
Lest Ihr auch mal englische Bücher?
#31
Geschrieben 02 November 2006 - 19:40
#32
Geschrieben 02 November 2006 - 19:41
Liest nicht schon der eine oder andere im Lesezirkel manchmal das Original? Ich glaube, bei "Die Ersten ihrer Art" war das z.B. der Fall.Interessant wird's bestimmt auch, wenn jemand die jeweils dt. Version dabei hat...
#33
Geschrieben 02 November 2006 - 19:55
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#34
Geschrieben 02 November 2006 - 21:25
Das von dir, molo? Das überrascht mich jetzt ein bisschen. Zwar habe ich Susanna Clarkes mächtig dickes Buch nicht gelesen, aber ich kann mich an eine Amazon-Rezi erinnern, in der ein Satz aus dem Roman zitiert wurde: »Mr Norrell hatte viele Talente, aber die Berührung der Herzen von Männern und Frauen war keines davon.« Nein, davor würde ich nicht niederknien.Clarke und Stephenson sind beide zum niederknien gut übersetzt!


#35
Geschrieben 02 November 2006 - 23:13
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#36
Geschrieben 03 November 2006 - 00:47
- • (Buch) gerade am lesen:Erich von Däniken - Götterdämmerung (Kopp)
- • (Buch) als nächstes geplant:Dan Brown - The Lost Symbol
-
• (Buch) Neuerwerbung: Jennifer Rardin - Ein vampir ist nicht genug
-
• (Film) gerade gesehen: Alice im Wunderland
-
• (Film) als nächstes geplant: Poltergeist III - Mal wieder anschauen †¦
-
• (Film) Neuerwerbung: Die Purpurnen Flüsse II
#37
Geschrieben 03 November 2006 - 02:04
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#38
Geschrieben 03 November 2006 - 02:57


Bearbeitet von TheFallenAngel, 03 November 2006 - 02:58.
#39
Geschrieben 03 November 2006 - 11:06
Dies ist ein Problem, dass uns in Zukunft immer häufiger treffen wird. Es kann ja von neuen Leuten hier im Forum - und wir freuen und, dass es sie gibt - nicht erwartet werden, dass sie alles durchsuchen und selbst wenn, dann kann was übersehen werden. Was man in so einem Fall machen kann, ist den ursprungsthread zu nennen. Man kann dann ganz leicht beide Threads verschmelzen. In diesem Fall habe ich dies jetzt gemacht. Ansonsten kann ich von mir sagen, dass ich schon englisch lese und zwar meist dann, wenn ich keine Reziexemplare bekomme (was zum Glück nicht so oft vorkommt).Noch eine "administrative" Bemerkung: Bitte nicht ständig auf alte oder uralte Threads verweisen. Sonst gibts bald überhaupt keine neuen Beiträge mehr ... Viele scheuen davor zurück an einen Thread anzuknüpfen, der letztmalig 2001 beantwortet wurde.
Danke

#40
Geschrieben 03 November 2006 - 12:22

#41
Geschrieben 03 November 2006 - 12:35
#42
Geschrieben 12 August 2008 - 10:56
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#43
Geschrieben 12 August 2008 - 11:04
Amazon.de, ausschließlich. Manche Sachen manchmal über amazon.co.uk, wenn die Deutschen das aus irgendeinem Grunde nicht vorrätig haben. Antiquarische Bücher über abebooks, was aber jetzt auch amazon ist.Was mich auch interessieren würde ist, woher ihre eure englischen Bücher bezieht.
Da ich so einen Krempel wie Powers niemals kaufen würde, besteht die Gefahr nichtIch habe jetzt auf Amazon.de zugegriffen, weil ich mir damit Zoll oder ähnliches spare und der Preis scheint auch ok zu sein (Zum Glück scheint deren Lager groß genug zu sein, dass Dirk nicht gleich alles wegkauft).

