

Geschrieben 09 September 2006 - 17:53
Geschrieben 11 September 2006 - 14:23
Ich habe es mir zwar bisher noch nicht geholt, aber der tatsächliche Klappentext im vorderen Einband hat mich mittlerweile auch neugierig gemacht.BTW..Sol-Schöpfer der Ewigkeit scheint mir eine vielversprechende Space-Opera zu werden und dass nachdem ich nach den ersten 50 Seiten fast das Buch in die Ecke gepfeffert hätte!
Scheints ich war einfach nur erschlagen von den vielen Techgebrabbel und den nervenden Fußnoten die anfänglich den Lesefluß erheblich stören;-)
Geschrieben 11 September 2006 - 15:53
...allerdings mit ein paar wilden Sex Szenen, die nicht so mein Geschmack waren. (Wobei ich normalerweise nichts dagegen habe...)Ich habe es mir zwar bisher noch nicht geholt, aber der tatsächliche Klappentext im vorderen Einband hat mich mittlerweile auch neugierig gemacht.
BTW..Sol-Schöpfer der Ewigkeit scheint mir eine vielversprechende Space-Opera zu werden und dass nachdem ich nach den ersten 50 Seiten fast das Buch in die Ecke gepfeffert hätte!
Scheints ich war einfach nur erschlagen von den vielen Techgebrabbel und den nervenden Fußnoten die anfänglich den Lesefluß erheblich stören;-)
Back to topic:
Zur Zeit mal kein SF, aber trotzdem gut:
Die Löwen
Ken Follet
Ein Thriller im sowjetisch besetzten Afghanistan, die ersten 200 Seiten waren auf jeden Fall schon mal extrem spannend.
Geschrieben 15 September 2006 - 17:34
In der Tat, da nimmt der gute Herr Follet an einigen Stellen wirklich kein Blatt vor den Mund, vor 20 Jahren wäre sowas vermutlich rauszensiert worden......allerdings mit ein paar wilden Sex Szenen, die nicht so mein Geschmack waren. (Wobei ich normalerweise nichts dagegen habe...)
Geschrieben 19 September 2006 - 22:29
Geschrieben 21 September 2006 - 14:28
Geschrieben 21 September 2006 - 14:48
genau! ich hab heut auch angefangen, ca. 30 seiten intus - ein irrer trip! bisher ein überbordendes faß von ideen & gimmicks, da sag ich nur: das braucht keine handlung, das geht auch so! (parallelen sehe ich zu jasper fforde, bei dem die handlung ja auch eher nebensächlich ist) ich bin also jetzt schon ziemlich begeistertIch habe mit "Accelerando" von Charles Stross angefangen. Es ist wohl der SF-Roman, den man zur Zeit lesen sollte, um mitreden zu koennen. Bisher gefaellt es mir gut.
Geschrieben 27 September 2006 - 08:53
Geschrieben 02 Oktober 2006 - 14:10
Bearbeitet von Kopernikus, 02 Oktober 2006 - 14:10.
Geschrieben 02 Oktober 2006 - 20:42
Bearbeitet von Atlan67, 02 Oktober 2006 - 20:50.
Geschrieben 04 Oktober 2006 - 19:16
Geschrieben 10 Oktober 2006 - 11:55
Geschrieben 11 Oktober 2006 - 19:05
Bearbeitet von Kopernikus, 11 Oktober 2006 - 19:05.
Geschrieben 23 Oktober 2006 - 19:45
Geschrieben 27 Oktober 2006 - 21:49
Geschrieben 27 Oktober 2006 - 22:12
Schöne Worte sind oft nicht wahr, wahre Worte sind oft nicht schön
(Japanisches Sprichwort)
Geschrieben 28 Oktober 2006 - 08:28
Geschrieben 28 Oktober 2006 - 20:32
JorgeIrgendwie hat der Mann kein Talent
Geschrieben 01 November 2006 - 20:03
Geschrieben 01 November 2006 - 20:07
Ringos Invasionsromane haben mir nicht gefallen. Der erste Band ging gerade noch so. Doch ich traf auch bereits auf begeisterte Leser. So unterschiedlich können Meinungen sein.Diese Bemerkung trifft nicht nur auf die Wahl seiner Coautoren, sondern auch auf sein "Werk" zu
. Jorge
(der jetzt schnell in den Schützengraben springt, in Erwartung schweren Vergeltungsfeuers seitens der Ringotreuen)
Geschrieben 02 November 2006 - 16:13
Kommt drauf an, mit welcher Erwartungshaltung man an Ringo herangeht. Ich persönlich ordne ihn auf einem ähnlichen Niveau wie Kevin J. Anderson ein, relativ seichte Unterhaltung ohne großes Niveau. Mit dieser haltung im Hinterkopf funktionieren die Bücher eigentlich ganz gut. Wenn man natürlich hofft, in Ringo einen zweiten Asimov zu finden, ist natürlich klar, das man enttäuscht wird. Ich muss übrigens mein obiges Urteil etwas revidieren, das Buch wird langsam besser. Vor allem die Beschreibung der ökologischen Folgen des Invasion (Wilde Posleen als neue Raubtierspezies, Massensterben der Beutetiere, Aubreitung fremder,teils für Nutzpflanzen schädlicher Pflanzenarten ect.) ist ganz nett zu lesen. Allerdings habe ich das Buch zugunsten des Lesezirkels erstmal zur Seite gelegt, seit gestern bin ich hiermit zugange:Diese Bemerkung trifft nicht nur auf die Wahl seiner Coautoren, sondern auch auf sein "Werk" zu
.
Jorge(der jetzt schnell in den Schützengraben springt, in Erwartung schweren Vergeltungsfeuers seitens der Ringotreuen)
Geschrieben 03 November 2006 - 11:41
Bearbeitet von vallenton, 03 November 2006 - 11:42.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 04 November 2006 - 22:32
Geschrieben 11 November 2006 - 09:59
Geschrieben 15 November 2006 - 20:51
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
Geschrieben 15 November 2006 - 20:58
... brought to you by the Weeping Elf
Geschrieben 16 November 2006 - 08:45
Bearbeitet von Beverly, 16 November 2006 - 08:47.
Geschrieben 16 November 2006 - 12:51
AMEN.Die dabei angesprochene Idee, nach dem Verbrauch der fossilen Brennstoffe an Land Methanhydrat zu verbrennen, von dem es doppelt so viel gibt wie von Kohle, Öl und Erdgas, ist unter der Voraussetzung gleich hoher oder noch steigender CO2-Emissionen eigentlich nur Wahnsinn.
... brought to you by the Weeping Elf
Geschrieben 19 November 2006 - 18:03
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0