
Phantastische Bibliothek Wetzlar
#1
Geschrieben 08 September 2006 - 20:25
#2
Geschrieben 06 Juni 2012 - 18:28
#4
Geschrieben 11 Juni 2012 - 23:28

#5
Geschrieben 24 August 2012 - 14:16

Ganz besonders hat mir das freundliche Personal gefallen. Sie boten mir auch was zum Trinken an, als sie erfuhren, dass ich von weit wegkomme. Für Rückgabe der ausgeliehenen Bücher muss ich nicht nach Wetzlar fahren, sondern kann sie per Post zurückschicken. Einer der Mitarbeiter hat mir auch erzählt, dass ich bei der örtl. Bibliothek auch Bücher von der PBW beziehen kann, ohne extra nach Wetzlar fahren zu müssen.
Also im allen sehr empfehlenswert und ein MUSS für jeden SF-Interessierten und auch dem geneigten "Fan". Das Aufreger-Thema von Starcadet kenne ich bereits.

Gerüchten nach könnte es dort sogar einen SFCD-Con geben...
In dem Gebäude oder davor auf dem Parkplatz?
Die Frage meine ich ernst, denn das Gebäude hat nicht viel Platz für Verkaufsstände & Co.

#6
Geschrieben 24 August 2012 - 15:06
#8
Geschrieben 07 September 2016 - 18:12
Das mit der Fernleihe ist richtig! Jede Stadtbibliothek besorgt für ein paar Euros die Bücher bundesweit. Hatte schon welche aus München - und das war nicht teurer als die amazon-Verkaufsgebühr. Hinzu kommt, dass person sich die Regale nicht zustellt. In der Regel hat per 4 Wochen zum Lesen, dann werden sie einfach am heimischen Tresen zurückgegeben. Dass sich ein Werk als unverzichtbar herausstellt, ist ja eher selten der Fall.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 07 September 2016 - 18:15.
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#9
Geschrieben 09 September 2016 - 19:58
Dass sich ein Werk als unverzichtbar herausstellt, ist ja eher selten der Fall.
Das kommt bei extra per Fernleihe angeforderten Büchern oft vor, dass sie unverzichtbar sind. Wenn jemand das Buch beispielsweise für eine akademische Arbeit braucht. Wenn das Werk aber vergriffen oder nur noch zu Wucherpreisen erhältlich ist, fordert man halt an. Und notfalls wird das Buch auch durch einen Fotokopierer gejagt. Wenn wirklich was davon abhängt, macht man das einfach. Der Gedanke, Geld zu sparen, steht da nicht im Vordergrund, denn Kopieren ist ja auch nicht grad billig. Das ist dann eine Verzweiflungstat. Vor allem, wenn man denkt, wie lange es dauert, jede Doppelseite einzeln zu kopieren.
Hier versagt der vielgepriesene Markt für Print-on-Demand und E-Books meiner Ansicht nach völlig - bei vergriffenen Büchern. Manche sind wirklich gut und werden oft zitiert, aber man kriegt sie halt noch bestenfalls zum Ausleihen.
Da die Phantastische Bibliothek Wetzlar wohl gerne Seltenes sammelt und auch Sekundärliteratur, wird das wohl gelegentlich vorkommen.
Bearbeitet von Nina, 09 September 2016 - 19:59.
#10
Geschrieben 10 September 2016 - 06:12
Hier versagt der vielgepriesene Markt für Print-on-Demand und E-Books meiner Ansicht nach völlig - bei vergriffenen Büchern. Manche sind wirklich gut und werden oft zitiert, aber man kriegt sie halt noch bestenfalls zum Ausleihen.
Manchmal lohnt es sich, den antiquarischen Markt zu beobachten. Sammlerstücke, die eine Zeit lang verschwunden sind, tauchen auch mal wieder auf (teilweise wird das einem recht bequem ist gemacht, bei booklooker.de lassen sich etwa Suchaufträge schalten). Aber es ist natürlich klar, im Notfall ist sicherlich die Fernleihe das Mittel der Wahl.
Hier versagt der vielgepriesene Markt für Print-on-Demand und E-Books meiner Ansicht nach völlig - bei vergriffenen Büchern. Manche sind wirklich gut und werden oft zitiert, aber man kriegt sie halt noch bestenfalls zum Ausleihen.
Da die Phantastische Bibliothek Wetzlar wohl gerne Seltenes sammelt und auch Sekundärliteratur, wird das wohl gelegentlich vorkommen.
Wetzlar verfügt über viele Raritäten und hat zumindest früher sogar akademische Abschlussarbeiten zur Phantastik aufgenommen, die nicht in Buchform erschienen sind.
