Ja, war wirklich eine runde Sache!Vielen Dank für den schönen Tag! ... Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht!

Geschrieben 08 Oktober 2006 - 12:26
Ja, war wirklich eine runde Sache!Vielen Dank für den schönen Tag! ... Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht!
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 14:41
Öhm, beengt ? Ich glaub, Du kennst den alten Bürgersaal in Buchschlag nicht. Da wars, wenns richtig voll war, knackeeng...Ja, war wirklich eine runde Sache!
Teilweise vielleicht etwas beengt, was aber natürlich viel besser ist als zuwenig Besucherandrang. Und eine Lesung vor vollem Haus, wie z.B. die des Wurdack-Verlages, macht riesig Spaß.
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 15:32
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 16:01
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 20:26
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 21:32
Sagen wirs mal so: wohl zwangsläufig. Aber das ist eine andere Geschichte...Das heißt, nächstes Jahr die gleiche Location? Dann kann ich für die DPP-Verleihung was mit dem Beamer vorbereiten! Sehr schön.
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 23:40
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 07:16
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 08:11
1. Wir nehmen die Anregung mit der Vorstellung gerne auf, ich persönlich muss aber gestehen, dass ich da nicht so viel davon halte. Wenn wir Leute wie Markus Heitz, Robert Feldhoff oder (ja!) auch J.K. Rowling vorstellen würden (wo stufen wir ab?!), wäre das sehr unüblich und ich fürchte, dass wir die Leute eher gelangweilt hätten, wenn wir einige nicht anwesende, manchmal nicht soo bekannte Preisträger jeweils durch (längere?) Vorstellungen gewürdigt hätten. Ganz davon abgesehen, dass wir auch ein wenig auf die Uhr achten müssen, das darf nicht zu lang und langatmig werden. Wir haben vor ein paar Jahren bewusst schon Kategorien umgestellt oder sogar rausgeschmissen, um die Zeremonie zu straffen. 2. Wir wussten leider nicht, dass diese Aula mit einem leistungsfähigen Beamer ausgestattet ist, es hat uns gewurmt, dass wir das nicht vorher wussten. Deshalb: Beamer ist für das nächste Jahr jetzt schon so gut wie sicher!!Die Preisverleihung war etwas langweilig. Da hätte ich mir gewünscht, zumindest über die Preisträger ein bisschen zu erfahren. Die hätte man ja kurz Vorstellen können. Es waren nämlich tatsächlich auch Leute da die nicht alle Nominierten kannten. Auch wenn ich da jetzt nur für zwei Personen sprechen kann. Es ist natürlich Schade das nicht alle Preisträger da waren, und da könne die Veranstalter nichts für, aber das einfache vom Zettel vor Lesen war halt nicht so prickelnd. Also ruhig nächstes Jahr einen Beamer benutzen.
Bearbeitet von Oliver, 09 Oktober 2006 - 08:12.
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 08:23
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 08:58
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 11:00
Ich kann nur anbieten, die DPP-Verleihung wieder multimedial zu unterstützen. Ich weiß nicht, wer sich noch dran erinnert, aber vor 3-4 Jahren haben wir das schon mal gemacht. Mit 10sekündigen-Soundschnipseln, in denen die Nominierten vorgestellt wurden, mit einer Fanfare (die ihren Charme erst nach dem 7. Hören wirklich entfaltet hat1. Wir nehmen die Anregung mit der Vorstellung gerne auf
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 11:02
Sorry für das Doppel-Posting, aber ich möchte mich hier noch bedanken. Danke.Highlight war für mich die 40 Jahre Star Trek Lesung von Mike Hillebrandt, der es geschafft hat auf amüsante und informative Weise einem „Laien“-Fan sein Buch aufzuschwatzen. An dieser Stelle noch mal danke für die Widmung. (Ich war der große Blonde mit der grünen Kapuzenstrickjacke, der in deinen beiden Veranstaltungen war.)
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 11:10
Das ist eine geile Idee!Ehrlich gesagt macht Dirk das doch wirklich sehr unterhaltsam, flott und einfach nett. Der DPP-Verleihung ein wenig mehr Gala-Charakter zu verleihen, hielte ich für angemessen. Nicht, um die Sache künstlich hochzupuschen, aber um den Wert des Events an diesem Tag zu unterstreichen. Die Verleihung ist der Höhepunkt des BuCons, viele (zumindest die Preisträger
) kommen nur deswegen.. es muss ja nicht unbedingt eine Nebelmaschine sein.. aber offen gesagt hätte ich noch nicht mal dagegen etwas.
(Dirk, der aus dem Nebel steigt und ins Mikro räuspert: ICH bin Dein Vater, Oliver!Naja, lassen wir das..
)
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 12:07
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 16:26
Ich fände es schade, wenn das die Veranstalter genauso leichtfertig vom Tisch wischen würden. Der Vorschlag, die Schulklassen zumindest mal zum Besuch zu animieren, wäre eine tolle Chance für alle Beteiligten. Die Kids werden sicher nicht gleich die Bücherstände leerkaufen. Aber wenn sie sich in eine Lesung oder in einen Vortrag setzen, wird vielleicht doch bei dem einen oder anderen Interesse geweckt. Eigentlich müssten halbwegs engagierte Deutschlehrer auf so eine Möglichkeit anspringen.Aber Ernst. Die schauen sich Deine Bücher an und fragen Dich dann, wo man dort denn den Controller reinsteckt und ob die auch auf der neuen X-Box laufen.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 16:49
Genau das wär dann die Möglichkeit, die Jungs und Mädels am Schlafittchen zu packen - pädagogisch korrekt natürlich - und ihnen zu zeigen, dass es noch was anderes gibt als die neueste X-Box-Generation.Aber Ernst. Die schauen sich Deine Bücher an und fragen Dich dann, wo man dort denn den Controller reinsteckt und ob die auch auf der neuen X-Box laufen.
