Zum Inhalt wechseln


Foto

Der "Ich lese gerade..."-Thread


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6078 Antworten in diesem Thema

#6061 Stephan

Stephan

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 86 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 16 September 2025 - 19:38

Ich lese gerade:

 

"Der Mann vom Anti"

 

- Kurzgeschichtensammlung 

- Erscheinungsdatum: 1975

- Auflage: Paperback, 1. Auflage von 1980 

- Verlag: Das Neue Berlin, DDR

- Reihe: "SF Utopia"

- Herausgeber:  Ekkehard Redlin 

 

 

Mit Kurzgeschichten unter anderem von Herbert Ziergiebel, Günther Krupkat und vielen anderen. Bei uns zu Hause stand das Ding schon seit über 40 Jahren im Regal rum und ist nach dem ersten Lesen in Vergessenheit geraten. Irgendwie ist es bei mir in der Wohnung gelandet und wartet seitdem darauf gelesen zu werden.

 

Da ich in der letzten Zeit ein paar quälend lange Romane in so einer hässlichen DDR-typischen serifenlosen Schrift gelesen habe, war ich einfach auf der Suche nach etwas das 1.) Serifenschrift verwendet und 2.) aus Kurzgeschichten besteht :-)

 

Ich werde wohl mit der Zeit zu ungeduldig für epische Romantrilogien.


Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog  :)


#6062 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.142 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 September 2025 - 04:27


Ist bei mir gerade umgekehrt. Lange Romane sind okay, gern auch Reihen, aber nur keine Kurzgeschichten. Die liegen alle ungelesen herum.

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#6063 Michael Fallik

Michael Fallik

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 81 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 September 2025 - 07:02

Ich habe in diesem Jahr einige Bücher ein zweites Mal versucht, an denen ich vorher gescheitert bin (wie snow crash), 

 

Die Neil Stephenson Romane haben mich lange Zeit begleitet. Bis auf Dodo und dem Barock-Zyklus habe ich alle gelesen, bzw. während langer Autofahrten gehört. Cryptonomicon (1184 Seiten, knapp 42 Stunden Hörzeit) zunächst gehört, dann gelesen. Ich mag seinen Stil. Einziges Problem dabei, zu weitschweifend, um es nebenbei zu lesen. 


Anas Warnung kam ihm in den Sinn. Vielleicht würde er verrückt werden, vielleicht ein höheres Wesen. Sein alter Körper, der mit pulsierenden Flüssigkeiten gefüllte Sack aus Haut, nur rudimentär mit organischem Kollagen und brüchigen Mineralien gestützt, könnte zerfallen oder wie eine Koralle zu einem intelligenten Verbund aus Polypen erblühen. Zitat EVOLUTION 2.0 

www.klangbildwort.de

  • (Buch) gerade am lesen:H.P. Lovecraft The complete CTHULHU MYTHOS TALES
  • (Buch) als nächstes geplant:John Updike Gegen Ende der Zeit
  • • (Film) gerade gesehen: Stalker 1978/79 Andrei Tarkowski.

#6064 Michael Fallik

Michael Fallik

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 81 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 September 2025 - 14:32

Diesmal keine Science Fiction, aber ein Stil, der mir gefällt:

 

Mir ist unverhofft ein Kleinod in die Hände geraten. In einer langen Reihe verwaister Bücher fiel mir ein Buchrücken auf, edel – strukturiertes Leder mit goldener Schrift. Ein Blick ins Buch ergab: Die buchkünstlerische Ausstattung dieser Ausgabe vom österreichischem Staatspreisträger Ernst Ammering entworfen. Auf Seite 7 ein Satz aus einhundert Worten, der mich gefangen nahm. Es ist nun mein und ich bin sein.

Gottfried Keller ERZÄHLUNGEN … Die Leute von Seldwyla
Erschienen 1984 im Harenberg Verlag ISBN 3-88379-809-6

Geschrieben zwischen 1853 und 1875. Die Leute von Seldwyla gilt als Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts und als repräsentativ für die Stilrichtung des poetischen Realismus.


Anas Warnung kam ihm in den Sinn. Vielleicht würde er verrückt werden, vielleicht ein höheres Wesen. Sein alter Körper, der mit pulsierenden Flüssigkeiten gefüllte Sack aus Haut, nur rudimentär mit organischem Kollagen und brüchigen Mineralien gestützt, könnte zerfallen oder wie eine Koralle zu einem intelligenten Verbund aus Polypen erblühen. Zitat EVOLUTION 2.0 

www.klangbildwort.de

  • (Buch) gerade am lesen:H.P. Lovecraft The complete CTHULHU MYTHOS TALES
  • (Buch) als nächstes geplant:John Updike Gegen Ende der Zeit
  • • (Film) gerade gesehen: Stalker 1978/79 Andrei Tarkowski.