#11
Geschrieben 13 September 2016 - 17:54
Spendenaktion-logo_klein.jpg 28,48K
0 Mal heruntergeladen
Die PBW hat eine Spendenaktion gestartet. Näheres unter
#12
Geschrieben 13 September 2016 - 19:50
Ich war in diesem Frühjahr erstmals dort (HIER ein klitzekleiner Eindruck) und was soll ich sagen... es war im wahrsten Sinne des Wortes PHANTASTISCH!
Erst habe ich mit offenem Mund dagestanden und gestaunt, dann bin ich wie ein kleiner Junge aufgeregt durch die endlosen Regalreihen gelaufen und schließlich habe ich stundenlang gelesen, geblättert, gestöbert, ausprobiert und entdeckt.
Kurz und gut: Es war ein Riesenspaß! Ich werde auf jeden Fall wiederkommen.
Und dafür mal eben 11,11 EUR zu investieren klingt mehr als angemessen..
#13
Geschrieben 18 September 2016 - 09:57
Noch ein Hinweis von mir zu der Spenden-Aktion (und weil ich den erwähnten Roman mag): Andreas Eschbach hat sich zwischenzeitlich auch zu Wort gemeldet und erweitert die Goodies-Liste mit einem Typoskript seiner "Haarteppichknüpfer".
#14
Geschrieben 18 September 2016 - 11:40
Tolle Aktion! Ich mache mit!
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#16
Geschrieben 26 September 2016 - 20:50
Zur aktuellen Spendenaktion bis zum 11.10.2016:
Gespendet werden kann hier: http://spenden.phantastik.eu/
Bearbeitet von Khaanara, 26 September 2016 - 20:52.
#17
Geschrieben 18 Juni 2017 - 19:50
Sächsisches Wirtschaftsministerium & Phant. Bibliothek nutzen SF als Ideensteinbruch: "Die Zukunft der Produktion im Spiegel der Science Fiction"
Pressemitteilung, Ergebnisse (PDF)
#18
Geschrieben 19 Juni 2017 - 18:12
Am Dort/Eurocon habe ich mitbekommen, dass teils rare Fanzines für die Bibliothek überreicht wurden. Wäre vielleicht in Hinkunft nützlich, wenn man die Leute aufruft, so was zu Events mitzubringen, wenn wer da ist, der zumindest kleine Mengen übernehmen kann.
#19
Geschrieben 23 Juni 2017 - 08:55
Am Dort/Eurocon habe ich mitbekommen, dass teils rare Fanzines für die Bibliothek überreicht wurden. Wäre vielleicht in Hinkunft nützlich, wenn man die Leute aufruft, so was zu Events mitzubringen, wenn wer da ist, der zumindest kleine Mengen übernehmen kann.
Sehr unterstützenswert! Ich weiß nicht, welche Bibliothek momentan die Anlaufstelle Nr. 1 im deutschsprachigen Raum darstellt, wenn es um SF- und Phantastik-Fanzines geht. Gibt es überhaupt eine Bibliothek, die außer den Wetzlarern im größeren Maßstab Fanzines sammelt? Oder existieren ansonsten nur noch die Archive engagierter Vereine (SFCD?) und privater Sammler? In jedem Fall denke ich, dass Wetzlar ein guter Ort dafür sein könnte (sofern es nicht auf Dauer zu Platzproblemen kommt).
Vielleicht nimmt das Interesse der Bibliotheken an Fanzines mit der Zeit D/A/CH weiter zu, je stärker man die Vorbehalte gegen Fandom-Kultur abbaut und ihre Produkte allgemein als erhaltenswert begreift.
Bearbeitet von Sierra, 23 Juni 2017 - 08:57.
#20
Geschrieben 23 Juni 2017 - 17:02
So weit ich weiß, nimmt die Villa Fantastica in Wien Fanzines entweder gar nicht oder nur in Einzelfällen in den Bestand auf. Aber ich meinte auf jeden Fall, wenn man so was haben will, ist vermutlich die Bereitschaft, sich bei persönlicher Übergabe davon zu trennen (vor allem, wenn man es dann noch publikumswirsam im eigenen Panel tun kann), sicher größer als unpersönlich per Post, wo dann auch noch Porto anfällt.
#21
Geschrieben 27 Juni 2017 - 16:48
Wenn ich mal mein Arbeitszimmer tapeziere, wird hier auf jeden Fall auch aussortiert. Ich plane dann durchaus, mit einem Umzugskarton SF/Fantasylektüre nach Wetzlar zu fahren. Alte Fanzines habe ich gottlob nicht. Habe mir schon vor Jahren angewöhnt, das, was nicht als Pressenachweis gebraucht wird, auf Cons zu verschenken. Auch in Dortmund waren sie ruck-zuck vergriffen.
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#22
Geschrieben 27 Juni 2017 - 20:24
Ich hab sogar Fanzines in Sprachen, die ich gar nicht lesen kann. Ich kauf die natürlich nicht, aber manchmal schenkt mir wer eins. In Dortmund habe ich auch wieder ein rumänisches Zine bekommen und neulich lag überraschend ein slowenisches im Briefkasten. Irgendwie ist das ein bisschen verrückt.