Bearbeitet von ChristianW, 09 Oktober 2006 - 16:49.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 16:51
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 16:51
Den Bürgersaal kenn ich tatsächlich nicht - für mich war's am Samstag eine Premiere. Eine gelungene.Öhm, beengt ? Ich glaub, Du kennst den alten Bürgersaal in Buchschlag nicht. Da wars, wenns richtig voll war, knackeeng...
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 16:57
Sie haben mir beim zeichnen zugeschaut und waren ganz angetan, natürlich kam auch die obligatorische Frage "Zeichnen Sie auch Manga?"
Bearbeitet von Oliver, 09 Oktober 2006 - 17:03.
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 17:19
Stimmt, wir sind keine Satanisten. Wir sind nur nerdige, gestörte, weltfremde SF-Fanskönnen wir zumindest dem Bild entgegen wirken, dass wir alles nerdige, gestörte, weltfremde Satanisten sind.
Ich kann keinen Vergleich mit den letzten Jahren ziehen, da es meine erste BuCon war, aber es ist schon auffallend, das junge Leute arg in der Minderheit waren. Mit unter 30 gehoerte ich noch zur juengeren Gruppe.Wäre doch auch was, vielleicht lässt sich da eine Saat säen - der Altersschnitt auf dem Con hat mir, wie jedes Jahr, durchaus zu denken gegeben, wir werden ja alle nicht jünger und die Gruppe unter 30 oder gar unter 20 fand ich sträflichst unterrepräsentiert.
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 17:38
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 17:45
Nene, der BuCon ist ja prinzipiell offen für alle phantastischen Genres. Also auch für Phantastik-Fans, die dem Horror und dunkleren Phantastik-Spielarten zuneigen. Entsprechende Programmpunkte und Fans findet man dort ja auch. Und das sind halt häufig Satanisten. Habe ich mal gelesen.Stimmt, wir sind keine Satanisten. Wir sind nur nerdige, gestörte, weltfremde SF-Fans
.
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 17:51
Zitat aus dem Buch "Dies sind die Abenteuer..", Kapitel 8: "Das Fandom in Deutschland - eine Liebeserklärung":Nene, der BuCon ist ja prinzipiell offen für alle phantastischen Genres. Also auch für Phantastik-Fans, die dem Horror und dunkleren Phantastik-Spielarten zuneigen. Entsprechende Programmpunkte und Fans findet man dort ja auch. Und das sind halt häufig Satanisten. Habe ich mal gelesen.
![]()
![]()
![]()
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 20:04
Das stimmt so aber nicht. Soll ich die Mail mal raussuchen, in der ich Dirk oder Guido mitgeteilt habe, wie die technische Ausstattung der Aula ist ? Ausserdem gibts auf der BuCon-Page eine Fotogalerie der Location, für die ich extra den Beamer in der Aula geknippst habe.2. Wir wussten leider nicht, dass diese Aula mit einem leistungsfähigen Beamer ausgestattet ist, es hat uns gewurmt, dass wir das nicht vorher wussten. Deshalb: Beamer ist für das nächste Jahr jetzt schon so gut wie sicher!!
Und den Versuch haben wir selbstverständlich im Vorfeld des Cons auch gestartet...Inmitten all der Lobhudelei möchte ich hier ein wenig konstruktive Kritik anbringen: Ich habe während des Cons mindestens 2 Dutzend Stimmen gehört, die es †šschwach†™ fanden, dass kein einziger Schüler der Weibelfeldschule den Con besucht hat. Dabei wäre das DIE Gelegenheit gewesen, eine neue Generation für die SF zu interessieren. Was ist denn dabei, die Kids der Schule einzuladen, den Con zu besuchen? Wenn möglich sogar ohne dass sie dafür bezahlen müssen? Ist doch finanziell gesehen kein Problem, denn wenn sie nicht kommen, zahlen sie ja auch keinen Eintritt.
Ich würde das Orga-Team bitten, über diese Möglichkeit zu diskutieren und auch auszuloten, ob die Schulleitung eine entsprechende Initiative unterstützen würde. Einen Versuch wäre es allemal wert.
Bearbeitet von Starcadet, 09 Oktober 2006 - 20:47.
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 20:49
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 21:19
Das stimmt allerdings. Kein Vergleich zu dem, was wir die letzten fünf Jahre von wechselnden Pächtern im Bürgersaal Buchschlag vorgesetzt bekommen haben. Und die Bedienung hinter der Theke war ausgesprochen freundlich...das hatte ich ehrlich gesagt nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre nicht erwartet. Wow ! Zur Info: Es handelte sich beim Catering um ein Unternehmen, welches seit Jahren in Dreieich bekannt ist und normalerweise weitaus grössere Events managt. Da mein Co-Orga Christian de Ahna durch den Jugendclub WIRIC so ziemlich alles und jeden in Dreieich kennt, lag es nah die Jungs zu engagieren, nachdem die Übernahme der Verpflegung durch die Schulküche selbst leider nicht zustande kam. In Dreieich gibts eben nicht das berühmte "Vitamin B", sondern "Vitamin D"...lol. Besser könnts da nicht laufen und ich denke, wir werden noch viele Jahre mit dem Con in Dreieich bleiben...das Essen war lecker und nicht mal überteuert.
Bearbeitet von Starcadet, 09 Oktober 2006 - 21:21.
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 22:48
Geschrieben 09 Oktober 2006 - 22:55
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0