#6065 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.468 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 September 2025 - 13:21

Die Babylon 5-Chronik: Band 5: Staffel 5 - "Augen aus Feuer" 
von Björn Sülter (Autor), Claudia Kern (Autor), Peter Osteried (Autor), Thorsten Walch (Autor) 
Herausgeber ‏ : ‎ In Farbe und Bunt Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 5. September 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 200 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3959363923 

Die ersten vier Bände der B5-Chronik habe ich mit Genuss und Erkenntnisgewinn gelesen (und das weiter oben auch lobend erwähnt). Daher habe ich mich auf Band 5 gefreut - leider wurden meine (wohl zu hohen) Erwartungen sehr enttäuscht. Das Buch wirkt lustlos hingeschludert:
- das Korrektorat versagte auffallend, denn es fehlen mindestens zwei Dutzend Wörter um die entsprechenden Sätze sinnvoll zu beenden und genauso viele Buchstaben und Satzzeichen (und damit meine ich keine diskutablen Kommata sondern z.B. der Punkt am Satzende)
- textlich finden sich etliche Wiederholungen mitunter sogar mit identischen Formulierungen
- inhaltlich gibt es neben der Episodenbesprechung nur wenig Neues
Daher mein Gesamteindruck: die Autory haben eine ungeliebte Aufgabe lustlos abgearbeitet, da man ja diesen Band schreiben musste.



#6066 Michael Fallik

Michael Fallik

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 81 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 Oktober 2025 - 17:00

Diesmal keine Science Fiction, aber ein Stil, der mir gefällt:

 

Mir ist unverhofft ein Kleinod in die Hände geraten. In einer langen Reihe verwaister Bücher fiel mir ein Buchrücken auf, edel – strukturiertes Leder mit goldener Schrift. Ein Blick ins Buch ergab: Die buchkünstlerische Ausstattung dieser Ausgabe vom österreichischem Staatspreisträger Ernst Ammering entworfen. Auf Seite 7 ein Satz aus einhundert Worten, der mich gefangen nahm. Es ist nun mein und ich bin sein.

Gottfried Keller ERZÄHLUNGEN … Die Leute von Seldwyla
Erschienen 1984 im Harenberg Verlag ISBN 3-88379-809-6

Geschrieben zwischen 1853 und 1875. Die Leute von Seldwyla gilt als Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts und als repräsentativ für die Stilrichtung des poetischen Realismus.

 

OOkkaay ... ich muss gestehen, dass ich nicht über die erste Geschichte hinausgekommen bin. Das Vorwort war noch frei von jedem Pathos und verschrobener Verspieltheit. Aber dann ... aber dann. Sieht aber sehr gut aus im Bücherregal. icon_wink.gif?v=2


Anas Warnung kam ihm in den Sinn. Vielleicht würde er verrückt werden, vielleicht ein höheres Wesen. Sein alter Körper, der mit pulsierenden Flüssigkeiten gefüllte Sack aus Haut, nur rudimentär mit organischem Kollagen und brüchigen Mineralien gestützt, könnte zerfallen oder wie eine Koralle zu einem intelligenten Verbund aus Polypen erblühen. Zitat EVOLUTION 2.0 

www.klangbildwort.de

  • (Buch) gerade am lesen:H.P. Lovecraft The complete CTHULHU MYTHOS TALES
  • (Buch) als nächstes geplant:John Updike Gegen Ende der Zeit
  • • (Film) gerade gesehen: Stalker 1978/79 Andrei Tarkowski.

#6067 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.013 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 07 Oktober 2025 - 08:57

Nachdem ich die sehr informellen Nr. 114 u.115 des NEUEN STERNS zur SF/ Phantastik in Polen gelesen habe, ist jetzt SF aus Südkorea dran. Der Titel hat auch etwas mit Sternen zu tun, nämlich Die Sterne leuchten am Erdenhimmel.

 

Und dann noch von Andreas Gruber Die letzte Fahrt der Enora Time. Dieser Titel kommt mir bekannt vor, kann sein, dass ich das irgendwann schon gelesen habe. 

 

Leider kann ich die beiden E-Books nicht auf meinem Tolino lesen. Erst mal sehen, woran das genau liegt.


Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#6068 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 847 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 10:03

Oh, ich habe meine Chronisten-Pflicht vernachlässigt, und halte hiermit fest: Ich habe Jeff VanderMeers "Auslöschung" dann noch zu Ende gelesen. Und wenngleich da jemand schreiben kann, ist es schlicht nichts für mich. Das Wort, das mir ständig im Kopf war, hieß "wabern". Die Story wabert vor sich hin. Das Setting ist mysteriös und mystisch, aber je länger der Roman dauerte, desto mehr ärgerte ich mich darüber, dass alles so mysteriös und andeutungsvoll bleibt - aber eben "bleibt" und nicht irgendwann den nächsten Schritt macht. Und dazu: weitgehend unsympathische Figuren.

 

Also: Für mich ein wabernder Roman.

 

---

 

wa·bern /wábern/
schwaches Verb

"sich in einer mehr oder weniger unruhigen, flackernden, ziellosen Bewegung befinden"

 



#6069 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.468 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 10:20

Bei einer Trilogie würde ich keine Auflösung der mysteriösen Situation im ersten Band erwarten. Auch der zweite Band "wabert", erst im dritten bekommen wir eine Andeutung von Erklärung.



#6070 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 847 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 10:44

Bei einer Trilogie würde ich keine Auflösung der mysteriösen Situation im ersten Band erwarten. Auch der zweite Band "wabert", erst im dritten bekommen wir eine Andeutung von Erklärung.

 

Guter Punkt, ich bin aber trotzdem nicht völlig überzeugt. Erstens glaube ich nicht, dass die Sache auf eine Trilogie angelegt war. (Ich bin zu faul zum Googeln, vielleicht gibt es zig Interviews, in denen der Autor vor Erscheinen von Teil 1 erzählt, dass es von Anfang an und unbedingt drei Teile brauchte, um die Story zur Gänze zu erzählen) Ich bin nur ein einfacher Leser und bei mir war der Eindruck: Das ist ein Ding, das mal für sich selbst stehen sollte. Und der Erfolg machte draus einen Dreiteiler.

 

Und selbst wenn es als Trilogie konzipiert war, sollte der Leser nach Teil 1 irgendwie Lust auf Teil 2 haben. Ich hingegen bin einfach nur froh, diese Welt zu verlassen. Warum? Weil ich den Eindruck habe, der Autor hält mir die ganze Zeit eine Karotte vor die Nase, um mich zu ködern. "Lies weiter, lies weiter, da kommt noch was total tiefsinniges. Was Spannendes." Und? Nichts kommt. Und laut zig Reviews im Netz, die übrigens fast identische Lese-Erfahrungen ("Karrotte") beschreiben, kommt auch in Teil 2 und Teil 3 nichts mehr.

 

Aber nicht falsch verstehen: Diese Menge an Preise! Diese vielen 5-Sterne-Besprechenungen. Die kommen nicht zufällig. Das Buch muss etwas können. Nur: Ich sehe es nicht. Ich bin der falsche Leser. Oder ein Leser in einer falschen Lebensphase. Ich bleibe nach der Lektüre enttäuscht zurück. Das wirkt alles wie ein billiger Trick auf mich.



#6071 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.142 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 10:46

Wird es denn am Ende von Teil 3 aufgelöst?


(hört sich nicht so an)


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#6072 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.468 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 10:53

Es gibt eine Erklärung extraterrestischen Ursprungs, aber ob es so wirklich stimmt war zumindest für mich irgendwie fraglich geblieben.



#6073 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.062 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 13:36

Ich würde schon vermuten, dass das von Anfang an als Trilogie geplant war, immerhin sind alle drei Teile innerhalb von acht Monaten erschienen.



#6074 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 713 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 16:09

Ich bin mir sogar ziemlich sicher, deutlich vor Erscheinen des ersten Bandes ein Interview mit Jeff VanderMeer gelesen zu haben, in dem er u.a. von den Einflüssen und Inspirationen erzählt, die bei der Entstehung der Southern Reach Trilogy eine Rolle gespielt haben. Und da war eben tatsächlich von einer Trilogie die Rede.

 

Außerdem deuten nicht nur die nah beieinanderliegenden Veröffentlichungstermine auf ein von Anfang als Trilogie geplantes Werk hin, sondern auch die aufeinander abgestimmte Gestaltung der drei Bände.

 

Es mag ja sein, dass auch in diesem Fall galt "The tale grew in the telling", aber dann war allerdings der Wachstumsprozess zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des ersten Bandes auch erstmal abgeschlossen - zumindest für knapp zehn Jahre.  :wink2:   


Sudden moroseness. One hop too far.

#6075 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 713 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 10 Oktober 2025 - 16:58

Das ist zwar nicht das Interview, an das ich mich zu erinnern glaube, aber auch hier spricht VanderMeer (in einem Magazin, das im März 2013 erschienen ist) von Southern Reach als einer aus drei Bänden bestehenden Serie:

 

Author Spotlight: Jeff VanderMeer


Sudden moroseness. One hop too far.

