Zum Inhalt wechseln


Foto

Wolfgang Hohlbein


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
52 Antworten in diesem Thema

#31 Michi

Michi

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 4 Beiträge
  • Wohnort:Heinfels / Alzey

Geschrieben 13 September 2005 - 13:06

mich als hohlbein-fan zu bezeichnen wäre schon fast untertrieben. ich lese alles von ihm, dass ich in die hände kriege! Einzelne Titel will ich gar nicht favourisieren, möchte jedoch die CDU-Reihe hervorheben, die man einfach gelesen haben muss. allerdings bin ich auch autoren wie gemmel oder auch maggie furey nicht abgeneigt.
Das Leben ist hart in den Bergen, aber nicht hoffnungslos!
  • (Buch) gerade am lesen:Die Saat des Todes
  • (Buch) als nächstes geplant:Faust I. + II.
  • • (Buch) Neuerwerbung: Die Bruderschaft der Runen
  • • (Film) gerade gesehen: Sin City
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter IV.

#32 Gast_Invision_*

Gast_Invision_*
  • Guests

Geschrieben 13 September 2005 - 13:39

IPB test reply

#33 Gast_Invision_*

Gast_Invision_*
  • Guests

Geschrieben 13 September 2005 - 13:39

reply part 2

#34 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 13 September 2005 - 15:22

@ Michi:Endlich!! Ein anderer Fan!!! :o Ich hatte die Hoffnung ja schon fast aufgegeben. Etwas irritiert war ich allerdings bei dem Begriff "CDU-Reihe". Aber dann sprang mein Gehirn an und mir fiel ein, daß es wohl die "Chronik der Unsterblichen" sein muß. Ach, ist das schön! :confused: @ Invision:Was soll denn das Geteste hier? :confused:

Bearbeitet von Moorhexe, 13 September 2005 - 15:23.


#35 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 14 September 2005 - 08:58

Von Wolfgang Hohlbein habe ich nur Nach dem großen Feuer und ca. ein Dutzend Kurzgeschichten gelesen. Das war alles gut bis sehr gut, doch um seine dicken Wällzer und Serien habe ich einen großen Bogen gemacht.

#36 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 14 September 2005 - 15:27

@ BeverlyWieso hast Du um seine dicken Wälzer und Serien einen großen Bogen gemacht?

#37 Desiree Hoese

Desiree Hoese

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 5 Beiträge

Geschrieben 14 September 2005 - 16:30

Hi Moorhexe,ein ausgesprochener Hohlbein-Fan bin ich nicht; dafür habe ich aber ziemlich viele seiner Bücher gelesen/ in meinen Regalen. Vor ein paar Jahren mochte ich ihn noch lieber lesen. Ausgesprochen viel Spaß habe ich aber heute noch an 'Der Greif' & der Hexer-Reihe. Tschau Desiree
www.hoesewelten.de

#38 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 14 September 2005 - 17:25

@ DesireeWieso hast Du vor ein paar Jahren Hohlbein-Bücher gern gelesen und heute nicht mehr so?

#39 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 14 September 2005 - 18:55

@ Beverly

Wieso hast Du um seine dicken Wälzer und Serien einen großen Bogen gemacht?

Beitrag anzeigen

Das machte auf mich den Eindruck von nach einem Schema produzierter Massenware. Zudem bin ich alles andere als eine Viel- oder Schnellleserin und es gab für mich genug andere Bücher, die interessanter waren.

#40 Desiree Hoese

Desiree Hoese

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 5 Beiträge

Geschrieben 14 September 2005 - 20:25

Hi Moorhexe,bei mir geht das immer so schubweise - eine zeitlang lese ich gerne historische Romane, dann wieder Krimis, SF, Sachbücher und und ... Wenn ich etwas gelesen habe, dann wähle ich das nächste Buch dann gern aus einer ganz anderen Sparte. So war Hohlbein eben ein paar Jahre einfach nicht 'dran'. Hinzu kommt, dass ich von einigen seiner Bücher auch etwas enttäuscht bin - ich finde sie einfach oberflächlich und husch husch geschrieben. Das ist schade, da ich andere mit Freude gelesen habe. Eine ganze Weile lang habe ich wirklich jedes Buch von ihm gelesen, das ich in die Finger bekam. Ich sammle Bücher leidenschaftlich und auch heute noch kaufe ich seine Bücher - wenn ich sie auf Büchertischen finde - und stelle sie (meist ungelesen) zu den anderen. Wenn dann der nächste Schub kommt, habe ich genug Lesefutter.Schönen Abend Desiree
www.hoesewelten.de

#41 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 11 Oktober 2005 - 20:15

Ah, welch anregender Text. Ines, Du erhältst meine Zustimmung und hast meine Gedanken in Worte gefasst.

