
Lest Ihr auch mal englische Bücher?
#1
Geschrieben 29 Dezember 2002 - 21:54
(Georg Christoph Lichtenberg)
#2
Geschrieben 30 Dezember 2002 - 18:27
#3
Geschrieben 06 Januar 2003 - 16:27
#4
Geschrieben 06 Januar 2003 - 17:08
Ich bin in dieser Sache Relativist, d.h., dass ich nicht glaube, das es für den Leser möglich ist, das im Kopf zu haben, was der Autor im Kopf hatte, als er das Buch schrieb. Worauf es mir ankommt, ist das, was in meinem Kopf ablaüft, wenn ich es Lese. Und das ist zwangsweise etwas anderes, aufgrund der Verschiedenen Erfahrungen, Ansichten, ... . Subjektivität ist doch das eigentliche Geheimnis des Mediums Buch. Die proffesionellen Übersetzer müssen natürlich Objektiv sein, weil die Leser ja die Meinung des Autors und nicht die des Übersetzers wollen, aber uns Lesern steht unsere Subjektivität zu.Was ich damit sagen möchte ist, wenn man einem Buch wirklich gerecht werden will und es sich im Original zu Gemüte führt, dann bedeutet das Arbeit.
#5
Geschrieben 08 Januar 2003 - 17:57
#6
Geschrieben 09 Januar 2003 - 11:27
#7
Geschrieben 09 Januar 2003 - 18:21

#8
Geschrieben 09 Januar 2003 - 20:20
#9
Geschrieben 10 Januar 2003 - 11:34
#10
Geschrieben 10 Januar 2003 - 19:39
#11
Geschrieben 10 Januar 2003 - 19:51
Diese Aussagen gefallen mir sehr gut, und ich kann mich da ohne Einwand anschließen. Gerade in der SF, in der Beschreibungen oft schwer zu fassen sind, liest und erlebt ein jeder ein Buch auf seine ganz ureigene Art und Weise. Diese Erfahrung wird dann durch einen englischen Text noch gesteigert. Ich muss zugeben, dass ich mir häufig das Nachschlagen verkneife (hauptsächlich aus Faulheit) und mich irgendwie mit ganz subjektiven Bildern im Kopf durchwurstele. Es ist mir z.B. auch egal, wie Leute äußerlich beschrieben werden. Zumeist stört mich eine präzise Beschreibung sogar, denn ich habe sehr schnell ein subjektives Bild dieser Charaktere im Kopf, von dem mich der Autor auch unter größten Anstrengungen nicht mehr abbringt ÂIch bin in dieser Sache Relativist, d.h., dass ich nicht glaube, das es für den Leser möglich ist, das im Kopf zu haben, was der Autor im Kopf hatte, als er das Buch schrieb. Worauf es mir ankommt, ist das, was in meinem Kopf ablaüft, wenn ich es Lese. [...] Subjektivität ist doch das eigentliche Geheimnis des Mediums Buch.


(Georg Christoph Lichtenberg)
#12
Geschrieben 10 Januar 2003 - 21:53
#13
Geschrieben 12 Januar 2003 - 17:38


#14
Geschrieben 12 Januar 2003 - 18:09
#15
Geschrieben 15 Januar 2003 - 20:44

#16
Geschrieben 17 Januar 2003 - 21:54


(Georg Christoph Lichtenberg)
#17 Gast_Michael Iwoleit_*
Geschrieben 24 Januar 2003 - 01:41
#18
Geschrieben 24 Januar 2003 - 07:55
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es zu diesen beiden Auswahlanthos seit ein paar Jahren noch eine weitere Alternative gibt, nämlich Robert Silverberg's "Science Fiction: The best of..(hier Jahreszahl einfügen)". Während der Hartwell traditionell im Frühsommer und der Dozois im Sommer erscheint, kommt der Silverberg-Band schon wesentlich früher, nämlich im Februar, der Publisher ist I Books. Alle drei braucht man aber IMHO nicht kaufen, denn es gibt schon oft Überschneidungen; IIRC gab es sogar schon den Fall, dass eine Geschichte gleich in allen drei Bänden veröffentlicht wurde... Und damit wir es jetzt ganz rund und vollständig bekommen, diesen Dreiklang gibt es auch bei der Fantasy. Da kommt der dicke Sommerwälzer nicht von Gardner Dozois, sondern von dem Gespann Datlow/Windling, und Hartwell, sowie Silverberg geben jeweils auch eine Fantasy-Antho raus. Jetzt haben wir, glaube ich, alle.Einen guten Überblick über Autoren, die im englischsprachigen Raum gerade im Schwange sind (wenn auch nicht unbedingt bei uns bekannt), erhälst Du aus den jährlichen Auswahlanthologien von Gardner Dozois und David Hartwell. Dozois ist etwas bekannter, aber Hartwell hat, obwohl auf Hard SF spezialisiert, eindeutig den besseren und verläßlicheren Geschmack.

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#19
Geschrieben 24 Januar 2003 - 11:16

(Georg Christoph Lichtenberg)
#20
Geschrieben 02 November 2006 - 15:40
#21
Geschrieben 02 November 2006 - 16:02
Bearbeitet von Kopernikus, 02 November 2006 - 16:03.
#22
Geschrieben 02 November 2006 - 16:19

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 02 November 2006 - 16:20.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#23
Geschrieben 02 November 2006 - 16:54
#24
Geschrieben 02 November 2006 - 16:55
(Georg Christoph Lichtenberg)
#25
Geschrieben 02 November 2006 - 16:58

(Georg Christoph Lichtenberg)
#26
Geschrieben 02 November 2006 - 17:59
Mein Blog (Meine Meinungen über Bücher, Filme und dergleichen)
#27
Geschrieben 02 November 2006 - 18:54
Eigentlich eine gute Idee. Sicherlich wäre monatlich etwas übertrieben, aber was würde zB gegen einen Quartalsweisen Zirkel sprechen? Ich wäre sicher dabei.Damals kam es fast dazu, dass wir einen Engl.-Anfänger-Lesezirkel gegründet hatten
#28
Geschrieben 02 November 2006 - 19:05
#29
Geschrieben 02 November 2006 - 19:11
Ich auch, allerdings nicht organisierend, und mich bemühend, kurz zu posten!Ich wäre sicher dabei.

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#30
Geschrieben 02 November 2006 - 19:27
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0