#6076 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.468 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 Oktober 2025 - 17:15

Die Traumsuche der Vellitt Boe
Taschenbuch – 27. März 2025
von Kij Johnson (Autor), Hannes Riffel (Übersetzer)

Eine Novelle und sechs sehr unterschiedliche Kurzgeschichten:
-Die Traumsuche der Vellitt Boe
Eine ältliche Dozentin tritt in der Traumwelt ein klasssiche Quest an, um eine Schülerin aus der Realwelt zurück zu holen. Die Traumwelt hat die Autorin sehr plastisch geschildert - beherrscht von streitenden Göttern aller Couleur (römisch, nordisch oder von Lovecraft) ist das eine sehr unsichere Gegend. Hier hätte man sich mitunter noch mehr phantastische Details gewünscht und weniger vom Beziehungsleben der Protagonistin. Die Geschichte endet ziemlich abrupt aber novellentypisch offen.
Fazit: unterhaltsame Phantastik
-Ponies
Ich schwanke zwischen makaber und widerlich und entscheide mich für letzteres.
-Spiere
Apropos widerlich: die ganze Geschichte handelt nur vom exzessiven Geschlechtsverkehr einer Frau mit einem schleimigen, wurmartigen Alien in einer Raumschiffrettungskapsel. Die Autorin baut eine sarkastische Distanz zur Handlung auf, die das Ganze unterhaltsam lesenswert macht, trotz sehr viel Körperflüssigkeit.
-Schrödingers Katzenhaus
Eine Fingerübung zum Schrödinger-Paradox mit einem Bordell statt Katze. Belanglos.
-Die Pferderäuber
Langweilige Abenteuer/Wildwest-Geschichte
-Das Privileg des glücklichen Endes
Märchen mit einem Huhn als Helden habe ich bislang noch keines gelesen. Auch hier baut die Autorin durch einen fiktiven Erzähler eine sarkastische Distanz auf und philosophiert z.B. darüber, wie viel Nebenhandlungspersonen in einem Märchen unbeachtet sterben. Witzige Prämisse (Huhn!) und intelligente Perspektivwechsel tragen eine lesenswerte Geschichte.
Das Buch ist ansprechend gestaltet mit kleinen grafischen Fussnoten, die zu den Geschichten passen. Die erste und letzte Story sind recht aktuell (und auch m.M. die besten), während die anderen aus den 2010ern stammen.

 



#6077 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.001 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 Oktober 2025 - 23:00

Das Schiff der flüsternden Träume von Alastair Reynolds


"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#6078 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.908 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 15 Oktober 2025 - 07:47

Das ist zwar nicht das Interview, an das ich mich zu erinnern glaube, aber auch hier spricht VanderMeer (in einem Magazin, das im März 2013 erschienen ist) von Southern Reach als einer aus drei Bänden bestehenden Serie:

 

Author Spotlight: Jeff VanderMeer

Absolution is a 2024 novel by Jeff VanderMeer, and the fourth entry in the Southern Reach Series. It is both a prequel and sequel to the Southern Reach Series.

Background

The three previous books in the Southern Reach series were written and published within the span of a few months in 2014, and VanderMeer only started thinking about writing Absolution in 2017. VanderMeer claims that the idea for Absolution's plot came to him almost fully formed on 31 July 2023, at which point he wrote continuously until 31 December. He then submitted it to his publisher, who accelerated pre-production steps to shorten the time until it was released.[1]



#6079 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 847 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Oktober 2025 - 12:47

Ich lese die Graphic Novel "Y - The last man", genauer Band 1 der Deluxe-Ausgabe.

 

"Eine Seuche unbekannter Art vernichtet jedes Spermium, jeden Fötus und jedes lebende Säugetier mit einem Y-Chromosom – ausgenommen einen einzigen jungen Mann namens Yorick und sein ebenfalls männliches Haustier, ein Kapuzineräffchen.

 

In Begleitung der geheimnisvollen Agentin “355” begibt er sich auf eine gefährliche Odyssee quer durch ein Amerika, in dem Ex-Models mit Müllwagen Leichen einsammeln, die Ehefrauen verstorbener Politiker die Ämter ihrer Männer einfordern und Amazonen Frauen terrorisieren, die ihr “Glück” nicht erkennen wollen. Und Yorick stellt sich immer die gleiche Frage: Warum ist ausgerechnet er der letzte Überlebende?"

 

Ich mag den Stil der Zeichnungen. Die Grundidee ist famos. Die Geschichte wird bislang nicht tief-philosophisch, aber: Die Story unterhält mich und ich will wissen, wie es weitergeht. Schöner Eskapismus.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0