Von Elisabeth George (Krimiautorin) gibt es ein Buch, darüber wie sie ihre Romane verfasst. Ich weite das nicht unnötig aus. Für sie gehört unter anderm dazu an die Orte zu fahren, über die sie schreibt (Sie ist Amerikanerin und schreibt Krimis, die in England spielen), Sachinfos vor Ort einzuholen, damit sie authentisch schreiben kann. Das geht auch im Bereich der Fantasy. Beispiel Robin Hobb. Das tut Herr Hohlbein meines Wissens nach nicht - aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Ja, das wäre schön, aber leider ist es nur ganz selten so, dass sich die Autoren die Zeit nehmen können oder das Geld aufbringen können um dies zu machen. Deswegen wird meist für 6,95 Euro ein Reiseführer gemacht und dieser wird quergelesen. Wahrscheinlich schreibt Hohlbein deswegen so gerne Fantasy: Da kann ihm keiner Nachsagen, er wisse nicht, wie es in seiner Fantasy Welt aussieht.

#42 Telesto

Telesto

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 140 Beiträge
  • Wohnort:Münster

Geschrieben 12 Oktober 2005 - 10:47

Ich finde es erstmal grundsätzlich immer gut, wenn man Menschen ans LESEN heranführt und das schafft Hohlbein auf jeden Fall. Besonders Jüngere finden Gefallen an Büchern und zocken nicht nur PS2 oder Nintendo.Dennoch bin ich auch kein Hohlbein Fan. Da gibt es wesentlich besseres auf dem Markt. Manchmal habe ich das Gefühl, der Mann springt auf jeden Zug auf. Plötzlich gibt es ein Buch über die Templer, dann über Vampire, mal wieder klassische Fantasy, ein Historien Roman, Krimi, SciFi usw. Bei dieser Masse an Publikationen, glaube ich auch nicht mehr, dass Herr Hohlbein alles selber schreibt. Würde mich nicht wundern, wenn er Ghostwriter beschäftigen würde und das ist meiner Auffassung nach ein Verrat an seiner Zunft. Sorry, aber mir kommt es irgendwie so vor.

#43 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 12 Oktober 2005 - 11:28

Telesto, wie Ines schon schrieb: Hohlbein lebt vom schreiben. Da hat man oft keine Wahl. So gesehen will ich Hohlbein für seine Schwenks auf Zeitthemen nicht verurteilen, sondern eher bewundern, denn dass muss man auch können.

#44 Telesto

Telesto

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 140 Beiträge
  • Wohnort:Münster

Geschrieben 12 Oktober 2005 - 15:48

Das bezweifel ich auch nicht. Er mag sicher eine Menge Energie haben und viel Arbeit dort reinstecken. Allerdings bezweifel ich manchmal, dass er all das selber schreibt. Außerdem sollte man bedenken, dass es genügend andere Autoren gibt, die ebenfalls vom "Schreiben" leben und dennoch solide bleiben und damit auch noch Erfolg haben. Meiner Auffassung nach ist ihm Quantität wertvoller als Qualität und das ist eben schade.

#45 Gast_Guest_*

Gast_Guest_*
  • Guests

Geschrieben 15 Oktober 2005 - 22:35

Ich finde Hohlbeins Bücher im Allgemeinen sehr gelungen, welhalb ich mittlerweile eine beachtliche Sammlung seiner Bücher in meinem Regal besitze.Seine fiktiven Charaktere sind sehr interessant und alles ist so detailverliebt beschrieben, dass bei mir im Kopf der Eindruck erweckt wird als ob ein Film nebenbei ablaufen würde. Die Satzbauweise ist einfach und gut, er versteht es verwirrende Schachtelsäzte zu vermeiden und dennoch jede Situation treffend zu beschreiben.Zudem ist seine Textproduktion sehr beachtlich.Aber die Quantität tut bei Hohlbein der Qualität leider oft einen Abbruch.So habe ich den Eindruck, dass sich Hohlbein aufgrund seiner Schreibbesessenheit nicht so viele Gedanken über die eigentlichen Fantasywelten und die Story macht, als über das eigentliche Schreiben. So geicht ein Roman oft (nicht immer!!!)dem Nächsten.Außerdem sind die "Helden" seiner Romane meiner bescheidenen Meinung nach oft nur verweichlichte Muttersöhnchen die durch einen (wer hält es nur für möglich) wunderbaren (unrealen) Zufall eine ganz besondere Rolle spielen und sich im Laufe der Zeit kaum veändern.Ich bevorzuge schlagkräftige, charismatische Helden mit ordentlich Presitge.Dennoch: Hohlbein ist und bleibt einer meiner Liebligs-Fantasyautoren und ist nicht ohne Grund einer der erfolgreichsen deutschen Fantasyautoren (wenn nicht schon der erfogreichste)PS: Ich übernehme keine Haftung für ebentuelle Rechtschreibfehler und möchten die Textmenge entschuldigen, manchmal macht das schreiben zu sehr Spass!!! :)

