ich hab's zumindest nicht getan). Grüße Gerd

Ja habe ich gelesen. Hat mir ganz gut gefallen, aber du hast recht, gegen Ende schwächelt der Roman ein bißchen. Gruß Markus

#25 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 09 Januar 2005 - 17:55

@JGBYep das stimmt!!Es gibt so viele hervorragende Horror Autoren, zb.: Masterton, Clegg,Morrell, Herbert, Simmons, Picerilli,Landsdale...etc :blink: Ich Persönlich mag ja auch noch gute Psychothriller ala Nasaw, Conelly oder Deaver :rolleyes: Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#26 Rainer

Rainer

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Österreich

Geschrieben 09 Januar 2005 - 18:18

Übrigends , wieso taucht beim Namen Horror immer gleich S.King auf.

Die Antwort gibst du dir selber:

Er verkauft halt die Meisten Bücher.

Ich war bis vor etwa 10 Jahren großer King-Fan. Nach "Regulator" habe ich es aufgegeben, seine neueren Werke zu lesen. Unbestritten sind sein Einfluss und die Tiefe einiger Frühwerke.

#27 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 09 Januar 2005 - 21:12

Ich Persönlich mag ja auch noch gute Psychothriller ala Nasaw, Conelly oder Deaver :blink:

John Connolly oder Michael Connelly ?? John schreibt wirklich spannend und sehr böse - siehe "Das schwarze Herz". "Das dunkle Vermächtnis" ist nicht so spannend. Sonst gibt es nichts in Deutsch. "The White road" und "The killing kind" wurden gerade bei Hugendubel für je 2 Euronen angeboten. Also werde ich sie in Englisch lesen. Von Michael habe ich einige Bücher im Regal jedoch noch nicht gelesen. @ yip... ist schon ne Weile her. Ist wahrscheinlich ein Mix aus unser beider Erinnerungen :rolleyes: OT - Hell Tanner ist ein Beispiel für Zelazny´s bevorzugte Art von Helden. Keineswegs strahlend oder ein echtes Vorbild. Nur Individualisten mit einer Menge Probleme. Mir gefällt außerdem der Stiel der Erzählung. Jedoch geht mir jeder missionarische Eifer ab. Ich bin halt nur ein Fan des Autors. ps. "In vino veritas?" - Aber sicher - vino im veritas meist donnerstags... :blink:

Bearbeitet von Skydiver, 09 Januar 2005 - 21:16.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#28 Markus K. Korb

Markus K. Korb

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 157 Beiträge

Geschrieben 09 Januar 2005 - 21:24

Hallo Freunde,@Vallenton: Ich würde dir eine Storysammlung von Lovecraft empfehlen, in welcher die Geschichte "Die Ratten im Gemäuer" enthalten ist. Meiner Meinung nach ist diese Story eine der besten von Lovecraft, knapp gefolgt von "Das Ding auf der Schwelle" und "Die Musik des Erich Zann" oder "Der Außenseiter" (es könnten noch einige andere folgen, aber ich lasse es mal mit dieser Aufzählung).Ich finde, dass Lovecraft genau in den Geschichten am besten war, welche NICHT zum Cthulhu-Mythos zählen. Diese Mythos-Stories kann ich nicht sehr oft lesen, sie nutzen sich ab, finde ich. Der Cthulhu-Effekt geht im Laufe der Zeit verloren. So erging es mir jedenfalls.@Henrik Fisch: "Das Floß" ist eine jener King-Stories, welche wirklich funktioniert, da sie sich auf den Kern der Phantastik beschränkt. Seine Romane mag ich meist nicht besonders, außer "SHINING" - der ist grandios und zählt für mich als einer der wenigen Horror-Romane, welche den Titel "Horror" wirklich verdienen.@James G.B.: Danke für das Lob der Reihe "Edgar Allan Poes Phantastische Bibliothek", was ich gleichzeitig als Verpflichtung sehe, in die angestrebte Richtung weiterzuarbeiten.Das Jeschke-Vorwort würde ich gerne mal lesen. :rolleyes: Kann ich nur lachen drüber, sorry. Wie will man Leser-Fantasie an Hand von Büchern feststellen? Man kann allerhöchstens Autoren-Fantasie "bewerten" und von da auf die Fantasie der Leser Rückschlüsse ziehen.Aber wie das schon in der klassischen Logik heißt: Analogieschlüsse sind unzulässig! :blink: @Anubis: Morell, ah - ein genialer Mann! Kennst du seine Story "Das schöne unverschnittene Haar von Gräbern" oder "Die Farbe des Wahnsinns"? Wow - Hut ab! Grandiose Prosa!Auf bald,Markus

#29 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 09 Januar 2005 - 22:13

@Markus:

Ja, ich habe mit vielen Sachen von King auch so meine Probleme. „Es“ habe ich zum Beispiel zweimal angefangen und beidesmal nach zirka 150 Seiten aufgegeben, weil ich einfach nicht in den Roman reinkam. „Tommyknockers“ - oder wie die deutsche Ausgabe auch heißen mag - fand ich dagegen erst einmal hervorragend erzählt. Allerdings ist das auch einer der Romane, bei denen man Kings Arbeitsweise ganz gut erkennt. Der schreibt sich wohl Versatzstücke von Story-Elementen auf und verarbeitet diese dann zu irgend einem Buch. So kann man den mittleren Teil von Tommyknockers eigentlich komplett streichen; also eben jener Geschichtsabschnitt, in dem das Ganze aus der Sicht der Stadtbewohner erzählt wird. Das ist zwar ganz nett, bringt der Geschichte aber eigentlich nur wenig.

Sehr gut gefallen hat mir jetzt allerdings „Schwarz“, also der erste Roman dieser Endlos-Serie, die King mal vor Jahren begonnen und jetzt endlich zum Abschluss gebracht hat. Der Roman ist gut geschrieben mystisch und man hat erst einmal überhaupt keine Ahnung, was da eigentlich passiert.

Sehr gut fand ich die Sachen, die unter seinem Pseudonym „Richard Bachman“ veröffentlicht wurden:

    [*]Running Man
    [*]Sprengstoff
    [*]Todesmarsch
    [*]Der Fluch
    [*]Amok
    [/list]Das ist bis auf „Der Fluch“ zwar alles kein Horror - oder jedenfalls keiner, wie man ihn normalerweise definieren würde - aber das allesamt trotzdem ganz hervorragende Romane. Schade das die Verfilmung von „Running Man“ so in die Hose ging.

    Bis dennen,
    Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#30 Markus K. Korb

Markus K. Korb

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 157 Beiträge

Geschrieben 09 Januar 2005 - 22:48

Hallo Henrik Fisch,RUNNING MAN habe ich als hervorragende Medienkritik in Erinnerung - geradezu prophetisch, wie ich befürchte.TODESMARSCH: darüber habe ich nur gelesen und das, was ich gelesen habe, klingt positiv - ebenfalls Medienkritik, diesmal noch stärker auf die Sensationsgeilheit der Zuschauer gemünzt. Sollte ich mir mal durchlesen, wenn ich die Zeit finde.ES: habe ich durchgelesen, war am Ende aber enttäuscht. Ich konnte damals die Begeisterung aller Horror-Leser nicht nachvollziehen. ES wurde sogar mit HERR DER RINGE verglichen - unglaublich! :rolleyes: Auf bald,Markus


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0