#23
Geschrieben 16 November 2017 - 12:38
Wenn ich mal mein Arbeitszimmer tapeziere, wird hier auf jeden Fall auch aussortiert. Ich plane dann durchaus, mit einem Umzugskarton SF/Fantasylektüre nach Wetzlar zu fahren. Alte Fanzines habe ich gottlob nicht. Habe mir schon vor Jahren angewöhnt, das, was nicht als Pressenachweis gebraucht wird, auf Cons zu verschenken. Auch in Dortmund waren sie ruck-zuck vergriffen.
So, zwei Umzugskisten mit phantastischer Lektüre stehen im Keller als Spende bereit. Doch ob ich 2018 nach Wetzlar komme? Keine Ahnung.
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#24
Geschrieben 16 November 2017 - 13:27
Vorsichtshalber vorher anfragen. Viele Bücher haben sie schon mehrfach. Die nehmen sie nicht unbedingt.
Aber die Phantastische Bibliothek ist allein schon eine Reise wert.
Und Wetzlar selbst ist auch ein schönes Städtchen.
Gruß Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 16 November 2017 - 15:00.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#25
Geschrieben 23 November 2017 - 11:08
Na ja, ich will nix dafür. Habe gehört, dass sie die Überzähligen flohmarktmäßig verhökern. Was mir ganz recht wäre, denn ich selbst mache das nicht. Ist mir viel zu mühselig, außerdem kaufe ich immer mehr, als ich verkaufe. Letztlich wird es wohl ohnehin 2019 werden (und dann vielleicht drei Kisten) ... Für einen Tagesausflug ist mir das zu weit und Hessen (Braunfels, Weilburg) immer einen Urlaub wert. Kann dann ev. Reste auch wieder mitnehmen und der Diakonie zuführen (was ich mit den zwei Regalmetern David Eddings sowieso schon gemacht habe)
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 23 November 2017 - 11:10.
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#26
Geschrieben 23 November 2017 - 11:53
Na ja, ich will nix dafür. Habe gehört, dass sie die Überzähligen flohmarktmäßig verhökern. Was mir ganz recht wäre, [...]
Dann kannst Du relativ risikolos alles anschleppen.
Gruß
Ralf
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#27
Geschrieben 23 November 2017 - 13:39
... und jetzt habe ich gesehen, dass ich ausgerechnet mit den Eddings richtig Geld hätte machen können! Mann, Mann, Mann ... Nur gut, dass ich keinen Mangel leide. Die Diakonie-Jäger werden sich ´was freuen ...
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#28
Geschrieben 23 November 2017 - 13:50
Als wir anlässliche eines Forentreffens der Bibliotheka Phantastika eine (ganz tolle) Führung in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar erhalten haben, haben sie die Bücher, die überschüssig waren (dreifach und mehr vorhanden), verschenkt. Da gibt es so einen tollen versteckten Raum im Keller, den niemand von uns mit weniger als einem ein Meter hohen Bücherstapel auf dem Arm verlassen hat (dafür darf man dann aber gerne etwas ins Geldschwein an der Theke spenden).
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#29
Geschrieben 23 November 2017 - 16:51
Das ist doch eine gute Sache. Ich habe sogar schon einmal eine Riesen-Tasche voll an einen Händler für 3 € abgegeben. Die Jungs haben es heutzutage ja richtig schwer (und viel zu schleppen). Hauptsache, die Bücher bleiben erhalten. Und meine sind in der Regel wie neuwertig, weil ich echt schnell lese, Schutzumschläge benutze und mir die Pfoten regelmäßig wasche.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 23 November 2017 - 16:54.
- • (Buch) gerade am lesen:täglich ein anderes, sämtliche Sparten.
- • (Buch) als nächstes geplant:Wieder etwas mit Ufos und Titten, nebst strammen Männerschenkeln
#30
Geschrieben 23 November 2017 - 20:12
Das ist doch eine gute Sache. Ich habe sogar schon einmal eine Riesen-Tasche voll an einen Händler für 3 € abgegeben. Die Jungs haben es heutzutage ja richtig schwer (und viel zu schleppen). Hauptsache, die Bücher bleiben erhalten. Und meine sind in der Regel wie neuwertig, weil ich echt schnell lese, Schutzumschläge benutze und mir die Pfoten regelmäßig wasche.
Bei manchen Büchern muss man sich auch waschen. Ich hatte mal so ein Buch (Teenagergesülze mit Zombies!) - ach ja, steht ja noch im Regal. Und alle sich gewundert, warum ich Glitzer im Gesicht habe. Ich mich auch und dann bin ich draufgekommen: Der ist vom Bucheinband. Kriegt man auf die Hände, wischt sich übers Gesicht, fährt sich durch die Haare und auf einmal glitzert es überall!
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0