#46 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 16 Oktober 2005 - 13:13

PS: Ich übernehme keine Haftung für ebentuelle Rechtschreibfehler und möchten die Textmenge entschuldigen, manchmal macht das schreiben zu sehr Spass!!! :)

Beitrag anzeigen

Na, dann solltest Du dies häufiger tun. :P

#47 Gast_Gast_Sebastian RI_*_*

Gast_Gast_Sebastian RI_*_*
  • Guests

Geschrieben 21 Oktober 2005 - 18:58

Nein, nein keine Sorge auf diesen Seiten findest du sicherlich keine Analphabeten. Ich hatte es damals lediglich eilig. Diese wunderschöne Diskussionsrunde hat mich (wie viele) dazu angeregt, euch auch noch meine Meinung aufzudrücken und das möglicht schnell, da ich noch mit der Anmeldung beschäftigt war, die nebenbei bemerkt nicht geklappt hat (Mist! :D ). Alle diesbezüglichen Umstände möchte ich im vollem Umfang auf die Betreiber dieser Seite schieben (nebenbei bemerkt). Aber weiter zu unserem/n Opfer: Hohlbein oder Hohlbeins (wie man will). Das Wichtigste ist schon erwähnt worden (mit meiner 1. Mail :P ). Viel gibt es nicht mehr zu beklagen oder zu loben, im Allgemeinen stimme ich den Aussagen der werten Herrschaften zu. Sollte Herr Hohlbein diese, wirklich treffende Kritik seiner Werke lesen, so wäre es für seinen weiteren Verbleib auf dem Fantasy- Thron ratsam die vorzufindende Kritik auch wirklich ernst zu nehmen und richtig umzusetzen. Sonst werden ihn schon bald andere Schriftsteller wie ich in ca. 10 Jahren (nicht 100%ig ironisch gemeint!) oder Markus Heitz (meine wärmste Empfehlung http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/thumb.gif ) verdrängen. PS: Moorhexe lebst du noch????

#48 GenomInc

GenomInc

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 164 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Borgholzhausen

Geschrieben 23 Oktober 2005 - 09:53

Also was mir an den hohlbein Büchern aufgefallen ist das würde vorher schonmal angedeutet die Cliffhänger mentalität. Mein Vorredner schrieb glaub ich zu Charytie das es immer am ende des Buches ist wo ein Cliffhänger kommt. Ich habe sowohl das Druidentor als auch den ersten band der Chroniken angefangen zu lesen und mir ist bei beiden auch diese Cliffhängermentalität aufgefallen. Das eigendlich schlimme an der sache ist aber das es nicht bandes der serie passierte sonden auch mitten drin. Man erkennt immer noch das Hohlbein eigendlich ein Autor von Roman heften ist. Der hexer war ja auch ne Romanheftserie bei Bastei. Ich finde das sich hohlbein da nie richtig von gelöst hat sonder das konzept mehrer Romanhefte heute einfach nur als Buch veröffentlicht. Was ich hier schreibe soll keine abwertung von Romanheften sein, sonder einfach nur ne feststellung des schreibstils der bei Romanheften zwangslaufig anderes sein muss.
<>< Torsten aka GenomInc <><

