

Geschrieben 09 Juni 2005 - 22:19
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 10 Juni 2005 - 07:32
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 10 Juni 2005 - 08:38
Geschrieben 10 Juni 2005 - 08:52
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 10 Juni 2005 - 09:15
Bearbeitet von ANUBIS, 10 Juni 2005 - 09:16.
Geschrieben 10 Juni 2005 - 10:34
Geschrieben 10 Juni 2005 - 11:26
Extremwerte werden erst ab 10 Wertungen gekappt.5 Wertungen! Na da kann man nicht von stark umstritten reden. Wertungen zwischen 6 und 9 stellen eine normale Verteilung dar (nicht im statistischen Sinn!). Die 2 dürfte ein Ausreißer sein. Was hat den Leser wohl zu dieser Abwertung bewegt? Rupert, hattest Du nicht vor „Extremwerte“ abzuschneiden? Oder macht das erst bei deutlich mehr Stimmen Sinn?
Geschrieben 10 Juni 2005 - 17:36
Geschrieben 10 Juni 2005 - 22:16
Geschrieben 10 Juni 2005 - 22:43
Geschrieben 12 Juni 2005 - 06:27
Geschrieben 12 Juni 2005 - 09:05
Wirkliche Klassiker sind IMHO immer zeitgemäß. 1984 wird noch immer gelesen, obwohl das bewusste Jahr schon 20 Jahre vorbei ist, der DUNE-Zyklus von Frank Herbert wird heiß diskutiert, weil man an den Aussagen über Herrschaft nicht so einfach vorbeigehen kann und im Schlepptau dieser Diskussionen werden hoffentlich auch die gesellschaftlichen Implikationen von HELLSTRÖMS BRUT sowie DER LETZTE CALIBAN und DAS DOSADI-EXPERIMENT Beachtung finden. Bezüglich Bewusstseinstausch sei auf eine Kurzgeschichte von H. G. Wells verwiesen. DIE ZEITMASCHINE mit den vertierten Morlocks - Unterschicht - und verblödeten Eloi - Oberschicht - ist als harte und schonungslose Fabel auf die Klassengesellschaft unübertroffen, auch weil beide Klassen ihr Fett abkriegen. SCHAFE BLICKEN AUF von John Brunner ist DER Roman über Umweltzerstörung und PLANET DER HABENICHSTE von Ursula K. LeGuin sozusagen ein Standardwerk über Anarchismus. FERNES LAND von Peter Rice sollte außerhalb des Battle-Schund-Zyklus veröffentlicht werden, weil es eine so köstliche Kritik an Herrschaft, Gier und menschlicher Dummheit ist. Die SF hat also viele Klassiker hervorgebracht, nur gehört die GATEWAY-Trilogie nicht dazu. Daraus kann man Pohl keinen Vorwurf machen - weil es IMHO nicht in der Macht des Autors liegt, einen Klassiker zu schreiben, sondern der Klassiker-Status erst durch die Rezeption der Öffentlichkeit entsteht. Die Ideen mit den Hiltschi und der Kosmologie habe mir gut gefallen. Was micht daber daran gestört hat, war die mitgelieferte, IMHO sozialdarwinistische Ideologie, so nach dem Motto: die Unterschicht hat gefälligst um ihr Überleben zu kämpfen und wer dabei versagt, dem wird ggfs. im Wortsinne die Luft abgedreht. US-Machismo der unsympathischen Sorte, die dumme Unterschicht ist an ihrem Schicksal selbst schuld und der Leser soll sich mit den erfolgreichen Helden identifizieren.Ich lese gerade die "Gateway-Trilogie" von Frederik Pohl. Und leider bin ich wieder mal in meiner Meinung bestärkt worden, dass ich viele SF-Klassiker langweilig finde, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind. Dieses ganze 70/80er-Jahre Psycho-Gelaber zieht sich wirklich wie Kaugummi und füllt meiner bescheidenen Meinung nach viel zu viel Raum in dem Werk, das ansonsten ein paar feine Ideen hat.
Bearbeitet von Beverly, 12 Juni 2005 - 09:07.
Geschrieben 14 Juni 2005 - 17:29
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 14 Juni 2005 - 18:45
Geschrieben 19 Juni 2005 - 18:53
Geschrieben 20 Juni 2005 - 18:25
Geschrieben 20 Juni 2005 - 20:11
Tu das nicht! Vergeude nicht die Zeit, die dir zum Lesen guter (= interessanter, spannender, gut geschriebener etc.pp.) Bücher bleibt, mit solch einem Müll.Alle paar Tage quäle ich mich weiter durch den Fantasyroman "Die Fünfte Zauberin" von Robert Newcomb.
Stimmt. Und deshalb - schmeiß es in die Ecke.Ich lese gerne Fantasy, nur dieses Machwerk ist einfach nur schlecht, miserabel und übel geschrieben.
Geschrieben 20 Juni 2005 - 22:38
Geschrieben 21 Juni 2005 - 09:19
Geschrieben 23 Juni 2005 - 18:39
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 23 Juni 2005 - 18:39
Hallo vallenton, ja, ich war vor einigen Jahren froh, die drei Bände durch glückliche Umstände komplett zu haben. Ist ein Zukunftsszenario, in das ich mich nicht so leicht einfühlen konnte, aber die Gen- und Biotechnik finde ich schon sehr interessant. Und hier wird sie ja nicht als Selbstverständlichkeit nebenbei, sondern als das vordergründige Thema behandelt, klasse. In einem der Bände gibt es auch eine ungewöhnliche Lebensform, schade, mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Liest sich aber ganz anders als spätere Bücher, glaube ich, dennoch ganz oben auf meiner Fovoritenliste. Übrigens lese ich gerade das ganz aktuelle †šSchwarz wie der Tag†™ (sein letzter Roman?), und ich bin sehr begeistert. Sehr schöne Hard SF der Güteklasse A...Da ich mich mittlerweile sehr für den guten alten, aber leider verstorbenen, Charles Sheffield erwärme, habe ich nun den ersten Band seiner Proteus Trilogie -Die Gesichter des Proteus- angefangen. Kommt ganz gut. Gibt es Meinungen zu dem Zyklus?
Geschrieben 23 Juni 2005 - 18:51
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 23 Juni 2005 - 19:28
Ich habe es auch so in Erinnerung, dass die Bände ziemlich unterschiedlich sind. Immerhin hast Du sie ja auch komplett. Ich wollte sie auch schon immer mal im Gesamteindruck lesen, aber es ist ja nicht so, dass man nichts zum Abarbeiten hätte... 'Schwarz wie der Tag' scheint mir hingegen wie ein Parallelroman zu 'Kalt wie Eis' zu sein, nur etwas 'härter'...Mir ist jedoch aufgefallen, das zwischen Band 1 und 2 ein ziemlicher Schnitt zu liegen scheint. Da stimmt nur noch der Hauptcharakter Behruz Wolf. Alles andere mutet fast wie eine völlig neue Geschichte an. Nach ein paar Seiten habe ich das Buch ERSTMALS zur Seite gelegt und bin nun bei Dan Brown hängengeblieben.
Geschrieben 23 Juni 2005 - 21:47
Geschrieben 23 Juni 2005 - 22:01
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 23 Juni 2005 - 23:42
Bearbeitet von ANUBIS, 23 Juni 2005 - 23:42.
Geschrieben 24 Juni 2005 - 07:34
Geschrieben 24 Juni 2005 - 08:10
Geschrieben 24 Juni 2005 - 16:07
Geschrieben 29 Juni 2005 - 10:43
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0