Mike Hillenbrand, on 10 Oct 2006, 15:48, said:
Ich kann dazu nur eines sagen.
Das Media-Fandom hat auch seine Vorteile. 
Hehe...wenn ich da so an die Trek-Babes auf der letzten FedCon, die Mädels auf der Animagic und diverse Gothics auf verschiedenen Mittelalter-Events denke...

Nene...Bikinigirls würde unseren Etat sprengen, kommt nicht in die Tüte...
Ernst Wurdack, on 10 Oct 2006, 07:48, said:
Danke, dass ihr meinen Vorschlag aufgreift, obwohl ihr diesmal schlechte Erfahrungen gemacht habt. Aber ich glaube, man sollte sich nicht durch einen ersten Mißerfolg entmutigen lassen. Es wird sicherlich 3-4 Versuche benötigen, bis die Schüler den Con überhaupt wahrnehmen, und manche von ihnen werden dann auch kommen. Da es organisatorisch keinen allzu großen Aufwand bedeutet, die Schüler und Lehrer zu informieren, kann man das doch vorerst beibehalten.
Das Thema "Jugend zu den Cons" wurde bereits im vergangenen Jahr recht intensiv diskutiert, einmal nach dem Garching Con und auch nach dem letzten Buchmesse Con. Es gab viele Ideen, aber letztendlich keine praktikablen Lösungen.
Bei letzten Dort.Con wurden viele Dortmunder Schulen zu einem Storywettbewerb eingeladen. Mit im Verhältnis zum Aufwand mässigem Erfolg. Es kamen zwar ein oder zwei Schulklassen vorbei, allerdings nur, um sich relativ destinteressiert (mein Eindruck) einen Preis abzuholen und anschliessend gleich wieder zu verschwinden. Insofern sehe ich das als vergebliche Mühe...
Sicher werden wir die Schule wieder mit Flyern und Plakaten beliefern, aber ich fürchte, bis die Jungs und Mädels auf uns aufmerksam werden, sind wir wieder in den neuen Bürgersaal Buchschlag zurückgekehrt.
Andererseits habe ich den stillen Verdacht, dass die Lehrer nicht ganz unschuldig daran sind. Es könnte durchaus sein, dass der Lehrkörper unsere Informationen erst gar nicht an die Schüler weitergibt. SF-Literatur hat heute leider immer noch den Status des Trivialen, Schüler haben sich aber gefälligst für "richtige" Literatur zu interessieren. Ich vermute mal, da wird heftig zensiert und gefiltert. Und das, womit ein Lehrer nichts anfangen kann, bleibt dann in diesem Filter hängen und wandert in den Müll.

Mittlerweile bin ich davon abgekommen, unbedingt Jugend für die Szene aktivieren zu wollen. Nach meiner Erfahrung und wie ich das schon oft beim SF-Stammtisch DA erlebt habe, gibt es da draussen noch genügend Fans, die jetzt zwar noch einfache Konsumenten sein mögen, allerdings auch das Potential in sich haben, fürs Fandom "aktiviert" zu werden. Über einen Mangel an neuen Gesichtern können wir uns jedenfalls nicht beklagen. Steter Tropfen (und eine regelmässige und intensive Pressearbeit) hölt den Stein, wie man so sagt.