Es wird halt nur neu aufgelegt, was sich auch einigermaßen lohnt. Wie gesagt, für antiquarische Bücher nutze ich abebooks, die sind recht ordentlich.Aber ich habe auf der Suche nach älteren Veröffentlichungen (ganz speziell wollte ich mir die diversen "Sun"-Zyklen von Gene Wolfe besorgen) festgestellt, dass vieles einfach nicht mehr zu kriegen ist. Sind bei den Amis/Briten Neuauflagen eine Ausnahme? Sollte und kann man auf andere Händler ausweichen ohne gleich mit der Kreditkartennummer rauszurücken oder irgendwelche Zollbestimmung studiert zu haben?
Ich empfehle ja, ein LOCUS-Abonnement abzuschließen.Wo erfährt man rechtzeitig, wenn mal eine Gesamtausgabe von irgendwas neu aufgelegt wird? Ein Abo des "Locus Magazine" wollte ich erstmal nicht abschließen, um das gleich mal abzuwürgen, Oliver.
LOCUS. (www.locusmag.com ist auch ganz gut. www.sfsite.com ist ebenfalls ordentlich).Kurz gesagt: Habt ihr zuverlässige Quellen für eure englische Lektüre und Nachrichtenkanäle?
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#44
Geschrieben 12 August 2008 - 11:16
auch meine quelle nr.1 ist das deutsche amazon (und dirk ist da zur zeit nicht der einzige der größere schneisen in deren lager per bestellung schlägt^^) wie dirk ja in seinem blog richtig anmerkt ist der kurs $/€ ja gegenwärtig so günstig - da muß man einfach zuschlagen ... mehrmals UND wiederholtWas mich auch interessieren würde ist, woher ihre eure englischen Bücher bezieht.


#45
Geschrieben 12 August 2008 - 13:11
Tzzz. Krempel! Ich darf doch sehr bitten! Ich überlege ernsthaft, ob ich jetzt dem Förderverein der fantasyschreibenden Schnitzeltoaster beitrete.Da ich so einen Krempel wie Powers niemals kaufen würde, besteht die Gefahr nicht
Seufz. Das musste ja kommen ... Da warte ich lieber mal ab, ob sich mein anglophiler Enthusiasmus nicht in 2 Wochen wieder deutlich abgekühlt hat. Aber Danke für die Tipps.Ich empfehle ja, ein LOCUS-Abonnement abzuschließen.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#46
Geschrieben 12 August 2008 - 22:24
#47
Geschrieben 12 August 2008 - 23:20
Ich beziehe die meisten Bücher zweiter Hand; entweder beim besten kleinen SF-Buchladen der Welt um die Ecke ("Another Country" in Berlin-Kreuzberg) oder bei Abebooks. Amazon boykottiere ich möglichst (also nicht 100%ig) nach wie vor - für Neubestellungen benutze ich JPC.de ...
P.S.: Einen Wir-helpen-uns-wider-Thread hier im SF-Netzwerk fände ich mutig - und unterstützenswert. Es gab schon ein paar Anläufe für so etwas, aber die vertrockneten immer schnell.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#48
Geschrieben 13 August 2008 - 00:38
Nicht daß mir das bekannt wäre. Ich frage dann immer einen Kollegen aus Amiland...Gibt es zuverlässige Wörterbücher für "Slang"?

Da werde ich Dir keine Hilfe sein - ich kaufe meine US-Bücher bei Borders und Antiquaren - direkt in Amiland. Da komme ich beruflich immer wieder hin.Was mich auch interessieren würde ist, woher ihre eure englischen Bücher bezieht.
Neuausgaben gibt es auch in Deutschland nicht viele. Sowas muß sich halt lohnen... Ich habe auch schon Bücher über eBay beschafft, wenn der Wert einer Sendung (inklusive Porto, das unverschämterweise mitverzollt wird) unter (ich glaube) 20 Euro bleibt, ist das zollfrei. Das Porto ist da allerdings ein Problem, Deutschland ist eines der letzten Länder mit verbilligter Büchersendung.Sind bei den Amis/Briten Neuauflagen eine Ausnahme? Sollte und kann man auf andere Händler ausweichen ohne gleich mit der Kreditkartennummer rauszurücken oder irgendwelche Zollbestimmung studiert zu haben?

Durchaus eine gute Idee, da es in der SF-Literatur Fachbegriffe gibt, die außerhalb anders zu übersetzen wären.Was haltet ihr von einem Thread nach dem Motto: "Mein Englisch versagt hier, was bedeutet das?", in dem die "Altmeister" den "Anfängern" mal über einen Verständnisknoten hinweghelfen? Im Gegensatz zu einigen hier finde ich es nämlich durchaus wichtig, dass ich nicht nur "annäherend" verstehe, was ich da lese. Das mag daran liegen, dass ich einiges an GUI und Handbücher für Open Source übersetzt habe und daher tendenziell ein "Nitpicker" bin. Zudem habe ich jetzt wiederholt gemerkt, dass man doch sehr Vieles falsch im Hinterkopf hat, auch wenn man glaubt, alles zu verstehen.
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#49
Geschrieben 13 August 2008 - 07:14
Es sieht ja so aus, als ob die Idee mit dem "SF english for beginners" nicht gänzlich abgelehnt wird. Wie zieht man so was hier im Forum am besten auf? Einfach einen Thread eröffnen? Wie stehen denn die Forenherrscher dazu? Ich habe zwar aktuell keine unüberwindbaren Sprachhürden, aber ich würde natürlich auch bemüht sein, anderen weiterzuhelfen, sofern das mein Sprachschatz hergibt. Bei "Three days to never" ist z.B. ein Abschnitt, der sich im Computerjargon der 80er bewegt. Bei so etwas könnte ich dann vielleicht meinen Senf draufschmieren, wenn das jemandem "griechisch" vorkommt.Durchaus eine gute Idee, da es in der SF-Literatur Fachbegriffe gibt, die außerhalb anders zu übersetzen wären.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#50
Geschrieben 13 August 2008 - 07:24
D.h. Du wirst künftig auch abebooks boykottieren?Abebooks. Amazon boykottiere ich möglichst
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#51
Geschrieben 13 August 2008 - 20:10
Hmm, Forenherrscher, klingt irgendwie nett....Es sieht ja so aus, als ob die Idee mit dem "SF english for beginners" nicht gänzlich abgelehnt wird. Wie zieht man so was hier im Forum am besten auf? Einfach einen Thread eröffnen? Wie stehen denn die Forenherrscher dazu?

