Zitat
SF hatte zur Zeit ihrer Entstehung, egal ob das für jemand Frankenstein, oder Wells, oder die Pulpmagazine sind, keine Erzählstruktur o.ä. die sie von anderen Formen/Gattungen unterschieden hätte. Sie besteht aus allen möglichen bereits existierenden narrativen Formen, die neue Motive und Perspektiven bekommen. Von daher ist es für mich kein Symptom für irgendetwas, wenn sich die Sf mit irgendetwas †švermischt†™, weil sie die vermischten Formen und Genres immer schon beinhaltet hat (im Übrigen auch schon bei den Klassikern z.B. Satire Pohl/Kornbluth: The Space Merchants†™ /Krimi: Asimov: The Naked Sun), das ist nämlich der Normalzustand. PS: Mir kommt überhaupt nicht vor, dass sich die Sf in einem Niedergang befände. Dass die Verkaufszahlen im Genre zurückgehen, hat auch mit der Gesamtbuchmarktsituation und dem Boom der Fantasy zu tun. Und dass Sf wie †šGattaca†™ oder †šEternal Sunshine of the Spotless Mind†™ in Hollywood produziert wird, schaut für mich auch nicht nach Niedergang aus. Was ein bisschen verschwindet, ist die gernsbacksche und die Star Trek Classicsche Tradition, außer in den trivialen Formen. Das stört mich persönlich aber überhaupt nicht.SF vermischt sie zunehmend mit anderne Genres. Dabei ist SF mulittask - sie kann (so es der Autor möchte) mit kriminalistischen, satirischen, parodistischen, erotischen und noch vielen anderen "fremdgehen"