Alle meine Texte stehen unter http://creativecommo...y-nc-sa/2.0/de/

#49 Gast_Gast_Sebastian RI_*_*

Gast_Gast_Sebastian RI_*_*
  • Guests

Geschrieben 27 Oktober 2005 - 18:26

Tschuldigung aber bei dem Wort "Cliffhanger" ist mir eine Bildungslücke aufgefallen könntet ihr das vielleicht definieren? :aliensmile: Also, GenomIc dass Hohlbein Heftromane geschrieben hat stimmt schon, dass er es nicht fertig gebracht hat dieses "Niveau" abzuschaffen stimmt nicht.Sein Schreibstyl ist mit rennomierten Autoren (von denen er selbst einer ist)mindesten auf gleichem Level.Was ich etwas merkwürdig finde, ist dass Hohlbein(s) die Büche gemeinsam verfassen. Wolfgang ist für den abenteuerlichen, Heike den märchenhaften Beitrag zuständig, das klingt zwar ganz gut, ergibt jeoch eine etwas kuriose Mischung (siehe "Drachenfeuer"), kann in seltenen Fällen aber auch funktionieren (siehe "Anders").Was mich an der Person Hohlbein stört ist das Einsiedlerverhalten.Natürlich hält er Lesungen und ist auf Buchmessen präsent, (z.B.) online auf seiner sehr schönen aber leider nicht selbst gestalteten Website mehr über ihn selbst als Mensch erfahren möchte (ohne dabei seiner Privatsphäre zu nahe zu treten) stößt auf Granit. Zu einem soch nahmhaften Autor muss der Leser (Fan?) mehr erfahren als nur die Erscheinungstermine seiner neuesten Bücher!

#50 Gast_Guest_*

Gast_Guest_*
  • Guests

Geschrieben 27 Oktober 2005 - 19:37

Ein Cliffhanger ist das plötzliche Unterbrechen einer spannenden Szene. Meistens gibt es Cliffhanger am Ende eines Buches, Films (z.B. das Ende von Matrix: Reloaded) oder einer Episode einer Serie. Das soll dazu führen sich auch den Nachfolger zu kaufen/anzuschauen.

#51 GenomInc

GenomInc

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 164 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Borgholzhausen

Geschrieben 27 Oktober 2005 - 22:08

@ sebastian das was ich schrieb ist halt mein eindruck der sich immer wieder stellt wenn ich eines seiner Bücher lese. Es ist ja auch nicht schlimm wenn ein Autor auch heftromane geschrieben hat und auch noch schreibt, das hat Eschbach zb bei Perry Rhodan auch kürzlich gemacht.Ich finde nur das bei Hohlbein keine unterschiedlicher still zwischen den Heftromanen und Bücher zu finden ist.Die frage ob man Hohlbein zu den renomierten Autoren zahlen soll oder nicht ist aber ne ganz andere. Da stellt sich mir eher die frage was ist ein renomierter autor ? Einer dessen Bücher überall beworben werden ? einer mit vielen fans ? einer der von kollegen gelobt wird ? Einer der von kritiker gelobt wird ? oder muss er erst von Marcel Reich Ranicki angeproiesen werden ? Für mich ist ein renomierter autor derjenigen der über jahre qualitativ hochwertige Bücher veröffentlicht hat und damit im genre in dem er schreibt eine herausragende stellung einnimmt.
<>< Torsten aka GenomInc <><

Alle meine Texte stehen unter http://creativecommo...y-nc-sa/2.0/de/

#52 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.297 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 November 2005 - 08:48

Tja, Hohlbein, man kann ihn lieben oder hassen, unbestritten sei, dass der Mann meinen Respekt hat, weil er seit 30 Jahren im SF- und Fantasy-Bereich als deutschsprachiger Schriftsteller etabliert ist und sogar davon leben kann. Wer (außer Eschbach) kann das sonst schon von sich behaupten?Seine Bücher sagen mir persönlich nicht besonders zu. Zu skizzenhaft sind meist die Storylines, zu unlogisch die Auflösungen. Die Charaktere sind oft genau gezeichnet, aber gleichen sich über die Bücher hinweg doch stark.Mein Fazit ist, dass ich sicher nie (wieder) ein Hohlbein-Buch kaufen werde, ihn jedoch für sein Gespür und sein Handwerk bewundere.
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#53 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 06 November 2005 - 00:53

Und, Moorhexe? Hagen von Tronje inzwischen ausgelesen? Ich fand das Buch seinerzeit gut.Auch gut fand ich Dunkel, einen Vampirroman.Und Wolfsherz, einen Werwolfroman.Die Rückkehr der Zauberer fand ich nicht gut, den Hexer von Salem nur bis zu ersten Hälfte, dann wurd's mir zuviel mit Zufällen.Teufelsloch hab ich noch gelesen, aber das hatte irgendwie zu wenig Substanz, wirkte wie eine Fingerübung.Unterland hätte ich beinahe vergessen. Ja, Unterland, das war ein wunderbares Buch. Kopfkino deluxe.Peter


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0