#52
Geschrieben 13 August 2008 - 21:08
English for Runabouts.Finde die Idee aber eigentlich auch ziemlich klasse, können wir gerne machen. Irgendwelche Namensvorschläge?



Bloß 1 Tag?irgendwie glaube ich langsam, man sollte einen achten Wochentag einführen, an dem gesetzlich geregelt wird, das man mindestens 8 Stunden lang ein Buch lesen muss......


Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#53
Geschrieben 13 August 2008 - 22:10
irgendwie glaube ich langsam, man sollte einen achten Wochentag einführen, an dem gesetzlich geregelt wird, das man mindestens 8 Stunden lang ein Buch lesen muss......


Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#54
Geschrieben 14 August 2008 - 08:31
Puhh, schwere Frage. Hilfreiche Handreichungen für Leser englischsprachiger SF? (frei nach Molos Sandman-Ergüssen) Vielleicht mit so etwas wie einer FAQ als oben festgenagelten Thread - Wo kriege ich englische/amerikanische Bücher her? - Informationsquellen über englische/amerikanische Veröffentlichungen - Was muss ich ggf. beachten? (Zoll, Porto etc.) - Welche Bücher/Autoren sind für Anfänger/Einsteiger geeignet - Was mache ich, wenn ich nix kapiere? - Wörterbücher, Thesauri und andere Helfer - Wie stelle ich eine Frage am besten? (gesuchte Vokabel/Redewendung, Kontext, Quelle) Der "bewegte" Teil wären dann die betreffenden Threads, wobei eigentlich einer reichen würde "Mein Englisch reicht nicht! Was bedeutet das?"Hmm, Forenherrscher, klingt irgendwie nett....
Finde die Idee aber eigentlich auch ziemlich klasse, können wir gerne machen. Irgendwelche Namensvorschläge?
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#55
Geschrieben 15 August 2008 - 11:17
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#56
Geschrieben 17 August 2008 - 14:28
Bearbeitet von Pogopuschel, 17 August 2008 - 14:29.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#57
Geschrieben 18 August 2008 - 09:16
#58
Geschrieben 18 August 2008 - 09:21
Auch Amazon.de bietet Lieferung auf Rechnung an. Und die haben mir noch nie was abgebucht, was sie nicht durften, und haben bei Problemen - die so gut wie nie auftauchten - auch immer prompt rücküberwiesen. Manchmal ist zuviel Paranoia auch nicht gutMöchte nur zwei Sachen loswerden: 1. Habe mir gerade (nach all diesen Jahren doch noch) die englischen Ausgaben von "Perdido Street Station" und "The Scar" zugelegt. Die haben mich pro Stück lächerliche 5,10 € gekostet. Im Vergleich zum Preis der 4 deutschen Bücher ein glatter Witz. Seit ich entdeckt habe, wie billig englische TBs oft sind, haben sich bei mir sämtliche Leerräume auf Regalen mit Büchern gefüllt. Wann lese ich das bloß alles? 2. Ich habe zwar theoretisch auch ein Konto bei amazon.de, bestelle aber grundsätzlich (tut mir wirklich Leid, oh mein Chefredakteur) bei buch.de, weil ich da per Rechnung blechen kann und die jedes Buch einzeln liefern. Ich möchte einfach nicht amazon.de Zugang zu meinem Konto gewähren. - Oder irre ich da? Könnte ich bei amazon.de womöglich auf dieselbe Weise bezahlen und habe es bloß nicht gemerkt? Kennt sich da jemand aus? Gruß, Rainer

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#59
Geschrieben 18 August 2008 - 09:38
#60
Geschrieben 18 August 2008 - 09:43

Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0