
Bearbeitet von ThK, 26 März 2007 - 23:13.
Geschrieben 26 März 2007 - 23:13
Bearbeitet von ThK, 26 März 2007 - 23:13.
Geschrieben 27 März 2007 - 10:22
Nun ja, meiner Beobachtung nach entsteht dieser Eindruck in erster Linie dann, wenn Fans etwas bierernst nehmen, was auf Außenstehende gleichermaßen unterschiedslos wie Phantasterei wirken muss. Das ist ja eigentlich das klassische Geek-Verhalten - darüber zu diskutieren, dass gewisse Wendemanöver in einem SF-Film unrealistisch sind, weil sie die strukturelle Integrität der Schiffshülle überlasten; den Star-Trek-Kodex bei politischen Diskussionen als Vorbild zitieren oder die Frage aufwerfen, ob die drei Robotergesetze auch schon bei den Fertigungsmaschinen der Automobilindustrie implementiert sind. Und solche Dinge halt.Nicht dass sich jetzt noch irgend wer wundert, warum SF-Leser in Deutschland als etwas wunderlich angesehen werden.
Geschrieben 27 März 2007 - 12:40
Ich kenne die Vorlage von Lem nicht, trotzdem bin ich arg ungluecklich mit der Serie, auch als Douglas Adams-Fan. Ich finde es einfach nicht unterhaltsam und schlecht gemacht. Es ist ein Humor, mit dem ich nicht viel anfangen. Der Hinweis, das es gewollt schlecht gemacht ist, hilft nicht, es bleibt in meinen Augen unertraeglich.Wie schon angesichts der Kommentare mancher Buchfans zur HdR-Verfilmung habe ich mal wieder das Gefühl, dass man insgesamt glücklicher lebt, wenn man sich bei Verfilmungen nicht an der Buchvorlage festklammert, sondern sich jeden Vergleich von vornherein verbietet und einfach nur das sieht, was da ist. [..] Diese Gefahr sehe ich bei der vorliegenden Serie eher weniger, bei Diskussionen über die Entweihung des literarischen Vorbilds schon mehr
Geschrieben 27 März 2007 - 15:28
Eiweich!Immerhin, ich habe es sechseinhalb Minuten ausgehalten, ehe ich abgeschaltet habe.
Bearbeitet von Jorge, 27 März 2007 - 15:32.
Geschrieben 27 März 2007 - 15:35
Bearbeitet von Gallagher, 27 März 2007 - 15:37.
Geschrieben 27 März 2007 - 18:33
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 27 März 2007 - 20:01
Tja, ich glaube, da liegt ein Mißverständnis vor. Man hält diesen Effekt für ein Mißgeschick aus Unfähigkeit. Wer sagt denn, daß SF-Liebhaber die Zielgruppe ist?Was für ein alberner Mist... Kein Wunder, dass "Die Leute" so oft Science Fiction für bescheuert halten, wenn sie sowas zu sehen kriegen.
Geschrieben 27 März 2007 - 20:35
Bearbeitet von molosovsky, 27 März 2007 - 20:59.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 28 März 2007 - 06:48
vielleicht ist ja die ganze DVD am Stück ja doch ein feiner Jokusreigen.
Geschrieben 28 März 2007 - 10:39
Geschrieben 28 März 2007 - 11:47
Geschrieben 28 März 2007 - 12:17
Geschrieben 28 März 2007 - 15:51
Geschrieben 28 März 2007 - 18:34
Elender Verräter!Aber ich glaube, ich bin nicht der Einzige, den Folge 1 schon völlig abgeschreckt hat.
Miche niemals nicht(weiter kucke diesä wundergutä Schändung) - auch wenne Schmerz dabei ist riesgroß.
glorreiches Nation von Polen
Bearbeitet von Jorge, 28 März 2007 - 18:37.
Geschrieben 04 April 2007 - 11:14
Genau !Abend vergangenes gesehen Episode zweitä dieses Witz schlechtes von mehrteiliges - Müll wie bei lätztes Mal gewesen ist
.
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 04 April 2007 - 11:39
Geschrieben 10 April 2007 - 09:39
Zweite Episode gefiel mir besser als der erste. Vielleicht hast du recht, es ist gewollt schrottig. "Hohe" Literatur bewusst "schlecht" umzusetzen, das ist fast schon Guerillataktik. Dennoch hoffe ich, dass die Serie keine Nachahmer findet. Nur die Sterntagebücher bieten sich für eine solch nichtrealistische Umsetzung an. MBIch hab mir jetzt nicht alle "Verdammungen" der letzten Seiten durchgelesen. Ich finde die Serie unterhaltsam. Lustig. Fast schon kultig-fähig. So wie die Serie angelegt ist, soll sie ja schrottig sein und lustig. Das erfüllt es komplett. Besser als die ganzen pseudo-ernsten SF-Filme aus dt. Produktion, die im nachhinein einfach nur peinlich wirken. Dagegen ist Ijon Tichy einfach gut.
Geschrieben 10 April 2007 - 14:46
Wieso das denn? Ich finde, Solaris würde eine ganz gute Comedy abgeben: Der Psychologe Kris Kelvin(Oliver Pocher) wird zur Station Solaris geschickt, die einen gigantischen planetenumspannenden Pudding erforscht, der Anzeichen von Intelligenz erkennen läßt(gibt ab und zu Furzgeräusche von sich). Die übrige Besatzung, Snaut(Atze Schröder) und Sartorius(Ingo Appelt) ist aufgrund komischer Erscheinungen aus der Vergangenheit(z.b Zlatko Shakesbier, Daniel der Zauberer) ziemlich durcheinander...auch Kelvin`s freundliche Aufmunterung "Laßt euch nicht verarschen!" hilft da nicht viel - zumal auch sein Geisteszustand bald bedroht wird: Seine verstorbene Frau Harey(Hella von Sinnen) taucht auf und ist nicht wieder totzukriegen: ob mit flüssigem Sauerstoff, mit dem Atomwerfer gegrillt oder mit der Rakete weggeschossen; stets taucht das lästige Weib wieder auf...Nur die Sterntagebücher bieten sich für eine solch nichtrealistische Umsetzung an.
Bearbeitet von Jorge, 10 April 2007 - 15:10.
Geschrieben 10 April 2007 - 16:46
Geschrieben 17 April 2007 - 13:48
Ich nicht wollen wegen Foltersadismus gestellt werden vor Gericht für Rechte von menschliches Leben in dies Land wo Windmühlen blühen. Schleife von Zeit zurück zu gestriges Dunkel von Tag: Mittelstück von Reihe - Bäh! Aber vielleicht sonst hier noch in gesprächiger Redetreff Leute die fanden positiv?
![]()
GRÖHL!!!
Ich kann nicht mehr. Jorge, das solltest du zu einem sauberen Drehbuchentwurf ausarbeiten und irgendwo einreichen. Ich bin sicher, dafür gäbe es Abnehmer.
Geschrieben 17 April 2007 - 14:43
Bearbeitet von tichy, 17 April 2007 - 14:44.
Geschrieben 27 April 2007 - 23:04
Geschrieben 28 April 2007 - 12:57
Geschrieben 04 Mai 2007 - 13:11
Bearbeitet von Jorge, 04 Mai 2007 - 13:14.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0